Ausgrenzung und Diskriminierung | Wir lernen online https://wirlernenonline.de/portal/ausgrenzung-und-diskriminierung/
Geschichte, Politik Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt Antiziganismus begegnen Sinti und Roma
Meintest du rosa?
Geschichte, Politik Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt Antiziganismus begegnen Sinti und Roma
Die Hochrenaissance in Rom – Michelangelo und die Sixtinische Kapelle, Raffael und die Befreiung des Petrus.
Rom glänzte wieder – aber nicht sehr lange, denn der „Sacco di Roma“, die Plünderung Roms durch Söldner
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Eine weitere verfolgte Minderheit waren bspw. die Sinti und Roma.
Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
Aufgabe 2: https://operavision.eu/de/bibliothek/auffuehrungen/rueckblick/tosca-teatro-dellopera-di-roma
Auschwitz – Ausstellung „Nebenan – Die Nachbarschaften der Lager Auschwitz I–III“ – Wie lebt es sich neben einem Ort des Schreckens?
Es gab aber auch viele andere Opfergruppen – so etwa Sinti und Roma, nichtjüdische Polen, sowjetische
Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert interessante Projekte aus dem Musikleben.
James Curnow Pini di Roma (Die Pinien von Rom) – sinfonische Dichtung (1924) IV.
South, Homeschooling während Corona, Im Auge des Betrachters, Im Verborgenen, Impressionist, Junge Roma
Mitglieder – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
Kinder unter 18 Jahren sowie Angehörige von Minderheiten (etwa marginalisierte Gemeinschaften wie etwa Roma
Berlin mit Kindern möchte euch Berlin zeigen. Kommt mit zum Checkpoint Charlie, zum Brandenburger Tor, zum Kurfürstendamm oder an andere interessante Orte. Ich freue mich auf dich!
Der Hass traf zum Beispiel Künstler, Richter, Juden, Sinti und Roma, Kranke, Homosexuelle.