Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

An der Universität Hamburg gibt es die weltgrößte Regenwurmsammlung : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018-03-27-sammlung-wirbellose-tiere-1.html

Hamburg hat die weltgrößte Regenwurmsammlung. Sie ist Teil der Sammlung „Wirbellose Tiere I“ im Centrum für Naturkunde
Regenwurm ist also nicht gleich Regenwurm.

Forschungsteam entdeckt neue Schlangenart : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2021/0222-wurmschlange-mayotte.html

Forschungsteam unter Leitung des Centrums für Naturkunde (CeNak) entdeckt neue Wurmschlange auf der Insel Mayotte im Indischen Ozean.
Auf den ersten Blick ist Madatyphlops eudelini kaum von einem Regenwurm zu unterscheiden – zumal sie

Vergangene Veranstaltungen : Wissen für alle : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/kinder-uni/vergangene-veranstaltungen.html

Eva-Maria Pfeiffer, Bodenkundlerin Jeder Quadratmeter Boden steckt voller Leben: Regenwürmer bohren sich

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

September 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2013/

Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in List auf Sylt hat ein neues Forschungsschiff: Die Mya II. Nichts Besonderes, könnte man denken. Überall gibt es Ersatzbeschaffungen; größer, schneller, besser. Die neue Mya hat es aber in sich: Dr. Harald Asmus freut sich über das Multifrequenz-Echolot, das es ermöglicht, Quallen, Garnelen oder einzelne Fischarten und die Größe der Tiere […]
Sie entdecken einen Flohkrebs, der der Regenwurm der Salzwiesen ist.

Der Schweinswal als Bühnenstar - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-schweinswal-als-buehnenstar/

Der Schweinswal gehört neben Seehund und Kegelrobbe zu den Meeressäugern, die auch im Wattenmeer heimisch sind. Auf der Bühne konnte man ihn bislang jedoch nicht bewundern. Das ändert sich mit dem Theaterstück „Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal“. Das sinnliche Bühnenabenteuer verbindet handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierische Zusammenhänge zu […]
gefährdeten Tierarten: Das Programm umfasst Beutegreifer wie Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze – aber auch den Regenwurm

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DJI – Projekt „Apps für Kinder“ – Regenwürmer erforschen mit „Book Creator“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-fuer-kinder/projekt-apps-fuer-kinder-regenwuermer-erforschen-mit-book-creator.html?no_cache=1&print=1&cHash=28415c60b42e5b0550c565b00326490e

abgeschlossen ist, werden die nächsten Schritte besprochen: der Bau eines Terrariums, eine weitere Regenwurm-Beobachtungssitzung

Preiswerter Hörspielspaß mit den 3-CD-Hörspielboxen mit Pumuckl, Die Schule der magischen Tiere und Monika Häuschen | Karussell – Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/preiswerter-hoerspielspass-mit-den-3-cd-hoerspielboxen-mit-pumuckl-die-schule-der-magischen-tiere-und-monika-haeuschen-269132

Es ist wieder soweit: Die bezaubernden Hörspielreihen gehen als 3-CD-Hörspielboxen in die nächste Runde! In der „Pumuckl – 3-CD Hörspielbox Vol. 4“ erwarten
Gemeinsam mit ihren Freunden, dem Gänserich Herr Günter und dem Regenwurm Schorsch, treffen sie auf Schildkröten

Biologie – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/biologie/

Igel sind dämmerungs- und nachtaktive insekten-fressende Winterschläfer. Sie gehören erdgeschichtlich zu den ältesten noch existierenden Säugetierformen. Ihre Vorfahren lebten schon vor etwa 65 Millionen Jahren, ihr jetzigen Aussehen besitzen die Stacheltiere seit circa 15 Millionen Jahren. In Deutschland lebt der Braunbrust- oder Westigel, sein wissenschaftlicher Name ist Erinaceus europaeus Linné 1758.
Pflanzliche Nahrung nehmen Igel nur zufällig auf, etwa wenn an einem Regenwurm noch etwas Gras haftet

Ernährung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/ernaehrung/

Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern
Futtermittel Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern

Igelfreundlicher Garten – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/igelfreundlicher-garten/

Ein naturnah gestalteter Garten bietet Igeln Nahrungstiere, Unterschlupf und Nistgelegenheiten. Mit einfachen Mitteln kann der Garten zum Paradies für zahlreiche Kleintiere attraktiv gemacht oder durch Unterlassung von allzu gründlichen Aufräumarbeiten als Lebensraum für Igel & Co. erhalten werden. Igel durchstreifen große Gebiete auf der Nahrungssuche. Als Umzäunung
Nur einen Teil des Gartens mähen Auf kurzgeschorenem Rasen finden Igel Insekten und vor allem Regenwürmer

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden