Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Wildpark Bad Mergentheim – Greifvögel

https://www.wildtierpark.de/greifvoegel

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Bussarde fressen aber auch Regenwürmer, Reptilien, Insekten und Aas.

Wildpark Bad Mergentheim – Rotfuchs

https://www.wildtierpark.de/rotfuchs

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Die Hauptnahrung besteht aus Mäusen, Kaninchen, Hasen, Vögeln, Rehkitzen, aber auch aus Regenwürmern

Nur Seiten von www.wildtierpark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Foto- und Posterwettbewerb bei der 36. Jahrestagung der AG Eulen in Münster 15. – 17.10.2021 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulen_menschen_archiv-6

Alexander Schüring Platz 5: „Steinkauz mit Regenwurm“ von Gunther Zieger Die fünf Bestplatzierten des

Zwergohreule [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=euleninfos%3Aeulenarten%3Azwergohreule

Es werden auch Regenwürmer, Spinnen, Ameisen und Asseln erbeutet, seltener Kleinsäuger und Kleinvögel

Waldkauz [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=euleninfos%3Aeulenarten%3Awaldkauz

Geckos und Eidechsen auf der sehr vielseitigen Beuteliste, gelegentlich sogar Fische, nicht zuletzt Regenwürmer

Sumpfohreule [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=euleninfos%3Aeulenarten%3Asumpfohreule

Limikolen und kleine Möwenarten in durchaus nennenswertem Maße erbeutet, nur vereinzelt auch Insekten oder Regenwürmer

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen

Was Ringelwürmer ausmacht – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/114329/was-ringelwuermer-ausmacht

Regenwürmer & mehr! Wissenschaftlich & verständlich erklärt.
Aus der Gattung der Regenwürmer ist der Tauwurm der in Europa am meist verbreitetsten Wurm.

Wie funktionieren Experimente? - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/27023/wie-funktionieren-experimente

Entdecke die Welt der Experimente! Von Hypothesen über Planung bis zur Auswertung – So gelingt dein naturwissenschaftliches Projekt.
Nicht … „Können Regenwürmer träumen?“ Wie soll man das überprüfen?

Vegetation des tropischen Regenwaldes - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/99517/vegetation-des-tropischen-regenwaldes

Lerne die Vegetation des tropischen Regenwaldes kennen. ⇒ Hier findest du Informationen über den Stockwerksbau und den geschlossenen Nährstoffkreislauf. ✓
Termiten, Regenwürmer) zernagt und zerkleinert.

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Bilderbuchkino: Die Wiesenfreunde und das Geheimnis unter dem Apfelbaum – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Bilderbuchkino%3A-Die-Wiesenfreunde-und-das-Geheimnis-unter-dem-Apfelbaum/

Ob die Regenwürmer Geburtstag feiern? Oder ein Schaufelbagger gräbt?
Ob die Regenwürmer Geburtstag feiern? Oder ein Schaufelbagger gräbt?

Bilderbuchkino "Honigbrot gesucht" - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Bilderbuchkino-%22Honigbrot-gesucht%22/

Der kleine Honigbär ist verzweifelt. Nur einen kurzen Moment hat er nicht aufgepasst, und schon ist sie weg, seine geliebte Brotbüchse. Dabei hatte er sich den ganzen Tag auf das feine Honigbrot gefreut! Der kleine Bär fragt bei den Tieren in seiner
Aber, puh, stinkiger Käse, fette Regenwürmer oder glitschige Wasserpflanzen sind leider so gar nicht

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Dachs 14842 WILD LIFE | schleich

https://de.schleich-s.com/products/dachs-14842-1

Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten,
Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten, Nagetieren

Schleich GmbH Products

https://de.schleich-s.com/pages/product-feed-klaviyo

Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten, Nagetieren

Schleich GmbH Products

https://de.schleich-s.com/pages/google-merchant-feed

Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten, Nagetieren

1 Baby Sammelpilz

https://de.schleich-s.com/pages/awin-feed

Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten, Nagetieren

Nur Seiten von de.schleich-s.com anzeigen

Bald blüht uns was – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/bald-blueht-uns-was/

Beim schweißtreibenden Graben, Buddeln und Harken tauchten viele Bodenbewohner auf: Regenwürmer und Käferlarven
Beim schweißtreibenden Graben, Buddeln und Harken tauchten viele Bodenbewohner auf: Regenwürmer und Käferlarven

Natur-AG - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/arbeitsgemeinschaften/naturforscher-ag/

Hier finden Sie in Zukunft Informationen zu den Projekten der Naturforscher AG. Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7  Leitung: Frau Graw  Interessierst du dich für die Natur und bist gern draußen?  Möchtest du Tiere und Pflanzen kennenlernen und ihre Lebensräume erforschen? Möchtest du etwas tun, um die Vielfalt von Tieren und Pflanzen zu […]
Die Regenwürmer und Insekten im Beet bieten eine Nahrungsquelle für Vögel und Igel. 

MINT - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/schwerpunkte/mint/page/4/

MINT-Nachrichten Was bedeutet MINT? Das Wort MINT setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. Am WG bieten wir nicht nur die genannten Schulfächer Mathematik, Informatik sowie die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik an, sondern haben darüberhinaus eine Vielzahl von verschiedenen Angeboten, um unsere Schülerinnen und Schüler für den naturwissenschaftlich-technischen […]
Beim schweißtreibenden Graben, Buddeln und Harken tauchten viele Bodenbewohner auf: Regenwürmer und Käferlarven

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Orpington Huhn| Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/orpington-huhn

Orpington Huhn im Zoo Salzburg Eurasienbereich » Streichelzoo » Hühnervögel » Gallus domesticus
bis 3,5 kg Gewicht Männchen 4 bis 4,5 kg Lebenserwartung bis zu 15 Jahre Nahrung Grünfütter, Regenwürmer

Rotwangenschmuckschildkröte|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/rotwangen-schmuckschildkroete

Rotwangenschmuckschildkröte im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Wasserschildkröten » Trachemys scripta elegans
1,2 bis 2 kg Lebenserwartung ca. 40 Jahre Nahrung Jungtiere vor allem Mückenlarven, Wasserflöhe, Regenwürmer

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen