Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Diversitäts-Akzent im Mai bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2025/diversity-month-100.html

Kindgerechte Filme, Serien und Wissensangebote über Vielfalt und Herkunft
enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsreferat des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma

Deutscher Diversity-Tag bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2025/diversity-tag-106.html

Kindgerechte Filme, Serien und Wissensangebote über Vielfalt und Herkunft
enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsreferat des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma

KiKA für alle: Diversitätssensible Inhalte auf allen KiKA-Plattformen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/diversitaet-mai-uebersicht-100.html

Auf kika.de und im KiKA-Player werden alle Inhalte zum Thema Diversität gebündelt, auf kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App finden Vorschulkinder altersgerechte Angebote.
neuneinhalb: Sinti und Roma – Wie Powerbotschafter gegen Vorurteile kämpfen (WDR)  Sinti und Roma

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Bremen in der Zeit von 1933-1945 – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/bremen-in-der-zeit-von-von-1933-1945/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
„asozialer Elemente“/ Verfolgung von Sinti und Roma Gruppe 5: Das System der „nationalsozialistischen

Lichter gegen das Vergessen – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/breife-gegen-die-einsamkeit-2/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Millionen sowjetischen Rotarmisten, die als Kriegsgefangene starben; an 250.000 ermordete Sinti und Roma

Nur Seiten von www.gesamtschule-hambergen.de anzeigen

Bus und Bahnverbindungen in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/uber-schweden/nahverkehr-in-schweden/

Erfahre hier wie du in Schweden am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reist und welche Fern-und Nahverkehrsangebote es gibt.
Busverbindungen nach Burgsvik, Bäl, Fårösund, Garda, Havdhem, Hejde, Katthammarsvik, Klintehamn, Ljugarn, Lärbro, Roma

Praktische Informationen für deine Schwedenreise | Visit Sweden

https://visitsweden.de/uber-schweden/praktische-informationen/

Hier findest du knapp und bündig die Informationen, die du für deinen Schwedenurlaub brauchst.
Minderheitssprachen sind Samisch, Finnisch, Meänkieli (Finnisch in Tornedalen), Yiddish und Romani Chib (eine Roma-Sprache

Schwedens Streetfood- und Getränkefestivals | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/essen-trinken/food-und-getrankefestivals-fur-jeden-geschmack/

Besuche Schwedens Getränke- und Streetfoodfestivals mit seien lokalen Produkten, nachhaltigen Konzepten und traditionellen Aromen – und tauche in den Geschmack…
Ort: Gotland Grönt Centrum in Roma (bei Visby). Datum: 7. bis 8.

Schwedens Streetfood- und Getränkefestivals | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/essen-trinken/food-und-getrankefestivals-fur-jeden-geschmack/?what_to_do=4575

Besuche Schwedens Getränke- und Streetfoodfestivals mit seien lokalen Produkten, nachhaltigen Konzepten und traditionellen Aromen – und tauche in den Geschmack…
Ort: Gotland Grönt Centrum in Roma (bei Visby). Datum: 7. bis 8.

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

„dass Auschwitz nie mehr sei!“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

https://www.svs1916.de/wir/hardtwald-helden/news/detail/article/dass-auschwitz-nie-mehr-sei.html

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Jedes Jahr rund um diesen Tag gedenkt der SV Sandhausen gemeinsam mit der Fußballfamilie an den Spieltagen der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen im Nationalsozialismus.
steht heute unter anderem symbolisch für den Völkermord an den europäischen Jüdinnen*Juden sowie an den Roma

„dass Auschwitz nie mehr sei!“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

https://www.svs1916.de/aktuelles/news/detail/article/dass-auschwitz-nie-mehr-sei.html

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Jedes Jahr rund um diesen Tag gedenkt der SV Sandhausen gemeinsam mit der Fußballfamilie an den Spieltagen der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen im Nationalsozialismus.
steht heute unter anderem symbolisch für den Völkermord an den europäischen Jüdinnen*Juden sowie an den Roma

Nur Seiten von www.svs1916.de anzeigen