Dein Suchergebnis zum Thema: Staaten_der_Erde

2015 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2015

Doch es gibt auch gute Nachrichten: Mit dem Pariser Klimaabkommen und der 2030-Agenda für Nachhaltige
in Paris nach vielen Jahren intensiver Verhandlungen fast alle Staaten der Erde dazu, die Weltwirtschaft

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/v?tag=Vorkette

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Die ⁠Verdunstung⁠ hat eine große Bedeutung für den Wärmehaushalt der Erde, weil die im Wasserdampf latent

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/v?tag=Vertragsnaturschutz

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Die ⁠Verdunstung⁠ hat eine große Bedeutung für den Wärmehaushalt der Erde, weil die im Wasserdampf latent

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/v?tag=verarbeitenden_Gewerbe

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Die ⁠Verdunstung⁠ hat eine große Bedeutung für den Wärmehaushalt der Erde, weil die im Wasserdampf latent

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Die Mondlandung 1969 im Rundfunk der DDR

https://www.dra.de/de/entdecken/ueber-den-wolken/die-mondlandung-1969-im-rundfunk-der-ddr

Kein anderes Ereignis zuvor wurde in so vielen Staaten und mit solchem technischen Aufwand auf die Rundfunkgeräte

Deutsches Rundfunkarchiv: Sigmund Jähn: Der erste Deutsche im All

https://www.dra.de/de/entdecken/ueber-den-wolken/sigmund-jaehn-der-erste-deutsche-im-all

August 1978 an Bord der sowjetischen Sojus 31 als erster Deutscher ins Weltall.
Im Gepäck hatte die Besatzung der Sojus 31 eine überarbeitete Version der 1976 erstmals eingesetzten

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/11811

infodienst gentechnik
Informationsdienst Gentechnik Kritische Nachrichten zur Gentechnik in der Landwirtschaft Navigation

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34621

infodienst gentechnik
Fast 300.000 Bürger*innen der Europäischen Union (EU) haben den Appell der Kampagne „Stop Gene Drives

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/gentechnik-verordnung-polen-schlaegt-patentregelung-vor

Kaum hat Polen am 1. Januar den Vorsitz des Europäischen Rates übernommen, legt es schon einen Kompromissvorschlag vor, wie die Regeln für Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) gelockert werden könnten. Demnach soll das Saatgut patentierter NGT-Pflanzen gekennzeichnet und den EU-Mitgliedstaaten erlaubt werden, den Anbau solcher Pflanzen zu verbieten. Verbände aus Landwirtschaft und Umweltschutz kritisieren den Vorschlag als „schwach“ und nicht zielführend. Wesentliche Probleme blieben ungelöst.
10.07.2024) Neue Gentechnik: Belgier scheitern mit Kompromissvorschlag (29.05.2024) Neue Gentechnik: EU-Staaten

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34343

infodienst gentechnik
Wie die europäische Gesundheitskommissarin waren auch zahlreiche Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten der

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Globale Herausforderungen Klimawandel und Corona: Von der Leyen wirbt im RND-Interview für offenes und

https://www.eiz-niedersachsen.de/globale-herausforderungen-klimawandel-und-corona-von-der-leyen-wirbt-im-rnd-interview-fuer-offenes-und-aktives-europa/

Sommerinterview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der – Leyen für einen engagierten Kampf gegen den Klimawandel weltweit geworben und über den Erfolg der europäischen
Leyen, dass in kaum einer Region der Erde so viele Menschen vollständig geimpft seien wie unter den

Arktiskonferenz in Berlin: Kommission investiert 70 Millionen Euro in Arktisforschung - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arktiskonferenz-in-berlin-kommission-investiert-70-millionen-euro-in-arktisforschung/

Euro in Forschung und Innovation der Arktisregion investieren. – Das kündigte Forschungskommissar Carlos Moedas heute (Freitag, 26.10) in Berlin auf der Konferenz der
Hintergrund Die Arktis – das ist der kleinste Ozean der Erde umgeben von den nördlichen Landesteilen

Von der Leyen beim WDR-Europaforum: EU ist die einzige Region in der Welt, die eigene Bevölkerung mit

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-wdr-europaforum-eu-ist-die-einzige-region-in-der-welt-die-eigene-bevoelkerung-mit-impfstoff-versorgt-und-mit-anderen-fair-teilt/

VorlesenWie die Impfungen in der EU voranschreiten, wie Europa weltweit hilft und die Pandemie überwinden – will, darüber hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) Vormittag beim WRD-Europaforum
in der Welt, die eigene Bevölkerung mit Impfstoff versorgt und mit anderen fair teilt Von der Leyen

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reise um die Erde in 80 Tagen (Animationsfilm 1998)

https://www.j-verne.de/verne14_f6.html

Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires“ – Band VE 11: Die Reise um die Erde

Die Reise um die Erde in 80 Tagen (Animationsfilm 1988)

https://www.j-verne.de/verne14_f3.html

Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires“ – Band VE 11: Die Reise um die Erde

Verfilmungen der Reise durch die Sonnenwelt

https://www.j-verne.de/verne22_f3.html

Rechts unten: Ein zeitgenössisches Filmplakat aus den Staaten.

Die Reise um die Erde von Nelly Bly

https://www.j-verne.de/verne14_4.html

Collection Fehrmann Jules Vernes Voyages extraordinaires Die Reise um die Erde in 80 Tagen – ErgÃ

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energie, Atmosphäre, Klimaschutz und Schulen

https://www.umweltschulen.de/energie/klimaschutz.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Erde enthält u.a.

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2013

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2013.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Wo und wie wirkt sich der Klimawandel bereits heute auf der Erde aus?

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2015

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2015.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
einigten sich 195 Staaten am 12.12.2015 auf ein völkerrechtlich verbindliches Abkommen, das Verpflichtungen

Nachhaltige Entwicklung - Zwischenbilanz

https://www.umweltschulen.de/agenda/zwischenbilanz-nachhaltige-entwicklung.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Umweltfragen belächelt, danach wurden sie ernst genommen.“ (Heinrich-Böll-Stiftung 2002, S. 10) Viele Staaten

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen Detailseite

https://www.blz.bayern.de/winds-of-change-die-internationale-ordnung_v_414.html

Veranstaltungen Detailseite
Jenseits von rein militärischen Maßnahmen, nutzen Staaten dabei auch ökonomische und technische Strategien

Barrierefreie Formate

https://www.blz.bayern.de/barrierefreie-formate.html

Barrierefreie Formate
Wolffsohn, Tobias Grill Versteckt unter der Erde.

Ethnische Säuberungen

https://www.blz.bayern.de/ethnische-sauberungen.html

Ethnische Säuberungen
der Staaten, die sich als Mutterländer der neuen Bürger begriffen.

Zeit für Politik

https://www.blz.bayern.de/zeit-fuer-politik.html

Zeit für Politik
Es hilft dort, wo der Staat an Grenzen stößt und stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft. 23.11.2023

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden