Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Insektenblühstreifen für Wiese, Garten und Balkon | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/insektenbluehstreifen-maerz-2024.php

Gerade Wildbienen und Schmetterlinge verschwinden zunehmend, weil es an Lebensraum und Nahrung fehlt. Im neuen Umwelttipp zeigen wir Schritt für Schritt, wie man einen Insektenblühstreifen anlegt.
Vorüberlegung: Der richtige Samen Insektenblühwiese Schritt für Schritt anlegen Tipp: Aktuelle Veranstaltungen

Invasive Neophyten im Garten | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/invasive-neophyten-im-garten-april-2018.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Kaukasus) Das Problem: Verwildert leicht (eine einzige Pflanze produziert durchschnittlich 20.000 Samen

Saatgut ist nicht gleich Saatgut | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/saatgut-ist-nicht-gleich-saatgut.php

Obst und Gemüse im Supermarkt ist schön, wohlgeformt, von ansprechender Farbe und einheitlicher Größe. Kleingärtner bevorzugen aber meistens ursprüngliche Sorten mit einer Vielfalt von Eigenschaften.
Das bedeutet, dass die Samen dieselben Eigenschaften wie die Muttersorten aufweisen und man aus den Samen

Nachhaltige Pflanzen beschaffen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/nachhaltige-pflanzen-beschaffen-mai-2025.php

Wo kommen Schnittblumen, Zimmerpflanzen, Stauden und Kräuter her? Im Mai-Umwelttipp haben wir recherchiert, worauf Sie beim Erwerb nachhaltiger Pflanzen für Haus und Garten achten können.
Pflanzen aus nachhaltigem Anbau erkennen und erwerben Nur bei Pflanzen und Samen, die aus zertifiziertem

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

der Garten – Deutsch Vokabeln

https://www.languageguide.org/deutsch/vokabeln/garten/

Erforsche das Deutsch-Vokabular von der Garten in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
Gießkanne der Blumentopf der Wasserschlauch der Rasensprenger der Rasenmäher der Geräteschuppen der Samen

جنينة - الماني كلم

https://www.languageguide.org/vocabulary/garden/?lang=de&target=ar-eg

Plural) der Rasenmäher die Rasenmäher (Plural) der Geräteschuppen die Geräteschuppen (Plural) der Samen

El jardí - Alemany Vocabulari

https://www.languageguide.org/vocabulary/garden/?lang=de&target=ca

Plural) der Rasenmäher die Rasenmäher (Plural) der Geräteschuppen die Geräteschuppen (Plural) der Samen

สวน - เยอรมัน ศัพท์

https://www.languageguide.org/vocabulary/garden/?lang=de&target=to

สำรวจคำศัพท์ในภาษาเยอรมันในหมวดสวนผ่านบทแนะนำที่มีเสียงประกอบนี้ วางลูกศรเม้าส์เหนือวัตถุเพื่อฟังวิธีออกเสียง พิสูจน์ความเชี่ยวชาญด้านคำศัพท์ผ่านแบบทดสอบต่าง ๆ
Plural) der Rasenmäher die Rasenmäher (Plural) der Geräteschuppen die Geräteschuppen (Plural) der Samen

Nur Seiten von www.languageguide.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Vessra Klooster – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/vessra-klooster/?lang=nl

norbertijnen in 1121 door de heilige Norbertus van Xanten stichtte Gotebold II, graaf van Henneberg, samen
norbertijnen in 1121 door de heilige Norbertus van Xanten stichtte Gotebold II, graaf van Henneberg, samen

EGN fabrieksrondleiding - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/egn-fabrieksrondleiding/?lang=nl&portfolioCats=83%2C84

lopende tentoonstelling blader verder Vrije toegang Bezoek de EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH Krefeld! Deze rondleiding door de sorteerinstallatie van EGN is gemaakt in het kader van een educatief project voor kinderen en jongeren. Hier worden de kunststoffen uit het „gele zakken“-systeem gesorteerd en gerecycleerd tot waardevolle grondstoffen. De
Treasure Island, French for Beginners, Arman’s Secret, Bloody Beginners….) ondersteunt dit project door samen

EGN fabrieksrondleiding - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/egn-fabrieksrondleiding/?lang=nl

lopende tentoonstelling blader verder Vrije toegang Bezoek de EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH Krefeld! Deze rondleiding door de sorteerinstallatie van EGN is gemaakt in het kader van een educatief project voor kinderen en jongeren. Hier worden de kunststoffen uit het „gele zakken“-systeem gesorteerd en gerecycleerd tot waardevolle grondstoffen. De
Treasure Island, French for Beginners, Arman’s Secret, Bloody Beginners….) ondersteunt dit project door samen

Festung Königstein - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/festung-koenigstein/?lang=nl

aktuelle Ausstellungen verder bladeren Vrije toegang: Zivilverteidigungskasematte Vrije toegang: Tiefkeller Vrije toegang: : Bärenloch Vesting Königstein in Saksisch Zwitserland Fantastische vergezichten en interessante inzichten in 800 jaar leven op Königstein – de reusachtige bergvesting met meer dan 50 bouwwerken zoals kazernes, diepe putten, kazematten en verzorgde tuinen – biedt in elk jaargetijde
Het poortgebouw werd samen met de nieuwe toegangspoort gebouwd.

