Unser Bachbett sieht jedes Jahr etwas anders aus. (Lucia 16, Oberösterreich) Die Lebensbedingungen in und an unseren Flüssen und Bächen werden nicht nur durch die Qualität des Wassers beeinflusst, auch die Gewässerstruktur (Morphologie) spielt eine entscheidende Rolle. Die natürlichen Dynamik eines Flusses weist ein hohes Gestaltungsvermögen auf, wodurch das Gewässerbett, die Uferbereiche bis hin zu […]
die von den unterschiedlichsten aquatischen Organismen wie Algen, Wasserpflanzen, Fische , Krebse, Schnecken
https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html?p=7409
Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
Mit diesem nimmt er hauptsächlich am Boden lebende wirbellose Tiere, wie beispielsweise Muscheln, Schnecken
https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/russnase.html?p=7289
Auch Zärte oder Blaunase genannt – gehört zur Familie der Karpfenfische. Zu finden ist dieser Fisch in diversen mittel- und osteuropäischen Flüssen, sowie in langsam fließenden Gewässern, die in die Nord- und Ostsee münden. Von diesem Fisch gibt es sowohl wandernde als auch stationäre Populationen – allen gemeinsam ist ihre bevorzugte Lebensweise im sandigen- oder […]
Die Rußnase ernährt sich von bodenlebenden Würmern, Insektenlarven, Schnecken und Pflanzen.
https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html
Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
Mit diesem nimmt er hauptsächlich am Boden lebende wirbellose Tiere, wie beispielsweise Muscheln, Schnecken
Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen