Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Blauhelmeinsatz in Garching – Der Physik-LK bei der 3. EUSPEC an der TU München – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/09/15/blauhelmeinsatz-in-garching-der-physik-lk-bei-der-3-euspec-an-der-tu-muenchen/

Wettbewerbsaufgabe war es, einen Aufzug-Roboter zu konstruieren, der an einem 20 Meter langen Seil oder
Wettbewerbsaufgabe war es, einen Aufzug-Roboter zu konstruieren, der an einem 20 Meter langen Seil oder

In 21,6 Sekunden zum Wanderpokal - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/07/16/in-216-sekunden-zum-wanderpokal/

Bei der 3. Teilnahme an einem Weltraumaufzug-Wettbewerb lässt das GBSpaceteam 5 weitere Teams weit hinter sich und siegt bei der BASPEC …
Die Aufgabe ist es, einen autonom fahrenden Roboter zu bauen, der 20 m an einem Seil nach oben fährt,

Mit Plan B zu den Sternen - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/09/19/mit-plan-b-zu-den-sternen/

(München, 19.09.2018) Es ist Tag 3 der European Space Elevator Challenge an der TU in München und vor dem letzten Wertungslauf in 10 Minuten liegt das Team der Gutenbergschule aussichtsreich auf dem 2. Platz im Beginners Level. 10 Schülerinnen und Schüler der Q1 & Q3 starteten am Montag gemeinsam mit Andreas Meier und 2 Aufzugrobotern […]
Aktuell läuft der Roboter leider immer noch nicht :(, aber natürlich sind wir mit einem Backup-Roboter

GBSpace Team bei der EUSPEC in München - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/04/05/gbspace-team-bei-der-euspec-in-muenchen/

Mit dem Aufzug ins Weltall – darum ging es beim internationalen Wettbewerb EUSPEC 2024 …
noch in der ersten Ferienwoche etwas modifiziert (neue Sensoren, neuer Code), ein zweiter identischer Roboter

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

I was a Robot | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/i-was-robot

Ungehemmter Fortschrittsglaube und grenzenlose Wissenschaft einerseits, Dystopien und Weltuntergangsszenarien andererseits: Seit Generationen bewegen uns die Fragen nach der Zukunft der Menschheit in einer sich rasant technisierenden Welt. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der Literatur heraus das Genre der Science-Fiction, die sich massenmedial ausbreitet. Ihre fantastischen Zukunftsvisionen und Mensch-Maschinen ziehen uns bis heute in Büchern und Kunst, Filmen und Musikvideos, Comics und Computerspielen in ihren Bann.
menschenähnlichen Apparate und spannt den Bogen von frühen Darstellungen bis in die Gegenwart, in der Roboter

JETZT ANMELDEN: Willi will's wissen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/jetzt-anmelden-willi-wills-wissen

entstehen mysteriöse Bilder wie aus der Steinzeit, mit Pappkarton und Scheinwerfern Zeichnungen von Robotern
entstehen mysteriöse Bilder wie aus der Steinzeit, mit Pappkarton und Scheinwerfern Zeichnungen von Robotern

Willi will's wissen – Ferienakademie für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/willi-wills-wissen-ferienakademie-fuer-kinder-von-6-bis-12-jahren

entstehen mysteriöse Bilder wie aus der Steinzeit, mit Pappkarton und Scheinwerfern Zeichnungen von Robotern
entstehen mysteriöse Bilder wie aus der Steinzeit, mit Pappkarton und Scheinwerfern Zeichnungen von Robotern

Simone C. Niquille: Tomatoes Are Fruits and Other Tales from Category Land | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/simone-c-niquille-tomatoes-are-fruits-and-other-tales-category-land

Simone C. Niquille: Designerin und Forscherin, Amsterdam Im Rahmen der Ausstellung IMAGE CAPITAL
und Forscherin, Amsterdam Im Rahmen der Ausstellung IMAGE CAPITAL In englischer Sprache: Household robots

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

San Marino: Jessika feat. Jenifer Brening • "Who We Are" | ESC-Songcheck 2018 | eurovision.de

https://www.eurovision.de/videos/2017/San-Marino-Jessika-feat-Jenifer-Brening-Who-We-Are-ESC-Songcheck-2018,sanmarino430.html

Rappen beim ESC funktioniert nie, meint Freshtorge, aber: "Die Roboter können nichts dafür".
Rappen beim ESC funktioniert nie, meint Freshtorge, aber: "Die Roboter können nichts dafür".

Jessika und Jenifer Brening: Bilder der Teilnehmerinnen aus San Marino | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/sanmarino418~_backId-sanmarino404.html

Gemeinsam sind sie stark: Jessika und Jenifer wollen sich mit „Who We Are“ gegen Mobbing engagieren. Dafür nehmen sie nicht nur den Weg zum ESC in Lissabon auf sich.
© eurovision.tv, Andres Putting 3 | 8 Kleine Roboter gehören zu ihrer Bühnen-Dekoration.

ESC-Maskottchen Lumo verkörpert die Kraft der Musik | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/ESC-Maskottchen-Lumo-verkoerpert-die-Kraft-der-Musik,schweiz1346.html

Das offizielle Maskottchen des Eurovision Song Contest in Basel heißt Lumo. Das teilte der ausführende TV-Sender SRG mit. Der musikalische Glücksbringer soll „die unaufhaltsame Kraft der Musik verkörpern.“
Einbindung von jungen Schweizer Kreativen Nach 1990 (Eurocat), 1992 (Eurobird) und 2002 (Roboter Leo

ESC 2024: Gåte für Norwegen auf letztem Platz | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/ESC-2024-Gate-fuer-Norwegen-auf-letztem-Platz,norwegen1760.html

Die Folk-Rock-Band Gåte trat für Norwegen beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö an. Ihr Titel „Ulveham“ ist dabei komplett auf Norwegisch. Doch der Song kam nicht an – er landete im Finale auf dem letzten Platz.
Auf Rang drei landete der Titel "My AI", in dem es um einen mit künstlicher Intelligenz betriebenen Roboter

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Veranstaltungen: Klare Signale für den Aufbruch

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_5248

Roboter, die eigenständig lernen. Anlagen, die Elektrobatterien recyceln.
Roboter, die eigenständig lernen. Anlagen, die Elektrobatterien recyceln.

HANNOVER MESSE: „Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit“

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2240

Die Industrie muss sich einer Vielzahl von Herausforderungen stellen: Angefangen bei Klimawandel und Energieknappheit bis hin zu instabilen Lieferketten und dem Fachkräftemangel. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, braucht es innovative Technologien und eine kluge wirtschaftspolitische Strategie.
einen Schritt weiter und zeigt gemeinsam mit Hewlett Packard Enterprise (HPE), wie sich ein Industrie-Roboter

EXPO Dach & Pavillons

https://www.messe.de/de/event-ausrichten/location-ueberblick/expo-dach-und-pavillons/expo-dach-pavillons

Unter der beeindruckenden Kulisse des EXPO-Holzdaches befinden sich mit den Pavillons 32 bis 35 vier Schmuckstücke des Messegeländes. Unsere Pavillons bilden eine kleine und kompakte Einheit gepaart mit einer riesengroßen Portion Begeisterungspotential.
In einem der Kongress-Räume sind auf rund 1.000 m² mehr als 10 Industrie-Roboter, fahrerlose Transportsystemen

Unternehmen: "Wir können Bauprojekte klimapositiv gestalten"

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2112

Die Herausforderungen im Bauwesen sind immens: 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen am Bau, 15,5 % aller Menschen in deutschen Städten leben in beengten Wohnverhältnissen. Deutschland verzeichnet einen Rückstau von 400 000 Wohneinheiten und gleichzeitig sinkt die Anzahl der Fachkräfte im Baugewerbe um 21 %.
dann u. a. den CO2-Abdruck und übermittelt alle Daten, die für die Fertigung notwendig sind, an die Roboter

Nur Seiten von www.messe.de anzeigen

Robot says | LearnEnglish Kids

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/listen-watch/songs/robot-says

Preparation Transcript Robot says Put your hands in the air Robot says Stand up Robot says Put

Robot songs | LearnEnglish Kids

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/category/topics/robot-songs

Skip to main content Robot songs Do you like our robot songs? Can I play with you?

How to build a robot buddy | LearnEnglish Kids

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/listen-watch/video-zone/how-build-robot-buddy

Skip to main content Listen and watch Video zone How to build a robot buddy How to build a robot

Robot says | LearnEnglish Kids

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/comment/72657

Preparation Transcript Robot says Put your hands in the air Robot says Stand up Robot says Put

Nur Seiten von learnenglishkids.britishcouncil.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Robotik, Steuerungstechnik und Automatisierungssysteme – Zukunft auf dem europäischen Arbeitsmarkt –

https://beruflicheperspektiven.dpjw.org/project/robotik-steuerungstechnik-und-automatisierungssysteme-zukunft-auf-dem-europaeischen-arbeitsmarkt/

Ampelsteuerungssysteme, automatische Türen, fliegende Roboter (Drohnen), technologische Linien.
Ampelsteuerungssysteme, automatische Türen, fliegende Roboter (Drohnen), technologische Linien.

