Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Reptilien in der Schule

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/reptilienschule

Reptilien in der Schule und Reptilien einfach so – weil sie spannend und schön sind
Blindschleichen fressen gerne Regenwürmer und Nacktschnecken und verstecken sich oft an feucht-warmen

Die Blindschleiche (Anguis fragilis)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/blinds.html

Die Blindschleiche (Anguis fragils) wird hier mit Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung vorgestellt von der Reptilienexpertin Dipl.-Biol. Ina Blanke
Foto: Axel Kwet Blindschleinen ernähren sich vor allem von Nacktschnecken und Regenwürmern, die sie

Zauneidechse - Reptil des Jahres 2020 und 2021

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/zauneidechse2020

Zauneidechse 2020 – auch Reptil des Jahres 2021 Text der Broschüre zum Jahrestier von Ina Blanke. Broschüre und Flyer auch zum Download als pdf. Darin Kennzeichen, Biologie, Schutz und vieles mehr.
Die wichtigsten Beutetiere sind Insekten und Spinnentiere, aber auch der Verzehr von Regenwürmern kann

Nur Seiten von www.reptilien-brauchen-freunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CARSON, R. (1963) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/c-1699975706/carson-r-1963

Weise kommen sie in die Nahrungskette, werden dort angereichert und rotten unbeteiligte Arten aus: Regenwürmer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arche Warder: Mehr als ein Tierpark…

https://www.arche-warder.de/

Immer was los – 365 Tage im Jahr! Europas größtes Zentrum für seltene Nutztierrassen bietet ein umfangreiches Programm für die ganze Familie.
Regenwürmer und Seesterne in der Lage.

Arche Warder: Mehr als ein Tierpark...

https://www.arche-warder.de//

Immer was los – 365 Tage im Jahr! Europas größtes Zentrum für seltene Nutztierrassen bietet ein umfangreiches Programm für die ganze Familie.
Regenwürmer und Seesterne in der Lage.

Arche Warder: Mehr als ein Tierpark...

https://www.arche-warder.de/?email_id=168&user_id=4&urlpassed=aHR0cHM6Ly93d3cuYXJjaGUtd2FyZGVyLmRlL3ByZXNzZS92b3J0cmFnLXNvLWtsYXBwdHMtbWl0LWRlbS1odW5kLw&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions

Immer was los – 365 Tage im Jahr! Europas größtes Zentrum für seltene Nutztierrassen bietet ein umfangreiches Programm für die ganze Familie.
Regenwürmer und Seesterne in der Lage.

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zur Situation der Kriechtiere (Reptilia) am und im Harz

https://www.karstwanderweg.de/publika/mnvg/3/131-169/index.htm

Probematisch für Kriechtiere sind zudem die sauren Waldböden, in denen keine Regenwürmer leben und arbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/331/0/0/0/0/asc/

Baldachinspinnen Liocranidae – Feldspinnen Lithobiidae – Steinläufer Lucanidae – Schröter Lumbricidae – Regenwürmer

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/4/0/0/0/0/asc/

Baldachinspinnen Liocranidae – Feldspinnen Lithobiidae – Steinläufer Lucanidae – Schröter Lumbricidae – Regenwürmer

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/2/0/0/0/0/asc/

Baldachinspinnen Liocranidae – Feldspinnen Lithobiidae – Steinläufer Lucanidae – Schröter Lumbricidae – Regenwürmer

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/330/0/0/0/0/asc/

Baldachinspinnen Liocranidae – Feldspinnen Lithobiidae – Steinläufer Lucanidae – Schröter Lumbricidae – Regenwürmer

Nur Seiten von www.nationalpark-eifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden