Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Wir haben einen Garten – Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/wir-haben-einen-garten-151/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
Wir wühlen in der Erde und begegnen plötzlich einem Regenwurm.

Warum ist die Banane krumm? | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/warum-ist-die-banane-krumm/9783731397953

„Warum hat der Regenwurm keine Füße?“, „Wie kommt das Salz ins Meer?

Igel Records | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/verlagsgruppe/igel-records?page=3

wissen wollen, werden hier typische Fragen neugieriger Kinder beantwortet, wie z.B. „Warum hat der Regenwurm

Prinz, Johanna | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/johanna-prinz

Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.
Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.

Fix, Patrick | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/patrick-fix

Sehr zum Ärger seiner Mutter, die regelmäßig Regenwürmer und Kellerasseln aus seinen Hosentaschen fischte
Sehr zum Ärger seiner Mutter, die regelmäßig Regenwürmer und Kellerasseln aus seinen Hosentaschen fischte

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Stadt Meldorf: Der Kohlkopf ist kein Hohlkopf

https://www.stadt-meldorf.de/tourismus-kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/der-kohlkopf-ist-kein-hohlkopf

Lesungen geht es u.a. um den „Kohl“ und um den „Erntedank an die Tiere“, besonders an die Kuh und den Regenwurm

Stadt Meldorf: Veranstaltungskalender

https://www.stadt-meldorf.de/tourismus-kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender/5

Lesungen geht es u.a. um den „Kohl“ und um den „Erntedank an die Tiere“, besonders an die Kuh und den Regenwurm

Stadt Meldorf: Veranstaltungskalender

https://www.stadt-meldorf.de/tourismus-kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender/4

Lesungen geht es u.a. um den „Kohl“ und um den „Erntedank an die Tiere“, besonders an die Kuh und den Regenwurm

Nur Seiten von www.stadt-meldorf.de anzeigen

Die neue Audiowelt der Leipziger Buchmesse lässt Bücher sprechen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-neue-audiowelt-der-leipziger-buchmesse-laesst-buecher-sprechen

Wer Bücher gern hört, findet in diesem Jahr in der neuen Audiowelt in Halle 2, was das Ohr begehrt. Hier wird geflüstert, gebrüllt, gesäuselt und getönt, gedonnert und gewispert, wenn beliebte und prominente Sprecher:innen und Autor:innen die neuesten Audioproduktionen auf die Bühne bringen.
Autorin Bibi Dumon Tak und Illustratorin Annemarie van Haeringen über ihr beliebtes Kinderhörbuch „Regenwurm

Hören, was Bücher zu sagen haben – in der neuen Audiowelt der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/hoeren-was-buecher-zu-sagen-haben-in-der-neuen-audiowelt-der-leipziger-buchmesse

Worte lassen sich flüstern, brüllen, säuseln oder tönen, sie können donnern und wispern. So vielfältig Literatur sein kann, so reich an Facetten ist auch ihre Vertonung. Kein Wunder, dass der Hörbuchmarkt immer weiter wächst. Die Leipziger Buchmesse wird diesem Trend gerecht und entwickelt ihren Audiobereich weiter: Wer Bücher gern hört, findet in diesem Jahr in der neuen Audiowelt in Halle 2, was das Ohr begehrt. Hier kann das Publikum prominente Sprecher:innen und Autor:innen live erleben und sich die neuesten Audioproduktionen anhören.
Autorin Bibi Dumon Tak und Illustratorin Annemarie van Haeringen über ihr beliebtes Kinderhörbuch „Regenwurm

Europas größtes Lesefest mit Gästen aus aller Welt: Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/europas-groesstes-lesefest-mit-gaesten-aus-aller-welt-leipzig-liest

In einer Zeit, in der Offenheit und Vielfalt mehr denn je gefragt sind, bringt Leipzig liest auch 2025 tausende Menschen zusammen, die gemeinsam die Kraft der Worte und den Austausch von Ideen zelebrieren. Europas größtes Lesefest zeigt alljährlich, wie Literatur Grenzen überwinden und Brücken bauen kann: Mit über 2.000 Veranstaltungen und Beiträgen an mehr als 300 Leseorten wird Leipzig vom 27. bis 30. März wieder zum Literaturzentrum Deutschlands.
Mülleimer der Geschichte“, März, 23.10.24, Ü: Ulrich Faure Bibi Dumon Tak & Annemarie van Haeringen: „Regenwurm

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

Gruppenstunde konkret | dpsg

https://www.dpsg.de/de/verbandsleben/bibergruppe/fuer-leitungsteams/gruppenstunde-konkret

Konkrete Ideen und Tipps zum Ablauf von Gruppenstunden mit Bibern.
Aber zu spüren, wie der Regenwurm in der Hand kitzelt; an ihm zu riechen, seine Bewegungen zu beobachten

Gruppenstunde konkret | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/bibergruppe/fuer-leitungsteams/gruppenstunde-konkret

Konkrete Ideen und Tipps zum Ablauf von Gruppenstunden mit Bibern.
Aber zu spüren, wie der Regenwurm in der Hand kitzelt; an ihm zu riechen, seine Bewegungen zu beobachten

Mit guter Laune im Gepäck geht das bundesweite Pfadfinder*innenlager der DPSG „Pfingsten in Westernohe“ zu Ende | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/mit-guter-laune-im-gepaeck-geht-das-bundesweite-pfadfinderinnenlager-der-dpsg-pfingsten

Strahlende Kinderaugen, der Duft nach Wald und Wiese und das Knistern des Lagerfeuers: Knapp 2800 Pfadfinder*innen trafen sich auch in diesem Jahr vom 06.- 09. Juni zu „Pfingsten in Westernohe“ (PiW) im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg.
Auch die jüngsten Pfadfinder*innen, die Biber, kamen beim Regenwurm Entdecker-Workshop auf ihre Kosten

Mit guter Laune im Gepäck geht das bundesweite Pfadfinder*innenlager der DPSG „Pfingsten in Westernohe“ zu Ende | dpsg

https://dpsg.de/de/news/mit-guter-laune-im-gepaeck-geht-das-bundesweite-pfadfinderinnenlager-der-dpsg-pfingsten

Strahlende Kinderaugen, der Duft nach Wald und Wiese und das Knistern des Lagerfeuers: Knapp 2800 Pfadfinder*innen trafen sich auch in diesem Jahr vom 06.- 09. Juni zu „Pfingsten in Westernohe“ (PiW) im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg.
Auch die jüngsten Pfadfinder*innen, die Biber, kamen beim Regenwurm Entdecker-Workshop auf ihre Kosten

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Naturschutzpreis 2016 – Stiftung Naturschutz Berlin

https://www.stiftung-naturschutz.de/ueber-uns/berliner-naturschutzpreis/naturschutzpreis-2016

Die Helden ihrer Theaterstücke sind heimische Wildtiere wie Wolf, Rauchschwalbe und Regenwurm, die dem

Sensibilisierungsübung für Alltägliches für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=479&cHash=504f3d555a66ac320057e510bc88c1b3

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Die Kinder fotografieren aber auch die Erlebnisse am Wegesrand (eine Schnecke, einen Regenwurm oder das

Sensibilisierungsübung für Alltägliches für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=14&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=479&cHash=8330acedea6532c4d27cb6965382e228

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Die Kinder fotografieren aber auch die Erlebnisse am Wegesrand (eine Schnecke, einen Regenwurm oder das

Sensibilisierungsübung für Alltägliches für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=25&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=479&cHash=508d4660fa8690a3e9360861a97f2710

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Die Kinder fotografieren aber auch die Erlebnisse am Wegesrand (eine Schnecke, einen Regenwurm oder das

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen