Dein Suchergebnis zum Thema: Staaten_der_Erde

Amazonas – Regenwald der Superlative – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/artenparadies-und-klimaanlage/

Mit einer Ausdehnung von 6,7 Mio. km² über 8 Staaten ist der Amazonas Regenwald der größte zusammenhängende – Regenwald der Erde.
Superlative Artenparadies und Klimaanlage der Erde Amazonas Klima Regenwald Tropenwald Mit einer

Amazonas - WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/wald/amazonas/?et_blog=

Der Amazonas-Regenwald ist ein überregionaler Klimaregulator und damit für das Klima und die Bewohner – der ganzen Welt bedeutend.
der Erde.

Nachhaltig leben - WWF Österreich

https://www.wwf.at/nachhaltig-leben/page/4/?et_blog=

Nachhaltig leben: Nur so viel verbrauchen, wie nachwächst. Damit wir die Natur und die Vielfalt für künftige Generationen erhalten.
Denn die Ressourcen unserer Erde sind nicht unendlich.

WWF Green Finance 1x1 - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/wwf-green-finance-1x1/

Die EU hat mit der sogenannten Taxonomie einen Katalog nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten, z.B. einer
des Klimasystems der Erde.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ameisen (Formicidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/ameisen-formicidae/

Ameisen (Formicidae) sind eine der erfolgreichsten Insektengruppen und aufgrund ihrer sozialen Struktur – Sie gehören zur Ordnung der Hymenoptera, zu der auch Bienen und Wespen zählen. – Ameisen sind bekannt für ihre komplexe soziale Organisation, die in einigen Arten zu hochentwickelten Staaten – Jede Kaste hat spezifische Aufgaben innerhalb der Kolonie. – Nestbau: Ameisen bauen komplexe Nester, die je nach Art variieren können und oft aus Erde, Pflanzenmaterial
Sie gehören zur Ordnung der Hymenoptera, zu der auch Bienen und Wespen zählen.

Chuckwalla (Sauromalus ater) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/chuckwalla/

Chuckwalla (Sauromalus ater) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Staaten gesetzlich verboten oder stark eingeschränkt.

Spitzflügel-Nachtschwalbe (Chordeiles acutipennis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/spitzfluegel-nachtschwalbe-chordeiles-acutipennis/

Spitzflügel-Nachtschwalbe (Chordeiles acutipennis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
In den weitläufigen Trockenlandschaften und offenen Regionen Amerikas, von den südlichen Vereinigten Staaten

Blumentiere (Anthozoa) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/blumentiere-anthozoa/

Blumentiere, auch bekannt als Anthozoa, sind eine vielfältige und faszinierende Klasse innerhalb des Stammes der – Sie umfassen einige der bekanntesten und visuell beeindruckenden Meeresorganismen, darunter Korallen – Ihre Grundstruktur besteht aus einem zentralen Mund, der von Tentakeln umgeben ist, die mit Nesselzellen – und artenreichsten Ökosysteme der Erde. – der marinen Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen.
und artenreichsten Ökosysteme der Erde.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/demokratie/

Politiklexikon für junge Leute
Als demokratische Länder werden jene Staaten bezeichnet, die einerseits Grundrechte sowie Menschenrechte

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/wettbewerb/

Politiklexikon für junge Leute
Der Vorteil für die Konsumenten und Konsumentinnen ist dabei, dass es nicht nur ein Angebot gibt und

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/feudalismus/

Politiklexikon für junge Leute
Friedenstruppe Fristenregelung Führungszeugnis Fundamentalismus Feudalstaat Das ist eine Form des Staates

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/feudalismus/

Politiklexikon für junge Leute
Friedenstruppe Fristenregelung Führungszeugnis Fundamentalismus Feudalstaat Das ist eine Form des Staates

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasser als Naturgefahr – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/wasser-als-naturgefahr.html?p=5917

Große Wassermengen sind dabei oft der Auslöser. – Naturgefahren werden meist durch die Bewegung von Wasser, Schnee, Eis, Erd– und Felsmassen oder Holz – an der Erdoberfläche verursacht.
Naturgefahren werden meist durch die Bewegung von Wasser, Schnee, Eis, Erd– und Felsmassen oder Holz

Wasser als Naturgefahr - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/wasser-als-naturgefahr.html

Große Wassermengen sind dabei oft der Auslöser. – Naturgefahren werden meist durch die Bewegung von Wasser, Schnee, Eis, Erd– und Felsmassen oder Holz – an der Erdoberfläche verursacht.
Naturgefahren werden meist durch die Bewegung von Wasser, Schnee, Eis, Erd– und Felsmassen oder Holz

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Inventar der Riesenkastanien im Tessin und Misox

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/inventar-der-riesenkastanien-im-tessin-und-misox

Das Hauptziel dieses Projektes ist es, ein möglichst komplettes Inventar aller Riesenkastanien des Kantons Tessins und des Misox, die einen Umfang von mehr als 7 m auf Brusthöhendurchmesser aufweisen, zu machen.
des Verschwindens der Wege, des spontanen Vordringens der Wälder und der Verminderung der Weide- und

Weltweiter Gletscherschwund hat sich beschleunigt

https://www.wsl.ch/de/news/weltweiter-gletscherschwund-hat-sich-beschleunigt/

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der WSL zeigt auf: Fast alle Gletscher weltweit werden
Nun legt ein internationales Forschungsteam unter der Federführung der ETH Zürich und der Université

Inventar der Riesenkastanien im Tessin und Misox

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/inventar-der-riesenkastanien-im-tessin-und-misox/

Das Hauptziel dieses Projektes ist es, ein möglichst komplettes Inventar aller Riesenkastanien des Kantons Tessins und des Misox, die einen Umfang von mehr als 7 m auf Brusthöhendurchmesser aufweisen, zu machen.
des Verschwindens der Wege, des spontanen Vordringens der Wälder und der Verminderung der Weide- und

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abfall: Ein Blick in die Welt

https://www.umweltschulen.de/abfall/abfall_global.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Erde anfallen.

Klimawandel, Klimaschutz - Sachinformationen

https://www.umweltschulen.de/mediathek/klimaschutz-sachinformationen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Umweltbibliothek Stralsund Skurriles   Grundlagen Klima / Klimaschutz Spielball Erde – Machtkämpfe

Wer selbst im Treibhaus sitzt... – CO2-Bilanz für die Schule

https://www.umweltschulen.de/energie/treibhaus.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Ökologie; Kohlenstoffkreislauf) Physik (Energie und Umwelt) AWT (Energie und Umwelt; Funktion des Staates

Fifty/fifty und andere finanzielle Anreize zum sparsamen Umgang mit Ressourcen

https://www.umweltschulen.de/energie/negawatt2.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
„Raumschiff Erde“ statt.

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25. September 1956

https://www.konrad-adenauer.de/seite/25-september-1956/

politischen Entwicklungen auf der Erde sehen.

2. Oktober 1956

https://www.konrad-adenauer.de/seite/2-oktober-1956/

Gruppierung auf unserer Erde zur Bedeutungslosigkeit absinken können.

14. September 1951

https://www.konrad-adenauer.de/seite/14-september-1951/

Wie war das Kräfteverhältnis in der Welt 1914? England war damals die größte Seemacht der Erde.

24. Dezember 1958

https://www.konrad-adenauer.de/seite/24-dezember-1958/

Dezember 1958 Für den Frieden auf Erden Von Bundeskanzler Dr.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden