Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Harry Potter | Why Latin was so important to the Harry Potter books | Wizarding World

https://www.harrypotter.com/features/why-latin-was-so-important-to-the-harry-potter-books

The classical language is everywhere in the wizarding world, if you know where to look…
Unless you learned it at school (or you’re actually an ancient Roman), probably not great.

Harry Potter | Fluffy and other creatures inspired by classical mythology | Wizarding World

https://www.harrypotter.com/features/fluffy-and-other-creatures-inspired-by-classical-mythology

Most people recognise unicorns, centaurs, giants and werewolves but some of the creatures in the wizarding world have roots in classical mythology you might not be as familiar with…
One of the earliest references to this beast was Roman naturalist Pliny the Elder who described it as

Harry Potter | The etymology of Defence Against the Dark Arts professor names | Wizarding World

https://www.harrypotter.com/features/etymology-of-defence-against-the-dark-arts-professor-names

Ever wondered why Snape was called Snape? Or noticed how fitting it was that Umbridge took umbrage at quite a lot of things?
The word ‘quirinus’ has its origins in Roman mythology and is loosely translated to ‘spear’ or

Harry Potter | Professor Quirrell | Wizarding World

https://www.harrypotter.com/writing-by-jk-rowling/professor-quirrell

Harry’s first Defence Against the Dark Arts teacher is a clever young wizard who took a ‘Grand Tour’ around the world before taking up his teaching post at Hogwarts. When Harry first meets Quirrell…
Quirinus was a Roman God about whom there is not much information, although he is commonly associated

Nur Seiten von www.harrypotter.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Über Max Frisch – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch.html

Erfahren Sie mehr über Leben und Werk.
einigen Jahren, in denen er den Architektenberuf parallel zur Schriftstellerei ausübte, verhalf ihm sein Roman

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kloster Jerichow – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/kloster-jerichow/?lang=fr

exposition actuelle naviguer plus loin Accès gratuit Monastère de Jerichow – le plus ancien bâtiment en briques d’Allemagne du Nord Avec une hauteur de 59 mètres, les puissantes tours occidentales de l’église collégiale de St. Marien et Nicolai à Jerichow dominent les prairies de l’Elbe. Ils témoignent des plus
L’ensemble du monastère roman, dont une grande partie a été conservée dans son style d’origine, est aujourd

Gnandstein - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/gnandstein/?lang=fr

exposition actuelle naviguer plus loin Accès gratuit Le château de Gnandstein, la fortification romane
Le palais du XIIIe siècle, avec ses arcades de fenêtres de style roman tardif bien préservées, l’impressionnant

Chorin - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/chorin/?lang=fr&portfolioCats=39%2C36

exposition actuelle continuer à fouiller Accès gratuit L’ancienne abbaye cistercienne de Chorin est située de manière pittoresque derrière un ancien vignoble, au bord d’un lac. Les murs de briques rouges s’élèvent haut et peuvent rivaliser avec les vieux arbres du parc. Le bâtiment gothique a été construit à
Alors que le monastère de Mariensee au bord du lac de Parstein était encore conçu comme un bâtiment roman

Chorin - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/chorin/?lang=fr

exposition actuelle continuer à fouiller Accès gratuit L’ancienne abbaye cistercienne de Chorin est située de manière pittoresque derrière un ancien vignoble, au bord d’un lac. Les murs de briques rouges s’élèvent haut et peuvent rivaliser avec les vieux arbres du parc. Le bâtiment gothique a été construit à
Alors que le monastère de Mariensee au bord du lac de Parstein était encore conçu comme un bâtiment roman

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen

»Wer waren Otto und Elise Hampel?«  – 2024 – Veranstaltungen – Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2024-1/wer-waren-otto-und-elise-hampel-1-1

Nazijustizakten als auch deren literarische Verarbeitung durch Hans Fallada in seinem 1947 postum erschienenen Roman

Flucht ins Innere - 2025 - Veranstaltungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2025/flucht-ins-innere

Gurks Roman „Tresoreinbruch” (1935) wurde von den Nationalsozialisten verboten.

Ausstellungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/ausstellungen

Während der NS-Diktatur blieben viele seiner Werke ungedruckt, der Roman „Tresoreinbruch“ (1935) wurde

Nur Seiten von www.mittemuseum.de anzeigen

° ° matherockt.de | hypatias steckbrief ° °

http://www.matherockt.de/menschen/hypatiaS.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Diese Frau hat einen Roman über sie geschrieben, und sorgsam recherchiert: Und los!

° ° matherockt.de | sofjas artikel ° °

http://www.matherockt.de/menschen/sofjaA.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Sofja starb leider mit 41, als sie gerade an dem Roman „Die Nihilistin“ schrieb.

° ° matherockt.de | omars steckbrief ° °

http://www.matherockt.de/menschen/omarS.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Omar ist die Hauptfigur im Roman von Amin Maalouf: Samarkand. 1988. (deutsch z.B.

° ° matherockt.de | evaristes steckbrief ° °

http://www.matherockt.de/menschen/galoisS.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Romane Infeld, Leopold (1954): Wen die Götter lieben. Übertragen von Doris Brehm. Wien.

Nur Seiten von www.matherockt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Woher kommt die Redewendung „Schwein gehabt“? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/woher-kommt-die-redewendung-schwein-gehabt/

gehabt, dass er nicht ins Röhrchen pusten musste. – Nino Erné verwendet diesen Ausdruck in seinem Roman

Was ist Liebe? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/was-ist-liebe/

Die romantische Liebe hat einen typischen Verlauf, der das Thema unzähliger Romane, Filme und Lieder

Warum können Tiere nicht sprechen? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/warum-koennen-tiere-nicht-sprechen/

sprechen die menschliche Sprache  oder verfügen über eine eigene Tiersprache: Die Schlangen in den Harry Potter-Romanen

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Eine historische Chance, eine starke Region aufzubauen“ | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/storys/eine-historische-chance-eine-starke-region-aufzubauen

2020 sprach akzente das erste Mal mit Andrij Sadowyj, dem Bürgermeister von Lwiw. Seit der russischen Invasion ist seine Welt eine andere. Eine Bestandsaufnahme.
Eine Bestandsaufnahme. 05.07.2023 Interview: Friederike Bauer Fotos: Roman Baluk Diese Seite teilen

Wiederaufbau mitten im Krieg | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/storys/wiederaufbau-mitten-im-krieg

Einblicke in die aktuelle Arbeit vor Ort: Daniel Busche, GIZ-Landesdirektor in der Ukraine, im Video-Interview
GIZ-Landesdirektor in der Ukraine, im Video-Interview 05.06.2024 Diese Seite teilen © Roman

Alle Augen auf Lüderitz | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/storys/alle-augen-auf-luederitz

Grüner Wasserstoff soll Namibia Wohlstand bringen und der Welt den Antrieb für eine klimaneutrale Wirtschaft. Unterwegs im Südwesten des Landes, wo eine der weltweit größten Wasserstoffanlagen entstehen soll.
Kontakt: Roman Sorgenfrei Mehr zum Thema Studie zur Wasserstoff-Produktion in Namibia (Englisch) (PtX-Hub

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Größen zur Beschreibung von Strömungen | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/stroemungslehre/grundwissen/groessen-zur-beschreibung-von-stroemungen

Vorlesen unsplash license / Sangga Rima Roman Selia on Unsplash Abb. 1 Ein Fluss als Beispiel für

Welle - Teilchen - Dualismus | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/quantenphysik/wesenszuege-quantenphysik/grundwissen/welle-teilchen-dualismus

Roman Sexl führt in seinem Buch „Materie in Raum und Zeit“ verschiedene Ansätze auf, wie man mit dem

Atommodell von BOHR | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/bohrsches-atommodell/grundwissen/atommodell-von-bohr

Auch die Postulate von BOHR sind teilweise nicht klar begründet, Roman Sexl spricht von einer „juristischen

Elementarteilchen | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/teilchenphysik/grundwissen/elementarteilchen

sondern aus weiteren noch kleineren Teilchen aufgebaut sind, die GELL-MANN nach einem Kunstwort in einem Roman

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Alpen – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/die-alpen/

Die Alpen sind ein Gebirge, in welchem es vieles zu entdecken gibt. Hier kannst du dein Hör- und Leseverständnis üben.
(Heft 2012/1) Fotos von: 1) EF-EL, 2) Fredvonschleck, 3) sarkophoto, 4) Roman Haselsberger, 5) prill

Eure bunten Ostereier! - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/eure-bunten-ostereier/

Lingo-Leser aus der ganzen Welt haben tolle Ostereier selbst gemacht. Schau hier nach!
Roman Imamow (5. Klasse) aus Jekaterinburg in Russland.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden