Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Schulleben – Mai 2024: Wir sehen uns im nächsten Regen wieder! – RG/WRG 8 FELDGASSE

http://www.feldgasse.at/2024/05/30/schulleben-mai-2024-wir-sehen-uns-im-naechsten-regen-wieder/

Der Regenwurm frisst die Blätter, die im Herbst herunterfallen und wenn er sie ausscheidet, sieht man

RG/WRG 8 FELDGASSE

http://www.feldgasse.at/page/2/

rg/WRG 8 Feldgasse – Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium Wien
Wieso schreibe ich über Regenwürmer?  

Aktuelles Archive - Seite 2 von 36 - RG/WRG 8 FELDGASSE

http://www.feldgasse.at/category/aktuelles/page/2/

Wieso schreibe ich über Regenwürmer?   Als ich im Garten meines Opas war und…

Feldgasse, Autor bei RG/WRG 8 FELDGASSE - Seite 3 von 42

http://www.feldgasse.at/author/fg_lucas/page/3/

Wieso schreibe ich über Regenwürmer?   Als ich im Garten meines Opas war und…

Nur Seiten von www.feldgasse.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Maulwurf – Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/maulwurf

Sternmull, Russischer Desman, Amerikanischer Spitzmull, Langschwanzmaulwurf   Nahrung: Insekten, Regenwürmer

Fuchs - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/fuchs

Auswahl): Rotfuchs, Graufuchs, Löffelhund, Fennek Nahrung: Aas, Amphibien, Fische, Mäuse, Kaninchen, Regenwürmer

Igel - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/igel

Unterarten (Auswahl): Braunbrustigel, Nördlicher Weißbrustigel, Rattenigel   Nahrung: Käfer, Schnecken, Regenwürmer

Schwarzmilan - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/vogel/schwarzmilan

Weichfresser Brutzeit Ab Mitte April bis Mitte Mai Nahrung: Fische, Vögel, Mäuse und andere Kleinsäuger, Regenwürmer

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie viele Igel gibt es in Hessen? Jetzt Beobachtungen melden – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/wie-viele-igel-gibt-es-in-hessen-jetzt-beobachtungen-melden/

Forschende möchten wissen, wie es den Igeln in Hessen geht. Deshalb rufen sie dazu auf, Igelbeobachtungen im Internet zu melden.
Sie durchstreifen Gärten und Parks auf der Suche nach Käfern und Raupen, Spinnen und Regenwürmern.

Startklar für den Winter: Warum Bäume ihr Laub verlieren - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/startklar-fuer-den-winter-warum-baeume-ihr-laub-verlieren/

Im Herbst färben sich die Blätter der Laubbäume bunt und fallen zu Boden. Was genau passiert da eigentlich, und warum sind die Bäume im Winter kahl?
Regenwürmer, Schnecken, Asseln, Käfern, Spinnen und Tausendfüßer zerkleinern es, ehe es von Bakterien

Fotos: Tiere der Nacht - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/fotos-tiere-der-nacht/

Ob Eulen, Luchse, Fledermäuse, Glühwürmchen oder Wölfe – viele Tiere, die du besonders spannend findest, siehst du besonders selten. Denn während du nachts schläfst, sind sie aktiv. Und wenn du tagsüber wach bist, schlafen die Tiere. Bei ÖkoLeo.de stellen wir die einige nachtaktive Tiere vor.
So erschnuppert er seine Mahlzeiten: Wurzeln, Pilze, Beeren, aber auch Regenwürmer und Schnecken.

Fotos: Tiere der Nacht - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/energie/artikel/fotos-tiere-der-nacht/

Ob Eulen, Luchse, Fledermäuse, Glühwürmchen oder Wölfe – viele Tiere, die du besonders spannend findest, siehst du besonders selten. Denn während du nachts schläfst, sind sie aktiv. Und wenn du tagsüber wach bist, schlafen die Tiere. Bei ÖkoLeo.de stellen wir die einige nachtaktive Tiere vor.
So erschnuppert er seine Mahlzeiten: Wurzeln, Pilze, Beeren, aber auch Regenwürmer und Schnecken.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die kleine Schnecke Monika Häuschen. Warum ist der Regen nass?  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2511-die-kleine-schnecke-monika-haeuschen-warum-ist-der-regen-nass/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Die kleine Schnecke Monika Häuschen ist unterwegs zu ihrem Freund, dem Regenwurm Schorsch.

Zaubermaus und Marzipan  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3958-zaubermaus-und-marzipan/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Und als Zaubermaus einen Regenwurm vor einer Amsel rettet und der Regenwurm namens Marzipan ihr Freund

Formica, die Ameise  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/233-formica-die-ameise/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Formica, die Ameise Von Ameise, Wespe, Ohrwurm, Regenwurm, Libelle und Schwebfliege….

Theo Tollpatsch  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2077-theo-tollpatsch/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Die Begegnung mit einem Regenwurm, der ihm seine Unterstützung anbietet, führt zur Wende.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen