Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Kiel Diversity Tage 2025 : Stabsstelle Gleichstellung : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/gleichstellung/aktuelles/2025-05-16-kiel-diversity-tage.html

mbaumgart“AT“uv.uni-kiel.de Antiziganismus erkennen und begegnen Workshop des Verbands Deutscher Sinti und Roma

KI für personalisiertes Krankheitsmanagement : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2024/0125-daibetes-projekt.html

Digitale Zwillinge sollen die Behandlung von Typ-2-Diabetes verbessern
gGmbH (Österreich), Università Degli Studi Della Campania Luigi Vanvitelli, Università Degli Studi Di Roma

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Auf den Spuren der Verfolgten: Stolpersteine in Frankfurt – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/auf-den-spuren-der-verfolgten-stolpersteine-in-frankfurt/

Anhand einer Exkursion durch Frankfurt und der Suche nach Stolpersteinen werden die Opfer des Nationalsozialismus in den Fokus gerückt. Lehrer-Online ✅
Unterrichtseinheit thematisiert die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma

Multimedia Projekt: Stolpersteine gegen das Vergessen - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/multimedia-projekt-stolpersteine-gegen-das-vergessen/

Stolpersteine gegen das Vergessen | Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus | historische Medien | Fundstück aus dem Netz
Unterrichtseinheit thematisiert die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma

Digitale Unterrichtsplanung mit TaskCards - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/digitale-unterrichtsplanung-mit-taskcards/

Lehrerin Katharina Sambeth beschreibt, wie sie ihren eigenen Unterricht mit dem Tool TaskCards strukturiert und dennoch flexibel plant. Auf Lehrer-Online ✅
Unterrichtseinheit thematisiert die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma

Historischer Kontext

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/umgang-mit-der-ns-vergangenheit/historischer-kontext/

20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Referendare: Stundenverlauf, Methodenvorschlag, Arbeitsblätter zum Download.
Andere Opfergruppen der nationalsozialistischen Rassenpolitik, wie Juden, Sinti und Roma sowie Homosexuelle

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Die Hochrenaissance in Rom – Michelangelo, Sixtinische Kapelle, und Raffael, Befreiung des Petrus – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-hochrenaissance-in-rom-michelangelo-sixtinische-kapelle-raffael-befreiung-des-petrus/

Die Hochrenaissance in Rom – Michelangelo und die Sixtinische Kapelle, Raffael und die Befreiung des Petrus.
Rom glänzte wieder – aber nicht sehr lange, denn der „Sacco di Roma“, die Plünderung Roms durch Söldner

Die Hochrenaissance in Florenz – Michelangelo, David, Tondo Doni - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-hochrenaissance-in-florenz-michelangelo-david-tondo-doni/

Die Hochrenaissance in Florenz – Michelangelo und seine Werke: David und Tondo Doni (Heilige Familie).
Rom erobert, geplündert und schließlich Clemens gefangengenommen hatten („Sacco di Roma“, 1527), wollte

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Ralph Giordano zur Preisverleihung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-ralph-giordano-zur-preisverleihung/

Ralph Giordano Dankesrede zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises am 17. September 2003 in Berlin durch den Zentralrat der Juden in Deutschland Die hochgewachsene Gestalt, das edle Haupt, um sich die Aura eines fast Jenseitigen: so, liebe Anwesende, Sie alle, die hier versammelt sind, so habe ich ihn aus meinen Jünglingsjahren zwischen…
Herbst 1941 dann erste Kenntnisse jüdischer Massentötungen im Osten, dann bald auch derer von Sinti und Roma

Rede von Paul Spiegel - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-paul-spiegel/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2002 an Iris Berben am 03.09.2002 Eigentlich treffen wir uns einmal im Jahr zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises in Berlin, am Sitz des Zentralrats der Juden in Deutschland. Dass wir heute in Frankfurt am Main…
vertretenen Parteien, die Damen und Herren Staatssekretäre, den Vorsitzenden des Zentralrats der Sinti und Roma

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. h.c. Paul Spiegel zur Preisverleihung - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-praesidenten-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-dr-h-c-paul-spiegel-zur-preisverleihung/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. h.c. Paul Spiegel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2004 an Herrn Bundesaußenminister Joschka Fischer Die tagespolitischen Ereignisse in Deutschland in den vergangenen Wochen legen folgende Einschätzung nahe: Von den Terminen, die Joschka Fischer in jüngster Zeit wahrnehmen musste, dürfte die…
vertretenen Parteien, die Damen und Herren Staatssekretäre, den Vorsitzenden des Zentralrats der Sinti und Roma

DAS ROSENBURG-PROJEKT - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/das-rosenburg-projekt/

Rede von Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, zur Veranstaltung „Das Rosenburg-Projekt – Der Umgang des Bundesjustizministeriums mit seiner NS-Vergangenheit in den 1950er und 60er Jahren“, 03.06.2015, Bundesministerium Anrede, zunächst möchte ich mich herzlich für die Einladung zur Präsentation des Rosenburg-Projekts bedanken. Ich bin von den Ausführungen…
Verbrechen unter dem nationalsozialistischen Regime, dem millionenfachen Massenmord an Juden, an Sinti und Roma

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Istoria E Dimostrazioni – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/astronomie/istoria-e-dimostrazioni

Vorstellung der Werke „Istoria E Dimostrazioni Intorno Alle Macchie Solari / Rosa Ursina sive sol …“ von Galilaeo Galilei (1564–1642) bzw. Christoph Scheiner (1573–1650) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Dimostrazioni Astronomie Istoria E Dimostrazioni Intorno Alle Macchie Solari / Rosa Ursina sive sol Roma