Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Kernbohrungen 2022: Bocholt-Mussum | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/ge_eb_aktuelle-kernbohrungen.htm

Folgen Sie unseren aktuellen Bohrungen und erfahren, was Bohrkerne über Geologie und Erdgeschichte preisgeben.
tieferen Horizonten der Schichtenfolge findet sich eine reiche Fossilfauna: Seeigelstacheln, Muscheln, Schnecken

Presse: Fossile Seekuh-Knochen entdeckt | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/gd_presse-fossile-seekuh-ratingen.htm

Pressemitteilung vom 30.10.2019: Fossile Seekuh-Knochen in Ratingen entdeckt.
den Sanden und Tonen konnte inzwischen eine Vielzahl kleiner Fossilien, wie zum Beispiel Muscheln, Schnecken

Fossile Seekuh-Knochen in Ratingen | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/ge_fossile-seekuh-ratingen.htm

Knochenstücke einer fossilen Seekuh haben unsere Geologen in einer Baugrube in Ratingen entdeckt. Das Tier lebte vor etwa 28 Millionen Jahren im Flachmeer.
Wir haben in der Fundschicht viele andere Fossilien entdeckt: Muscheln, Schnecken, Kahnfüßer, Käferschnecken

Kernbohrungen 2022 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/ge_eb_kernbohrungen-2022.htm

Folgen Sie unseren aktuellen Bohrungen und erfahren, was Bohrkerne über Geologie und Erdgeschichte preisgeben.
tieferen Horizonten der Schichtenfolge findet sich eine reiche Fossilfauna: Seeigelstacheln, Muscheln, Schnecken

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen

Moschusschildkröte – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/moschusschildkr%C3%B6te.html

Sternotherus odoratus Verbreitung Golf von Mexiko Lebensraum Gewässer in Wälderm Nahrung Fische, Schnecken

Nasenbären - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierparkplan/details/nasenb%C3%A4ren.html

Direkt hinter dem Eingang lebt eine Gruppe Nasenbären in ihrem “Maisonette-Gehege”. Die neugierigen Verwandten der Waschbären sind ausgezeichnete Kletterer. So …
buddeln sie für ihr Leben gerne und suchen das Erdreich ihrer Anlage unermüdlich nach kleinen Insekten, Schnecken

Rotschopfturako - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/rotschopfturako.html

Rotschopf-Turakos leben in Paaren, nur selten in kleinen Familiengruppen. Das Nest wird im dichten Geäst angelegt und von beiden Eltern bebrütet. Auch in der …
erythrolophus Verbreitung Südwestafrika Lebensraum Waldgebiete und Savannen Nahrung Früchte, Beeren, Samen, Schnecken

Chinesische Streifenschildkröte - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/chinesische-streifenschildkr%C3%B6te.html

Die Chinesische Streifenschildkröte bewohnt flache Gewässer mit schlammigen Grund in China, Korea, Taiwan und Japan. Häufig sucht sie aus dem Wasser ragende …
Streifenschildkröte Mauremys sinensis Verbreitung China Lebensraum Waldgewässer Nahrung Fische, Schnecken

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

Unser Haus | Clausthal-Zellerfeld

https://www.clausthal-zellerfeld.de/clausthal-zellerfeld/startseite/buergerservice-politik/kinderbetreuung/kindergarten-marktstrasse/unser-haus/

Wir möchten das sich unsere Kinder wohl und geborgen fühlen – gleichzeitig möchten wir dem Forscherdrang nachgeben und unsere kleinen Entdecker dabei unterstützen. Unser Haus bietet alle Möglichkeiten dafür:
Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Layout 1 © Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Gruppenraum Schnecken

Das Team | Clausthal-Zellerfeld

https://www.clausthal-zellerfeld.de/clausthal-zellerfeld/startseite/buergerservice-politik/kinderbetreuung/kindergarten-marktstrasse/die-gruppen/

Leitung: Frau Opitz In unserer Einrichtung werden bis zu 50 Kinder, im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt in jeweils 2 Gruppen von 2 Fachkräften betreut. Wir sind ein Team, das eine sichere Bindung zu den Kindern als Basis ihrer Arbeit definiert. 
Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Layout 2 © Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Gruppe Schnecken

Nur Seiten von www.clausthal-zellerfeld.de anzeigen

Milli entdeckt die Kunst: eine zauberhafte interaktive Abenteuerreise – machmit

https://mach-mit.berlin/milli-entdeckt-die-kunst-zauberhafte-interaktive-geschichte-fuer-kita-kinder/

Zusammen mit ihrem Freund, dem Marienkäfer Miro, nimmt uns die kleine Schnecke Milli mit auf eine spannende
Zusammen mit ihrem Freund, dem Marienkäfer Miro, nimmt uns die kleine Schnecke Milli mit auf eine spannende

Das Zwergen-Musik-Lexikon: ein Video-Projekt der NDR Radiophilharmonie - machmit

https://mach-mit.berlin/das-zwergen-musik-lexikon-ein-video-projekt-der-ndr-radiophilharmonie/

Was haben eine Schnecke, ein Bündel Pferdehaare und ein Frosch mit Musik zu tun?
Medien | Musik Das Zwergen-Musik-Lexikon: ein Video-Projekt der NDR Radiophilharmonie Was haben eine Schnecke

Mit Musik experimentieren: das Chrome Music Lab - machmit

https://mach-mit.berlin/mit-musik-experimentieren-das-chrome-music-lab/

Hier kann nach Herzenslust ausprobiert, komponiert, gespielt und gestaltet werden. 11 Anwendungen versprechen dabei ganz viel Spaß. Notenlesen oder ein Instrument beherrschen ist dabei keine Voraussetzung. Mit den selbsterklärenden Tools kann man Songs erstellen, Rhythmen kreieren, eigene Zeichnungen in Musik umwandeln, mit Klängen, Tönen und der eigenen Stimme experimentieren und Schallwellen sichtbar machen. Die kostenlose…
Zusammen mit ihrem Freund, dem Marienkäfer Miro, nimmt uns die kleine Schnecke Milli mit auf eine spannende

Eine Reise durch den Mathe-Kosmos: Mathematik zum Hören - machmit

https://mach-mit.berlin/eine-reise-durch-den-mathe-kosmos-mathematik-zum-hoeren/

Albrecht Beutelspacher, Professor der Mathematik und Gründer des Mathematikums in Gießen, führt in bisher zehn Folgen durch die faszinierende Welt der Mathematik. Dabei werden spannende Themen und Phänomene aus den unterschiedlichsten Bereichen beleuchtet. Dazu gehören Themen wie Musik und Mathematik, Römische Zahlen, Glücks- und Unglückszahlen, Täuschung der Sinne, die Unendlichkeitsmaschine sowie ein Mathetest für Außerirdische….
Zusammen mit ihrem Freund, dem Marienkäfer Miro, nimmt uns die kleine Schnecke Milli mit auf eine spannende

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

حشرات – الماني كلم

https://www.languageguide.org/vocabulary/insects/?lang=de&target=ar-eg

die Parasiten (Plural) der Floh die Flöhe (Plural) die Zecke die Zecken (Plural) die Schnecke die Schnecken

곤충 - 독일어 어휘

https://www.languageguide.org/%EB%8F%85%EC%9D%BC%EC%96%B4/%EC%96%B4%ED%9C%98/%EA%B3%A4%EC%B6%A9/

die Parasiten (Plural) der Floh die Flöhe (Plural) die Zecke die Zecken (Plural) die Schnecke die Schnecken

แมลง - เยอรมัน ศัพท์

https://www.languageguide.org/vocabulary/insects/?lang=de&target=to

สำรวจคำศัพท์ในภาษาเยอรมันในหมวดแมลงผ่านบทแนะนำที่มีเสียงประกอบนี้ วางลูกศรเม้าส์เหนือวัตถุเพื่อฟังวิธีออกเสียง พิสูจน์ความเชี่ยวชาญด้านคำศัพท์ผ่านแบบทดสอบต่าง ๆ
die Parasiten (Plural) der Floh die Flöhe (Plural) die Zecke die Zecken (Plural) die Schnecke die Schnecken

Insectes - Alemany Vocabulari

https://www.languageguide.org/vocabulary/insects/?lang=de&target=ca

die Parasiten (Plural) der Floh die Flöhe (Plural) die Zecke die Zecken (Plural) die Schnecke die Schnecken

Nur Seiten von www.languageguide.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Andrias 19

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_19_de/files/assets/basic-html/page126.html

Andrias 19
Das Bild zeigt Hymeniumsbereiche, die von Schnecken abgeweidet wurden und die zum Teil wieder regenerierten

Forschungsschwerpunkte

https://www.smnk.de/forschung/palaeontologie-und-evolutionsforschung/forschungsschwerpunkte/?S=uqgrbhaivgwwf&cHash=94cdf301f3677fade938ae6d1509fd1b

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Schnecken, Muscheln, Insekten aber auch Vögel, Schildkröten und Säugetiere gehören zu den Seltenheiten

Forschungsschwerpunkte

https://www.smnk.de/forschung/palaeontologie-und-evolutionsforschung/forschungsschwerpunkte/?S=jeotzospqcwwwqcHash%3Da48af464bc0a54a005a13a0b34487ea4&cHash=18c6b9ea3d0e253afd48b25e0e8151d2

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Schnecken, Muscheln, Insekten aber auch Vögel, Schildkröten und Säugetiere gehören zu den Seltenheiten

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen