Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Warum Arbeit immer weniger in Büros stattfinden wird – Meine Erfahrungen als CEO einer nomadischen Firma – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/neues-aus-den-arbeitswelten/das-sagt-die-wissenschaft/warum-arbeit-immer-weniger-in-bueros-stattfinden-wird-meine-erfahrungen-als-ceo-einer-nomadischen-firma/index.html

Ein Expertenbeitrag von Fabian Dittrich
Während wir mit dem Land Rover einmal durch Südamerika gefahren sind und unsere Firma mit auf die Reise

Die Forschungsflotte: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/das-wissenschaftsjahr/die-forschungsflotte.html

Entdecken. Nutzen. Schützen. – Das Motto des Wissenschaftsjahres beschrieb die vielfältigen Aufgaben der deutschen Forschungsflotte.
07.02.2017 Auf Forschungsfahrt aus der Antarktis nach Südamerika Hören Sie hier den vierten Beitrag

Drei Fragen an: Matthias Maurer - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/drei-fragen-an-matthias-maurer

Matthias Maurer flog als zweiter ESA-Astronaut im Rahmen des Commercial Crew Programme der NASA im Herbst 2021 zur ISS. Der deutsche ESA-Astronaut verbrachte 177 Tage im Orbit.
in anderen Ländern zu studieren und Praktika zu machen – in Frankreich, England, Spanien, Asien und Südamerika

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2012-10-01-yaqu-pacha-20-jahre-artenschutz-in-suedamerika

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha arbeitet seit 20 Jahren erfolgreich für den Arten und Naturschutz in Südamerika

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2024-11-07-fuer-den-schutz-von-seekuehen-tiergarten-ermoeglicht-mit-partnern-wegweisenden-workshop-in-brasilien

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Oktober fand dort ein internationaler Workshop der Alliance for Manatees statt, der Fachleute aus ganz Südamerika

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2022-06-28-schwerpunkt-suedamerika-drittes-manatimagazinr-erschienen

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha ist der Schwerpunkt der neuen Ausgabe des manatimagazins® "Artenschutz in Südamerika

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Ordnung: Paarhufer Familie: Kamele Lebensraum: Gras- und Buschland bis 4500 m Höhe Verbreitung: Südamerika

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Goldtrompete – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/goldtrompete

Sie stammt aus dem tropischen Südamerika, wächst bei uns aber nur als Zimmerpflanze.

Rebhuhnbeere - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/rebhuhnbeere

B. der Mohn) Standort und Verbreitung: Scheinbeeren kommen aus Nord- und Südamerika, aus Indien, Australien

aktuell - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/pflanze-des-monats/aktuell

Zum Hauptinhalt springen Die Kapuzienerkresse stammt aus Südamerika, wo fast 80 verschiedene Arten

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kontinente – Deutsch Vokabeln

https://www.languageguide.org/vocabulary/continents/?lang=de&target=de

Erforsche das Deutsch-Vokabular von Kontinente in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
Asien Europa Afrika Nordamerika Südamerika Australien Antarktis Asien Europa Afrika Nordamerika

महाद्वीप - जर्मन शब्दावली

https://www.languageguide.org/vocabulary/continents/?lang=de&target=hi

जर्मन की इस मजबूती से संकलित शब्दावली में महाद्वीप को खोजें। ऊँचे स्वर में यह सुनने के लिये कि किसी वस्तु को कैसे उच्चारित किया जाये, कर्सर को उस पर रखें। शब्दावली में अपनी प्रवीणता को साबित करने के लिये चुनौतियों को पूरा करें।
Asien Europa Afrika Nordamerika Südamerika Australien Antarktis

Nur Seiten von www.languageguide.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

VfB Stuttgart | 6. Spiel: Der helle Wahnsinn

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2014/300624-6--spiel--der-helle-wahnsinn/

vfb.de 6. Spiel: Der helle Wahnsinn
Er berichtet von seinen Eindrücken aus Südamerika.

VfB Stuttgart | 5. Spiel: DIE Stadt schlechthin

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2014/300663-5--spiel--die-stadt-schlechthin/

vfb.de 5. Spiel: DIE Stadt schlechthin
Er berichtet von seinen Eindrücken aus Südamerika. "Am Samstag, 05.

VfB Stuttgart | Weltmeisterlicher Besuch

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2015/304911-weltmeisterlicher-besuch/

vfb.de Weltmeisterlicher Besuch
lange und immerhin ist die Konstellation ja so, dass er mit seinem Team ebenfalls einen WM-Titel in Südamerika

Nur Seiten von www.vfb.de anzeigen

Garras – EKD

https://www.ekd.de/marcus-garras-33925.htm

Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
©EKD Oberkirchenrat, Leitung des Referats 7.11 Nord-, Mittel- und Südamerika Evangelische Kirche

Evangelische Kirche am La Plata – EKD

https://www.ekd.de/Evangelische-Kirche-am-La-Plata-12223.htm

Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Río de la Plata Die Evangelische Kirche am La Plata (EKLP) ist aus der Migration von Deutschen nach Südamerika

Universiade Neapel 2019 – EKD

https://www.ekd.de/universiade-neapel-2019-53242.htm

Bericht zur Universiade 2019 in Neapel.
Eigentlich sollte das sportliche Großereignis in Südamerika stattfinden.

Organigramm – EKD

https://www.ekd.de/EKD-Kirchenamt-Struktur-14008.htm

Alle Arbeitsbereiche und Handlungsfelder, Abteilungen und Teams im Kirchenamt der EKD im Überblick.
Referat Mittlerer und Ferner Osten, Australien, Pazifik Ute Hedrich 7.11 Referat Nord-, Mittel- und Südamerika

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Naturinfo | Kanadischer Seesaibling

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2-2/kanadischer-seesaibling/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Auch in Südamerika und Neuseeland eingeführt.

Naturinfo | Kanadischer Seesaibling

https://reset.naturinfo.ch/fauna/fische-2-2/kanadischer-seesaibling/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Auch in Südamerika und Neuseeland eingeführt.

Naturinfo | Bachforelle

https://reset.naturinfo.ch/fauna/fische-2-2/bachforelle/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
In Nord- und Südamerika sowie Australien und Neuseeland eingeführt.

Naturinfo | Bachforelle

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2-2/bachforelle/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
In Nord- und Südamerika sowie Australien und Neuseeland eingeführt.

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

So entsteht Schokolade: Die Herstellung von Schokolade

https://schokoinfo.de/schokotorial/kakao-die-speise-der-goetter/

Deutschland ist ein Schokoladenland. Die Herstellung von Schokolade ist eine Tradition, die seit Jahrhunderten Leute glücklich macht.
schon vor 5.000 Jahren   Archäologen ist es gelungen, Spuren von Kakao an Tongefäßen in Ecuador in Südamerika

Schokoinfo.de - Der Ursprung des Kakaos

https://schokoinfo.de/schokotorial/kakao-ursprung/

Der Urpsrung des Kakaos liegt im Amazonsbecken. Wie verbreitete er sich weiter, wann kam er nach Europa? Welche Kakaosorten gibt es?
Verbreitung Trinitario Verbreitung Forastero Verbreitung Nacional Criollo Aus den Ursprungsgebieten in Südamerika

Kakaoanbau und Anbaugebiete rund um die Welt - Der Kakaogürtel

https://schokoinfo.de/schokotorial/der-kakaoguertel/

Der Kakao wird im Kakaogürtel angebaut und zieht sich durch viele Kakaoanbaugebiete durch. Hier gibt es alle Infos uber den Kakaoanbau.
In Mittel- und Südamerika, liegt der Ursprung von Kakao.

Edelkakao

https://schokoinfo.de/edelkakao/

Edelkakao kommt größtenteils aus Lateinamerika, der Ursprungsregion der Bohne und wird zum Beispiel in Ecuador, Kolumbien, Bolivien und Costa Rica angebaut.
Insbesondere in Mittel- und Südamerika haben sich zum Beispiel einzelne Farmer auf seltene Sorten spezialisiert

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/saeugetiere__425/getProdInfos_-_83/

vor der Zeit der Inkas, vor etwa 4500 Jahren, wurde die Wildform Guanako (ebenfalls im Opel-Zoo) in Südamerika

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_83/

vor der Zeit der Inkas, vor etwa 4500 Jahren, wurde die Wildform Guanako (ebenfalls im Opel-Zoo) in Südamerika

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_83/

vor der Zeit der Inkas, vor etwa 4500 Jahren, wurde die Wildform Guanako (ebenfalls im Opel-Zoo) in Südamerika

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_141/

Er gehört zu den Krallenaffen, die ausschließlich in Südamerika vorkommen.

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen