Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Forschungswerkstätten | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/schule-hort-kindergaerten/forschungswerkstaetten

Unsere Forschungswerkstätten sind ein Angebot des selbstforschenden Lernens. Wir nutzen die Sammlung und unsere jeweils aktuellen Sonderausstellungen als Forschungsraum, um ausgewählte künstlerische Verfahren und Positionen genauer zu durchdringen.
Was haben uns die Bäu­me, Samen und Grä­ser zu sagen? Was rufen die Insek­ten uns zu?

Margit Palme | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/margit-palme

Blü­ten­knos­pe, erblüht als gel­be Blu­me, als ver­blüh­te Samen­ku­gel und mit bereits abge­fal­le­nen Samen

Louise Bourgeois | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/louise-bourgeois

Kom­men die Erin­ne­run­gen aber über uns, dann sind sie der Samen für Skulp­tu­ren.“8 Die Betrach­te­rin

Praxissymposium: Von Friedl Dicker-Brandeis lernen | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/projekte/praxissymposium-von-friedl-dicker-brandeis-lernen

künst­le­risch­krea­ti­ve Pra­xen und Ver­mitt­lungs­for­men ken­nen­zu­ler­nen, aus­zu­pro­bie­ren, gemein­sam

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Frühblüher im Nationalpark Harz: Überlebenskünstler im lichten Buchenwald | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2025/2025_04_07_Fr%C3%BChbl%C3%BCher/?openNav=move-left&page-style=weiss%3Fzoom%3Dgroesser

Einge Wildblumen haben sich optimal an die kurze Wachstumsperiode vor dem Laubaustrieb der Bäume angepasst
Der süße Duft des Märzveilchens zieht Bienen und Schmetterlinge an, während seine Samen durch Ameisen

Frühblüher im Nationalpark Harz: Überlebenskünstler im lichten Buchenwald | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2025/2025_04_07_Fr%C3%BChbl%C3%BCher/?openNav=move-left&page-style=farbig&settings=show

Einge Wildblumen haben sich optimal an die kurze Wachstumsperiode vor dem Laubaustrieb der Bäume angepasst
Der süße Duft des Märzveilchens zieht Bienen und Schmetterlinge an, während seine Samen durch Ameisen

Frühblüher im Nationalpark Harz: Überlebenskünstler im lichten Buchenwald | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2025/2025_04_07_Fr%C3%BChbl%C3%BCher/?openNav=move-left%3Fzoom%3Dkleiner&page-style=farbig%3Fzoom%3Dgroesser

Einge Wildblumen haben sich optimal an die kurze Wachstumsperiode vor dem Laubaustrieb der Bäume angepasst
Der süße Duft des Märzveilchens zieht Bienen und Schmetterlinge an, während seine Samen durch Ameisen

Frühblüher im Nationalpark Harz: Überlebenskünstler im lichten Buchenwald | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2025/2025_04_07_Fr%C3%BChbl%C3%BCher/?openNav=move-left%3Fzoom%3Dkleiner&page-style=farbig%3Fzoom%3Dkleiner

Einge Wildblumen haben sich optimal an die kurze Wachstumsperiode vor dem Laubaustrieb der Bäume angepasst
Der süße Duft des Märzveilchens zieht Bienen und Schmetterlinge an, während seine Samen durch Ameisen

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Inklusion am Arbeitsplatz – Unternehmensbeispiel Unverpackt Umgedacht | LIFE Berlin

https://life-online.de/project/unverpackt-umgedacht-gmbh-2/

Das erste Unternehmen, dass eine betriebsintegrierte Gruppe in Kooperation mit fünf Berliner Werkstätten für behinderte Menschen gründete.
Die Hülsenfrüchte, Samen, Gewürze, Nüsse oder Schokoladenflocken landen in den bekannten Mehrweggläsern

Queer in Berlin - LGBTIQ+ in Berlin | LIFE Berlin

https://life-online.de/queer-in-berlin/

Angebote für LGBTIQ* in Berlin im Bereich Bildung, Beratung und Vernetzung
Veranstaltung, Beratung, Kultur für lesbische Frauen jeden Alters mit und ohne Behinderung” Webseite Same

GeTDecarb | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/getdecarb-english/

Women-led decarbonization initiatives
At the same time, patriarchal structures are deeply rooted in the country’s society.

Nur Seiten von life-online.de anzeigen

Blühstreifen | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/aktionen_projekte/aktuelles_projekte/anlage-von-bluehstreifen-2020.php

Die Stadt Paderborn sorgt für Blütenpracht und Bienensummen – 8,7 Hektar Blühfläche entstanden.
Die Samen sind bei zahlreichen Vogelarten sehr beliebt.