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen

Vogelfutter selbermachen – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/vogelfutter-selbermachen/

Auf Antonias Balkon tummeln sich im Winter viele Vögel, da es hier Futter gibt! Wie man Vogelfutter selbermacht, erklärt sie im neuen Blogbeitrag.
pflanzliches Fett, zum Beispiel Kokosfett (ungesalzen) Weizenkleie oder Haferflocken verschiedene Samen

Alles über Wellensittiche - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/alles-ueber-wellensittiche/

Kinder lieben Wellensittiche. Finde heraus, ob sie das richtige Haustier für dich sind und wie die Wellensittiche richtig hältst.
🙂 Die kleinen Vögel können bis zu zehn Jahre alt werden und ernähren sich von Samen und Körnern.

Gemüse selbst anbauen - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/gemuese-selbst-anbauen/

Celina baut im Garten gern Gemüse an – das macht richtig Spaß! Wie man das in der Schule mit der „GemüseAckerdemie“ machen kann, erklärt sie im Blogbeitrag.
Mein Opa hat schon im März mit der Aussaat angefangen – also damit, verschiedene Samen in Beete zu säen

Die coolsten Computerspiele - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/computerspiel/

Es ist mal wieder Zeit für eine Top 5: Antonia stellt die coolsten Computerspiele vor! Egal ob Knobelfans oder Rennfahrer, alles ist dabei.
mein lieblings karagter ist auch der toad… Meine lieblings Strecke ist toads Hafen stad wir fahren zu Samen

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Isaberrysaura mollensis – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_i/isaberrysaura.php

Der Dinosaurier Isaberrysaura mollensis
Besonderheiten des Fossils ist, dass der Mageninhalt, bestehend aus einer großen Masse von mineralisiertem Samen

Eoenantiornis buhleri - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/birds/pages_e/eoenantiornis.php

Eoenantiornis buhleri
Eoenantiornis war ein kleiner, recht pummeliger Vogel, der auch am Boden lebte und sich vermutlich von Samen

Passer domesticus - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/birds/pages_p/passer.php

Passer domesticus
Als ausgewachsenes Exemplar ernährt sich der Haussperling vor allem von Körnern und Samen, aber er ist

Iberomesornis romerali - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/birds/pages_i/iberomesornis.php

Iberomesornis romerali
Wahrscheinlich ist, dass Iberomesornis sich von Samen, Insekten und Krebstieren ernährte.

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Welt ganz groß – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/kleine-welt-ganz-gross-1

Unter diesem Motto erforschten die Kinder aus dem FRÖBEL-Kindergarten Schlesierstraße in München alltägliche Dinge mit Lupe und Mikroskop, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind.
So untersuchten sie gemeinsam mit dem Mikroskop keimende Samen.

Kleine Welt ganz groß - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/kleine-welt-ganz-gross-2

Unter diesem Motto erforschten die Kinder aus dem FRÖBEL-Kindergarten Schlesierstraße in München alltägliche Dinge mit Lupe und Mikroskop, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind.
So untersuchten sie gemeinsam mit dem Mikroskop keimende Samen.

„Bei uns ist jeder Tag ein Forschertag“ - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/bei-uns-ist-jeder-tag-ein-forschertag

Die Kinder aus dem FRÖBEL-Kindergarten Heureka bekamen ihren ganz eigenen Forscherbauwagen. Und das Beste daran, er hat immer geöffnet.
Sie betrachten Samen, Steine oder Insekten unter der Becherlupe oder lauschen Geschichten über die Natur

Reggio-Pädagogik in Schweden erleben: Erasmus+ Bildungsreise für das gesamte Team - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/reggio-paedagogik-in-schweden-erleben-erasmus-bildungsreise-fuer-das-gesamte-team-2

Das Team aus dem FRÖBEL-Haus für Kinder Mainzer Straße reiste Anfang Juni für vier Tage nach Stockholm, um sich auf die Spuren von Natur, Nachhaltigkeit und der Reggio-Pädagogik zu begeben.
Im Nestbereich ist es möglich, eigene Samen in kleine Töpfchen zu pflanzen.

Nur Seiten von www.froebel-gruppe.de anzeigen

Wald-FAQs: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/wald-faqs/

Alle Nadelbäume und der Ginkgo gehören zu den Nacktsamern, weil ihre Samen nicht von Fruchtblüten bedeckt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dem Klimawandel gewachsen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dem-klimawandel-gewachsen-1150

Wenn es infolge des Klimawandels in den Tropen noch wärmer wird, beeinträchtigt das die dortigen Pflanzenarten? Für die meisten Ananasgewächse gilt offenbar das Gegenteil, wie die Oldenburger Biologin Lilian-Lee Müller herausfand. Das überraschende Ergebnis ihrer Forschung betrifft immerhin bis zu 3000 Arten.
Keimversuche im Klimaschrank: Müller untersuchte insgesamt 20.000 Samen von 41 verschiedenen Ananasgewächsen

Luftkeimsammler // Universität Oldenburg

https://uol.de/bi/elektronikwerkstatt/luftkeimsammler

Elektronikwerkstatt 26111 Oldenburg Luftkeimsammler Luftkeimsammler Das Gerät dient zum Sammeln von Sporen und Samen

Hilfe für den Klappertopf // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hilfe-fuer-den-klappertopf-6348

Seltenen Pflanzen neue Standorte zu verschaffen und so beispielsweise Wiesen wieder artenreicher zu machen – dafür setzt sich der Vegetations- kundler und Naturschutzexperte Rainer Buchwald gemeinsam mit seinen Studierenden ein.
Der Große Klappertopf, dessen reife Samen bei Wind im Blütenkelch klappern, ist in ganz Deutschland selten

Nur Seiten von uol.de anzeigen