Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Antoine de Saint-Exupery – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Antoine_de_Saint-Exupery&mobileaction=toggle_view_mobile

Saint-Exupery bei einer Bootsfahrt – Unbekannt commons.wikimedia.org, CC0 1.0 Antoine de Saint-Exupéry war ein Schriftsteller

Antoine de Saint-Exupery – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Antoine_de_Saint-Exupery

Saint-Exupery bei einer Bootsfahrt – Unbekannt commons.wikimedia.org, CC0 1.0 Antoine de Saint-Exupéry war ein Schriftsteller

Charles Dickens/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Charles_Dickens%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Schreiben – Herbert Watkins (1858) commons.wikimedia.org, CC0 1.0 Charles Dickens war ein englischer Schriftsteller

Charles Dickens/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Charles_Dickens/einfach

Schreiben – Herbert Watkins (1858) commons.wikimedia.org, CC0 1.0 Charles Dickens war ein englischer Schriftsteller

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der freche Philosoph: Voltaire und seine Gönner! – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/lucys-wissensbox/philosophie-literatur/der-freche-philosoph-voltaire-und-seine-goenner/

Die großen Denker und Schreiber ihrer Zeit
Voltaire (1694-1778) war ein berühmter Schriftsteller und Philosoph, der im 18. Jahrhundert lebte.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Theodor Fontane | BALLADEN.net

https://balladen.net/fontane/

Heinrich Theodor Fontane war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.
allen Epochen (Liste) Menü und Widgets Theodor Fontane Heinrich Theodor Fontane war ein deutscher Schriftsteller

Theodor Storm, Balladen-Übersicht | BALLADEN.net

https://balladen.net/storm/

Theodor Storm verfasste einige Balladen. Das Balladenportal bietet eine Liste der Balladen Storms und gibt Hinweise zur Übersicht.
allen Epochen (Liste) Menü und Widgets Theodor Storm Hans Theodor Woldsen Storm war ein deutscher Schriftsteller

Die Heinzelmännchen zu Köln (Kopisch) • Text, Inhalt, Analyse | BALLADEN.net

https://balladen.net/kopisch/die-heinzelmaennchen-zu-koeln/

„Die Heinzelmännchen zu Köln“ ist eine Ballade von August Kopisch. Wir bieten Text, Inhaltsangabe, Analyse, Stilmittel sowie Informationen zum Gedicht.
Sie findet sich in Form einer kurzen Prosaerzählung in einer Textsammlung des Kölner Schriftstellers

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

Sacharow-Preisverleihung: Ukrainischer Filmemacher Oleh Senzow geehrt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sacharow-preisverleihung-ukrainischer-filmemacher-oleh-senzow-geehrt/

gestiftete Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2018 wurde gestern an den ukrainischen Filmemacher und Schriftsteller
Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2018 wurde gestern (12.12) an den ukrainischen Filmemacher und Schriftsteller

Kulturhauptstädte Europas 2018: Leeuwarden und Valletta - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kulturhauptstaedte-europas-2018-leeuwarden-und-valletta/

VorlesenSeit dem 1. Januar sind Leeuwarden (Niederlande) und Valletta (Malta) ein Jahr lang „Europäische Kulturhauptstadt“.
Etwa 1.000 lokale und internationale Künstler, Kuratoren, Darsteller, Workshop-Leiter, Schriftsteller

Sitzungseröffnung des Europäischen Parlaments – Todesfälle von Journalisten lückenlos untersuchen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sitzungseroeffnung-des-europaeischen-parlaments-todesfaelle-von-journalisten-lueckenlos-untersuchen/

Eröffnung der Plenarsitzung in Straßburg eine internationale Untersuchung über den Tod des Journalisten und Schriftstellers
Eröffnung der Plenarsitzung in Straßburg eine internationale Untersuchung über den Tod des Journalisten und Schriftstellers

Kommission begrüßt Votum des Europäischen Parlaments für Urheberrechtsreform - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-votum-des-europaeischen-parlaments-fuer-urheberrechtsreform/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Dienstag) der Reform des digitalen Urheberrechtsschutzes zugestimmt. Die Abgeordneten haben die Richtlinie mit 348 Ja-Stimmen bei 274 Gegenstimmen und 36 Enthaltungen angenommen. Damit wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Interessen aller Akteure – Nutzer, Kreativschaffende, Urheber und Presse – gewährleistet; gleichzeitig werden angemessene Verpflichtungen für Online-Plattformen eingeführt. Den Text müssen nun noch die Mitgliedstaaten im Rat billigen. Nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.
Schriftstellern, Journalisten, Sängern, Musikern und Schauspielern wird es leichter fallen, bessere Verträge

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Gebt euren Kindern ein Basislager.“ | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/gebt-euren-kindern-ein-basislager

Psychologin Elisabeth Raffauf und Schriftsteller Jan Weiler im Gespräch.
Die Psychologin Elisabeth Raffauf und der Schriftsteller Jan Weiler im Gespräch über die richtige Balance

Themen | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen

Erhalten Sie spanennde Einblicke in aktuelle Bildungsthemen, mit denen sich die Telekom-Stiftung beschäftigt.
Psychologin Elisabeth Raffauf und Schriftsteller Jan Weiler im Gespräch.

Mit Fakten gegen Fakes und Desinformation | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/mit-fakten-gegen-fakes-und-desinformation

Quellenbewertungskompetenz muss schon früh gefördert werden. Die Telekom-Stiftung unterstützt dabei.
Thomas de Maizière Dem Schriftsteller Mark Twain wird folgendes Zitat zugeschrieben: „Eine Lüge ist

Wie Lehrkräfte den MINT-Funken entfachen können | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/wie-lehrkraefte-den-mint-funken-entfachen-koennen

Deutschlands Schüler:innen mögen Mathematik, Physik und Chemie nicht. Was passieren muss, damit sich das ändert.
Psychologin Elisabeth Raffauf und Schriftsteller Jan Weiler im Gespräch.

Nur Seiten von www.telekom-stiftung.de anzeigen