Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Handzumgrus – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/handzumgrus.php

Legionaer einer Patrouille – IV/21
tausendfacher Ausfertigung als „Seifenblase“ zu Boden und wird schließlich zum Winzling, der von einem Regenwurm

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Tiere bei Asterix

https://www.comedix.de/lexikon/special/tiere.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
einen Drache, ein Seemonster, einen Igel, eine Katze, ein Falke, ein Nashorn, einen Panther, einen Regenwurm

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modellprojekt „BNE in den Naturparken Rheinland-Pfalz“: Fortschritte und Ausblick – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/modellprojekt-bne-in-den-naturparken-rheinland-pfalz-fortschritte-und-ausblick.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Die Geschichte rund um den Regenwurm Rudi, der auf Spurensuche geht, bildet den Einstieg in das Modul

Blütenreiche Wiesen (Öffentliche Grünflächen) – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/bildung-und-wissenschaft/bluehende-vulkaneifel/bluetenreiche-wiesen-oeffentliche-gruenflaechen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Neben den Insekten finden sich in Wiesen zahlreiche weitere Tierarten; von Regenwürmern über Spinnen

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter für Medienschaffende

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/news/newsletter/medien-newsletter/

Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
Kontakt: Kurt Bollmann (Deutsch, Englisch) Rotkehlchen und Regenwurm.

Kohlenstoff in Böden: Quelle oder Senke für CO2?

https://www.wsl.ch/de/wald/boden-und-kreislaeufe/kohlenstoff-in-boeden/

Wir erforschen, wie sich Böden, Wälder und der Kohlenstoffkreislauf gegenseitig beeinflussen.
Klimaretter Regenwurm – Video des 3sat Trockene Waldböden können langfristig weniger CO2 speichern –

Schulbesuche (Primarstufe)

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/die-wsl-besuchen/fuer-schulen/schulbesuche-primarstufe/

Ob Jahrringe bohren oder Insekten jagen – wir bieten zu diversen Themen Besuchsmodule für die Primarstufe an.
Bei sehr schlechtem Wetter geht es mehr um Schnecken, Regenwurm und Co.

Zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt lebt im Boden

https://www.wsl.ch/de/news/zwei-drittel-der-weltweiten-artenvielfalt-lebt-im-boden/

Eine Studie zeigt, dass Böden die artenreichsten Lebensräume der Erde sind. Sie stehen durch Klimawandel und Landnutzung unter Druck.
Anthony), G) Regenwurm (© G. Brändle), H) Nematode (© A.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kunst im Garten – Workshops für Kinder ab 6 Jahren und Familien | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/kunst-im-garten-workshops-fuer-kinder-ab-6-jahren-und-familien

Jeden Samstag (bis 13.9.) besuchen wir den Naturgarten Bonnekamphöhe und erkunden das Gelände zwischen Gemüsebeeten und Hühnerstall, Tümpel und Brombeersträuchern. Je nach Wetter gibt es unterschiedliche Dinge zu tun: Ihr malt mit Pflanzenfarben, nehmt Insekten unter die Lupe, druckt mit Gemüse oder nehmt ein Froschkonzert auf. Von Juni bis September erlebt ihr mitten in der Stadt Natur mit allen Sinnen, lernt Tiere und Pflanzen kennen und könnt beobachten und mitgestalten, wie der Gemeinschaftsgarten wächst.
Teilen auf Facebook Kind und Regenwurm Foto: Florian Wagner

Zauberer Magier Zauberkünstler für calw die zaubershow

http://www.zauberseite.de/zauberer-ballonkuenstler-calw.htm

Erleben Sie magische Momente mit dem Profi Zauberer Magier in calw. Staunen Sie wenn der Zauberkünstler die Logik und den Verstand auf die Probe stellt. Entspannen und lachen Sie bei einer außergewöhnlichen Zaubershow. Auch als Ballonkünstler begeistere ausnahmslos jede Altersgruppe. Ob Hund, Katze Maus oder einem schicken Hut aus Ballons. Der Spaß und der Wortwitz des Luftballonkünstler kann das strahlen in den Augen ihrer Gäste wecken.
weit mehr als Hund, Pferd, Marienkäfer, Hase, Maus, Elefant, Schmetterling, Papagei, Giraffe, Schwan, Regenwurm

zauberer schwarzwald ballonkuenstler

http://www.zauberseite.de/zauberer-schwarzwald-ballonkuenstler.htm

zauberer schwarzwald ballonkuenstler
weit mehr als Hund, Pferd, Marienkäfer, Hase, Maus, Elefant, Schmetterling, Papagei, Giraffe, Schwan, Regenwurm

Nur Seiten von www.zauberseite.de anzeigen

Deutschland sucht das Gartentier 2023

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/deutschland-sucht-gartentier-2023

Zum 13. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Sechs Kandidaten stehen zur Auswahl. Alle Interessierten können bis zum Sonntag, den 11. Juni online für ihren Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.
Vielleicht nicht das schönste, aber das nützlichste Gartentier ist der Regenwurm.

Natur-Erlebnistage zum Stiftungsjubiläum

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/natur-erlebnistage-zum-stiftungsjubilaeum

Mit einem kunterbunten Familienprogramm hat die Heinz Sielmann Stiftung in ihren Natur-Erlebniszentren in Brandenburg und Niedersachsen ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert.
Jung und Alt wissenschaftlich fundierte und dennoch kindgerechte Einblicke in das Leben von Wildbiene, Regenwurm

Die Gartenhummel ist das Gartentier des Jahres 2023

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/gartenhummel-gartentier-des-jahres-2023

Sie trägt den Garten nicht aus Zufall im Namen: Die Gartenhummel ist mit 40,4 Prozent aller Stimmen zum „Gartentier des Jahres 2023“ gewählt worden und damit der Konkurrenz buchstäblich davongeflogen.
Auf dem zweiten Platz folgt der Regenwurm mit 1.777 Stimmen.

Naturnaher Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/garten

Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen naturnahen Garten anlegen. Wildtiere, Vögel, Insekten und Wildbienen finden dort ein zu Hause.
Regenwurm und Kellerassel sind willkommene Bodenbewohner.

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen