Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Das Teichhuhn – Steckbrief, Brutzeit, Nahrung, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/teichhuhn.html

Ihre Nahrung besteht aus jungen Wasserpflanzen, aus Samen, Beeren, Schnecken und Fischen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensraum Kirchturm: Projektinformation – NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/lebensraum-kirchturm/projektinfo.html

Für viele seltene Vogel- und Tierarten sind Kirchtürme attraktive Unterkünfte. Im Rahmen der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ schaffen Aktive Brutplätze.
Mehr → Vorliebe für Körner und Samen Der Haussperling ernährt sich vegetarisch mit einer Vorliebe

Sommertipps für die ganze Familie - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/familientipps.html

Der NABU gibt Tipps für Aktionen für die ganze Familie wie eine spannende Nachtwanderung oder eine Erkundungstour zum nächsten Bach oder Teich.
Schnell geschaut und fix gemerkt Sie legen acht bis zehn verschiedene Blätter, Blüten, Früchte, Samen

Laut werden für die Turteltaube! - die NABU-Agrarkampagne

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt/lebensraum/28043.html

Die Bestände der Turteltaube sind seit 1980 um 89 Prozent geschrumpft. Mit der Kampagne „Werde laut für mich!“ wollen wir der Turteltaube helfen.
Denn die kleine Taube ernährt sich ausschließlich pflanzlich und dabei hauptsächlich von feinen Samen

Schutzgebiet Meppener Roheide - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/niedersachsen/05855.html

In der Meppener Emsniederung liegt die so genannte Roheide, ein ehemaliger Hudewald samt ausgedehnten Sandmagerrasen. Dieser Lebensraum ist auf eine…
Auch die seltenen Pflanzenarten haben sich dank der im Boden noch vorhandenen Samen sehr schnell wieder

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitmach-Aktion-Hoffnung säen – EKD

https://www.ekd.de/mitmach-aktion-hoffnung-saeen-76995.htm

Mitmach-Aktion #hoffnungsäen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Blumensamen kann kostenlos bei der Evangelischen Kirche in Deutschland /EKD) bestellt werden.
So legen wir den Samen in die Erde als Zeichen. Für die Freiheit, für Heilung und Zukunft. Amen.

Russland-Ukraine Krieg: Blumensamen bestellen und Hoffnung säen – EKD

https://www.ekd.de/russland-ukraine-krieg-blumensamen-bestellen-und-hoffnung-saeen-77038.htm

Vier Wochen vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hat die EKD dazu aufgerufen, die humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Samen von Sonnenblumen und Kornblumen können bei der EKD kostenfrei bestellt werden, um sie als Zeichen

EKD-Newsletter

https://www.ekd.de/newsletter/77113.htm

Mit der Aktion sollen möglichst viele blaue Kornblumen und gelbe Sonnenblumen gepflanzt werden, deren Samen

Zur Achtung vor dem Leben - Maßstäbe für Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin – EKD

https://www.ekd.de/22786.htm

Kinder müssen erfahren können, wer ihre leiblichen Eltern sind; eine Befruchtung mit Samen anonymer Spender

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Maßnahmen gegen Nichtheimische, gebietsfremde und invasive Tiere und Pflanzen Informationserteilung – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/politik-verwaltung/dienstleistungen/verwaltungsleistungen/Massnahmen-gegen-Nichtheimische-gebietsfremde-und-invasive-Tiere-und-Pflanzen-Informationserteilung/

Eine Pflanze vermehrt sich mit bis zu 50.000 Samen, die bis zu 10 Jahre keimfähig sind.

Unsere Karnevalstage – Paulusschule Düsseldorf

https://paulusschule-duesseldorf.de/?p=1279

Unsere Schule hatte das Motto „Gemeinsam Jeck“. Wir bastelten schon am Montag vor Karneval Flaggen, die wir an einem Stirnband befestigten. Alle Klassen haben ein anderes Land gehabt. Am Mittwoch durften wir die Stirnbänder aufziehen und uns passend zu dem Land verkleiden. Eine Klasse war zum Beispiel Italien, eine andere Spanien oder Amerika. Die Lehrer waren als Pizzabäcker, Tänzerin oder Hawaiianerin verkleidet.…
Diese Tüten bemalten wir vorher in der Schule und füllten sie mit Samen.

Stanleysittich | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/20/stanleysittich/

etwa 5 Wochen flügge sind Sozialstruktur Paarweise, zeitweise auch in kleinen Schwärmen Nahrung Samen

Barnardsittich | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/17/barnardsittich/

Nesthocker, die nach etwa 5 Wochen flügge sind Sozialstruktur Paarweise und kleine Schwärme Nahrung Samen

Schwarzrückenaguti | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/20/schwarzrueckenaguti/

entwöhnt werden Sozialstruktur Paarweise und in kleinen Familiengruppen Nahrung Nüsse, andere Samen

Strohsittich | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/07/11/strohsittich/

etwa 5 Wochen flügge sind Sozialstruktur Paare und kleine Gruppen, Jungvögel in Schwärmen Nahrung Samen

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

TauvicR’s Diary | Vakantie in Zeeland (hoe plan je die) | OpenStreetMap

https://www.openstreetmap.org/user/TauvicR/diary/397530

OpenStreetMap is the free wiki world map.
en Beperkingen: Ik heb een auto maar een dagje met een boot of de bus is wellicht ook leuk We zijn samen

TauvicR's Diary | BuurtKaart (breng je buurt in kaart en verbeter de leefomgeving) | OpenStreetMap

https://www.openstreetmap.org/user/TauvicR/diary/398436

OpenStreetMap is the free wiki world map.
) Analyseer de situatie en trek conclusies (inzicht) Verbeter de buurt (acties met vrijwilligers, samen

koninklijke's Diary | Vlaamse Waterwegen : jaagpad : wettelijk kader, en maximale snelheid | OpenStreetMap

https://www.openstreetmap.org/user/koninklijke/diary/41833

OpenStreetMap is the free wiki world map.
Uiterlijk op 1 januari 2018 sluit Waterwegen en Zeekanaal NV aan en vormen zij samen De Vlaamse Waterweg

escada's Diary | Mapper van de Maand: Jorieke Vyncke (België) | OpenStreetMap

https://www.openstreetmap.org/user/escada/diary/39314

OpenStreetMap is the free wiki world map.
Ik toonde OpenStreetMap vervolgens aan mijn twee broers en mapte samen met hun ons dorp Wechelderzande

Nur Seiten von www.openstreetmap.org anzeigen

Lösungsblatt: Inhaltsstoffe von pflanzlicher Biomasse — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/oeko/biomasse/inhaltsstoffe_pflanzliche_biomasse_loesungsblatt.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Aufgabe 2 Wurzel, Spross, Blatt, Blüte, Samen Aufgabe 3 Eiweiß (=Protein), Kohlenhydrate (Zucker, Stärke

Ameisen im Wald - Waldameisen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/um56bnt/wirbellos/insekt/ameisen/waldameisen.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Verbreitung von Pflanzensamen Waldameisen transportieren die Samen von einer Reihe von Blütenpflanzen

Pflanzen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/um56bnt/pflanze/index.html/portal_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Untersuchung der für die Samenkeimung relevanten Faktoren und Untersuchung von Ausbreitungsmechanismen bei Samen

Kürbis - lecker und nahrhaft — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-bildung/ernaehrungsportal/nahrung/kuerbis/verarbeitung.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Nicht nur das Fruchtfleisch, auch die Samen der Kürbisse sind ausgesprochen gesund und lecker.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Hamburg blüht auf – Saatguttüten für alle | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/meldung/hamburg-blueht-auf.html

Ab 14. Mai 2024 liegen in den Bücherhallen die beliebten „Hamburg blüht auf“-Saatguttüten aus, die sich alle Hamburger*innen kostenfrei mitnehmen können.
Die Mischung aus zertifiziertem, regionalem Saatgut enthält in diesem Jahr Samen von 14 Wildblumenarten

Hamburg blüht auf: "Es wird wild!" | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/meldung/hamburg-blueht-auf-1329.html

Vom 20. Mai bis 20. Juni findet in den Bücherhallen ein vielfältiges Programm mit Workshops, Ausstellungen und Bastelaktionen rund um wilde Tiere statt.
Wer die Samen im Herbst absammelt, trocknet und dunkel lagert, kann sie im Folgejahr wieder aussäen,

Suchergebnisse für: Kabus, Christine | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Kabus%2C+Christine

(8) Frauenfreundschaft (1) Geschichte 1895 (1) Lebensborn e.V. (1) Norwegen (3) Recherche (1) Samen

Suchergebnisse für: Hoch, Nora | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Hoch%2C+Nora

Meerschweinchen (1) Mädchen (1) Männliche Jugend (1) Norwegen (1) Psychosoziale Situation (2) Ratgeber (2) Samen

Nur Seiten von www.buecherhallen.de anzeigen

Der Gemüse- und der Kräutergarten in der Sonderausstellung „Luther im Exil. Wartburgalltag 1521“ auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-gemuese-und-der-kraeutergarten-in-der-sonderausstellung-luther-im-exil-wartburgalltag-1521-auf-der-wartburg

Markus Gast, Gärtner auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2021 vor: „Der Gemüsegarten, der eigens für diese Ausstellung im Kommandantengarten auf der Wartburg angelegt wurde, ist nach den kalten Monaten endlich bepflanzt worden und nun können die Gäste sehen, welche Gemüse auch schon Martin …
Melonen hat Luther übrigens in seinem Wittenberger Garten sogar selbst angebaut und sich dafür die Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden