Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Kompost-Horror | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/repertoire/kompost-horror/

Kompost-Horror, Interaktives Spiel von Manuel Gerst, Leonie Graf und Ensemble, Manuel Gerst und Leonie Graf, Besetzung: Mit: Birgit Berthold, Fabian Bischoff, Robert Janning, Jakob Kraze, Rachel Rosen, Nicolas Sidiropulos, Konzept, Regie und Bühne: Manuel Gerst, Leonie Graf, Kostüme und Mitarbeit Konzept: Helene Payrhuber, Sophia Profanter, Musik und Komposition: Tobias Vethake, Motive Spielfeld: Louis Edler, André Nittel, Tim Petersen, Sammy Serag (Theater Thikwa), Postproduktion Motive: Álvaro Martínez-Alonso, Dramaturgie: Daniel Richter, Künstlerische Vermittlung: Pauri Röwert, Shalün Schmidt
Im Spiel „Kompost-Horror” arbeitet ihr euch als Mistkäfer, Regenwürmer und Larven Schicht für Schicht

Kompost-Horror | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/kompost-horror/

Kompost-Horror, Interaktives Spiel von Manuel Gerst, Leonie Graf und Ensemble, Manuel Gerst und Leonie Graf, Besetzung: Mit: Birgit Berthold, Fabian Bischoff, Robert Janning, Jakob Kraze, Rachel Rosen, Nicolas Sidiropulos, Konzept, Regie und Bühne: Manuel Gerst, Leonie Graf, Kostüme und Mitarbeit Konzept: Helene Payrhuber, Sophia Profanter, Musik und Komposition: Tobias Vethake, Motive Spielfeld: Louis Edler, André Nittel, Tim Petersen, Sammy Serag (Theater Thikwa), Postproduktion Motive: Álvaro Martínez-Alonso, Dramaturgie: Daniel Richter, Künstlerische Vermittlung: Pauri Röwert, Shalün Schmidt
Im Spiel „Kompost-Horror” arbeitet ihr euch als Mistkäfer, Regenwürmer und Larven Schicht für Schicht

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Dachs 14842 WILD LIFE | Schleich GmbH

https://www.schleich-s.com/de/CH/catalog/product/view/id/10696/s/dachs-14842/category/1259/

Der Dachs von schleich® WILD LIFE ist ein nachtaktives Raubtier aus der Familie der Marder. Das schwarz-weiße Fell, die lange Schnauze, der gedrungene Körper und die kurzen stämmigen Beine sind charakteristisch für das Tier. Dachse leben in hügeligen Wald
Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten, Nagetieren

Dachs 14842 WILD LIFE | Schleich GmbH

https://www.schleich-s.com/de/CH/wild-life/produkte/dachs-14842.html

Der Dachs von schleich® WILD LIFE ist ein nachtaktives Raubtier aus der Familie der Marder. Das schwarz-weiße Fell, die lange Schnauze, der gedrungene Körper und die kurzen stämmigen Beine sind charakteristisch für das Tier. Dachse leben in hügeligen Wald
Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten, Nagetieren

Nur Seiten von www.schleich-s.com anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/317/umweltdetektive_welt_der_insekten

Hast du eine Idee, wie viele unterschiedliche Tiere in Deutschland leben? Oft fallen uns nur die größeren Tiere, wie Hasen, Rehe, Wildschweine, Füchse oder Vögel ein. Oder vielleicht noch…
Oder vielleicht noch Schmetterlinge, Bienen und Regenwürmer.

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/317/umweltdetektive_welt_der_insekten/

Hast du eine Idee, wie viele unterschiedliche Tiere in Deutschland leben? Oft fallen uns nur die größeren Tiere, wie Hasen, Rehe, Wildschweine, Füchse oder Vögel ein. Oder vielleicht noch…
Oder vielleicht noch Schmetterlinge, Bienen und Regenwürmer.

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Osterferien im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/osterferien-im-eiszeitmuseum/

Die ersten großen Ferien in diesem Jahr rücken näher. Das Eiszeitmuseum möchte zu einem spannenden und auch faszinierenden Museumsprogramm einladen. Am 02. April (14:00 – 15:30 Uhr) starten wir mit dem Workshop „Wie kommt die Fliege in den Bernstein?“. Anna Köppel erläutert die Entstehung und Verwendung des nordischen Goldes. Handwerkliches Geschick ist dann am 04.04.
Mit den Workshops “Von Regenwürmern, Asseln und Sandkörnern” (09.04., 14:00 – 15:30 Uhr) und die „Spannende

Kursprogramm Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kursprogramm-gruenes-klassenzimmer/

Grüne Klassenzimmer bei den Landesgartenschauen werden oft von unserer Stiftung gefördert. Das gilt auch für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Dort ist jetzt das Programm erschienen. Über 25 Projektpartner bieten mit 102 Kursangeboten aus sieben verschiedenen Themengebieten.
Nach „Kettcar fahren“ nennt er als „Draußen-Aktivitäten“, dass er gern buddelt und Regenwürmer sucht.

Katharina Stenglein: Aufklärung in Sachen Wolf – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/katharina-stenglein/

Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
Tiere aller Art interessiert – allerdings nicht immer artgerecht: »Ich habe massenhaft Marienkäfer und Regenwürmer

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen