Grundschule Amelinghausen » Projekt „Tierspuren“ des SCHUBZ https://www.grundschule-amelinghausen.de/projekt-tierspuren-des-schubz/
Die Spur eines Regenwurms und eines Hundes, Hundehaare an einem umgekippten Baum.
Die Spur eines Regenwurms und eines Hundes, Hundehaare an einem umgekippten Baum.
Alternativen zur Brandrodung: Im Norden Ghanas setzen Bäuerinnen und Bauern auf Landwirtschaft, die Umwelt und Klima schont.
So entstehen beispielsweise Räume für Regenwürmer, die die Erde lockern.
Mit den Themen „Nachhaltige Mobilität im Schulumfeld – Stopp den Elterntaxis“ und „Sind Regenwürmer eklig
Neben vielfältigen Grünpflanzen bewohnen die Räume derzeit noch ein gutes Dutzend Stabheuschrecken, Regenwürmer
Artengruppen durchgeführt, darunter Segetalvegetation, Blattkäfer, Wildbienen, Spinnen, Laufkäfer, Regenwürmer
Afrika, Mittelmeerraum, Indien Lebensraum: flache Insel, Strände Nahrung: Kleinkrebse, Mückenlarven, Regenwürmer
wie beispielsweise „The answer is blowin‘ in the wind“, „Heaven is a wonderful place“, „Hört Ihr die Regenwürmer
× Zooplan Über die meisten Wühlen ist erst wenig bekannt, da sie unterirdisch wie Regenwürmer leben
Aber auch zu Fuß werden im Laufschritt Insekten und Regenwürmer erbeutet.
Zwischen Wahrscheinlichkeitsspielen, ägyptischen Hieroglyphen, Regenwürmern und Experimenten zum Thema