Galloway-Rinder weiden am Padersteinweg | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/aktionen_projekte/aktuelles_projekte/galloway-rinder_padersteinweg.php

Stärkung der ökologischen Strukturvielfalt durch extensive Beweidung
bestimmter Futterpflanzen, der Tritt der Klauen, das Wälzen am Boden, der unbewusste Transport von Samen

Fairtrade-Stadt | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/rathaus-service/stadtportrait/fair_trade/Fair-Trade-Stadt.php

Der Weg Paderborns zur FAIRTRADE-Stadt
Hybridtomaten erzeugen geschwächten eigenen Samen.

Aktuelles aus dem Schulleben | GSV Riemeke-Theodor

https://www.paderborn.de/microsite/gsv-riemeke-theodor/elterninformationen/aktuelles-aus-dem-schulleben.php

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Schulleben.
innen und deren Familien und entführte alle anschließend mit der bezaubernden Geschichte „Der kleine Samen

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Aufs Tablet gebracht – Online-Veranstaltung Forsch mit! zum Thema Digitalisierung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/aufs-tablet-gebracht-online-veranstaltung-forsch-mit-zum-thema-digitalisierung/

Heidelberg, 18. November 2021 – Die Natur mit Kindergartenkindern und Tablet neu entdecken. Das Schmelzen eines Eiswürfels mit Grundschulkindern im Zeitraffer beobachten: Bei Forsch mit! – Naturwissenschaft für Kita und Grundschule drehte sich diesmal alles um das Thema Digitalisierung. Etwa 200 päd
Waldspaziergang mit Kindern eingesetzt werden kann: Pflanzen per App bestimmen, einen zu Boden fallenden Samen

Wir helfen sechsbeinigen Helfern – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wir-helfen-sechsbeinigen-helfern/

In eigener Sache: AG Nachhaltigkeit und Tschira-Jugendakademie boten in einem Insektenschutzworkshop viel Wissen rund um die Krabbeltiere an Heidelberg. Es war ein Experiment: Die Tschira-Jugendakademie bietet einen Insektenschutzworkshop für die AG Nachhaltigkeit der Klaus Tschira Stiftung und di
Aus dem restlichen Ton basteln wir kleine Samenbomben, indem wir ein wenig Erde und heimische Samen ins

Wie ticken die Deutschen im Hinblick auf Corona-Pandemie und Klimakrise? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/psychologie-in-der-klimakrise/

Psychologieprofessorin Cornelia Betsch und ihr Team gewinnen mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung neue Erkenntnisse im Umgang der Bevölkerung mit Gesundheitsthemen Heidelberg/Erfurt/Hamburg, 20. Juli 2022. Was meinen die Menschen in Deutschland? Während der ersten zwei Jahre der Pandemie erfo
Vielleicht sind wir der Dünger, der den Samen der Naturwissenschaft zum Blühen bringt und hilft, die

Sam Sanders oder die niemals endende Neugierde – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sam-sanders/

Sommerserie “Sechs Fragen an” Forschende des Klaus Tschira Boost Fund 2022 Heidelberg/Berlin. Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Orga
August 2022 Sam Sanders oder die niemals endende Neugierde Sommerserie “Sechs Fragen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Jetzt Ernährung zum Thema machen? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gesunde-ernaehrung-schule

Auch wenn die Schulen jetzt nach und nach wieder öffnen – bis zum normalen Schulbetrieb ist es noch ein weiter Weg. Im Vordergrund stehen wohl erst einmal Prüfungen, außerdem geht es darum, Stoff nachzuholen und die Übergänge zu gestalten. Da bleibt vieles zunächst außen vor. Zum Beispiel das Thema Ernährung. Das taucht zwar in den Lehrplänen aller Schulstufen auf und wird im Normalfall auch immer wieder in verschiedenen Fächern behandelt, doch jetzt muss es wohl mindestens in die zweite Reihe rücken.
Für den Kressegarten brauchen Sie flache Behälter, Watte oder Küchenpapier und Kresse-Samen.

