Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Deutsche Sportjugend erinnert der Opfer des Nationalsozialismus

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/deutsche-sportjugend-erinnert-der-opfer-des-nationalsozialismus

„!Nie wieder“ – Der Appell der Überlebenden der Konzentrationslager ist aktueller denn je.
Die meisten von ihnen waren Jüdinnen und Juden, aber auch mehr als 21.000 Sinti*zze und Roma*nia kamen

dsj erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/dsj-erinnert-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Der diesjährige Erinnerungstag an den Holocaust rückt die Menschen in den Blick, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert, verfolgt und ermordet wurden.
Die meisten von ihnen waren Jüd*innen, aber auch mehr als 21.000 Sinti*zze und Roma*nia kamen dort um

„Sterne des Sports“ in Silber für Rheinland-Pfalz 2020 verliehen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sterne-des-sports-in-silber-fuer-rheinland-pfalz-2020-verliehen

Mainz – Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter. Sechs Sportvereine aus Rheinland-Pfalz hatten es beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken um die „Sterne des Sports“ bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft.
ein Erinnerungsfußballturnier mit Gruppen, die in der NS-Diktatur verfolgt wurden: Juden, Sinti und Roma

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Aquarell des Nemi-Sees in den Albaner Bergen | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/aquarell-des-nemi-sees-den-albaner-bergen

Es stellt den Nemi-See dar, einen See, der sich in der Nähe von Genzano di Roma in Mittelitalien befindet

Briefbeschwerer  | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/briefbeschwerer

Auf der Rückseite ist ein Autograph aufgeklebt: „Erhalten von Wolfgang von Goethe/Weihnachten Roma„.

Ansichten Roms | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/ansichten-roms

Das zweite Bild, „Prospetto d’AlmaCitta di Roma„, ist ein Kupferstich von Guiseppe Vasi (1765) und stellt

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Fachstelle gegen Antiziganismus

https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/politik_und_verwaltung/Vorstandsbereiche_und_Dienststellen/33701-fachstelle-gegen-antiziganismus

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Antiziganismus – Rassismus gegen Sinti und Roma Antiziganismus, wie jede andere Form von Rassismus auch

www.gelsenkirchen.de - Rosa Böhmer

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/gelsenkirchener_persoenlichkeiten/rosa_boehmer.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im „Dritten Reich“ verschärfen sich die Gesetze und Verordnungen gegen Sinti und Roma, die NS-Rassenideologie

www.gelsenkirchen.de - Rosa Böhmer

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Rosa_Boehmer.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im „Dritten Reich“ verschärfen sich die Gesetze und Verordnungen gegen Sinti und Roma, die NS-Rassenideologie

www.gelsenkirchen.de - Rosa Böhmer

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Rosa_Boehmer.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im „Dritten Reich“ verschärfen sich die Gesetze und Verordnungen gegen Sinti und Roma, die NS-Rassenideologie

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/04-08

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
April 1973 treffen sich in London Roma aus 22 Ländern und gründen die Roma Union, die erste weltweite

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/08-02

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
August Im März 1943 werden über 20.000 Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Am 16.

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/06-02

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Am 2.6.2008 müssen sich die Nordfriesinnen gegen die Roma aus Ungarn behaupten.

keine diskrimierung - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/artikel/artikel-3-leben-und-freiheit

Jeder Mensch hat ein Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der eigenen Person.
Ein anderes trauriges Beispiel war die Tötung von 6 Millionen Juden, Sinti und Roma, behinderten Menschen

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

‘The Arch of Constantine, Rome‘, Joseph Mallord William Turner, c.1835 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/turner-the-arch-of-constantine-rome-n02066

‘The Arch of Constantine, Rome‘, Joseph Mallord William Turner, c.1835
View by appointment The Colosseum and the Arch of Constantine, Rome, from the Temple of Venus and Roma

‘Composition, Tivoli‘, William Marlow | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/marlow-composition-tivoli-t09171

‘Composition, Tivoli‘, William Marlow
by appointment Florence William Marlow date not known View by appointment Ripa Grande a Roma

Delaine Le Bas: ‘It's not a dress rehearsal' | Tate

https://www.tate.org.uk/art/art-terms/i/installation-art/delaine-le-bas-its-not-a-dress-rehearsal

work, the negative nature of the press, for example, in the headlines against Gypsy, Traveller, and Roma

Jesus Rafael Soto 1923–2005 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/jesus-rafael-soto-1966

Artist page for Jesus Rafael Soto (1923–2005)
London), Museum Ludwig (Germany), Centre Georges Pompidou (Paris), Galleria Nazionale d’Arte Moderna (Roma

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

EXPERTENGESPRÄCH MIT GIAN MARIA TOSATTI IM KONTEXT DER AUSSTELLUNG VON ROBERTO CUOGHI – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/begleitprogramm-roberto-coughi/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Herausgegeben wird sie von der Quadriennale di Roma, einer nationalen Institution zur Förderung italienischer

LECTURE BY GIAN MARIA TOSATTI IN THE CONTEXT OF ROBERTO CUOGHI EXHIBITION – Fridericianum

https://fridericianum.org/events/lecture-with-gian-maria-tossati/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
It is published by the Quadriennale di Roma, the national institution for the promotion of Italian contemporary

Vortrag: Irgendwo zwischen Beuys und Broodthaers und was das alles mit Cosima von Bonin zu tun hat. – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/lecture-bettina-steinbruegge-on-cosima-von-bonin/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Steinbrügge hat zahlreiche Publikationen verfasst und herausgegeben, zuletzt A Model (Roma & Mudam, 2025

Lecture: Somewhere between Beuys and Broodthaers and what all this has to do with Cosima von Bonin. – Fridericianum

https://fridericianum.org/events/lecture-bettina-steinbruegge-on-cosima-von-bonin/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Steinbrügge has contributed to and edited numerous publications, most recently A Model (Roma & Mudam,

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Schlechte Berufsaussichten für junge Menschen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/serbien/soziale-situation-16318

Armut bleibt in Serbien ein drängendes gesellschaftliches Problem: Laut Angaben der Weltbank lebt fast ein Fünftel der Einwohnerinnen und Einwohner unterhalb der nationalen Armutsgrenze.
die Armut in ländlichen Gebieten sowie innerhalb von sozial schwachen Gruppen wie Flüchtlingen und Roma

Herkunfts- und Aufnahmeland | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/serbien/flucht-und-migration-16320

Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der letzten Kriegshandlungen in der Region sind in Serbien nach UNHCR-Angaben weiterhin über 26.000 Flüchtlinge aus Kroatien und Bosnien-Herze­gowina sowie rund 200.000 Menschen aus Kosovo erfasst; von ihnen ist ein Drittel auf soziale Hilfen angewiesen.
deutschen Kooperation mit Serbien ist daher, spürbar positive Wirkungen für benachteiligte Menschen (Roma

Schutz von Umwelt und Gesundheit durch Kläranlagen und erneuerbare Energien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/serbien/kernthema-klima-energie-just-transition-16334

In Serbien fehlen Kläranlagen, der größte Teil des Abfalls wird auf ungesicherten Müllkippen abgelagert und Energie wird größtenteils aus Braunkohle und Mineralöl gewonnen. Diese Defizite bedrohen die Gesundheit, belasten die Umwelt und führen zu hohen Treibhausgasemissionen
Beim Abfallmanagement werden die Interessen der Roma besonders berücksichtigt.

Chancengerechte Bildung: Pandemie droht Ungleichheiten zu verstärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbildungsbericht-39760

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
In mehreren mittel- und osteuropäischen Ländern lernen Kinder der Roma-Minderheit getrennt von der Mehrheitsgesellschaft

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen