Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Bundesweiter Vorlesetag mit Dr. Alexandra Eschenlohr und Bürgermeister Klaus Schmidt

https://www.oebib.de/beitraege/bundesweiter-vorlesetag-mit-dr-alexandra-eschenlohr-und-buergermeister-klaus-schmidt

An den Aktionen in Waldbüttelbrunn nahm eine große Gruppe von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter teil.
Der fröhliche Regenwurm Huberta macht Rosalie Mut – für ihn sind alle Lebewesen wunderbar vielfältig

Natur‑und Umwelt‑Erlebnis in der Stadtbibliothek Volkach

https://www.oebib.de/beitraege/natur-und-umwelt-erlebnis

Claudia Binzenhöfer
Schmetterlinge Schnecken mit /ohne Haus ‑ wichtig im ökologischen Netzwerk Heupferde brauchen Wiesen Regenwürmer

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Du, komm zu mir

https://liederprojekt.org/lied30251-Du_komm_zu_mir.html

einen Freund zeigen ich: auf sich selbst zeigen kleinen: Geste zeigen mit Daumen und Zeigefinger Regenwurm – herausMelodie und Text: überliefert – Du, komm zu mir, dann zeig ich dir, was ich gefunden hab: einen kleinen Regenwurm
+ CDs Du, komm zu mir Du, komm zu mir, dann zeig ich dir, was ich gefunden hab: einen kleinen Regenwurm

Du, komm zu mir

https://www.liederprojekt.org/lied30251-Du_komm_zu_mir.html

einen Freund zeigen ich: auf sich selbst zeigen kleinen: Geste zeigen mit Daumen und Zeigefinger Regenwurm – herausMelodie und Text: überliefert – Du, komm zu mir, dann zeig ich dir, was ich gefunden hab: einen kleinen Regenwurm
+ CDs Du, komm zu mir Du, komm zu mir, dann zeig ich dir, was ich gefunden hab: einen kleinen Regenwurm

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Unsere großen Nicht-Störche auf dem Storchenhof – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/unsere-grossen-nicht-stoerche-auf-dem-storchenhof.html

Was machen unsere Kraniche derzeit? Unsere Mitarbeiterin Sophie hat sie beobachtet.
Ständig steckt der Schnabel im Boden und ein Regenwurm oder eine Schnecke werden verspeist.

Pressemeldungen Juni 2022 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/medienberichte-news-details/pressemeldungen-juni-2022.html

Pressemeldungen und Erwähnungen in den Medien im Juni 2022
«Jetzt hoffen wir, dass der Regen Erfrischung bringt und vielleicht auch der ein oder andere Regenwurm

Pressemeldungen Juli 2022 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/medienberichte-news-details/pressemeldungen-juli-2022.html

Pressemeldungen und Erwähnungen in den Medien im Juli 2022
«Jetzt hoffen wir, dass der Regen Erfrischung bringt und vielleicht auch der ein oder andere Regenwurm

Falsche Regenwürmer - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/falsche-regenwuermer.html

Jungstorch Julius hatte Glück im Unglück, es waren keine Regenwürmer, die er fraß.
×   Menü Patentiere – News Details Falsche Regenwürmer 17.07.2017 15:34 Uhr Julius Julius kam

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

Biologie/Chemie – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/schule/f%C3%A4cher/biologie-chemie

Woher hat der Regenwurm überhaupt seinen Namen? Warum kleben Klebstoffe?

Biologie einfach anschaulich - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/biologie-einfach-anschaulich

Im Biologieunterricht gefallen mir die Tiere (Regenwürmer, Schnecken, Garnelen, Stabheuschrecke, Flusskrebs
KGS Intern Zurück Biologie einfach anschaulich Im Biologieunterricht gefallen mir die Tiere (Regenwürmer

Aktivitäten - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten?page_n61=76

Mehr Biologie einfach anschaulich Im Biologieunterricht gefallen mir die Tiere (Regenwürmer, Schnecken

Nur Seiten von www.kgs-gotha.de anzeigen

Rückgang von Wirbellosen wirkt sich negativ auf Ökosysteme aus

https://www.wald.de/rueckgang-von-wirbellosen-tieren-bedroht-oekosystemleistungen/

Der Rückgang wirbelloser Tierarten beeinträchtigt Ökosystemen, wie natürliche Schädlingsbekämpfung und Zersetzung.
Wirbellose sind funktionellen Grundpfeiler vieler Ökosysteme Regenwurm, pixabay.com/natfot Wirbellose

Bodenlebewesen - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/bodenkunde/bodenlebewesen/

Gliederfüßlern (Tausendfüßler etc.), Spinnentieren, Insekten, Skorpionen und Schnecken sind vor allem die Regenwürmer

Stockwerke des Waldes - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/stockwerke-des-waldes/

Der Wald ist in verschiedene Schichten aufgeteilt. Jede Schicht beherbergt typische Pflanzen und Tiere.
So sind die Regenwürmer nur in der Wurzelschicht anzutreffen, der Zaunkönig aber in der Moos- und Strauchschicht

Was ist ein Ökosystem - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/was-ist-ein-oekosystem/

Destruenten/Reduzenten Destruenten (Zersetzer = Regenwürmer etc.) zerkleinern und verdauen organische

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendfeuerwehr Hechthausen engagiert sich für Umwelt- und Naturschutz – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/08/jugendfeuerwehr-hechthausen-engagiert-sich-fuer-umwelt-und-naturschutz/

Hechthausen. Für das Jahr 2012 hat sich die Jugendfeuerwehr Hechthausen Umwelt- und Naturschutzprojekte vorgenommen. Den Auftakt machte der Bau eines Krötenzaunes. Eine Anwohnerin versucht seit Jahren einen Krötenschutzzaun zu errichten, um dem Sterben vor ihrer Haustür ein Ende zu machen. In diesem Jahr hat es endlich geklappt
Laufkäfer,  Asseln, 23 Hundert- und Tausendfüßler, ein Regenwurm sowie 20 Spinnen.

Die Natur im Fokus bei der Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/08/30/die-natur-im-fokus-bei-der-jugendfeuerwehr/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Am vergangenen Wochenende nahmen 50 Jugendliche und 18Betreuer aus den Jugendfeuerwehren der Gemeinde Staufenberg an dem jährlichenZeltlager teil. In diesem Jahr stand das Zeltlager der Jugendfeuerwehrenvon Staufenberg unter dem Motto: „Die Natur im Fokus!“Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions
Gefunden wurdenBockläufer, Marien- und Maikäfer, Regenwürmer und Saftkugler.

Nur Seiten von njf.de anzeigen