Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Graukopfmöwe

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/graukopfmowe/

Fütterungszeiten » Graukopfmöwe Graukopfmöwe (Chroicocephalus cirrocephalus) Verbreitung: Afrika, Südamerika

Australoheros minuano

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/australoheros/

» Unsere Fütterungszeiten » Australoheros minuano Australoheros minuano Verbreitung: Südliches Südamerika

Gefleckter Scheibensalmler

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/gefleckter-scheibensalmler/

Gefleckter Scheibensalmler Gefleckter Scheibenbuntbarsch (Metynnis lippincottianus) Verbreitung: Südamerika

Greifschwanz-Lanzenotter

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/greifschwanz-lanzenotter/

Greifschwanz-Lanzenotter Greifschwanz-Lanzenotter (Bothriechis schlegelii) Verbreitung: Mittel- und nördliches Südamerika

Nur Seiten von tierpark-westkuestenpark.de anzeigen

Doppelter Nachwuchs bei den Gürteltieren

https://www.zoo-rostock.de/news/doppelter-nachwuchs-bei-den-g%C3%BCrteltieren.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Oktober 2024 wurden im Südamerika-Haus  Zwillinge bei den Gürteltieren geboren.

Nandu im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/nandu.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Brutdauer: ca. 40 Tage, Männchen übernimmt das Brüten und Aufziehen der Jungtiere Exotischer Laufvogel aus Südamerika

Rostock Zoo | Wickelräume

https://www.zoo-rostock.de/kinder-familie/wickelr%C3%A4ume.html

Sie haben Kleinkinder und sind auf der Suche nach Wickelräumen? Finden Sie hier die Orte.
Zooeingang Barnstorfer Ring, im Darwineum (direkt im Eingangsbereich sowie gegenüber der Shops), im Südamerika-Haus

Grünarassari im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/gr%C3%BCnarassari.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Ihre Heimat haben die Grünarassaris im nördlichen Südamerika, wo sie in bewaldeten Gebieten vorzugsweise

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Jüdische Gemeinde – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ingelheim/einzelaspekte/juedische-gemeinde.html

Aufstellung mit 135 Namen (1933) ergibt sich, dass 21 Personen nach den USA ausgewandert sind, 6 nach Südamerika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bio-Garnelen: Was sollte ich beim Einkauf beachten?

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/was-sind-nachhaltiger-fisch-und-meeresfruechte/bio-garnelen/

Bei der Garnelenzucht gibt es einige Unterschiede. Daher lohnt es sich, beim Einkauf auf Siegel zu achten und z.B. Bio-Garnelen zu genießen.
Garnelenfarmen bedrohen Mangrovenwälder in Asien und Südamerika: durchs Abholzen und durch zu viel Schwebstoffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Benefizkonzert

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2019/04/leer2.html

Musik für Südamerika / Benefizkonzert /Von Klassik bis Pop Am Samstag, 13.

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2011/03/biblio03.html

Selbst mit verbundenen Augen findet sie ihn im Labyrinth der Zuckerrohrfelder ihres Heimatdorfes in Südamerika

Auenkurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2017/08/leer5.html

Zucker bildete die wirtschaftliche Grundlage der Kolonien in Südamerika und in der Karibik.

Mitteilungen der KIrchgemeinde

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2019/06/kirche.html

bleiben wir weiterhin mit Ihnen in Kontakt und berichten von unseren Freiwilligendiensten in Mittel- und Südamerika

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Wandernde Kontinente schufen artenreiche Korallenriffe

https://www.wsl.ch/de/news/wandernde-kontinente-schufen-artenreiche-korallenriffe/

Die heutige geografische Verteilung von tropischen Meerestierarten ist eine Folge der Kontinentalverschiebungen. Dies berichtet ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der WSL im Fachjournal Nature Communications.
diese Vielfalt verstehen will, muss 100 Millionen Jahre zurückblicken – in eine Zeit, als das heutige Südamerika

Räumliche Evolutionsökologie

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/forschungseinheiten/biodiversitaet-und-naturschutzbiologie/raeumliche-evolutionsoekologie/

Wir untersuchen ökologische Veränderungen und deren Ursachen in verschiedenen Lebensräumen und Habitattypen der Schweiz.
Vielfalt, wobei wir über Höhenunterschiede und verschiedene biogeografische Regionen in Mittel- und Südamerika

Tea time auf Berggipfeln

https://www.wsl.ch/de/projekte/tea-time-auf-berggipfeln/

Am SLF wird zu Forschungszwecken nicht Tee getrunken, sondern vergraben. Im Rahmen eines internationalen Projekts wird untersucht, wie sich Tee in Gebirgsböden abbaut mit dem Ziel, den CO2-Kreislauf besser zu verstehen.
beiden Teesorten auf Berggipfeln innerhalb 12 Ländern auf vier Kontinenten (Europa, Asien, Nord- und Südamerika

Neu im Tessin: Die Palmenmotte breitet sich aus

https://www.wsl.ch/de/news/neu-im-tessin-die-palmenmotte-breitet-sich-aus/

*Paysandisia archon*, die Palmen in Südeuropa bedroht, wurde im Sommer 2023 erstmals im Tessin gesichtet. Der Kanton erlässt Empfehlungen.
Medienarbeit Zurück 09.10.2023 | WSL Cadenazzo | Canton Ticino | WSL News Die Palmenmotte, ein Falter aus Südamerika

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schüleraustausch Costa Rica | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/laender/costa-rica/

Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Schüleraustausch Costa Rica, erfahre mehr hier!
wirtschaftlich und gesellschaftlich steht das Land besser da als viele seiner Nachbarn in Zentral- und Südamerika

Freiwilligenarbeit weltweit | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/freiwilligenarbeit/

Interessierst du dich für die Freiwilligenarbeit weltweit? Dann bist du hier genau richtig, erfahre mehr in diesem Artikel.
Freiwilligenarbeit weltweit Freiwilligenarbeit in Afrika, Südamerika oder Asien zeigt dir interessante

Auslandsjahr | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/auslandsjahr/

Möchtest du gerne ein Auslandsjahr machen und fragst dich, welche Optionen du genau hast? Dann findest du hier alle wichtigen Informationen!
Interessante Aufgaben warten auf dich in Afrika und Südamerika, wo faszinierende Natur auf weit verbreitete

Work-and-Travel: Nach der Schule die Welt erleben | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/work-and-travel/

Interessierst du dich für „Work-and-Travel: Nach der Schule die Welt erleben“, hier findest du alle wichtigen Informationen.
Oder zieht es dich nach Südamerika, Japan oder China?

Nur Seiten von www.schueleraustausch.info anzeigen

Strasburger-Haus — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/strasburger-haus

Die Sumpfkrüge (Heliamphora) haben ihre Heimat in der Guayanahochebene in Südamerika.

Seeschwalben – Steckbriefe, Brutzeit, Nahrung, Feinde, Ruf, Größe, Bilder

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/seeschwalben.html

Feinde: Mensch, Säugetiere, Greifvögel, Großmöwen, Rabenvögel Zugvogel: Ja Winterquartier: Afrika, Südamerika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden