Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Details Absolvent – Filmschule Hamburg Berlin

https://www.filmschule-hamburg-berlin.de/details-absolvent.html?show=11

Wirtschaft, Bereich Medienwissenschaften. 1997 „Frauenbuchpreis“ des Gustav-Lübbe-Verlages für ihren Roman

Details Absolvent - Filmschule Hamburg Berlin

https://www.filmschule-hamburg-berlin.de/details-absolvent.html?show=120

Währenddessen verfasste er den Roman »Mir bleibt immer noch Havanna« und veröffentlichte ein Sachbuch

Details Absolvent - Filmschule Hamburg Berlin

https://www.filmschule-hamburg-berlin.de/details-absolvent.html?show=47

Die Arbeit an ihrem historischen Roman wurde mit einem Stipendium gefördert.

Dozenten - Filmschule Hamburg Berlin

https://www.filmschule-hamburg-berlin.de/dozenten.html

Derzeit arbeitet sie an ihrem dritten Roman, Arbeitstitel „Memoiren einer Milf“.

Nur Seiten von www.filmschule-hamburg-berlin.de anzeigen

Tipp des Monats | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/stadtbibliothek/Unser_Angebot/inhaltsseiten/tipp-des-monats.php

Medien für Sie entdeckt! Unsere Empfehlung des Monats
Was es eigentlich bedeutet, „gut“ zu leben – um diese Frage kreist der Roman.  

Kassel buchen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/gaeste/kassel-buchen/index.php

Ob Sie ein Hotelzimmer suchen, das perfekt zu Ihren Ansprüchen passt, eine unserer Führungen buchen möchten oder inspirierende Tipps rund um Ihren Städtetrip nach Kassel wünschen: Wir tun alles dafür, damit Sie gut ankommen und sich bei uns wohlfühlen!
Startseite Gäste Kassel buchen Erläuterungen und Hinweise Bildnachweise Restaurant Park Schönfeld/Roman

Marmorbad | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/museen/museen/marmorbad.php

Das Marmorbad ist Deutschlands letzte bedeutende und erhaltene repräsentative Badeanlage aus der Zeit des Spätbarock. Der Pavillon wurde unter Landgraf Karl errichtet. Der italienische Bildhauer Monnot schuf die prachtvolle Innenarchitektur mit marmornen Skulpturen und Wandreliefs.
Erläuterungen und Hinweise Bildnachweise Stadt Kassel; Foto: Nicolas Wefers Hessen Kassel Heritage; Foto: Roman

Orangerie in der Karlsaue | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/karlsaue/orangerie.php?sp%3Aout=easy

Schon von weitem ist die gelb leuchtende Fassade der Orangerie sichtbar. Das Schloss bildet den nördlichen Anfang der Karlsaue und ist das Herzstück der barocken Gartenanlage.
Kassel; Foto: Dieter Kindel Stadt Kassel; Foto: Kassel Marketing GmbH Hessen Kassel Heritage; Foto: Roman

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Fauvel » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/fauvel/

Februar 2025 (Le Roman de) Fauvel (1929) (Le Roman de) Fauvel, politisch-satirische Dichtung aus

Romanze » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/r/romanze/

2024 Romanze, Romance (1882) Romanze (französisch, englisch, spanisch: Romance), abgeleitet von „roman

Gregorianischer Gesang » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/g/gregorianischer-gesang/

bewahrte letztere zwar in ihrer Echtheit, ein daselbst befindliches Antiphonar wird für die durch Roman

Riemanns Musiklexikon 1929 » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/quellen/riemanns-musiklexikon-1929/

Einstein, Alfred: Hugo Riemanns Musiklexikon, 11. Auflage, Berlin 1929.
(Le Roman de) Fauvel (1929) A (1929) A cappella (1929) A-b-c-dieren (1929) Abblasen (1929) Abgesang

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

VIDEOS „BmdH“ – Antje von Stemm

https://www.vonstemm.com/bastel-mit-den-haenden

VIDEOS „BmdH“
Idee, Ausstattung und Spiel: Antje von Stemm Regie: Renate Bleichenbach Musik: Nils Kacirek und Roman

DIY 1 - Antje von Stemm

https://www.vonstemm.com/e/diy1

DIY 1.
Konzept, Illustration und Design: Antje von Stemm, Videoproduktion: Antje von Stemm Sound: Roman Vehlken

DIY 2 - Antje von Stemm

https://www.vonstemm.com/e/diy2

DIY 2.
Konzept, Illustration und Design: Antje von Stemm, Videoproduktion: Antje von Stemm Sound: Roman Vehlken

DIY 1 - Antje von Stemm

https://www.vonstemm.com/diy1

DIY 1.
Konzept, Illustration und Design: Antje von Stemm, Videoproduktion: Antje von Stemm Sound: Roman Vehlken

Nur Seiten von www.vonstemm.com anzeigen

Kloster Jerichow – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/kloster-jerichow/?lang=fr

exposition actuelle naviguer plus loin Accès gratuit Monastère de Jerichow – le plus ancien bâtiment en briques d’Allemagne du Nord Avec une hauteur de 59 mètres, les puissantes tours occidentales de l’église collégiale de St. Marien et Nicolai à Jerichow dominent les prairies de l’Elbe. Ils témoignent des plus
L’ensemble du monastère roman, dont une grande partie a été conservée dans son style d’origine, est aujourd

Gnandstein - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/gnandstein/?lang=fr

exposition actuelle naviguer plus loin Accès gratuit Le château de Gnandstein, la fortification romane
Le palais du XIIIe siècle, avec ses arcades de fenêtres de style roman tardif bien préservées, l’impressionnant

Chorin - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/chorin/?lang=fr&portfolioCats=39%2C36

exposition actuelle continuer à fouiller Accès gratuit L’ancienne abbaye cistercienne de Chorin est située de manière pittoresque derrière un ancien vignoble, au bord d’un lac. Les murs de briques rouges s’élèvent haut et peuvent rivaliser avec les vieux arbres du parc. Le bâtiment gothique a été construit à
Alors que le monastère de Mariensee au bord du lac de Parstein était encore conçu comme un bâtiment roman

Chorin - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/chorin/?lang=fr

exposition actuelle continuer à fouiller Accès gratuit L’ancienne abbaye cistercienne de Chorin est située de manière pittoresque derrière un ancien vignoble, au bord d’un lac. Les murs de briques rouges s’élèvent haut et peuvent rivaliser avec les vieux arbres du parc. Le bâtiment gothique a été construit à
Alors que le monastère de Mariensee au bord du lac de Parstein était encore conçu comme un bâtiment roman

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen

Johanna Sebauer „Nincshof“, moderiert von Andreas Unger – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/johanna-sebauer-nincshof-moderiert-von-andreas-unger.html

Die österreichische Autorin Johanna Sebauer wurde mit ihrem ersten Roman „Nincshof“ bereits mit dem Debütpreis
Okt 2025 20:00 – 22:00 Uhr Die österreichische Autorin Johanna Sebauer wurde mit ihrem ersten Roman

Dachau liest - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/kultur/dachau-liest.html

Okt 2025 20:00 – 22:00 Uhr Die österreichische Autorin Johanna Sebauer wurde mit ihrem ersten Roman

Künstlerweg - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/kultur/kunst/kuenstlerstadt/kuenstlerweg.html

Ein Spaziergang durch die Künstlerstadt Dachau: Entdecken Sie die Maler der ehemaligen Künstlerkolonie und ihre Motive auf dem Dachauer Künstlerweg.
Er schrieb Dramen und den humoristischen Roman „Der Prinz und sein Onkel“.

Freizeiteinrichtungen - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/leben-in-dachau/barrierefreies-dachau/freizeiteinrichtungen.html

Neben Romanen, Sachbüchern und Kinderliteratur auch ca. 12.000 sogenannte Nonbook-Medien, dies sind CDs

Nur Seiten von www.dachau.de anzeigen

30.5. bis 1.6.2024 Klassenspiel der 8.Klasse – Das fliegende Klassenzimmer | Freie Waldorfschule Lübeck

https://www.waldorfschule-luebeck.de/30-5-bis-1-6-2024-klassenspiel-der-8-klasse-das-fliegende-klassenzimmer/

passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.“ Im Roman

Kunst | Freie Waldorfschule Lübeck

https://www.waldorfschule-luebeck.de/kunst/

Frühgeschichte, Werke des alten Ägyptens, Griechenlands und Roms mit dem frühen Christentum sowie Kunstwerke der Romanik

Nur Seiten von www.waldorfschule-luebeck.de anzeigen