Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

„Wir sind Zeitzeugen eines Epochenumbruchs“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wir-sind-zeitzeugen-eines-epochenumbruchs-6232

Die Kultur galt lange als völkerverbindende Kraft. Der Krieg in der Ukraine habe diese Gewissheit zerstört, sagt die Germanistin Silke Pasewalck. Im Interview spricht sie darüber, wie selbst die großen russischen Autoren nun neu bewertet werden.
Iwan Franko, Namenspatron der Oldenburger Partneruniversität im ukrainischen Lemberg, hatte als Schriftsteller

Literaturgeschichte neu erzählen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/literaturgeschichte-neu-erzaehlen-4550

Wie untersucht man Literaturzeitschriften aus drei Jahrhunderten? Haimo Stiemer setzt auf digitale Analysemethoden – und erhielt mit diesem Ansatz ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität.
Literaturzeitschriften aus Vergangenheit und Gegenwart erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs: Schriftsteller

Radikalität und Weitsicht: 100 Jahre John Cage // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/radikalitaet-und-weitsicht-100-jahre-john-cage-165

John Cage, revolutionärer Erneuerer der modernen Musik, hat am 5. September seinen 100. Geburtstag. Das Institut für Musik veranstaltet an diesem Tag ein Cage-Konzert. Christiane Abt und Prof. Dr. Lars Oberhaus über Cages Schaffen, seine Besuche in Oldenburg und das Konzert.
Abt Institut für Musik Tel: 0441-798/2062 christiane.abt@uni-oldenburg.de Komponist, Maler, Schriftsteller

Studierende schaffen Erinnerungskultur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studierende-schaffen-erinnerungskultur-7732

Vor 90 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten Tausende von Büchern verfemter Autorinnen und Autoren, darunter auch Werke Carl von Ossietzkys. Eine Gruppe Studierender erinnert mit verschiedenen Aktionen an dieses düstere Ereignis.
deutschen Städten tausende von Büchern, vor allem Werke jüdischer Autoren und politisch geächteter Schriftsteller

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Brücke-Museum | Brücke in Berlin | Wohnatelier von Ludwig Thormaehlen (1927–1933)

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/bruecke-in-berlin/2490/wohnatelier-von-ludwig-thormaehlen

Gebäude im Zweiten Weltkrieg zerstört Heute: Albrecht-Achilles-Straße 2, Berlin-Wilmersdorf „[Der Schriftsteller

„Hey, erklär mir dein Gedicht!“ – Ein Gespräch über Lyrik und Hatespeech mit dem Autor Sascha Kokot | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/hey-erklaer-mir-dein-gedicht-ein-gespraech-ueber-lyrik-und-hatespeech-mit-dem-autor-sascha-kokot

Schule NRW spricht mit ihm über diese Erfahrung und über seinen Weg als Schriftsteller
Die Grundlage dieser Klausur bildete ein Gedicht des zeitgenössischen Schriftstellers Sascha Kokot.

Essaywettbewerb Deutsch | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/essaywettbewerb-deutsch-0

Wie lassen sich die eigenen Gedanken zu einem Thema sortieren und in Worte fassen? Der Essaywettbewerb Deutsch ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf.
Themenfeld befasst haben, werden zu einem mehrtägigen Literaturseminar mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller

Landeswettbewerb „Deutsch: Essay“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/landeswettbewerb-deutsch-essay

Bereits zum 18. Mal können Schülerinnen und Schüler sich beim Landeswettbewerb „Deutsch: Essay“ an der Literaturgattung des Essays ausprobieren und dabei ihre literarischen und argumentativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
gekürt und werden im Herbst zu einem mehrtägigen Literaturseminar mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller

Essaywettbewerb Deutsch | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/essaywettbewerb-deutsch

Schreiben als Leidenschaft? Schülerinnen und Schüler, auf die das zutrifft, sind beim Wettbewerb „Deutsch: Essay“ genau richtig. Zu drei verschiedenen Themenvorgaben können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufen an weiterführenden Schulen in einem Essay äußern.
Themenfeld befasst haben, werden zu einem mehrtägigen Literaturseminar mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Emilie von Binzer | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/walkoffem_persoenlichkeiten_108837.php

Persönlichkeiten am Walk of Fem
1801 als Emilie Henriette Adelheid von Gerschau in Berlin geboren. 1822 lernte sie ihren Ehemann, den Schriftsteller

Walk of Fem A-Z | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/walkoffem_persoenlichkeiten_120866.php

Der WALK OF FEM würdigt auf der Ernst-Koref-Promenade zwischen Lentos Kunstmuseum und Brucknerhaus wichtige Linzer Persönlichkeiten, und stellt diese einer breiten Öffentlichkeit vor.
frühester Kindheit die musikalische Erziehung von Mathilde und ihrem Bruder Richard, der später als Schriftsteller

Wasserstoff Geschichte | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/125839.php

Wasserstoff in der Literatur Der große Schriftsteller Jules Verne (1828–1905) ist bekannt für seine

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Herr Fuchs mag Bücher |

https://hoerbuchsiegel.de/herr-fuchs-mag-buecher

Zum anderen zeigt er sich als Schriftsteller, der es zu einiger Berühmtheit gebracht hat.

Das große Buch |

https://hoerbuchsiegel.de/das-grosse-buch

Erscheinungsjahr: 2009 Inhaltsangabe: „Das große Buch“ versammelt 18 Kindergeschichten des Schweizer Schriftstellers

Mark Twain Mississippi |

https://hoerbuchsiegel.de/mark-twain-mississippi

So werden die wichtigsten Lebensstationen des Schriftstellers sowie Hintergründe und Ereignisse unaufdringlich

Mary, Tansey und die Reise durch die Nacht |

https://hoerbuchsiegel.de/mary-tansey-und-die-reise-durch-die-nacht

Begründung der AUDITORIX Fachjury Die Lesung beruht auf dem gleichnamigen Buch des irischen Schriftstellers

Nur Seiten von hoerbuchsiegel.de anzeigen

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/115933

Der Einreichungszeitraum für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt gab es 140 Einreichungen. Von Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa ist wieder eine große literarische Bandbreite vertreten, die jetzt von der Jury gesichtet wird.
Kulturwissenschaftler Steffen Richter, die Bild- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie der Schriftsteller

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/140-einreichungen-fuer-den-deutschen-preis-fuer

Der Einreichungszeitraum für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt gab es 140 Einreichungen. Von Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa ist wieder eine große literarische Bandbreite vertreten, die jetzt von der Jury gesichtet wird.
Kulturwissenschaftler Steffen Richter, die Bild- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie der Schriftsteller

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/140-einreichungen-fuer-den-deutschen-preis-fuer?parent=8656

Der Einreichungszeitraum für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt gab es 140 Einreichungen. Von Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa ist wieder eine große literarische Bandbreite vertreten, die jetzt von der Jury gesichtet wird.
Kulturwissenschaftler Steffen Richter, die Bild- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie der Schriftsteller

Online-Lecture mit Prof. Dr. Ludwig Fischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/online-lecture-prof-dr-ludwig-fischer?parent=8656

„Sogenannte Naturkatastrophen und die Folgen menschlichen Handelns. Über eine Grundfrage unseres Naturverhältnisses“ 25.01.2024, 15-16 Uhr
Er ist Landschafts- und Naturtheoretiker, Schriftsteller, Gärtner und Kräuterexperte.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EXPERTENGESPRÄCH MIT GIAN MARIA TOSATTI IM KONTEXT DER AUSSTELLUNG VON ROBERTO CUOGHI – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/begleitprogramm-roberto-coughi/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Chefredakteur ist der Künstler, Journalist und Schriftsteller Gian Maria Tosatti, der auch künstlerischer

PERFORMANCE VON ÖZGÜR KAR: DAWN REDUX – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/kuenstlergespraech-mit-oezguer-kar/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
wie die Danse Macabre, frühe Animationsfilme, experimentelles Theater in Anlehnung an den irischen Schriftsteller

PERFORMANCE: TEARS (DYNAMIC STORAGE) – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/performance-tears-dynamic-storage/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Aodhan Madden (*1994 in Melbourne, lebt und arbeitet in Paris) ist Schriftsteller*in, Künstler*in und

Alessandro Rabottini und Vincenzo De Bellis: Strata: Italian Art since 2000 – The Words of the Artists – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/alessandro-rabottini-und-vincenzo-de-bellis-strata-italian-art-since-2000-the-words-of-the-artists/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
ALESSANDRO RABOTTINI (Atri, geboren 1976) ist Schriftsteller und Kurator.

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen