Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Regenwaldquiz – tropischer Regenwald | Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/spiele/quiz-regenwald/

Testen Sie Ihr Wissen in einem Regenwald-Quiz zu allgemeinen Themen zum tropischen Regenwald. Was zum Beispiel sind Zwergenwälder?
Mittel- und Südamerika Europa Afrika None 6. 

Regenwaldquiz – Tierwelt | Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/spiele/quiz-tierwelt/

Testen Sie Ihr Wissen in einem Regenwald-Quiz zur Tierwelt des tropischen Regenwalds. Zum Beispiel, welche Säugetiere pupsen nicht?
Afrika Südamerika Südost-Asien None 2. 

Regenwald-Typen – Einteilung der Regenwälder - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemeines/regenwald-typen/

Es gibt verschiedene Regenwald-Typen, wie zum Beispiel die immergrünen tropischen Feuchtwälder, Bergregenwälder, Mosaikwälder und viele mehr.
Bergregenwälder gibt es hauptsächlich in Mittel- und Südamerika und Südostasien.

Regenwaldprojekte – jede Hilfe zählt - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/ueber-mich/projekte/

Hier stelle ich Regenwaldprojekte von anderen Organisationen vor, die sich mit dem Schutz der tropischen Regenwälder befassen.
Christina Haverkamp gründete ihn 2006, um die indigenen Völker in Südamerika zu unter­stützen, insbesondere

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tietasaura derbyiana – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_t/tietasaura.php

Der Dinosaurier Tietasaura derbyiana
, welche im Jahr 1906 während einer Reihe von Expeditionen des Londoner Natural History Museum nach Südamerika

Powellvenator podocitus - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_p/powellvenator.php

Der Dinosaurier Powellvenator podocitus
aus der Trias sind nur aus Nordamerika und Europa bekannt, mit Ausnahme von einigen Exemplaren aus Südamerika

Aegyptosaurus baharijensis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_a/aegyptosaurus.php

Der Dinosaurier Aegyptosaurus baharijensis
Dieser Dinosaurier war eigentlich ein kleiner Verwandter des riesigen Argentinosaurus aus Südamerika.

Kaririavis mater - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/birds/pages_k/kaririavis.php

Der Vogel Kaririavis mater
Zu Gondwana gehörten das heutige Afrika, Australien, Antarktis, Indien und Südamerika.

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potamotrygon – Lebensraum

http://www.potamotrygon.de/lebensra.htm

Rhinobatidae (Geigenrochen) Potamotrygonidae (Süßwasserstechrochen) Die größte Artenvielfalt existiert in Südamerika

Potamotrygon - Gallery - 2002-09

http://www.potamotrygon.de/gallery/0209.htm

. – – – Blick in die Südamerika-Anlage von oben. – << zurück Home -

Forum: Re: Warum Rochen ?, Andreas Ochs am 15.3.2005 12:06

http://www.potamotrygon.de/forum43931/messages/4114.htm

mache frage ich mich manchmal, was wir hier eigentlich machen und ob es nicht besser wäre die Rochen in Südamerika

Potamotrygon - Links

http://www.potamotrygon.de/links.htm

Händler in New York) unter „RAYS“ viele Rochen-Bilder und unter „ARTICLES“ Bildberichte von Fangreisen in Südamerika

Nur Seiten von www.potamotrygon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt: Grundschule Klasse 4 – Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/sachunterricht/welt

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Welt (Afrika, Asien, Nordamerika, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Sachunterricht ▼ Welt ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Afrika Asien Nordamerika Ozeane Rund um die Welt Südamerika

4. Klasse - Gemischte Übungen: Grundschule Klasse 4 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/sachunterricht/%C3%BCbungen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema 4. Klasse – Gemischte Übungen (5 Sinne des Menschen, Afrika, Aggregatzustände, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Sonnenenergie Speisen Städte Steuern und Gebühren Stockwerke des Waldes Strom Stromerzeugung Stromkreis Südamerika

4. Schuljahr (Gesamt): Grundschule Klasse 4 - Gemischt

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/gemischt/%C3%BCbungen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema 4. Schuljahr (Gesamt) (1. Vergangenheit (Präteritum), 2. Vergangenheit (Perfekt), 5 Sinne des Menschen, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Stockwerke des Waldes Strecke – Halbgerade – Gerade Strecke pro Zeit Strom Stromerzeugung Stromkreis Südamerika

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kontinente einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-kontinente

App runterladen Kontinente und deren Merkmale Unsere 7 Kontinente sind Nord- und Südamerika, Asien, Afrika

El Niño einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-el-nino

El Niño als Wetterphänomen einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Ursachen ✓ Folgen ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Erdkunde
Oszillation → Walker-Zirkulation dreht sich um Kaltes Wasser vor Südost-Asien und warmes Wasser vor Südamerika

La Niña einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-la-nina

La Niña als Wetterphänomen einfach erklärt: ✓ Definition ✓Ursachen ✓ Folgen ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Erdkunde
Westpazifik und Ostpazifik sehr groß Humboldtstrom breitet sich weit nach Norden aus Ostpazifik Wasser vor Südamerika

Ozeane einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-ozeane

Ozean/ Pazifik Größter Ozean mit ungefähr 165 Millionen Quadratkilometern Liegt zwischen Nordamerika, Südamerika

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schokoinfo.de – Der Ursprung des Kakaos

https://schokoinfo.de/schokotorial/kakao-ursprung/

Der Urpsrung des Kakaos liegt im Amazonsbecken. Wie verbreitete er sich weiter, wann kam er nach Europa? Welche Kakaosorten gibt es?
Verbreitung Trinitario Verbreitung Forastero Verbreitung Nacional Criollo Aus den Ursprungsgebieten in Südamerika

So entsteht Schokolade: Die Herstellung von Schokolade

https://schokoinfo.de/schokotorial/kakao-die-speise-der-goetter/

Deutschland ist ein Schokoladenland. Die Herstellung von Schokolade ist eine Tradition, die seit Jahrhunderten Leute glücklich macht.
schon vor 5.000 Jahren   Archäologen ist es gelungen, Spuren von Kakao an Tongefäßen in Ecuador in Südamerika

Kakaoanbau und Anbaugebiete rund um die Welt - Der Kakaogürtel

https://schokoinfo.de/schokotorial/der-kakaoguertel/

Der Kakao wird im Kakaogürtel angebaut und zieht sich durch viele Kakaoanbaugebiete durch. Hier gibt es alle Infos uber den Kakaoanbau.
In Mittel- und Südamerika, liegt der Ursprung von Kakao.

So entsteht Kakaopulver - Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/schokotorial/so-entsteht-kakaopulver/

Der Kakaobaum – Seine Kakaofrucht macht die Kakaopflanze zu einer der begehrtesten Pflanzen der Welt, sein Vorkomen ist jedoch nur an bestimmten Orten.
In Mittel- und Südamerika wurde Kakaobutter schon früh zur Wundbehandlung eingesetzt.

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blutbeere

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/blutbe.html

Medien fuer den Biologieunterricht
humilis Kermesbeerengewächse, Größe bis 2 m, Blütenfarbe grün, weiß, rosa Vorkommen  USA, Mittel- und Südamerika

Brillenbär

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/129bril.html

Biologie des Brillenbären – mit Unterrichtsmaterialien
Der natürliche Lebensraum liegt in Südamerika in den Anden.

Farbstoffliefernde Teile der Färberpflanzen

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/fteile.html

Farbstoffe gewinnen aus Reseda, Gelbbeeren, Krapp, u.a.
Krapp“wurzel“ Kurkuma Alkanna     Hölzer In Mittel- und Südamerika sind viele Baumarten beheimatet

Nutria, Sumpfbiber

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/115nutri.html

Die Nutria war ursprünglich in Südamerika beheimatet.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Orangekopf-Schabe

http://www.insektenbox.de/exoten/oransc.htm

Orangekopf-Schabe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Südamerika.  nächste Art  vorherige Art  Register (deutsch)  Register (wiss.)  

Insektenbox: Eunica orphise

http://www.insektenbox.de/exoten/eunior.htm

Eunica orphise, Bild und Angaben zur Lebensweise
Flügelspannweite: 45 – 55 mm Lebensraum: – Entwicklung: – Ernährung: – Verbreitung: Südamerika, u.a.

Insektenbox: Nessaea auglara

http://www.insektenbox.de/exoten/nessau.htm

Nessaea auglara, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Südamerika.  nächste Art  vorherige Art  Register (deutsch)  Register (wiss.)  

Insektenbox: Postbote

http://www.insektenbox.de/exoten/postbo.htm

Postbote, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Mittelamerika, Südamerika (bis Süd-Brasilien).

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ambivalente Bilder – SHMH

https://www.shmh.de/ambivalente-bilder/

im Deutschen Reich, ca. 1880-1930 Erforschung der Motive aus Südamerika der Bildpostkartensammlung des

Forschung – SHMH

https://www.shmh.de/stiftung/forschung/

Hamburgensien-Sammlungen des späten… Mehr lesen Forschung Ambivalente Bilder Fotos und Bildpostkarten aus Südamerika

Forschung – SHMH

https://www.shmh.de/rubrik/forschung/

Karriere en Suche Forschung Forschung Ambivalente Bilder Fotos und Bildpostkarten aus Südamerika

Reederei – SHMH

https://www.shmh.de/thema/reederei/

Highlight-Objekte Plakat der Hamburg Süd 1914 Die Hamburg Süd war um 1900 die führende Reederei auf der Südamerika-Fahrt

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen