Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Minmi paravertebra – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_m/minmi.php

Der Dinosaurier Minmi paravertebra
ungewöhnlichen Namen verdankt dieser Dinosaurier seiner Fundstelle Minmi Crossing, in der Nähe von Roma

Pararhabdodon isonensis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_p/pararhabdodon.php

Der Dinosaurier Pararhabdodon isonensis
Höhe: 2 m Länge: 6 m Gewicht: 500 kg Holotyp: IPS-SRA 1 Fundort: Tremp Formation, Sant Roma d’Abella

Rhoetosaurus brownei - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_r/rhoetosaurus.php

Der Dinosaurier Rhoetosaurus brownei
Bedeutung des Namen: Rhoeto Echse“ Rhoetosaurus wurde 1924 auf Durham Downs Bahnhof nahe der Stadt Roma

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geförderte Organisationen – Support for Racial Justice in Europe | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/support-racial-justice-europe/gefoerderte-organisationen-0

Dieses Projekt zielt auf den Abbau von Rassismus und Ungleichbehandlung auf europäischer Ebene in unterschiedlichen Politikbereichen sowie aus einer intersektionalen Perspektive.
Roma Center Roma Center e.V. strebt danach, die Situation von Roma, die stark von Diskriminierung und

Ukraine-Flüchtlinge: Engagiert im Exil | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ukraine-fluechtlinge-engagiert-im-exil

Mehr als acht Millionen Menschen mussten seit dem russischen Angriff aus der Ukraine fliehen. Diese Menschen fehlen dem Land – mit ihrem Wissen, ihrer Kraft und ihrem Engagement.
und -Forscher Gastgeber-Institution: Roma Zentrum für interkulturellen Dialog e.V. 

Was Migrantenorganisationen in Deutschland bewegen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/was-migrantenorganisationen-deutschland-bewegen

Rund 14.000 Migrantenorganisationen gibt es in Deutschland. Welche Kraft von ihnen ausgeht, zeigt sich im Programm LEVEL up!. Drei geförderte Organisationen geben Einblicke.
haben kann, spürt Timea Capusneanu tagtäglich bei ihrer Arbeit bei Romano Sumnal e.V., Verband der Roma

Support for Racial Justice in Europe | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/support-racial-justice-europe

Dieses Projekt zielt auf den Abbau von Rassismus und Ungleichbehandlung auf europäischer Ebene in unterschiedlichen Politikbereichen sowie aus einer intersektionalen Perspektive.
; Union of Justice; Equinox Initiative for Racial Justice; Roma Center e.V. und das European Network

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Aktuelle Meldungen – Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Buon-Giorno-Roma-Der-Countdown-laeuft/

Jetzt abonnieren Sie befinden sich hier: Aktuelles Aktuelle Meldungen „Buon Giorno Roma!

Aktuelle Meldungen - Masterssport - Leistungs- & Wettkampfsport | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/leistungs--und-wettkampfsport/masterssport/aktuelle-meldungen/?News_Newsroom_Teaser_2573_page=16

Aktuelle Meldungen – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
18 Gold-, 23 Silber- und 11 Bronzemedai… mehr 08.09.2022 Zahlen und Namen Die European Aquatics Roma

Aktuelle Meldungen - Masterssport - Leistungs- & Wettkampfsport | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/leistungs--und-wettkampfsport/masterssport/aktuelle-meldungen/?News_Newsroom_Teaser_2573_page=19

Aktuelle Meldungen – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
Der erste Startschuss fiel bei den Freiwasserwettkämpfen in … mehr 23.08.2022 „Buon Giorno Roma!“

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

72159 Dampflokomotive Gruppo 736, FS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72159-dampflokomotive-gruppo-736-fs.html

Das Modell verfügt über die Betriebsnummer 736.211 und ist beim Depot ROMA S.L. beheimatet gewesen.
Das Modell verfügt über die Betriebsnummer 736.211 und ist beim Depot ROMA S.L. beheimatet gewesen.

78159 Dampflokomotive Gruppo 736, FS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/78159-dampflokomotive-gruppo-736-fs.html

Das Modell verfügt über die Betriebsnummer 736.211 und ist beim Depot ROMA S.L. beheimatet gewesen.
Das Modell verfügt über die Betriebsnummer 736.211 und ist beim Depot ROMA S.L. beheimatet gewesen.

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

LeMO Kapitel: Erinnerung und Wiedergutmachung

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/erinnerung-und-wiedergutmachung.html

Herstellung ihrer Glaubwürdigkeit im Ausland bei – wenngleich zahlreiche Opfer wie Kommunisten, Sinti und Roma
Herstellung ihrer Glaubwürdigkeit im Ausland bei – wenngleich zahlreiche Opfer wie Kommunisten, Sinti und Roma

LeMO Jahreschronik 1980

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1980.html

Chronik des Jahres 1980.
Sie wollen damit die offizielle Anerkennung des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma durch die Bundesregierung

LeMO Biografie Hans-Jürgen Wischnewski

https://www.hdg.de/lemo/biografie/hans-juergen-wischnewski.html

er sich in Jugoslawien für die Rückkehr von 5000 in nordrhein-westfälischen Übergangslagern lebenden Roma

LeMO Jahreschronik 2010

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2010.html

Chronik des Jahres 2010.
Seit Anfang des Jahres hat Frankreich mehr als 8.000 Roma in ihre Heimatländer zurückgebracht.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Internationaler Tag der Rom*nja

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja

Am 8. April findet der Internationale Rom*nja-Tag statt. Weltweit soll er auf die Kultur, aber auch auf Lebensumstände und Diskriminierungserfahrungen von Rom*nja und Sint*izze sowie ihre Verfolgung während des Holocaust aufmerksam machen.
April 1971 fand der erste Internationale Rom*nja-Kongress in London statt, an dem Roma-Bürgerrechtsorganisationen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Aschunen I Dikhen

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/aschunen-i-dikhen

Die Bildungsstätte Anne Frank ist ein Bildungs- und Beratungszentrum in Frankfurt am Main.
Seit 2016 ist sie Vorsitzende des Landrats der Roma und Sinti RomonKher Berlin-Brandenburg e.V. 2.12.2021

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Widerstand von Sinti*zze und Rom*nja in Auschwitz-Birkenau

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/widerstand-von-sintizze-und-romnja-in-auschwitz-birkenau

Heute vor 79 Jahren, am 16. Mai 1944, wehrten sich Sinti*zze und Rom*nja im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gegen ihre geplante Ermordung. Der gesamte Lagerabschnitt B II e, in dem Sinti*zze und Rom*nja inhaftiert waren, sollte aufgelöst und tausende Menschen ermordet werden. Nachdem sie eine Warnung erhielten, bewaffneten sie sich mit Steinen und Werkzeugen und verbarrikadierten sich. Durch ihren Widerstand konnten sie die Mordaktion um einige Wochen verzögern.
und dem Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Internationaler Tag der Rom*nja

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja-2023

Heute, am 8. April, ist internationaler Tag der Rom*nja. Er soll weltweit auf die Kultur und Geschichte, aber auch die Lebensumstände und Diskriminierungserfahrungen von Rom*nja und Sinti*zze aufmerksam machen. Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja reicht mehrere Jahrhunderte zurück und gipfelte im Holocaust: Etwa eine halbe Million Sinti*zze und Rom*nja wurden von den Nazis systematisch ermordet. Auch heute sind Sinti*zze und Rom*nja Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt. Erst 2022 ist die Zahl der rassistischen Straftaten gegen Sinti*zze und Rom*nja gestiegen, wobei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist.
Vertreter*innen vereinbarten zentrale Identifikationselemente: Etwa die Verwendung des Sammelbegriffs Roma

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Max-Weber-Berufskolleg und Walter-Eucken-Berufskolleg Düsseldorf

https://www.umweltschulen.de/audit/webeuck/weitere-schritte.html

2015: Zeitzeugengespräch Ein Zeitzeugengespräch mit Podiumsdiskussion zum Völkermord an Sinti und Roma

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2015

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2015.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Schulen unseres Netzwerks Ein Zeitzeugengespräch mit Podiumsdiskussion zum Völkermord an Sinti und Roma

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden