Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Der Weißstorch: Steckbrief – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/steckbrief-weissstorch-ciconia-ciconia

Alle Fakten zum Weißstorch: Verbreitung, Körpermerkmale, Lebensweise, Gefährdung & Schutzstatus. Erfahren Sie mehr über den Storch in unserem Steckbrief!
An ihre Jungen verfüttern die Storcheneltern in den ersten Wochen nach der Geburt zumeist Regenwürmer

Neues Storchendorf: Knepp und Storrington - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/knepp-und-storrington-zum-europaeischen-storchendorf-ernannt

Die Initiative der Europäischen Storchendörfer hat ein neues Mitglied: Knepp Estate und das Dorf Storrington in West Sussex, England
Wildnisentwicklungsprojekt ist ein idealer Lebensraum für Störche: Magerwiesen und Feuchtgebiete bieten Nahrung – Insekten, Regenwürmer

Projektbericht Zugvogel - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/projektbericht-zugvogel-2021-2022

In unserem Projektbericht zu Europas Zugvögeln erfahren Sie alles Wichtige zu den Entwicklungen in Vogelschutzprojekten von EuroNatur.
Auf ihrem Speiseplan stehen Regenwürmer, Insekten wie große Heuschrecken und Käfer, Fische, Frösche und

Unsere Zugvogel-Projekte - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/unsere-zugvogelprojekte

Wir wollen Europas Zugvögel in ihren Brutgebieten und auch auf ihrem Zugweg zu schützen. Wir kömpfen gegen illegale Vogeljagd und für sichere Rastplätze.
Störche Auf naturnahen Wiesen finden Störche noch ausreichend Nahrung, vor allem Heuschrecken und Regenwürmer

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Projekt AckerBildung für Engagementpreis NRW 2025 nominiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekt-ackerbildung-fuer-engagementpreis-nrw-2025-nominiert/

Wie begeistert man für gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum? Indem man Dinge mit Freude vermittelt, so das Credo des Vereins AckerBildung. Der Verein hat jetzt auch andere von seiner Arbeit überzeugt, denn er wurde für den Engagementpreis NRW 2025 nominiert. 
Auf diese Weise entdecken die Teilnehmenden, wie Kürbisse wachsen, wie wichtig Regenwürmer sind oder

Kursprogramm Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kursprogramm-gruenes-klassenzimmer/

Grüne Klassenzimmer bei den Landesgartenschauen werden oft von unserer Stiftung gefördert. Das gilt auch für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Dort ist jetzt das Programm erschienen. Über 25 Projektpartner bieten mit 102 Kursangeboten aus sieben verschiedenen Themengebieten.
Nach „Kettcar fahren“ nennt er als „Draußen-Aktivitäten“, dass er gern buddelt und Regenwürmer sucht.

Katharina Stenglein: Aufklärung in Sachen Wolf – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/katharina-stenglein/

Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
Tiere aller Art interessiert – allerdings nicht immer artgerecht: »Ich habe massenhaft Marienkäfer und Regenwürmer

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/317/umweltdetektive_welt_der_insekten/

Hast du eine Idee, wie viele unterschiedliche Tiere in Deutschland leben? Oft fallen uns nur die größeren Tiere, wie Hasen, Rehe, Wildschweine, Füchse oder Vögel ein. Oder vielleicht noch…
Oder vielleicht noch Schmetterlinge, Bienen und Regenwürmer.

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/317/umweltdetektive_welt_der_insekten

Hast du eine Idee, wie viele unterschiedliche Tiere in Deutschland leben? Oft fallen uns nur die größeren Tiere, wie Hasen, Rehe, Wildschweine, Füchse oder Vögel ein. Oder vielleicht noch…
Oder vielleicht noch Schmetterlinge, Bienen und Regenwürmer.

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Regionalwettbewerb Jugend forscht in Kiel: Toller Erfolg für das Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/regionalwettbewerb-jugend-forscht-in-kiel-toller-erfolg-fuer-das-schuelerforschungszentrum-kieler-forschungswerkstatt

Am Dienstag, 20. Februar, fand an der Fachhochschule Kiel der erste von insgesamt drei Jugend forscht Regionalwettbewerben in Schleswig-Holstein statt. Unter den knapp 40 vorgestellten Forschungsprojekten waren auch neun aus dem Schülerforschungszentrum (SFZ) Kieler Forschungswerkstatt.
sich im gleichen Themengebiet mit den perfekten Lebensbedingungen von Bodentieren, wie zum Beispiel Regenwürmern

tigercard – Prinzessin Lillifee: Gute-Nacht-Geschichten 5 | Tiger Media – tiger.media

https://tiger.media/products/tigercard-prinzessin-lillifee-5-gute-nacht-geschichten

Gute-Nacht-Geschichten mit Prinzessin Lillifee!Wenn am Abend der Mond über dem Zauberwald aufgeht, freut sich Prinzessin Lillifee darauf…
Tiere ebenso winzig und macht sich auf die abenteuerliche Suche durch die Wiese, deren Grashalme und Regenwürmer

tigercard - Prinzessin Lillifee: Gute-Nacht-Geschichten 5 | Tiger Media – tiger.media

https://tiger.media/collections/frontpage/products/tigercard-prinzessin-lillifee-5-gute-nacht-geschichten

Gute-Nacht-Geschichten mit Prinzessin Lillifee!Wenn am Abend der Mond über dem Zauberwald aufgeht, freut sich Prinzessin Lillifee darauf…
Tiere ebenso winzig und macht sich auf die abenteuerliche Suche durch die Wiese, deren Grashalme und Regenwürmer

tigercard - Prinzessin Lillifee: Gute-Nacht-Geschichten 5 | Tiger Media – tiger.media

https://tiger.media/collections/tom-tailor-club/products/tigercard-prinzessin-lillifee-5-gute-nacht-geschichten

Gute-Nacht-Geschichten mit Prinzessin Lillifee!Wenn am Abend der Mond über dem Zauberwald aufgeht, freut sich Prinzessin Lillifee darauf…
Tiere ebenso winzig und macht sich auf die abenteuerliche Suche durch die Wiese, deren Grashalme und Regenwürmer

Nur Seiten von tiger.media anzeigen

Osterferien im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/osterferien-im-eiszeitmuseum/

Die ersten großen Ferien in diesem Jahr rücken näher. Das Eiszeitmuseum möchte zu einem spannenden und auch faszinierenden Museumsprogramm einladen. Am 02. April (14:00 – 15:30 Uhr) starten wir mit dem Workshop „Wie kommt die Fliege in den Bernstein?“. Anna Köppel erläutert die Entstehung und Verwendung des nordischen Goldes. Handwerkliches Geschick ist dann am 04.04.
Mit den Workshops “Von Regenwürmern, Asseln und Sandkörnern” (09.04., 14:00 – 15:30 Uhr) und die „Spannende