Rückblick: Projektwoche am OHG – Otto Hahn Gymnasium Bergisch Gladbach https://ohg-bensberg.de/2023/10/29/rueckblick-projektwoche-am-ohg/
Darin ging es um die beiden Völker Sinti und Roma, die vor 600 Jahren durch Europa gezogen sind und nie
Meintest du rosa?
Darin ging es um die beiden Völker Sinti und Roma, die vor 600 Jahren durch Europa gezogen sind und nie
Dr. Frederick Theis ist nach einem Volontariat am Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven nun an dem Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Drittmittelprojekt tätig.
Gutenberg-Universität Mainz 2012 – 2013 DAAD-Jahresstipendium für Doktoranden, Università degli Studi di Roma
Records Oonoonba https://rockaperecords.com/ Rockaway Records Carindale https://rockaway.com.au/ Roma
Digitale Zwillinge sollen die Behandlung von Typ-2-Diabetes verbessern
gGmbH (Österreich), Università Degli Studi Della Campania Luigi Vanvitelli, Università Degli Studi Di Roma
Die Hochrenaissance in Rom – Michelangelo und die Sixtinische Kapelle, Raffael und die Befreiung des Petrus.
Rom glänzte wieder – aber nicht sehr lange, denn der „Sacco di Roma“, die Plünderung Roms durch Söldner
»Ušt’i mamo / Liebste Mama« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: mündlich überliefert Deutscher Text: Babette Dieterich (*1972) und Peter Schindler (*1960) © Carus-Verlag, Stuttgart Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – |: Uští mamo, dikh tu pre ma, kana me ča merava. 😐 |: Bo me som tumari, tumari, tumari čhajori romaňi. O jilo dukhal man, dukhal man ča pal e daj. 😐
wie in „Schule” kh = stimmhaftes, behauchtes „k“ cˇ = „tsch“ wie in „Tschüss” Die Vorfahren der Roma
Diese „Volksgemeinschaft“ definierte sich über den Ausschluss von Menschengruppen wie Juden, Sinti und Roma
Teilnehmer aus fünf Ländern erwartet der Oldenburger Jurist Prof. Dr. Jürgen Taeger zu der Konferenz „A Democratic Europe – Memory, Unity and Diversity“. Sie findet vom 7. bis 10. Mai an der Universität Oldenburg statt.
der Frau und dem Wandel des Familienlebens in Ungarn während des Kommunismus oder der Integration der Roma
Vorstellung der Werke „Istoria E Dimostrazioni Intorno Alle Macchie Solari / Rosa Ursina sive sol …“ von Galilaeo Galilei (1564–1642) bzw. Christoph Scheiner (1573–1650) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Dimostrazioni Astronomie Istoria E Dimostrazioni Intorno Alle Macchie Solari / Rosa Ursina sive sol Roma
ASPTT Mulhouse 9 Lina Alsmeier Außenangriff 24 SSC Palmberg Schwerin 10 Lena Stigrot Außenangriff 113 Roma