Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

ROBIS SUSHI (Animationswerkstatt 2012) | Kinderfilmuni

https://kinderfilmuni.com/robis-sushi-animationswerkstatt-2012/

ROBIS SUSHI (Animationswerkstatt 2012) hält das Leben eine wunderschöne Überraschung für den kleinen Roboter
springen An einem leeren Strand Sushi zu verkaufen ist keine leichte Aufgabe – das merkt auch der kleine Roboter

Video Archives | Seite 9 von 11 | Kinderfilmuni

https://kinderfilmuni.com/category/video/page/11/?sf_paged=9

2012) An einem leeren Strand Sushi zu verkaufen ist keine leichte Aufgabe – das merkt auch der kleine Roboter

Video Archives | Seite 9 von 11 | Kinderfilmuni

https://kinderfilmuni.com/category/video/page/3/?sf_paged=9

2012) An einem leeren Strand Sushi zu verkaufen ist keine leichte Aufgabe – das merkt auch der kleine Roboter

Video Archives | Seite 9 von 11 | Kinderfilmuni

https://kinderfilmuni.com/category/video/page/9/?sf_paged=9

2012) An einem leeren Strand Sushi zu verkaufen ist keine leichte Aufgabe – das merkt auch der kleine Roboter

Nur Seiten von kinderfilmuni.com anzeigen

Robotik-Unternehmen aus Deutschland erhält Darlehen über EU-Investitionsoffensive – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/robotik-unternehmen-aus-deutschland-erhaelt-darlehen-ueber-eu-investitionsoffensive/

Das Unternehmen will mit den Geldern seine intelligenten Roboter für Lagerlogistik weiterentwickeln.
Das Unternehmen will mit den Geldern seine intelligenten Roboter für Lagerlogistik weiterentwickeln.

Coronavirus: EU-Kommission stellt 200 Desinfektionsroboter für europäische Krankenhäuser zur Verfügung - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-kommission-stellt-200-desinfektionsroboter-fuer-europaeische-krankenhaeuser-zur-verfuegung/

VorlesenIm gemeinsamen Kampf gegen das Coronavirus hat die EU-Kommission den Kauf von 200 Desinfektionsrobotern in die Wege geleitet, die an Krankenhäuser in ganz Europa geliefert werden sollen. Dafür steht ein Budget von bis zu 12 Millionen Euro aus dem Soforthilfeinstrument (Emergency Support Instrument, ESI) zur Verfügung. „Ich begrüße diese Aktion, die unseren Krankenhäusern in Europa helfen soll, das Infektionsrisiko zu verringern – ein wichtiger Schritt zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus“, sagte Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager heute (Montag).
Krankenhäuser aus den meisten Mitgliedstaaten haben Bedarf und das Interesse an der Lieferung dieser Roboter

Fast 500 Projekte von jungen Spitzenforschern werden gefördert, 98 in Deutschland - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fast-500-projekte-von-jungen-spitzenforschern-werden-gefoerdert-98-in-deutschland/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Vergabe von 494 Starting Grants an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Europa bekannt gegeben. Forschende in Deutschland haben mit 98 Projekten besonders erfolgreich abgeschnitten. 
Erfolgreiches Projektbeispiel aus Deutschland: Intelligente Roboter der nächsten Generation trainieren

EU fördert bahnbrechende Technologien: viele erfolgreiche Projekte aus Deutschland - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-foerdert-bahnbrechende-technologien-viele-erfolgreiche-projekte-aus-deutschland/

Vorlesen58 bahnbrechende Technologien werden mit 191 Millionen Euro aus dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 gefördert. Viele erfolgreiche Projekte kommen aus Deutschland, darunter eine große Zahl von deutschen Hochschulen und Universitäten von Hamburg über Chemnitz bis Konstanz. Das gab der Europäische Innovationsrat (EIC) heute (Donnerstag) bekannt. Es handelt sich dabei um die letzte Auswahlrunde im Rahmen des so genannten „Pathfinder Open“-Pilotprojekts, bei dem Zuschüsse für interdisziplinäre Forschung und Innovation in radikal neue Zukunftstechnologien gewährt werden.
gehören ein radikal neues Konzept zur Umwandlung minderwertiger Abwärme in Elektrizität sowie essbare Roboter

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

W.I.R.S.I.N.G. vs. Weltuntergang

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92880

Der Roboter W.I.R.S.I.N.G. reist durch die Zeit zurück und sucht Hilfe bei der Rettung der Erde.
Der Roboter W.I.R.S.I.N.G. reist durch die Zeit zurück und sucht Hilfe bei der Rettung der Erde.

Smart durch den Sommer - Offene Werkstatt im Kids Digilab 08.08.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/94883?dat=2025-08-08

Stadtbäume bei Trockenheit je nach Standort automatisch mit Regenwasser gießen – das ist technisch umsetzbar. In dem offenen Drop-In-Format tragen wir über drei Wochen eure Visi…
Im Anschluss bringen wir den Roboter Ozobot ins Spiel.

Smart durch den Sommer - Offene Werkstatt im Kids Digilab 15.08.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/94883?dat=2025-08-15

Stadtbäume bei Trockenheit je nach Standort automatisch mit Regenwasser gießen – das ist technisch umsetzbar. In dem offenen Drop-In-Format tragen wir über drei Wochen eure Visi…
Im Anschluss bringen wir den Roboter Ozobot ins Spiel.

Smart durch den Sommer - Offene Werkstatt im Kids Digilab 12.08.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/94883?dat=2025-08-12

Stadtbäume bei Trockenheit je nach Standort automatisch mit Regenwasser gießen – das ist technisch umsetzbar. In dem offenen Drop-In-Format tragen wir über drei Wochen eure Visi…
Im Anschluss bringen wir den Roboter Ozobot ins Spiel.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Medienzentren Hessen: Coding, Roboter, Medien & Co. – kreative Impulse für Ihren Unterricht – Schulportal

https://schulportal.hessen.de/timetableevent/standangebote-medienzentren-2/

Zum Inhalt springen Medienzentren Hessen: Coding, Roboter, Medien & Co. – kreative Impulse für Ihren

Landesfachtag 2024 – Programm – Schulportal Hessen

https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/fachforum-medienbildung/lft2024/lft2024-programm/

SH-Foyer 11:00 – 16:00 Standangebote SH-0.109 11:00 – 16:00 Medienzentren Hessen: Coding, Roboter

Landesfachtag 2025 – Programm – Schulportal Hessen

https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/fachforum-medienbildung/landesfachtag2025/programm/

SH-Foyer 11:00 – 16:00 Standangebote SH-0.109 11:00 – 16:00 Medienzentren Hessen: Coding, Roboter

Aktionstag Hessen (2022) – Schulportal Hessen

https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/fachforum-medienbildung/aktionstag-hessen/

und Stickmaschinen – Lasercutter Zur Anmeldung 14.30 – 16.00 Uhr Programmieren mit dem m-Tiny-Roboter

Nur Seiten von schulportal.hessen.de anzeigen

Gastbeitrag: Jedes Kind ein Mini-Start-up – onlineuebung.de %

https://onlineuebung.de/gastbeitrag-jedes-kind-ein-mini-start-up/

Und mit der entsprechenden Ausstattung programmieren die Kleinen völlig selbstverständlich Roboter, Spiele
Und mit der entsprechenden Ausstattung programmieren die Kleinen völlig selbstverständlich Roboter, Spiele

Hardware für den Einstieg - Programmieren lernen

https://onlineuebung.de/informatik/hardware/

Hardware für den Einstieg – Programmieren lernen für Schüler – onlineuebung.de – Die kostenlose Lernplattform für Schüler –
Rasperry PI ist und kann: Rasperry PI – Die ersten Schritte oder Schlaue Projekte mit dem Raspberry Pi Roboter

Blog - onlineuebung.de

https://onlineuebung.de/065c0-blog/

onlineuebung.de – onlineuebung.de – Macht Lernen leichter – Übungen für alle, die es wirklich wissen wollen.
Und mit der entsprechenden Ausstattung programmieren die Kleinen völlig selbstverständlich Roboter, Spiele

Programmieren lernen - Übersicht Workshops, Camps, ....

https://onlineuebung.de/computer-informatik/programmieren-lernen/

Programmieren lernen – Wie fängt man an? Welche Programmiersprache? Wo gibt es Seminare, Workshops, Kurse? Tipps + Infos!
Digitalwerkstatt Alter: 5-14 Jahre Kurse und Workshops für Kinder zum programmieren lernen, bauen Roboter

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MINT-freundliche Schule – Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://sgw-schule.info/lernen-am-sgw/konzepte/mint-freundliche-schule/

Wie programmiert man einen Roboter? Was steckt hinter
Wie programmiert man einen Roboter? Was steckt hinter einer App?

Differenzierungsfächer - Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://sgw-schule.info/lernen-am-sgw/faecher/differenzierungsfaecher/

Ab Jahrgangsstufe 9 wählen unsere Schülerinnen und Schüler ein weiteres Wahlpflichtfach, das sie für zwei Schuljahre begleitet. Damit setzen sie einen
Die Schülerinnen und Schüler programmieren mit Python, steuern Roboter mit Sensoren und Aktoren, erstellen

Informatik - Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://sgw-schule.info/lernen-am-sgw/faecher/mint-faecher/informatik/

Informatik ist ein Fach, das den Zugang zur digitalen Welt eröffnet und grundlegende Kompetenzen für die Zukunft vermittelt. Unser Ziel ist es, das Interesse
in Klasse 9 und 10 arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler praxisnah an Themen wie Programmierung, Robotik

Nur Seiten von sgw-schule.info anzeigen

Ausgezeichnete Ideen: Diese Prototypen sollen den Schulalltag verbessern – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausgezeichnete-ideen-diese-prototypen-sollen-den-schulalltag-verbessern/

Maker Festival in Berlin/Gewinner aus Braunschweig, Darmstadt, Offenburg und Ettenheim Tischtennis-Roboter
Maker Festival in Berlin/Gewinner aus Braunschweig, Darmstadt, Offenburg und Ettenheim Tischtennis-Roboter

Neues Graduiertenkolleg der Universität Bremen: Digitale Medien zum Wohle des Menschen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neues-graduiertenkolleg-der-universitaet-bremen-digitale-medien-zum-wohle-des-menschen/

In Zukunft werden zusätzlich Autos und Roboter im Haushalt mit d
In Zukunft werden zusätzlich Autos und Roboter im Haushalt mit diesen Geräten vernetzt sein und Daten

Klaus Tschira Stiftung fördert Kinder im Umgang mit Robotik – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-foerdert-kinder-im-umgang-mit-robotik/

ein Pionierprojekt, hochbegabten Grundschülerinnen und Grundschülern den Umgang mit und den Bau von Robotern
Kinder im Grundschulalter üben sich hier im Programmieren und bauen am Ende einen Roboter, der bestimmte

Das Maker Festival von Make Your School am 23.9. in Berlin – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/tuefteln-technik-und-kreative-ideen-feiern/

Wissenschaft im Dialog lädt am 23. September 2023 zum Maker Festival im Zeiss-Großplanetarium Berlin ein
Aktuelles Tüfteln, Technik und kreative Ideen feiern Einen eigenen Roboter oder Gamecontroller bauen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Eingeloggt! Kassel 2025 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/familie_und_soziales/senioren/aktiv-bleiben/inhalt-aktiv-bleiben/eingeloggt.php

Ein menschlich wirkender Roboter, VR-Brillen, alles Wichtige rund um Smartphone und Tablet oder die eigene
Weitere Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Ein menschlich wirkender Roboter,

Angebote im Übergangsmanagement Schule-Beruf | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/arbeit-und-bildung/schule-ausbildung-beruf/uebergangsmanagement-schule-beruf.php

Um die individuellen Fähigkeiten, Kompetenzen und Interessen von Jugendlichen zu ermitteln und sie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen, bekommen sie an acht allgemeinbildenden Schulen Unterstützung durch sogenannte Übergangsmanagerinnen und Übergangsmanager.
In der Kategorie „Resuce Line“ geht es darum, dass ein selbstgebauter und entworfener Roboter u.a. einer

Aktiv bleiben | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/familie_und_soziales/senioren/aktiv-bleiben/aktiv-bleiben.php

Kassel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, jenseits des Erwerbsleben den Alltag aktiv zu gestalten.
Woche zum Thema Alter und Digitalisierung Ein menschlich wirkender Roboter, VR-Brillen, alles Wichtige

Code Week in Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/medienzentrum/codeweek-kassel.php

Die Code Week Nordhessen lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. In Workshops können sie den Umgang mit Hard- und Software erlernen. Die Code Week findet in diesem Jahr vom 16. bis zum 28. Oktober statt.
Wie programmiert man einen Roboter oder entwickelt eine eigene App?

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen