Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Peale-Delfin – Wale.info

http://www.wale.info/Peale-Delfin

Meter Gewicht: bis zu 115 Kilogramm Nahrung: nicht bekannt Vorkommen: Küstengewässer, südlichstes Südamerika

Amazonas-Sotalia – Wale.info

http://www.wale.info/Amazonas-Sotalia

Gewicht: ca. 40 Kilogramm Nahrung: Fische und Wirbellose Vorkommen: Küstengewässer im nordöstlichen Südamerika

Mesoplodon sp. – Wale.info

http://www.wale.info/Mesoplodon_sp.

5–5,5 Meter Gewicht: unbekannt Nahrung: Kopffüßer Vorkommen: Pazifische Gewässer vor Mittel- und Südamerika

Burmeister-Schweinswal – Wale.info

http://www.wale.info/Burmeister-Schweinswal

Sardellen), Kalmare Vorkommen: Südamerika Bestand: keine Daten Der Burmeister-Schweinswal (Phocoena

Nur Seiten von www.wale.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Huftiere | Zoologischer Garten

https://zoo.saarbruecken.de/tiere/tierarten/saeugetiere/huftiere

Huftiere
Guanakos sind ursprünglich in Südamerika beheimatet.

Raubtiere | Zoologischer Garten

https://zoo.saarbruecken.de/tiere/tierarten/saeugetiere/raubtiere

Raubtiere
Aus weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes in Nord- und Südamerika sind Pumas heute verschwunden und

Vögel | Zoologischer Garten

https://zoo.saarbruecken.de/tiere/tierarten/voegel

Vögel
Diese Flamingoarten kommen ursprünglich aus Südamerika und Südfrankreich.

Das Gürteltier ist Zootier des Jahres 2025 | Zoologischer Garten

https://zoo.saarbruecken.de/dein_zoobesuch/aktuelles_und_termine/aktuelles/zootier_des_jahres

Das Gürteltier ist Zootier des Jahres 2025
Die Mehrzahl der 23 Gürteltierarten lebt in Mittel- sowie Südamerika und repräsentiert eine faszinierende

Nur Seiten von zoo.saarbruecken.de anzeigen

Second International Conference on Payments and Settlement | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/second-international-conference-on-payments-and-settlement-897396

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Notenbanker sowie Forscher aus Hochschulen und Kreditwirtschaft aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2022-897388?index=3

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unsre Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS sowie über unsere zweite „International Conference on Payments and Settlement“
Notenbanker sowie Forscher aus Hochschulen und Kreditwirtschaft aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika

Conference on Payments and Securities Settlement | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/conference-on-payments-and-securities-settlement-941102

Am 4. und 5. Juli 2024 veranstaltete die Deutsche Bundesbank zusammen mit der Bank of Canada die International Conference on Payments and Securities Settlement – Data and Information in Eltville am Rhein.
Notenbanker sowie Forscher aus Hochschulen und der Kreditwirtschaft aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2024-941084?index=3

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, die aktuelle Zahlungsverhaltens-Studie sowie über neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Notenbanker sowie Forscher aus Hochschulen und der Kreditwirtschaft aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie nachhaltig ist Superfood?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/ernaehrung-lebensweise/wie-nachhaltig-ist-superfood

Nachhaltigkeit und Superfood – zwei Begriffe, die auf den ersten Blick perfekt zueinander passen. Doch wie nachhaltig ist Superfood tatsächlich? Dr. Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Berlin beantwortet die Frage im Video.
natürlich, wenn diese Produkte nur in fernen Ländern produziert werden können, sei es in Mittel- und Südamerika

Können Antidepressiva bei der Behandlung einer Panikstörung helfen?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/angststoerung/antidepressivum-bei-behandlung-einer-panikstoerung

Antidepressiva können eingesetzt werden, um die Symptome von Angststörungen zu lindern. Helfen sie wirklich? Das sagen aktuelle Studien.
Die Studien wurden in Europa, Nord- und Südamerika durchgeführt. 

Rauchentwöhnung - was hilft besser: Bupropion oder Vareniclin?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/rauchen/was-hilft-besser-bei-der-rauchentwoehnung-vareniclin-oder-bupropion

Die Wirkstoffe Bupropion und Vareniclin sollen es erleichtern, mit dem Rauchen aufzuhören. Was bringen sie? Und welche Nebenwirkungen können auftreten?
entstanden ausschließlich in den USA, eine Studie in 15 verschiedenen Ländern (Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika

Wie super sind Superfoods wirklich?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesunde-ernaehrung/superfoods

Sie gelten als Wunderwaffen gegen Erkrankungen, Schlankheitsmittel oder Anti-Aging-Elixier: sogenannte Superfoods. Aber halten sie auch, was sie versprechen?
Beispiele für exotisches Superfood ⟵ ⊕ © Stiftung Gesundheitswissen Die Acai-Beere stammt aus Südamerika

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Anschnitt Ausgabe 5 1961

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-5-1961

Südamerika Dr.-Ing. Georg W. Schenk Bergbaumotive auf den Briefmarken der Welt XI.

Schätze der Anden – Chiles Kupfer für die Welt

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/schaetze-der-anden-chiles-kupfer-fuer-die-welt

Auf rd. 800 m2 präsentiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum eine spektakuläre und umfangreiche Ausstellung, die das Ergebnis einer fast zehn Jahre lang dauernden, sehr erfolgreichen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem chilenischen Bergbauunternehmen der CODELCO (Corporación Nacional del Cobre de Chile), einem Global Player, darstellt. Der Kupferbergbau in Chile hat in Europa unbekannte, gewaltige Dimensionen: er stellt heute fast 40 % des Weltbedarfs an Kupfer zur Verfügung!
Namhafte Leihgeber aus Südamerika und Europa haben kostbare Exponate, die noch niemals in Deutschland

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Jüdische Gemeinde – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ingelheim/einzelaspekte/juedische-gemeinde.html?L=0

Aufstellung mit 135 Namen (1933) ergibt sich, dass 21 Personen nach den USA ausgewandert sind, 6 nach Südamerika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strasburger-Haus — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/strasburger-haus?set_language=de

Die Sumpfkrüge (Heliamphora) haben ihre Heimat in der Guayanahochebene in Südamerika.

Strasburger-Haus — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/strasburger-haus

Die Sumpfkrüge (Heliamphora) haben ihre Heimat in der Guayanahochebene in Südamerika.

Vellozien — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/pflanzen/vellozien

Lobin / Universität Bonn Vellozien stammen aus Südamerika und Afrika.

Vellozien — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/pflanzen/vellozien?set_language=de

Lobin / Universität Bonn Vellozien stammen aus Südamerika und Afrika.

Nur Seiten von www.botgart.uni-bonn.de anzeigen