Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Themenwoche „Klänge des Lebens“ — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/aktuelles/themenwoche-klaenge-des-lebens

Kurse unseres Europagymnasiums über Wochen und Monate mit der Geschichte und den Kulturen der Sinti und Roma

Erasmus+ — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/schulprofil/europaschule/erasmus/erasmus

Enriching lives, opening minds
Migrant*innen und Roma) sowie der Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung verbinden unsere Stadt

Erasmus+ — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/schulprofil/europaschule/erasmus

Enriching lives, opening minds
Migrant*innen und Roma) sowie der Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung verbinden unsere Stadt

2016-2019 — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/schulprofil/europaschule/erasmus/2016-2019

Schulprofil / Europaschule / Erasmus+ / 2016-2019 2016 – 2019 In Spanien leben ca.1,5 Millionen europäische Roma

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

Antonio Rüdiger Official Website

https://www.antonio-ruediger.com/en

Antonio Rüdiger Official Website
the Europa League and fighting against the relegation, he moved to the ‘The Eternal City‘ to join AS Roma

ANTONIO RÜDIGER Official Website

https://www.antonio-ruediger.com/

Antonio Rüdiger Official Website
Nach Europa League und später Abstiegskampf, zog es ihn 2015 in die ewige Stadt zur Roma und somit in

Nur Seiten von www.antonio-ruediger.com anzeigen

Welt der Physik: Nanotechnik: Eingefädelte Polymere

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2008/nanotechnik-eingefaedelte-polymere/

Forscherteam schleust Molekülketten durch Nano-Nadelöhre – neuer Antriebs-Mechanismus für Nanomaschinen
Deutman von der Radboud Universität in Nijmegen und seine Kollegen von der Università di Roma Tor Vergate

Welt der Physik: Ring aus Antimaterie umgibt die Erde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2011/ring-aus-antimaterie-umgibt-die-erde/

Erdmagnetfeld hält kosmische Anti-Protonen fest, die als Treibstoff für Raumsonden dienen könnten
theoretischen Studien angenommen", schreiben Piergiorgio Picozza und seine Kollegen von der Università di Roma

Welt der Physik: Minimotor, von Bakterien angetrieben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/minimotor-von-bakterien-angetrieben/

Die zufällige Bewegung von Bakterien in Flüssigkeit versetzt winzige Ratschenscheiben in Drehung – ein Steuern der Bakterien ist nicht nötig
Traum für die Nanotechnologie", schreiben Roberto Di Leonardo und seine Kollegen von der Università di Roma

Welt der Physik: Neue Generation von Akkus entwickelt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/neue-generation-von-akkus-entwickelt/

Mit dem neuen Zinn-Schwefel-Lithium-Akku sollen Probleme wie kurze Haltbarkeit, zu geringe Kapazität und Betriebsunsicherheit bald der Vergangenheit angehören.
Deutscher Chemiker (GDCh) Forscherkontakt: Bruno Scrosati Institut/Einrichtung: Sapienza Universita di Roma

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Sportjugend erinnert der Opfer des Nationalsozialismus

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/deutsche-sportjugend-erinnert-der-opfer-des-nationalsozialismus

„!Nie wieder“ – Der Appell der Überlebenden der Konzentrationslager ist aktueller denn je.
Die meisten von ihnen waren Jüdinnen und Juden, aber auch mehr als 21.000 Sinti*zze und Roma*nia kamen

dsj erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/dsj-erinnert-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Der diesjährige Erinnerungstag an den Holocaust rückt die Menschen in den Blick, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert, verfolgt und ermordet wurden.
Die meisten von ihnen waren Jüd*innen, aber auch mehr als 21.000 Sinti*zze und Roma*nia kamen dort um

„Sterne des Sports“ in Silber für Rheinland-Pfalz 2020 verliehen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sterne-des-sports-in-silber-fuer-rheinland-pfalz-2020-verliehen

Mainz – Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter. Sechs Sportvereine aus Rheinland-Pfalz hatten es beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken um die „Sterne des Sports“ bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft.
ein Erinnerungsfußballturnier mit Gruppen, die in der NS-Diktatur verfolgt wurden: Juden, Sinti und Roma

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Rumänien – Opposition und Minderheiten – Analyse – aktuelle Situation

https://www.europaimunterricht.de/rechtsstaatlichkeit-und-demokratie-in-europa/rumaenien-demokratie-rechtsstaatlichkeit-1/rumaenien-opposition-minderheit?kontrast=1&cHash=fe716a531086fd915e440c20f8467566

Rumänien – Opposition und Minderheiten – Analyse – aktuelle Situation
Zukunft der EU-Bildungspolitik Covid-19-Pandemie in Europa Konferenz zur Zukunft Europas Sinti und Roma

Rumänien - Opposition und Minderheiten - Analyse - aktuelle Situation

https://www.europaimunterricht.de/rechtsstaatlichkeit-und-demokratie-in-europa/rumaenien-demokratie-rechtsstaatlichkeit-1/rumaenien-opposition-minderheit

Rumänien – Opposition und Minderheiten – Analyse – aktuelle Situation
Zukunft der EU-Bildungspolitik Covid-19-Pandemie in Europa Konferenz zur Zukunft Europas Sinti und Roma

Bulgarien - Opposition und Minderheiten - Analyse - aktuelle Situation

https://www.europaimunterricht.de/rechtsstaatlichkeit-und-demokratie-in-europa/bulgarien-demokratie-pressefreiheit-1/bulgarien-opposition-minderheit

Bulgarien – Opposition und Minderheiten – Analyse – aktuelle Situation
Zukunft der EU-Bildungspolitik Covid-19-Pandemie in Europa Konferenz zur Zukunft Europas Sinti und Roma

Bulgarien - Opposition und Minderheiten - Analyse - aktuelle Situation

https://www.europaimunterricht.de/rechtsstaatlichkeit-und-demokratie-in-europa/bulgarien-demokratie-pressefreiheit-1/bulgarien-opposition-minderheit?kontrast=1&cHash=832521535b13dce592a3c685330fb2af

Bulgarien – Opposition und Minderheiten – Analyse – aktuelle Situation
Zukunft der EU-Bildungspolitik Covid-19-Pandemie in Europa Konferenz zur Zukunft Europas Sinti und Roma

Nur Seiten von www.europaimunterricht.de anzeigen

Haftnotizen Ausgabe 55 – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2025/04/14/haftnotizen-ausgabe-55/

Haftnotizen Ausgabe 55 © 1 Übersicht Chat Sonderausgabe zum internationalen Tag der Roma Am

kaulitzkisa – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/author/kaulitzkisa/

April wird jedes Jahr der Welt-Roma-Tag gefeiert, der auf die größte Minderheitengruppe innerhalb Europas

Haftnotizen Ausgabe 61 – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2025/10/01/haftnotizen-ausgabe-61/

Eduard erzählt von dieser Zerrissenheit hin und her zu pendeln; zwischen Roma-Tradition, deutschem Alltag

HAFTNOTIZEN – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/tag/haftnotizen/

April wird jedes Jahr der Welt-Roma-Tag gefeiert, der auf die größte Minderheitengruppe innerhalb Europas

Nur Seiten von jip.hamburg.de anzeigen

LECTURE BY GIAN MARIA TOSATTI IN THE CONTEXT OF ROBERTO CUOGHI EXHIBITION – Fridericianum

https://fridericianum.org/events/lecture-with-gian-maria-tossati/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
It is published by the Quadriennale di Roma, the national institution for the promotion of Italian contemporary

EXPERTENGESPRÄCH MIT GIAN MARIA TOSATTI IM KONTEXT DER AUSSTELLUNG VON ROBERTO CUOGHI – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/begleitprogramm-roberto-coughi/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Herausgegeben wird sie von der Quadriennale di Roma, einer nationalen Institution zur Förderung italienischer

Vortrag: Irgendwo zwischen Beuys und Broodthaers und was das alles mit Cosima von Bonin zu tun hat. – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/lecture-bettina-steinbruegge-on-cosima-von-bonin/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Steinbrügge hat zahlreiche Publikationen verfasst und herausgegeben, zuletzt A Model (Roma & Mudam, 2025

Lecture: Somewhere between Beuys and Broodthaers and what all this has to do with Cosima von Bonin. – Fridericianum

https://fridericianum.org/events/lecture-bettina-steinbruegge-on-cosima-von-bonin/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Steinbrügge has contributed to and edited numerous publications, most recently A Model (Roma & Mudam,

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Aquarell des Nemi-Sees in den Albaner Bergen | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/aquarell-des-nemi-sees-den-albaner-bergen

Es stellt den Nemi-See dar, einen See, der sich in der Nähe von Genzano di Roma in Mittelitalien befindet

Ansichten Roms | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/ansichten-roms

Das zweite Bild, "Prospetto d’AlmaCitta di Roma", ist ein Kupferstich von Guiseppe Vasi (1765) und stellt

Briefbeschwerer  | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/briefbeschwerer

Auf der Rückseite ist ein Autograph aufgeklebt: "Erhalten von Wolfgang von Goethe/Weihnachten Roma".

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden