Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

gymnasium am wall – von der entdeckerbörse

http://gaw-verden.de/index.php?view=article&id=301%3Avon-der-entdeckerboerse&catid=15

Hier arbeiteten Jungen und Mädchen gleichermaßen engagiert darauf hin, einen Lego-Roboter über einen

Barmen | Stadtbibliothek Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/bibliotheken/content/barmen.php

Herzlich willkommen bei uns in Barmen
jeden Dienstag ab 15.30 Uhr Games for Kids für Kinder ab 6 Jahren jeden Samstag von 10 bis 12.30 Uhr Roboter-Nachmittag

Wirtschaftspreis 2018 | Stadt Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WMG/Veranstaltungsmanagement/Wirtschaftspreis_431165_432306_432846.php

Radprax // Entrance // Historische Stadthalle Wuppertal
künstlicher Intelligenz“ von IBM, Google, Apple und Co. mit den Köpfen der ersten Generation humanoider Roboter

Bürgerschaftliches Engagement in der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/aktuell/meldungen/ehrenamt.php

Ob kreatives oder pädagogisches Engagement – wir bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, als ehrenamtliche Pat*innen aktiv zu werden.
Sie haben eine Leidenschaft für Roboter oder Brettspiele – dann leiten Sie doch eine eigene Roboter-AG

LeihBar mini - teilen statt besitzen | Stadtbibliothek Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/aktuell/meldungen/LeihBar-mini.php

Ein neues Angebot in der Zentralbibliothek ermöglicht es Kindern und ihren Familien, Dinge zum Spielen, Entdecken und Lernen auszuleihen und auszuprobieren.
Kinder-Kostüme-Set, eine Domino-Rallye, ein Rhythmik-Musikinstrumente-Set, ein American Football, verschiedene Roboter

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Kinder und Medien: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/unsere-themen/kinder-und-medien/

Medienangebote für alle Kinder zugänglich machen ? Kompetente Mediennutzung von Anfang an ?Was brauchen Kinder dafür? Jetzt informieren
Jetzt spenden Verschiedene Medien kennen lernen Der elfjährige Noah zeigt stolz auf den Roboter, den

Kinderrechte-Index aktuell Medienbildung: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/unsere-themen/kinderrechte/kinderrechte-index/kinderrechte-index-aktuell-medienbildung/

Für die Neuauflage des Kinderrechte-Index des Deutschen Kinderhilfswerks haben wir Kinder und Jugendliche befragt, ob sie in der Schule ausreichend über verschiedene Aspekte von Medienbildung lernen.
Technik experimentieren und neue Tools ausprobieren können, so beim Programmieren, beim Bauen einfacher Roboter

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen

zdi Roboterwettbewerb 2016 – Die LEGO-Mindstorm-AG nahm erfolgreich teil. – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=4471

Dabei musste z.B. mit dem Roboter ein Schülerlabor angefahren werden, um dort ein Experiment zu starten

matthias.wiedemann – Seite 8 – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?author=7&paged=8

Wettbewerbssituation: Das Team HBG baut nach erfolgreichem Transport der Schulverpflegung gerade den Roboter

Redaktion – Seite 25 – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?author=11&paged=25

Die SchülerInnen mussten mit ihren selbst gebauten und programmierten LEGO Mindstorms ® Robotern in der

Nur Seiten von hbg-koeln.de anzeigen

BIBB / „Weiterbildung – für die Arbeitswelt von morgen unerlässlich!“

https://www.bibb.de/de/pressemitteilung_76491.php

“ Digitalisierung, Roboter und künstliche Intelligenz verändern Arbeit 07/2018 | Bonn, 15.02.2018

BIBB / Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung

https://www.bibb.de/de/36913.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Roboter, VR-Brillen und Simulatoren in der Ausbildung – längst keine Zukunftsvision mehr!

BIBB / Girls'Day/Boys'Day 2019

https://www.bibb.de/de/94560.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Dabei konnten sie zusammen das Innenleben von Computern kennen lernen, einen Roboter bauen und die Funktionen

BIBB / Durchgeblickt: BILT-Workshop zu XR/VR in der Berufsbildung

https://www.bibb.de/de/199075.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
demonstrierte Toke Lichtenberg, apps-lab Leipzig, wie Training für die Arbeit mit einem kollaborativen Roboter

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Lernen für die Zukunft

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/profil/medien-und-digitale-bildung/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Derzeit programmieren sie unsere neuen Roboter und erkunden unsere neuen Elektronikbaukästen.

Von Aquarium bis Volleyball

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/wahl--und-profilfaecher/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Derzeit programmieren sie unsere neuen Roboter und erkunden unsere neuen Elektronikbaukästen.

Aktionen im Wahlkurs Innovation und Technik

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/wahl--und-profilfaecher/aktionen-in-wahlkurs-innovation-und-technik.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Ob Schreitbagger, Minibagger, Mobilkran, Roboter oder VR-Simulation – auf der weltgrößten Baumesse tauchten

Bau dein eigenes Radio!

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/physik/bau-dein-eigenes-radio/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Funkkontakt mit der ISS auf, untersuchen die Stratosphäre mit Wetterballons, steuern selbstgebaute Roboter

Nur Seiten von www.ignaz-guenther-gymnasium.de anzeigen

Freiburger Andruck: „Skyrmionen. Oder: A Fucking Army“ – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Presse/Pressemitteilungen

https://www.freiburg.de/pb/2406339.html

Mal geht es um genveränderte Tiere die sprechen, mal um Zombies und Superhelden, dann wieder um KI, Roboter
Mal geht es um genveränderte Tiere die sprechen, mal um Zombies und Superhelden, dann wieder um KI, Roboter

museum4punkt0: (Digital) MEER erleben

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ueber-uns/digitalprojekte/museum4punkt0-digital-meer-erleben

Rahmen einer Kooperation mit dem Projektteam „SKILLED“ der Technischen Hochschule Köln wurde der soziale Roboter

Deutschlandweites Verbundprojekt für digitale Kulturvermittlung vor erfolgreichem Abschluss

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/deutschlandweites-verbundprojekt-fuer-digitale-kulturvermittlung-vor-erfolgreichem-abschluss

[04.05.2023] Im Rahmen einer Veranstaltung im Kulturforum in Berlin präsentiert das Projekt für digitale Kulturvermittlung „museum4punkt0“ am 3. und 4. Mai die Ergebnisse seiner Arbeit. Mit dem Teilprojekt „(Digital) MEER erleben“ beteiligt sich das Deutsche Meeresmuseum mit vielfältigen Anwendungen.
Rahmen einer Kooperation mit dem Projektteam „SKILLED“ der Technischen Hochschule Köln wurde der soziale Roboter

Deutschlandweites Verbundprojekt für digitale Kulturvermittlung vor erfolgreichem Abschluss

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ozeaneum-news/post/deutschlandweites-verbundprojekt-fuer-digitale-kulturvermittlung-vor-erfolgreichem-abschluss

[04.05.2023] Im Rahmen einer Veranstaltung im Kulturforum in Berlin präsentiert das Projekt für digitale Kulturvermittlung „museum4punkt0“ am 3. und 4. Mai die Ergebnisse seiner Arbeit. Mit dem Teilprojekt „(Digital) MEER erleben“ beteiligt sich das Deutsche Meeresmuseum mit vielfältigen Anwendungen.
Rahmen einer Kooperation mit dem Projektteam „SKILLED“ der Technischen Hochschule Köln wurde der soziale Roboter

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

Museumsgäste sehen das System nicht nur als Wissensquelle oder Dienstleistung, auch der Roboter selbst

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen