Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Bildergalerie | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/tot-start/tot-navigation/bildergalerie/

Symbolbild Schulgarten Tag der offenen Tür 2019 Experimente Experimente Symbolbild Informatik Roboter

Linuxlaptops zum Selbstkonfigurieren für Schüler | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/linuxlaptops-zum-selbstkonfigurieren-fuer-schueler/

Die Übergabe der gespendeten Geräte hat reibungslos funktioniert. Die Geräte kamen direkt im Wahlfach Informatik zum Einsatz, wo wir Linux Ubuntu installiert
Besonders in der Roboter-AG profitieren die Schüler von den Laptops, da sie damit ihre Roboter programmieren

Next Level für Robotik-Programm | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/next-level-fuer-robotik-programm/

Wir benötigen die PC´s für unser Robotik Programm, um unsere Schule im Bereich Technik auf ein neues
Kurzbeschreibung Das Ziel war es Computer für einen Technikraum zu bekommen, um mit Lego Mindstorms Roboter

Thema: Mars Rover Galilei 2030: Wie können Fahrroboter Hindernisse umfahren? | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/smarte-digitale-iot-wetterstaion-von-der-galilei-grundschule/

Die Schüler*innen sollen real existierende Robotersysteme programmieren und anwenden können an lebensweltlichen Problemen, wie das umfahren eines
Mikrocontroller und Roboter bieten tolle Möglichkeiten, um Programmieren haptisch erfahrbar und handlungsorientiert

PC Spende für Wuppertal | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/pc-spende-fuer-wuppertal/

Denn an der Schule werden, vom Schulfach Informatik bis hin zu Robotik und Roblox, viele Angebote durchgeführt
Denn an der Schule werden, vom Schulfach Informatik bis hin zu Robotik und Roblox, viele Angebote durchgeführt

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Mit Lego-Robotern in Nabburg – Qualifizierung für das Deutschlandfinale – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=14458

Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler einen Lego-Roboter

Informatik-Wahlunterricht – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?page_id=8294

Klasse angeboten werden, konstruieren die Schüler zunächst Lego-Roboter entweder nach Anleitung oder

Erfolge beim Legoroboter-Wettkampf – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=17568

Der Wettbewerb umfasste verschiedene Aufgaben, bei denen die selbstgebauten Roboter Objekte verschieben

Einblicke in das Unileben – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=11984

Vortrag über das Informatikstudium mit anschließender Präsentation über die von der Fakultät entwickelten Roboter

Nur Seiten von www.augustinus-gymnasium.de anzeigen

Neuer Universum®-Hörcast „KI, was geht?“ – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/nigelnagelneuer-universum-hoercast-ki-was-geht/

Welche Potenziale, aber auch Risiken KI in verschiedenen Bereichen mit sich bringt, beleuchtet ab sofort unser neuer Hörcast „KI, was geht?“. Im
Hörcasts stattet er der Lilienthaler Diakonie einen Besuch ab und spricht dort nicht nur mit einem echten Roboter

Science Show - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/science-shows/

Zweimal täglich laufen im Universum® Bremen Science Shows. Die aktuelle Show dreht sich um das Thema „Schall- und klangvoll“.
Wie nutzen beispielsweise Roboter ganz geschickt Infrarot-Strahlung, um nicht gegen Stuhlbeine zu stoßen

Pädagogische Grundlagen - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/paedagogische-grundlagen-2/

Erleben, fragen und verstehen im Universum® Bremen
Was können Roboter eigentlich? Wie funktioniert Teamwork? Wodurch entstehen Erdbeben?

Pädagogische Grundlagen - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/paedagogische_grundlagen_presse/

Erleben, fragen und verstehen im Universum® Bremen
Was können Roboter eigentlich? Wie funktioniert Teamwork? Wodurch entstehen Erdbeben?

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterialien – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-informatik/unterrichtsmaterialien

Test Beschreibung
Inhalte: • Was macht einen Roboter aus?

KISS-Pro – Künstliche Intelligenz in Sprache und Schrift – Professionalisierungskonzepte für und Nutzungsperspektiven von KI-basierten Feedbacksystemen und Schreibagenten für sprachliches Lernen in der Schule - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/kiss-pro

KISS-Pro ist ein Verbundprojekt im Rahmen des Kompetenzverbunds lernen:digital. Das Projekt verfolgt das Ziel, Professionalisierungskonzepte für den kompetenten Einsatz von KI im sprachlichen Unterricht zu entwickeln und zu erproben.
Schüler:innen durch NLP sowie die Einsatzmöglichkeiten intelligenter tutorieller Systeme und sozialer Roboter

Die Kieler Forschungswerkstatt bei der Kieler Woche - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/die-kieler-forschungswerkstatt-bei-der-kieler-woche

Vom 22. bis 30. Juni findet in der Landeshauptstadt erneut die Kieler Woche statt. In Pagode 11 ist die Kieler Forschungswerkstatt mit einem vielfältigen Angebot zum Mitmachen und Informieren dabei.
Juni 2024 – nawi:werft Beim Programm der nawi:werft warten Mitmachangebote rund um die Themen Robotik

Festival der Wissenschaft 2024 in Kiel - Science Day - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/science-day-2024

Der Höhepunkt des Festivals der Wissenschafft ist der Science Day, der am 27. September 2024 in Kiel stattfindet. Unter dem Motto „Wissenschaft erleben“ laden alle Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen aus der KielRegion zum Entdecken, Experimentieren und Lernen ein. 
Vergangenheit (archäo:labor der KiFo) / Mitmachaktion / 16 – 22 Uhr – Mitmachangebote rund um die Themen Robotik

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

zdi Roboterwettbewerb 2016 – Die LEGO-Mindstorm-AG nahm erfolgreich teil. – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=4471

Dabei musste z.B. mit dem Roboter ein Schülerlabor angefahren werden, um dort ein Experiment zu starten

matthias.wiedemann – Seite 8 – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?author=7&paged=8

Wettbewerbssituation: Das Team HBG baut nach erfolgreichem Transport der Schulverpflegung gerade den Roboter

Redaktion – Seite 25 – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?author=11&paged=25

Die SchülerInnen mussten mit ihren selbst gebauten und programmierten LEGO Mindstorms ® Robotern in der

Nur Seiten von hbg-koeln.de anzeigen

Bega-Kurse – Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/bega-kurse-175/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
Sie lernen, wie man eigene Roboter baut und sie mit einer visuellen Programmiersprache steuert.

Besuch im Friedrichstadtpalast - Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/besuch-im-friedrichstadtpalast-123/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
“ Lena   „Mir hat die Zukunft am besten gefallen, wegen den Robotern und weil ich denke, dass es irgendwann

Kinder unterrichten Kinder - Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/kinder-unterrichten-kinder-163/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
. – Informatik: Durch den Bau eines Parcours für die kleinen Robotern Ozobots wurden spielerisch die

Digitale Bildung + MINT - Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/schaefersee-grundschule/schulprofil/digitale-bildung/

. – Informatik: Durch den Bau eines Parcours für die kleinen Robotern Ozobots wurden spielerisch die

Nur Seiten von www.schaefersee-grundschule.de anzeigen