Tierische Helfer – Die Kleingärtnerin https://kleingaertnerin.de/tierische-helfer/
Regenwürmer Ein Regenwurm besteht aus 150 Körperringen und hat keine Zähne. Er ist ein Zwitter.
Regenwürmer Ein Regenwurm besteht aus 150 Körperringen und hat keine Zähne. Er ist ein Zwitter.
Der Regenwurm (sic!)
Der Regenwurm (sic!)
An den Aktionen in Waldbüttelbrunn nahm eine große Gruppe von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter teil.
Der fröhliche Regenwurm Huberta macht Rosalie Mut – für ihn sind alle Lebewesen wunderbar vielfältig
einen Freund zeigen ich: auf sich selbst zeigen kleinen: Geste zeigen mit Daumen und Zeigefinger Regenwurm – herausMelodie und Text: überliefert – Du, komm zu mir, dann zeig ich dir, was ich gefunden hab: einen kleinen Regenwurm
+ CDs Du, komm zu mir Du, komm zu mir, dann zeig ich dir, was ich gefunden hab: einen kleinen Regenwurm
Was machen unsere Kraniche derzeit? Unsere Mitarbeiterin Sophie hat sie beobachtet.
Ständig steckt der Schnabel im Boden und ein Regenwurm oder eine Schnecke werden verspeist.
Programm-Angebote werden ebenso hier aufgeführt: Montag 10.10.16, 8.30 Uhr Wie orientiert sich eigentlich ein Regenwurm
Woher hat der Regenwurm überhaupt seinen Namen? Warum kleben Klebstoffe?
die Kopflaus, die Nacktschnecke, die Zwergfledermaus oder den Seestern bis zum Halsbandsittich oder dem Regenwurm
Der Rückgang wirbelloser Tierarten beeinträchtigt Ökosystemen, wie natürliche Schädlingsbekämpfung und Zersetzung.
Wirbellose sind funktionellen Grundpfeiler vieler Ökosysteme Regenwurm, pixabay.com/natfot Wirbellose
Hechthausen. Für das Jahr 2012 hat sich die Jugendfeuerwehr Hechthausen Umwelt- und Naturschutzprojekte vorgenommen. Den Auftakt machte der Bau eines Krötenzaunes. Eine Anwohnerin versucht seit Jahren einen Krötenschutzzaun zu errichten, um dem Sterben vor ihrer Haustür ein Ende zu machen. In diesem Jahr hat es endlich geklappt
Laufkäfer, Asseln, 23 Hundert- und Tausendfüßler, ein Regenwurm sowie 20 Spinnen.