Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/naturprofis-erforschten-waldboden-im-umweltbus-lumbricus

Jungen und Mädchen zwischen neun und elf Jahren gingen unter anderem der Frage nach, was Springschwänze, Regenwürmer
Jungen und Mädchen zwischen neun und elf Jahren gingen unter anderem der Frage nach, was Springschwänze, Regenwürmer

Siegener Naturprofi - Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/freizeit-sport/siegener-naturprofi

– Auf der Spur des Regenwurms mit LUMBRICUS, dem Umweltbus –  Was haben Springschwänze, Nacktschnecken

Nur Seiten von www.siegen.de anzeigen

Orpington Huhn| Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/orpington-huhn

Orpington Huhn im Zoo Salzburg Eurasienbereich » Streichelzoo » Hühnervögel » Gallus domesticus
bis 3,5 kg Gewicht Männchen 4 bis 4,5 kg Lebenserwartung bis zu 15 Jahre Nahrung Grünfütter, Regenwürmer

Rotwangenschmuckschildkröte|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/rotwangen-schmuckschildkroete

Rotwangenschmuckschildkröte im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Wasserschildkröten » Trachemys scripta elegans
1,2 bis 2 kg Lebenserwartung ca. 40 Jahre Nahrung Jungtiere vor allem Mückenlarven, Wasserflöhe, Regenwürmer

Nur Seiten von www.salzburg-zoo.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mitmach-Ausstellung zum Thema Boden für Kinder von 6 bis 12 Jahren – ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom-programmangebot/zoom-ausstellung/ruckblick-zoom-ausstellungen/erdeerde

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
einen Seedball aus Erde und Samen, verkleideten sich als lustiges Bodentier oder beobachteten echte Regenwürmer

Mitmach-Ausstellung zum Thema Boden für Kinder von 6 bis 12 Jahren - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/ausstellung-detail?article_id=1531806588863

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
einen Seedball aus Erde und Samen, verkleideten sich als lustiges Bodentier oder beobachteten echte Regenwürmer

Nur Seiten von www.kindermuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wachtelkönig – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/wachtelkonig/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Dabei hält er vor allem Ausschau nach Regenwürmern, aber auch nach Insekten, kleinen Wirbeltieren, grünen

Wachtelkönig – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/wachtelkonig/?donation_custom_field_7259_fix=Wachtelk%C3%B6nig

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Dabei hält er vor allem Ausschau nach Regenwürmern, aber auch nach Insekten, kleinen Wirbeltieren, grünen

Sensation bei den Krokodilen – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/sensation-bei-den-krokodilen/

Premiere im Tiergarten Schönbrunn: Bei den Beulenkrokodilen sind im November 2010 drei Jungtiere geschlüpft – der erste Krokodilnachwuchs überhaupt in der Geschichte des Zoos. Ab sofort sind die drei Mini-Reptilien im Krokopavillon des Terrarienhauses zu sehen.
Auf ihrem Speiseplan stehen Insekten und Regenwürmer.

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ökologische und ökonomische Untersuchungen zu einer nachhaltigen Landnutzung mit Agroforstwirtschaft in der Praxis – DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30017-755/

Ökologische und ökonomische Untersuchungen zu einer nachhaltigen Landnutzung mit Agroforstwirtschaft Blätter in Agroforst Agroforst ist eine umweltfreundliche…
Die Blätter spielen auch als Nahrung für Regenwürmer eine wichtige Rolle.

Wie Unkraut im Gemüsebau auch ohne Pestizide in Schach gehalten wird - DBU

https://www.dbu.de/news/wie-unkraut-im-gemuesebau-auch-ohne-pestizide-in-schach-gehalten-wird/

DBU fördert umweltfreundliches Mulchverfahren…
Wachstum von Beikräutern – ohne dass die Gemüsepflanzen sowie die in der Nähe beheimateten Insekten und Regenwürmer

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/veranstaltungen/detail/news/2023-06-27-bastelaktionen-spiele-und-tipps-rund-um-natur-und-artenschutz-sommerfest-im-tiergarten-am-2-juli

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Von Regenwürmern, Lotuseffekt und Asservaten Wer sich beispielsweise handwerklich betätigen möchte,

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2023-06-27-bastelaktionen-spiele-und-tipps-rund-um-natur-und-artenschutz-sommerfest-im-tiergarten-am-2-juli

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Von Regenwürmern, Lotuseffekt und Asservaten Wer sich beispielsweise handwerklich betätigen möchte,

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen