Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Angebote für Kitas und Schulen in der Stadtbibliothek Darmstadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/bildung/stadtbibliothek/service-und-angebote/kitas-und-schulen

Anfrage thematisch zusammengestellte Medienboxen und ausleihbare Lernroboter wie die Bee-Bots, den Dash-Roboter
Quelle: Stadtbibliothek Darmstadt Bee-Bots (für Kinder von 3 – 8 Jahren) Die kleinen Roboter in Bienengestalt

Stadtbibliothek von A-Z | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/bildung/stadtbibliothek/stadtbibliothek-von-a-z

Alle wichtigen Informationen über die Stadtbibliothek Darmstadt, alphabetisch sortiert von A wie Aktuelles bis Z wie Zweigstellen.
interkulturell Bibliotheken Rhein-Main Bibliothekskurier Bibliotheksführungen Bücherbus Bücherspatzen Dash-Roboter

Stadtbibliothek von A-Z | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/bildung/stadtbibliothek/stadtbibliothek-von-a-z?tx_glossary2_glossary%5Bletter%5D=t&cHash=8b5c173d91b3fa7188ddfe542b9d8141

Alle wichtigen Informationen über die Stadtbibliothek Darmstadt, alphabetisch sortiert von A wie Aktuelles bis Z wie Zweigstellen.
interkulturell Bibliotheken Rhein-Main Bibliothekskurier Bibliotheksführungen Bücherbus Bücherspatzen Dash-Roboter

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlin: Buchpremiere: "Roxy – Roboter zähmen leicht gemacht" – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/sid-veranstaltungen-2022/berlin-buchpremiere-roxy-roboter-zaehmen-leicht-gemacht

Berlin: Buchpremiere: "Roxy – Roboter zähmen leicht gemacht" Lesung mit der Autorin Kenza Ait Si Abbou

"Künstliche Intelligenz" ist das Thema der 6. Ausgabe des Medienmagazins für Kinder SCROLLER

https://www.klicksafe.de/news/kuenstliche-intelligenz-ist-das-thema-der-6-ausgabe-des-medienmagazins-fuer-kinder-scroller

Sprechende Roboter, selbst fahrende Autos und Sprachassistenten in Handys: Diese und andere intelligente
News 2018 Sprechende Roboter, selbst fahrende Autos und Sprachassistenten in Handys: Diese und andere

Digitales Kinderzimmer – die neue Ausgabe von SCROLLER!

https://www.klicksafe.de/news/digitales-kinderzimmer-die-neue-ausgabe-von-scroller

Musik über die Playlist, Computerspiele auf dem Smartphone und ein intelligenter Roboter für die Matheaufgaben
News 2019 Musik über die Playlist, Computerspiele auf dem Smartphone und ein intelligenter Roboter

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

5G verbessert die Vernetzung von Drohnen und Robotern im Rettungseinsatz – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/04/01/5g-verbessert-die-vernetzung-von-drohnen-und-robotern-im-rettungseinsatz/?highlight=feuerwehr+dortmund

Roboter und Drohen helfen den Einsatzkräften bereits heute, wenn es um gefährliche Rettungseinsätze zum
April 2022 Roboter und Drohen helfen den Einsatzkräften bereits heute, wenn es um gefährliche Rettungseinsätze

5G verbessert die Vernetzung von Drohnen und Robotern im Rettungseinsatz - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/04/01/5g-verbessert-die-vernetzung-von-drohnen-und-robotern-im-rettungseinsatz/

Roboter und Drohen helfen den Einsatzkräften bereits heute, wenn es um gefährliche Rettungseinsätze zum
April 2022 Roboter und Drohen helfen den Einsatzkräften bereits heute, wenn es um gefährliche Rettungseinsätze

Wie können Feuerwehr und Rettungsdienste von 5G profitieren? - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/03/12/wie-koennen-feuerwehr-und-rettungsdienste-von-5g-profitieren/

Aschenbrenner, Leiter der Feuerwehr Dortmund und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums   Roboter
Leiter der Feuerwehr Dortmund und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums   Roboter

5G ermöglicht die Vernetzung autonomer Ernteroboter - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/01/18/5g-ermoeglicht-die-vernetzung-autonomer-ernteroboter/

Unter dem Schlagwort „Smart Farming“ gibt es schon eine ganze Reihe von Beispielen für digitale und vernetzte Werkzeuge in der Landwirtschaft. Manches davon ist bereits im Einsatz, andere Lösungen werden …
Januar 2023 Das Projekt 5G.Natural erprobt den Einsatz autonomer Landwirtschafts-Roboter für die Ernte

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ozobots in der Lernwerkstatt eXplorarium | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/ozobots-in-der-lernwerkstatt-explorarium/

Ozobots: Bring kleine Roboter zum Tanzen oder Einkaufen!
Ozobots: Unser neues Kursangebot in der Lernwerkstatt eXplorarium Bring kleine Roboter zum Tanzen

Workshop-Konzept Solarroboter | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/publikationen/workshop-konzept-solarroboter/

Aus vielfältigen Materialien Solar-Roboter und Zukunftsobjekte bauen und solare Zirkusgeschichten erzählen
Publikationen Workshop-Konzept Solarroboter Aus vielfältigen Materialien Solar-Roboter und Zukunftsobjekte

Start der Girls'Day Akademie 2023/24Girls'Day Akademie | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/start-der-girlsday-akademie-2023-24/

Die Girls’Day Akademie startet am 23.September. Wir freuen uns auf Schülerinnen* der Klassen 7 bis 9 aus Sekundarschulen und Gymnasien.
Roboter programmieren © LIFE © LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit Solaruhr bauen © LIFE © LIFE

Lernwerkstatt eXplorarium Archive | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/tag/lernwerkstatt-explorarium/

eXplorarium Aktuelles Ozobots: Unser neues Kursangebot in der Lernwerkstatt eXplorarium Bring kleine Roboter

Nur Seiten von life-online.de anzeigen

Workshop: FIRST LEGO League Einführungskurs | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/workshop-first-lego-league-einfuehrungskurs/

In diesem mehrtägigen Einführungskurs erlernen wir die Details, wie Roboter konstruiert und programmiert
SchülerforschungszentrumWorkshop Bei der FIRST LEGO League treten selbst gebaute und selbstprogrammierte LEGO-Roboter

Newcomer sorgen bei Regionalrunde der First Lego League für Aufsehen | experimenta

https://www.experimenta.science/experimenta/news/newcomer-sorgen-bei-regionalrunde-der-first-lego-league-fuer-aufsehen/

Mit ihrem selbstkonstruierten Roboter hat das Team RS-nightMARe II einen fast perfekten Durchgang im
bei der First Lego League (FLL) am vergangenen Samstag in Heilbronn: Mit ihrem selbstkonstruierten Roboter

First Lego League Challenge – Einführungskurs für Schülerinnen und Schüler | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/first-lego-league-challenge-einfuehrungskurs-fuer-schuelerinnen-und-schueler/

Bei der First LEGO League treten selbstgebaute und selbstprogrammierte LEGO-Roboter in einem Wettbewerb
. +++ Bei der First LEGO League treten selbstgebaute und selbstprogrammierte LEGO-Roboter in einem Wettbewerb

First Lego League: Roboterduelle mit Nervenkitzel | experimenta

https://www.experimenta.science/experimenta/news/first-lego-league-roboterduelle-mit-nervenkitzel/

Roboter, Herausforderungen und spannende Momente warten!
Auf einem der Tiefsee nachempfundenen Spielfeld musste sich ihr selbst gebauter und programmierter Roboter

Nur Seiten von www.experimenta.science anzeigen

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Ich hab sogar einen echten Roboter getroffen. Halt! Es war ja kein Roboter sondern ein Robot.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1&part=entsf&page=0

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Ich hab sogar einen echten Roboter getroffen. Halt! Es war ja kein Roboter sondern ein Robot.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1&part=inet&page=0

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Ich hab sogar einen echten Roboter getroffen. Halt! Es war ja kein Roboter sondern ein Robot.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1&part=entsd&page=0

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Ich hab sogar einen echten Roboter getroffen. Halt! Es war ja kein Roboter sondern ein Robot.

