Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Interaktionen zwischen Bodenfauna und Energiepflanzen in Phytokosmen in Gewächshausanlagen – DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30013-462/

Interaktionen zwischen Bodenfauna und Energiepflanzen in Phytokosmen in Gewächshausanlagen Das Bestreben der EU den Anteil erneuerbarer Energien am…
Dazu wurde in einem Phytokosmenexperiment unter Gewächshausbe-dingungen der Einfluss von Regenwürmern

Ökologische und ökonomische Untersuchungen zu einer nachhaltigen Landnutzung mit Agroforstwirtschaft in der Praxis - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30017-755/

Ökologische und ökonomische Untersuchungen zu einer nachhaltigen Landnutzung mit Agroforstwirtschaft Blätter in Agroforst Agroforst ist eine umweltfreundliche…
Die Blätter spielen auch als Nahrung für Regenwürmer eine wichtige Rolle.

Wassermanagement für Feuchtwiesen im Zeichen des Klimawandels - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34370-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Das Ziel des Projektes ist es, optimale Lösungen für die Bewässerung von Feuchtwiesen, sei es durch die einfache…
Benthos-organismen profitieren von hohen Wasserständen, hingegen Bodenlebewesen wie Regenwürmer und Schnakenlarven

Prioritäten für den effektiven Schutz von Bodenbiodiversität und Bodenfunktionalität in Deutschland - DBU

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20021-752/

Die biologische Vielfalt im Boden gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit und Bewusstsein, sodass das Europäische Parlament eine Bodenschutzstrategie…
Die dazugehörigen Arbeitsabläufe wurden bereits erfolgreich für die Artengruppe der Regenwürmer (Ordnung

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Boden des Jahres 2017 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2017.htm

Boden des Jahres 2017: Gartenboden. Was zeichnet ihn in Nordrhein-Westfalen aus? Vielfalt und Bedeutung dieser wertvollen Ressource für Mensch, Tier und Pflanze.
Ein Tummelplatz für Regenwürmer Regelmäßiges tiefes Umgraben, kontinuierliches Einbringen von Kompost

Ackerboden: Boden des Jahres 2023 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2023.htm

Ackerboden: Boden des Jahres 2023. Kein echter Bodentyp aber ein vielfältiger und schützenswerter Nahrungslieferant. Ackerboden ist fester Bestandteil unserer belebten Natur. Bedeutung der wertvollen Ressource Boden für Mensch, Tier und Pflanze.
Unter ihnen sind Regenwürmer die natürlichen Ingenieure des Bodens.

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen

Alexander-von-Humboldt-Schule – Uniluft schnuppern

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/133-uniluft-schnuppern

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Uniluft schnuppern Drucken Das Verhalten elektrischer Fische beobachten, die Reflexe eines Regenwurms

Alexander-von-Humboldt-Schule - Vogelhaus-Versteigerung auf dem Sommerfest der AHS

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/783-einzelstuecke-fuer-den-garten

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Regenwürmern, die sich unter den Gräsern, wie auch unter den abgebildeten Fliegenpilzen verstecken.

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelles

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Uniluft schnuppern Das Verhalten elektrischer Fische beobachten, die Reflexe eines Regenwurms testen

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelle Meldungen

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles/aktuelle-meldungen

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Uniluft schnuppern Das Verhalten elektrischer Fische beobachten, die Reflexe eines Regenwurms testen

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen

Korbtheater – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/kuernach/berichte/juli-2018/korbtheater/

Mit ihr kann er ganz toll spielen, Regenwürmer fangen oder sich an ihren pieksigen Stacheln kratzen.

Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihung 2023 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/dr-hans-riegel-fachpreisverleihung-2023

15 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen erhielten in der Düsseldorfer Universität den Hans-Riegel-Fachpreis für ihre Bearbeitung komplexer Themen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Ministerin Dorothee Feller zeigte sich begeistert von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler – und vom Engagement ihrer Schulen. 
In all diesen Untergründen hat die junge Frau in akribischer Kleinarbeit Regenwürmer gezählt, PH-Werte

Steinkauz | Wildpark Osterzgebirge

https://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/steinkauz/

54 – 58 cm Gewicht 230 g Lebensraum offene Landschaften mit altem Baumbestand Nahrung Insekten, Regenwürmer