Cornelsen Experimenta - Pflanzen beim Wachsen zusehen - Keimungsgerät, komplett mit Zubehörsatz - Experimentier-Set - 5.-7. Schuljahr | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/cornelsen-experimenta-pflanzen-beim-wachsen-zusehen-keimungsgeraet-komplett-mit-zubehoersatz-experimentier-set-5-7-schuljahr-1100034269

Cornelsen Experimenta – Pflanzen beim Wachsen zusehen – Keimungsgerät, komplett mit Zubehörsatz – Experimentier-Set – 5.-7. Schuljahr – 1100034269 ▶ Jetzt bestellen!
Keimungsgeräten können die Lernenden u. a. folgende Naturphänomene beobachten: das Quellen und Keimen von Samen

Cornelsen Experimenta - Naturwissenschaften integriert unterrichten: Biologie - Schüler-Set Pflanzen, Tiere, Lebensraum - Experimentier-Set - 5.-7. Schuljahr | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/cornelsen-experimenta-naturwissenschaften-integriert-unterrichten-biologie-schueler-set-pflanzen-tiere-lebensraum-experimentier-set-5-7-schuljahr-1100034272

Cornelsen Experimenta – Naturwissenschaften integriert unterrichten: Biologie – Schüler-Set Pflanzen, Tiere, Lebensraum – Experimentier-Set – 5.-7… – 1100034272 ▶ Jetzt bestellen!
Sie lernen den Lebenszyklus einer Pflanze zu verstehen, indem sie die Entwicklung von Samen zur Keimung

Cornelsen Experimenta - Mit Landwirtschaft das Klassenzimmer begrünen - Experimentierkoffer Bodenarten und Pflanzenwachstum - Experimentier-Set - 5.-10. Schuljahr | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/cornelsen-experimenta-mit-landwirtschaft-das-klassenzimmer-begruenen-experimentierkoffer-bodenarten-und-pflanzenwachstum-experimentier-set-5-10-schuljahr-1100035338

Cornelsen Experimenta – Mit Landwirtschaft das Klassenzimmer begrünen – Experimentierkoffer Bodenarten und Pflanzenwachstum – Experimentier-Set – … – 1100035338 ▶ Jetzt bestellen!
Ermitteln des Wasserhaltevermögens verschiedener Bodenarten Untersuchung von Bodenproben auf enthaltene Samen

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Gottesdienst 2019

https://moegy.de/gottesdienst-2019.html

seiner Klarinette • Eine Geschichte aus dem Religionsbuch vom „Einkauf bei einem Engel“, der ‚nur‘ Samen

Debating Club

https://moegy.de/debating-club.html

Debating is an exciting method to develop many important skills at the same time: You find out about

Creative project on segregation

https://moegy.de/creative-project-on-segregation.html

they weren’t allowed to choose where they would sit on a bus, they weren’t allowed to drink from the same

Nur Seiten von moegy.de anzeigen

Bengt Lindström – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/bengt-lindstroem/

Bengt Lindström, einer der führenden zeitgenössischen skandinavischen Künstler, ist vor allem für seine kraftvolle, farbintensive Malweise bekannt. Nordische Landschaften und Sagen sind seine stete Inspirationsquelle. Nachdem er mit 22 Jahren nach Paris aufgebrochen ist, arbeitet er fast sein gesamtes Leben in Frankreich. Er hat Kontakte zur CoBrA-Gruppe, ist befreundet mit Asger Jorn und Carel Appel, […]
Dies spiegelt sich auch häufig in seinen Bildthemen wider, die er gerne dem Schamanismus der Samen entlehnt

Kunstauktion zur Fête des Arts – Freunde treffen Freunde. - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/kunstauktion-zur-fete-des-arts-freunde-treffen-freunde/

Zum 30. Jubiläum des Vereins der Freunde und Förderer des Mittelrhein-Museums und Ludwig Museums zu Koblenz e.V. findet am 7.7. 2024 um 15 Uhr im Ludwig Museum eine Kunstauktion statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, wunderbare Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die den beiden Museen eng verbunden sind, zu erwerben. Der Erlös […]
Ihre Kompositionen befassen sich oftmals mit hauchzarten Naturstoffen, oftmals Samen und kleine Fruchtstücke

Howard Kanovitz. Visible Difference - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/artikel/howard-kanovitz-visible-difference/

Hesslinger, Sam Hunter, Jörn Merkert, Wolfgang Niedecken, Carolyn Oldenbusch, Beate Reifenscheid Hrsg
Hesslinger, Sam Hunter, Jörn Merkert, Wolfgang Niedecken, Carolyn Oldenbusch, Beate Reifenscheid Hrsg

Pierre Soulages. Noir - Lumière - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/artikel/pierre-soulages-noir-lumiere-farbe-und-geste-in-den-1950er-jahren/

Die entscheidende Hinwendung zum Schwarz vollzieht Soulages in den 1950er–Jahren, indem er systematisch seinen Form– und Farbkanon immer stärker zum Schwarz hin fokussiert. Katalog anlässlich der Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz, 2018/2019.
Hans Hartung, Sam Francis und Zao Wou-Ki.

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen