Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1638&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
ist die Reduktion des Juden auf ein schutz- und wehrloses Opfer, wofür Bruno Apitz‘ erfolgreicher Roman

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=4886&ObjKatID=104&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Veröffentlichung des Romans " Der Untertan" von Heinrich Mann. Dezember 1. 12.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kloster Jerichow – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/kloster-jerichow/?lang=fr

exposition actuelle naviguer plus loin Accès gratuit Monastère de Jerichow – le plus ancien bâtiment en briques d’Allemagne du Nord Avec une hauteur de 59 mètres, les puissantes tours occidentales de l’église collégiale de St. Marien et Nicolai à Jerichow dominent les prairies de l’Elbe. Ils témoignent des plus
L’ensemble du monastère roman, dont une grande partie a été conservée dans son style d’origine, est aujourd

Gnandstein - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/gnandstein/?lang=fr

exposition actuelle naviguer plus loin Accès gratuit Le château de Gnandstein, la fortification romane
Le palais du XIIIe siècle, avec ses arcades de fenêtres de style roman tardif bien préservées, l’impressionnant

Chorin - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/chorin/?lang=fr&portfolioCats=39%2C36

exposition actuelle continuer à fouiller Accès gratuit L’ancienne abbaye cistercienne de Chorin est située de manière pittoresque derrière un ancien vignoble, au bord d’un lac. Les murs de briques rouges s’élèvent haut et peuvent rivaliser avec les vieux arbres du parc. Le bâtiment gothique a été construit à
Alors que le monastère de Mariensee au bord du lac de Parstein était encore conçu comme un bâtiment roman

Chorin - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/chorin/?lang=fr

exposition actuelle continuer à fouiller Accès gratuit L’ancienne abbaye cistercienne de Chorin est située de manière pittoresque derrière un ancien vignoble, au bord d’un lac. Les murs de briques rouges s’élèvent haut et peuvent rivaliser avec les vieux arbres du parc. Le bâtiment gothique a été construit à
Alors que le monastère de Mariensee au bord du lac de Parstein était encore conçu comme un bâtiment roman

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen

Größen zur Beschreibung von Strömungen | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/stroemungslehre/grundwissen/groessen-zur-beschreibung-von-stroemungen

Vorlesen unsplash license / Sangga Rima Roman Selia on Unsplash Abb. 1 Ein Fluss als Beispiel für

Welle - Teilchen - Dualismus | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/quantenphysik/wesenszuege-quantenphysik/grundwissen/welle-teilchen-dualismus

Roman Sexl führt in seinem Buch "Materie in Raum und Zeit" verschiedene Ansätze auf, wie man mit dem

Atommodell von BOHR | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/bohrsches-atommodell/grundwissen/atommodell-von-bohr

Auch die Postulate von BOHR sind teilweise nicht klar begründet, Roman Sexl spricht von einer "juristischen

Elementarteilchen | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/teilchenphysik/grundwissen/elementarteilchen

sondern aus weiteren noch kleineren Teilchen aufgebaut sind, die GELL-MANN nach einem Kunstwort in einem Roman

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Alpen – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/die-alpen/

Die Alpen sind ein Gebirge, in welchem es vieles zu entdecken gibt. Hier kannst du dein Hör- und Leseverständnis üben.
(Heft 2012/1) Fotos von: 1) EF-EL, 2) Fredvonschleck, 3) sarkophoto, 4) Roman Haselsberger, 5) prill

Eure bunten Ostereier! - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/eure-bunten-ostereier/

Lingo-Leser aus der ganzen Welt haben tolle Ostereier selbst gemacht. Schau hier nach!
Roman Imamow (5. Klasse) aus Jekaterinburg in Russland.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VIDEOS "BmdH" – Antje von Stemm

https://www.vonstemm.com/bastel-mit-den-haenden

VIDEOS „BmdH“
Idee, Ausstattung und Spiel: Antje von Stemm Regie: Renate Bleichenbach Musik: Nils Kacirek und Roman

DIY 1 - Antje von Stemm

https://www.vonstemm.com/diy1

DIY 1.
Konzept, Illustration und Design: Antje von Stemm, Videoproduktion: Antje von Stemm Sound: Roman Vehlken

DIY 2 - Antje von Stemm

https://www.vonstemm.com/diy2

DIY 2.
Konzept, Illustration und Design: Antje von Stemm, Videoproduktion: Antje von Stemm Sound: Roman Vehlken

DIY 1 - Antje von Stemm

https://www.vonstemm.com/e/diy1

DIY 1.
Konzept, Illustration und Design: Antje von Stemm, Videoproduktion: Antje von Stemm Sound: Roman Vehlken

Nur Seiten von www.vonstemm.com anzeigen

Ausstellung "Es ging seinen Gang" – Kritische Literatur in der DDR – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/ausstellung-es-ging-seinen-gang-kritische-literatur-in-der-ddr/

„Es ging seinen Gang“ Kritische Literatur in der DDR „Immer wieder waren Bücher imstande, Unruhe zu erzeugen oder in gesellschaftliche Auseinandersetzungen einzugreifen“, beschrieb es der einstige DDR-Schriftsteller …
Dabei bezieht sich der Titel „Es ging seinen Gang“ allegorisch auf den Roman „Es geht seinen Gang oder

"Wie man das Überleben überlebt – Der Holocaust in der Perspektive des ungarischen Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész" - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2023/06/07/wie-man-das-ueberleben-ueberlebt-der-holocaust-in-der-perspektive-des-ungarischen-literaturnobelpreistraegers-imre-kertesz/

Dienstag, 4. Juli 2023 um 18.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum Vortrag und Diskussion mit Wolfram Tschiche Imre Kertész wurde 1944 als jüdischer Jugendlicher nach Auschwitz deportiert. 1945 wurde …
Somit wurde sein 1975 erschienenes Buch „Roman eines Schicksallosen“ durch die ungarische Zensurbehörde

Rückblick 2023 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2023/12/31/rueckblick-2023/

Aktionswoche „object war“ vom 4. bis 10. Dezember 2023 Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern Über 40 Friedensgruppen …
Somit wurde sein 1975 erschienenes Buch „Roman eines Schicksallosen“ durch die ungarische Zensurbehörde

Günther Wirth - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2015/02/23/guenther-wirth/

»Die neue Richtung unseres Zeitalters – Martin Luther Kings Traum von Gerechtigkeit, Gleichheit und Gewaltlosigkeit« Martin Luther King und seine Bedeutung für uns heute 15. Januar 1999 …
also die Geschichte des von Paul Robeson besungenen John Brown, und es lag nahe, daß Schwede in diesem Roman

Nur Seiten von martin-luther-king-zentrum.de anzeigen