Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Partner A – Z – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/partner/partner-a-z.html

punktet im Praxistest Europäisches Wissensportal zu Hülsenfrüchten Neuer Blick auf das Innenleben im Regenwurm

Do it Yourself – Pflanzendünger - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/do-it-yourself/do-it-yourself-pflanzenduenger.html

Im zweiten Tutorial zeigen wir, wie mit wenigen Zutaten ein umweltverträglicher organischer Pflanzendünger hergestellt wird und dabei sogar Abfälle gespart werden können.
Im Freien zieht er Regenwürmer an, die die Erde im Garten oder Blumenbeet auflockern.

Haus der kleinen Forscher: Wissenschaftsjahr 2013 - Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/die-themen/themen-dossiers/bildung-und-lernen/haus-der-kleinen-forscher.html

Die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für frühkindliche Bildung in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Mathematik ein. Ihr Ansatz: den natürlichen Forscherdrang von Kindern entwicklungsangemessen begleiten.
Peter Rösner, Haus der kleinen Forscher   Können Regenwürmer hören?

Impressum - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/impressum.html

Anbausysteme): Universität Bayreuth (Expedition Erdreich auf 2021 verschoben): BMBF/ExpeditionErdreich (Regenwürmer

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roundup und Gentechnik-Pflanzen

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/gift-und-gentechnik/glyphosat-roundup-herbizide

Informationen rund um das Spritzmittel Roundup und den Wirkstoff Glyphosat, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen umstritten sind.
zur Studie im Journal of Experimental Biology, September 2015 Regenwurm Lumbricus terrestris (Foto:

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33792

infodienst gentechnik
von der EFSA 2009 veröffentlichte Bewertung der Risiken, die der Gentech-Mais MON 810 für Bienen und Regenwürmer

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32982/

infodienst gentechnik
Verändern sich die Nahrungs- oder Lebensraumbedingungen von Insekten und Regenwürmern, finden Vögel und

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30992

infodienst gentechnik
Glyphosat beeinflusst Regenwürmer 06.08.2015 News Eine neue Studie wirft weitere Fragen bezüglich

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktion Wald!: Waldboden und Bodenorganismen

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/waldboden-und-bodenorganismen/

Unter diesem Oberthema startete die 7. Jahrgangsstufe des Reichenbachgymnasiums eine Projektreihe.
Andere lernten viel über den Regenwurm, einem wichtigen Bewohner des Erdbodens, und nutzten Regenwurmschaukästen

Aktion Wald!: Auf dem Weg in den Wald mit den Kindern der Integrativen Kindertagesstätte Bochum

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/auf-dem-weg-in-den-wald-mit-den-kindern-der-integrativen-kindertagesstaette-bochum/

Seit März erlebt die neue Waldgruppe der Integrativen Kindertagesstätte Bochum viele Abenteuer rund um den Wald und die Natur…
Vom Empfang der WaldKiste über den Bau des Regenwurm-Beobachtungskasten bis zum ersten gemeinsamen Waldbesuch

Aktion Wald!: Hämmern wie ein Specht - Walderlebnistag in Rothenschirmbach mit der Kita Borstel

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/haemmern-wie-ein-specht-walderlebnistag-in-rothenschirmbach-mit-der-kita-borstel/

Wieviel Kraft braucht ein Specht eigentlich, um seine Höhlen zu zimmern? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage versuchten die Kinder Nägel in Holzscheiben zu schlagen. Das ist nur eine der 11 Stationen des Walderlebnistags der Kita Borstel.
der Regenwurmschaukasten half  den Kindern auf sehr anschauliche Weise,  die nützliche Tätigkeit der Regenwürmer

Nur Seiten von wald.bildungscent.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/Familie/Eltern/Eltern-Kind-Kurse/Anmeldung.aspx?id=248

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ein Regenwurm sieht aus wie eine Schlange.

www.gelsenkirchen.de - Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/Familie/Eltern/Eltern-Kind-Kurse/Anmeldung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ein Regenwurm sieht aus wie eine Schlange.

www.gelsenkirchen.de - Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/familie/eltern/eltern-kind-kurse/anmeldung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ein Regenwurm sieht aus wie eine Schlange.

www.gelsenkirchen.de - Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/familie/eltern/Eltern-Kind-Kurse/Anmeldung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ein Regenwurm sieht aus wie eine Schlange.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/Termine-01_2024.htm

Die Idee des Magazins GEO hat seit 1999 über 50 000 Teilnehmer, vom 5jährigen Regenwurm-Fan bis zum

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/Termine-01_2023.htm

Die Idee des Magazins GEO hat seit 1999 über 50 000 Teilnehmer, vom 5jährigen Regenwurm-Fan bis zum

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/Termine-01_2025.html

Die Idee des Magazins GEO hat seit 1999 über 50 000 Teilnehmer, vom 5jährigen Regenwurm-Fan bis zum

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/Termine-01_2019.htm

Die Idee des Magazins GEO hat seit 1999 über 50 000 Teilnehmer, vom 5jährigen Regenwurm-Fan bis zum

Nur Seiten von www.fledermaus.ch anzeigen