Grundschule Amelinghausen » Projekt „Tierspuren“ des SCHUBZ https://www.grundschule-amelinghausen.de/projekt-tierspuren-des-schubz/
Die Spur eines Regenwurms und eines Hundes, Hundehaare an einem umgekippten Baum.
Die Spur eines Regenwurms und eines Hundes, Hundehaare an einem umgekippten Baum.
Bei den Menschen riecht es so wunderbar nach Seife. Und ihr Essen schmeckt auch besser als Kellerasseln. Zottelkralle hat keine Lust mehr auf sein stinkiges Erdmonster-Leben und kriecht eines Abends einfach in Kallis warmes, weiches Bett.
Zottelkralle war ein Erdmonster und Erdmonster sind vorsichtige Wesen.In Zottelkralles Höhle roch es nach Regenwürmern
Artengruppen durchgeführt, darunter Segetalvegetation, Blattkäfer, Wildbienen, Spinnen, Laufkäfer, Regenwürmer
Karlsruhe (Ke). Nachdem der Schulgarten durch Bauarbeiten an der Fassade des Schulgebäudes und durch die Umstände des …
Dabei entdeckten sie auch viele Regenwürmer, die alle in die Regenwurmkiste gelegt wurden.
Zwischen Wahrscheinlichkeitsspielen, ägyptischen Hieroglyphen, Regenwürmern und Experimenten zum Thema
Bananenblau – Der pädagogische Praxisverlag
Sie begegnen kleinen Tieren: Kellerasseln, Schnecken und Regenwürmern.
Vorlesung an der Leibniz Universität für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren
Kinder zwischen acht und zwölf Jahren Der Rüssel eines Elefanten, die Zunge eines Ameisenbären und Regenwürmer
Müllsammelaktion Eschwege Niederhone
Mithilfe einer Geschichte aus der Sicht eines Regenwurmes, der sich furchtbar ärgert über die Menschen
Wie gestaltet sich Lebenszyklen von beispielsweise Schnecken oder Regenwürmern, aber auch Bäumen?
Afrika, Mittelmeerraum, Indien Lebensraum: flache Insel, Strände Nahrung: Kleinkrebse, Mückenlarven, Regenwürmer