Projektsuche - PNWM Perspektywy zawodowe

https://beruflicheperspektiven.dpjw.org/realisierte-projektee/projektsuche/page/4/

Alles anzeigen Robotik, Steuerungstechnik und Automatisierungssysteme – Zukunft auf dem europäischen

Berufliche Praktika in Dortmund - PNWM Perspektywy zawodowe

https://beruflicheperspektiven.dpjw.org/project/berufliche-praktika-in-dortmund/

Journalisten, Ärzte, Kaufleute, Physiotherapeuten, Tierärzte, Musiker, Biomechaniker, Mechatroniker, Robotiker

Nur Seiten von dpjw.org anzeigen

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ernaehrung-der-menschheit-diese-ideen-koennten-bald-die-welt-veraendern/

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern Über die Erzeugung unserer Lebensmittel wird immer viel gestritten: Diskussionen über Massentierhaltung, Bienensterben, Austrocknung der Böden, giftige Düngemittel oder auch Mangel- und Überernährung erhitzen immer wieder die Gemüter. Gibt es eine Möglichkeit, den Streit um unsere Zukunft ein für alle mal zu lösen? Vielversprechende Ideen aus der Forschung lassen darauf … Read More
Idee 3: Roboter auf dem Feld Wenn es einen digitalen Vorreiter gab, dann waren das die Bauern.

Alle Wunder dieser Welt an nur einem Ort? Willkommen auf der Expo! - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ueber-die-expo-und-weltausstellungen/

Expo bedeutet übersetzt Weltausstellung. Erinnerst du dich? Ein Mitglied der Earthgang, Maria, war 2015 auf der Expo in Mailand. Dort stellten über 140 Länder ihre Ideen, Techniken und Erfindungen vor, wie sie in Zukunft „den Planeten ernähren” – denn die „Ernährung der Zukunft” war das große Thema dieser Expo. Doch seit 1851 gab es schon über 70 dieser Veranstaltungen und jede hatte ein anderes Motto. Eines haben aber alle Expos gemeinsam: Sie sind riesengroß und faszinieren eine Menge Besucher.
Dort wird es vor Robotern und neuester Kommunikations- & Computertechnik nur so wimmeln.

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Coding und Robotik | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/medialab-1/coding-und-robotik

Ina van Eik BeeBots/BlueBots Die Roboter ähneln äußerlich einer Biene und wecken so bereits bei Kindern

MatataLab | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/medialab-1/coding-und-robotik/matatalab

Zusätzlicher Clou ist, dass der MatataBot Roboter einen Stift halten kann, mit dem dann Figuren auf einem

Sphero | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/medialab-1/coding-und-robotik/sphero

Wählen Sie anschließend ihren Roboter aus, indem Sie auf „Sphero Mini“ oben links klicken.

Coding & Robotik in der Grundschule | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/digitales-lehren-lernen/coding-robotik-in-der-grundschule

Farben und Blöcken Programmieren mit Blue-Bots: Bei der Blue-Bot handelt es sich um einen kleinen Roboter

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/roboter-rallye/

Skip to content STIFTUNGMUSEENSAMMLUNG Roboter Rallye im Museum Augmented-Reality mit MR4 und Katzomat

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/category/unkategorisiert/

Alles außer Schlaf Mehr als Worte. 150 Jahre Postkartengrüße Roboter Rallye im Museum Augmented-Reality

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/author/l-streckert/

Alles außer Schlaf Mehr als Worte. 150 Jahre Postkartengrüße Roboter Rallye im Museum Augmented-Reality

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/mfk-berlin/

ZUM MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION BERLIN Roboter Rallye im Museum Augmented-Reality mit MR4 und Katzomat

Nur Seiten von www.museumsstiftung.de anzeigen

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/musik-konzerte/veranstaltung/event-prof-bummbastic-knallegra-die-interaktive-wissenschaftsshow-fuer-kinder-von-5-99-jahren

Naturwissenschaft sein kann.Durch die Show führen «Professor Bummbastic» und sein Assistent Mozart, einhumanoider Roboter
Naturwissenschaft sein kann.Durch die Show führen «Professor Bummbastic» und sein Assistent Mozart, einhumanoider Roboter

Stadt Riesa: Glanzvoller Wirtschaftsball im „stern“

https://riesa.de/rathaus/meldungen/artikel/news-glanzvoller-wirtschaftsball-im-stern

Riesaer Lokalnachrichten, Bekanntmachungen, Statistiken oder Aktuelles zum Umgang mit der Pandemie: Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen – auf einen Klick.
Zukunftsinstitut Frankfurt/M., Aspekte des energieautarken Umbaus von Gebäuden sowie Möglichkeiten und Risiken der Robotik

Nur Seiten von riesa.de anzeigen