Nur Seiten von www.rudiratz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abenteuer-Ralley im Bionicum – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/abenteuer-ralley-im-bionicum/

Roboter-Familie Im Bionicum könnt ihr drei Roboter kennenlernen: NAO, EMMA und MOMO.

FINN, LEO und der schwimmende Sandfisch – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/finn-leo-und-der-schwimmende-sandfisch/

Außerdem fasziniert mich natürlich der Roboter NAO, der durch die Gänge läuft und Groß und Klein

FINN und die Bionik – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/finn-und-die-bionik/

Klettverschluss (Foto: Christian Fischer/Wikipedia) FINN mit Ahorn-Propeller (Foto: Susanne Gugeler) Roboter

Erde an Zukunft – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/erde-an-zukunft/

In der Ausstellung könnt ihr selbst Experimente durchführen und auch den pfiffigen Roboter NAO kennenlernen

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Video der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/28112016/index_html

Um den Tunnel zu überwachen, verwendet das CERN zwei Roboter, genannt TIM. – An einer Schiene an der Decke des Tunnels zieht der Roboter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6 km/
Um den Tunnel zu überwachen, verwendet das CERN zwei Roboter, genannt TIM.

Video der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/28112016/

Um den Tunnel zu überwachen, verwendet das CERN zwei Roboter, genannt TIM. – An einer Schiene an der Decke des Tunnels zieht der Roboter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6 km/
Um den Tunnel zu überwachen, verwendet das CERN zwei Roboter, genannt TIM.

2016

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/

Um den Tunnel zu überwachen, verwendet das CERN zwei Roboter, genannt TIM.

2016

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/index_html

Um den Tunnel zu überwachen, verwendet das CERN zwei Roboter, genannt TIM.

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roboter lösen industrielle Aufgaben – Studententeam gewinnt deutschen Meistertitel  – Leibniz Universität

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/roboter-loesen-industrielle-aufgaben-studententeam-gewinnt-deutschen-meistertitel

RoboCup German Open 2015 gewinnt studentisches LUHBots-Team des Mechatronik-Zentrums Hannover (MZH)
Beschäftigte English Start Kontakt English   Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell Roboter

Hebel-Gymnasium Schwetzingen | Roboter, bitte aufräumen!

https://www.hebelgymnasium.de/news/roboter-bitte-aufraumen-hebel-gymnasium-erneut-partnerschule-bei-explore-science-in-mannheim/

Sekretariat Kollegium Schulleitung Beratungslehrerin Schulsozialarbeit Impressum Datenschutz 30.06.25 Roboter

Hebel-Gymnasium Schwetzingen | Explore Science: Hebel erfolgreich dabei

https://www.hebelgymnasium.de/news/explore-science-hebel-erfolgreich-dabei/

einige Experimente zur Pendelbewegung oder zur Balance aufgebaut Besonders attraktiv waren die Lego-Roboter

Hebel-Gymnasium Schwetzingen | Informatik

https://www.hebelgymnasium.de/facher-inhalte/informatik/

Ansprechpartner Enrico Malz   Berichte 30.06.25 Roboter, bitte aufräumen!

Hebel-Gymnasium Schwetzingen | Neuigkeiten

https://www.hebelgymnasium.de/news-infos/neuigkeiten/page2

20jährige Frau, die später standesgemäß, aber unglücklich mit einem Grafen verheiratet war. 30.06.25 Roboter

Nur Seiten von www.hebelgymnasium.de anzeigen