Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Igel Biologie & Verhalten: Stachelkleid, Fortpflanzung & Lebenserwartung

https://www.pro-igel.de/wildtier-igel-biologie-schutz/biologie-verhalten/

Erfahren Sie alles über das Verhalten und die Biologie der Wildtiere Igel. Von Stachelkleid bis Lebenserwartung – informativ und anschaulich erklärt.
Pflanzliche Nahrung nehmen Igel nur zufällig auf, etwa wenn an einem Regenwurm noch etwas Gras haftet

Igelpflege: Erste Hilfe, Unterkunft, Ernährung & Auswilderung

https://www.pro-igel.de/kurative-igelhilfe/1-x-1-der-igelpflege/

Erfahren Sie in unserem 1×1 der Igelpflege alles über die richtige Versorgung hilfsbedürftiger Igel – von Erstversorgung bis Auswilderung.
Futtermittel Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderzeitschrift LARA & BEN – Bayerischer Erziehungsratgeber

https://www.baer.bayern.de/rat-hilfe/aktuelles/neue/lara-ben-verborgene-welt.php

Lara & Ben ist ein kostenloses Angebot des Bayerischen Umweltministeriums, das sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren richtet.
Gemeinsam mit einem sprechenden Regenwurm begeben sich Lara und Ben auf eine abenteuerliche Reise und

Beitrag 2 Kindliche Bedürfnisse - Bayerischer Erziehungsratgeber

https://www.baer.bayern.de/elternbriefe-medienbriefe/elternbriefe/ausgabe-7/beitrag/kindliche-beduerfnisse.php

Mehr und mehr nimmt Ihr Kind aktiv am Familienleben teil. Mehr und mehr fordert es es seine kindlichen Bedürfnisse aktiv ein. Es beobachtet die Welt nicht mehr einfach von seiner Wiege oder Krabbeldecke aus. Es ist wahrscheinlich schon ziemlich aktiv.
Und auch kleine und große Lebewesen wie Käfer, Regenwürmer, Vögel, Hunde oder Kühe sind immer faszinierend

Beitrag 3 Ab nach draussen - Bayerischer Erziehungsratgeber

https://www.baer.bayern.de/elternbriefe-medienbriefe/elternbriefe/ausgabe-10/beitrag/draussen.php

Ab nach draussen. So oft es sich einrichten lässt, sollten Sie mit ihrem Kind nach draußen an die frische Luft gehen.
Das sind oft Din­ge, die von den Erwachsenen gar nicht beachtet werden: Regenwürmer, Schnecken, Blätter

Nur Seiten von www.baer.bayern.de anzeigen

Wir haben einen Garten – Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/wir-haben-einen-garten-151/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
Wir wühlen in der Erde und begegnen plötzlich einem Regenwurm.

Warum ist die Banane krumm? | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/warum-ist-die-banane-krumm/9783731397953

„Warum hat der Regenwurm keine Füße?“, „Wie kommt das Salz ins Meer?

Igel Records | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/verlagsgruppe/igel-records?page=3

wissen wollen, werden hier typische Fragen neugieriger Kinder beantwortet, wie z.B. „Warum hat der Regenwurm

Prinz, Johanna | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/johanna-prinz

Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.
Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Die neue Audiowelt der Leipziger Buchmesse lässt Bücher sprechen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-neue-audiowelt-der-leipziger-buchmesse-laesst-buecher-sprechen

Wer Bücher gern hört, findet in diesem Jahr in der neuen Audiowelt in Halle 2, was das Ohr begehrt. Hier wird geflüstert, gebrüllt, gesäuselt und getönt, gedonnert und gewispert, wenn beliebte und prominente Sprecher:innen und Autor:innen die neuesten Audioproduktionen auf die Bühne bringen.
Autorin Bibi Dumon Tak und Illustratorin Annemarie van Haeringen über ihr beliebtes Kinderhörbuch „Regenwurm

Hören, was Bücher zu sagen haben – in der neuen Audiowelt der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/hoeren-was-buecher-zu-sagen-haben-in-der-neuen-audiowelt-der-leipziger-buchmesse

Worte lassen sich flüstern, brüllen, säuseln oder tönen, sie können donnern und wispern. So vielfältig Literatur sein kann, so reich an Facetten ist auch ihre Vertonung. Kein Wunder, dass der Hörbuchmarkt immer weiter wächst. Die Leipziger Buchmesse wird diesem Trend gerecht und entwickelt ihren Audiobereich weiter: Wer Bücher gern hört, findet in diesem Jahr in der neuen Audiowelt in Halle 2, was das Ohr begehrt. Hier kann das Publikum prominente Sprecher:innen und Autor:innen live erleben und sich die neuesten Audioproduktionen anhören.
Autorin Bibi Dumon Tak und Illustratorin Annemarie van Haeringen über ihr beliebtes Kinderhörbuch „Regenwurm

Europas größtes Lesefest mit Gästen aus aller Welt: Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/europas-groesstes-lesefest-mit-gaesten-aus-aller-welt-leipzig-liest

In einer Zeit, in der Offenheit und Vielfalt mehr denn je gefragt sind, bringt Leipzig liest auch 2025 tausende Menschen zusammen, die gemeinsam die Kraft der Worte und den Austausch von Ideen zelebrieren. Europas größtes Lesefest zeigt alljährlich, wie Literatur Grenzen überwinden und Brücken bauen kann: Mit über 2.000 Veranstaltungen und Beiträgen an mehr als 300 Leseorten wird Leipzig vom 27. bis 30. März wieder zum Literaturzentrum Deutschlands.
Mülleimer der Geschichte“, März, 23.10.24, Ü: Ulrich Faure Bibi Dumon Tak & Annemarie van Haeringen: „Regenwurm

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

Shared Grounds – Futurium

https://futurium.de/de/shared-grounds

Wie wir heute mit Boden umgehen, ist entscheidend für die Zukunft von Klima, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und für globale Gerechtigkeit. „Shared Grounds“ ist eine gemeinschaftliche Installation, die durch eure Beiträge stetig weiterwächst. Mit jeder Vision und jedem Prototyp entwickelt sie sich weiter zu einem kollektiven Bild möglicher Zukünfte.
Mit Fragen wie „Stell dir vor, du wärst ein Regenwurm – was würdest du den Menschen sagen?

Shared Grounds - Futurium

https://futurium.de/shared-grounds

Wie wir heute mit Boden umgehen, ist entscheidend für die Zukunft von Klima, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und für globale Gerechtigkeit. „Shared Grounds“ ist eine gemeinschaftliche Installation, die durch eure Beiträge stetig weiterwächst. Mit jeder Vision und jedem Prototyp entwickelt sie sich weiter zu einem kollektiven Bild möglicher Zukünfte.
Mit Fragen wie „Stell dir vor, du wärst ein Regenwurm – was würdest du den Menschen sagen?

Fundament des Lebens - Futurium

https://futurium.de/de/superland-bodengesundheit

Gesunde Böden sind die Grundlage der Landwirtschaft – und zugleich eine begrenzte, nur schwer erneuerbare Ressource. Es dauert Jahrhunderte, bis fruchtbarer Boden entsteht, doch er kann in kurzer Zeit durch Erosion, Übernutzung und Klimawandel wieder verloren gehen. Weltweit ist diese essentielle Lebensgrundlage zunehmend von Degradation bedroht.
Pilze, Bakterien, Algen, Insekten und Regenwürmer sorgen dafür, dass abgestorbene Pflanzenreste zersetzt

Unter unseren Füßen kriselt es - Futurium

https://futurium.de/blog/unter-unseren-fuessen-kriselt-es

Boden ist eine lebenswichtige Ressource: Er bildet die Grundlage für die menschliche Ernährung und bietet Lebensraum für mehr als die Hälfte der weltweiten Artenvielfalt. Gesunder Boden wird jedoch immer knapper. Warum das so ist, welche Rolle die Landwirtschaft dabei spielt, und was wir tun können, um Böden zu schützen, erfahrt ihr im Interview mit Dr. Anneke Trux, Bodenexpertin und Leiterin der Globalvorhaben Bodenschutz und Bodenrehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) und Soil Matters der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Freuen Sie sich über Regenwürmer und Insekten.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen