Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

R Archives | Duda.news

https://www.duda.news/category/tier-abc/buchstabe-r/

Januar 2021 Das Tierkind ist ein Roter Panda – Wir stellen es dir vor weiterlesen» Regenwurm Duda

TIER-ABC Archives | Seite 5 von 12 | Duda.news

https://www.duda.news/category/tier-abc/page/5/

riechen und ihre Beute mit Gift lähmen: Warane sind die größten Echsen auf der Welt. weiterlesen» Regenwurm

Duda Sommerakademie: Naturentdecker | Duda.news

https://www.duda.news/freizeittipps/naturentdecker/

Montag: Erde – Fühlen – Freund Regenwurm Als erstes bekommt jedes Kind seine Schätzesammeltasche und
Montag: Erde – Fühlen – Freund Regenwurm Als erstes bekommt jedes Kind seine Schätzesammeltasche und

Beobachte nachtaktive Tiere! | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/beobachte-nachtaktive-tiere/

Auch im Dunkeln gibt es ganz schön viel zu sehen. Zum Beispiel Tiere, die tagsüber schlafen und in der Dunkelheit unterwegs sind.
Einige Arten wie der Frosch, die Schnecke oder der Regenwurm würden tagsüber einfach in der Sonne austrocknen

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Weitere Landökosysteme | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p935/weitere-landoekosysteme

Wiesen und Äcker werden landwirtschaftlich genutzt, sie dienen aber auch als Lebensraum. In der Stadt leben Tiere und Pflanzen, die dem Menschen in ein künstliches Ökosystem gefolgt sind.
Klatschmohn Abb. 16 Kornblume Abb. 17 Kornrade Abb. 18 Maulwurf Abb. 19 Mäusebussard Abb. 20 Regenwurm

Nahrungsaufnahme bei Vögeln | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p179/nahrungsaufnahme-bei-voegeln

Unter anderem fressen sie – je nach Vogelart – Samen, Früchte, Insekten, Regenwürmer, Schnecken, kleine
Abb. 1 Ein Amselweibchen versorgt ihre Jungtiere mit Regenwürmern.

Insektenfresser | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p270/insektenfresser

Tiere der Ordnung Insektenfresser zeichnen sich durch ihre spitze, bewegliche Schnauze und ihr Gebiss mit spitzen Zähnen aus. In Österreich vorkommende Insektenfresser sind Igel, Maulwürfe und Spitzmäuse.
ernähren sich allerdings nicht nur von erwachsenen Insekten (Imago) sondern auch von Insektenlarven, Regenwürmern

Biologie - Inhaltsverzeichnis

https://de.schubu.org/t5-6-105

SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Regenwürmer: Helden unter der Erde Der Mensch: Wahrnehmung & Bewegung 28. Quiz 29.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Würmer einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-wuermer

Würmer einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Aufbau ✓ Kreislaufsystem ✓ Fortpflanzung ✓ Nervensystem – simpleclub Biologie
Regenwurm), Egel und Wattwürmer.

Humus einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-humus

Dauerhafter Bewuchs (kein Wenden des Bodens) Wurzelexudate (Ausschneidung), z.B. von Gräsern Viele Regenwürmer

Zusammenleben im Wald einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-zusammenleben-im-wald

Destruenten im Waldboden sind beispielsweise: Regenwürmer Nacktschnecken Asseln Tausendfüßler Einzeller

Stockwerke des Waldes einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-stockwerke-des-waldes

Regenwürmer, aber auch verschiedene Gliederfüßler, wie der Tausendfüßler.

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die kleine Schnecke Monika Häuschen. Warum ist der Regen nass?  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2511-die-kleine-schnecke-monika-haeuschen-warum-ist-der-regen-nass/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Die kleine Schnecke Monika Häuschen ist unterwegs zu ihrem Freund, dem Regenwurm Schorsch.

Zaubermaus und Marzipan  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3958-zaubermaus-und-marzipan/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Und als Zaubermaus einen Regenwurm vor einer Amsel rettet und der Regenwurm namens Marzipan ihr Freund

Formica, die Ameise  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/233-formica-die-ameise/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Formica, die Ameise Von Ameise, Wespe, Ohrwurm, Regenwurm, Libelle und Schwebfliege….

Theo Tollpatsch  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2077-theo-tollpatsch/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Die Begegnung mit einem Regenwurm, der ihm seine Unterstützung anbietet, führt zur Wende.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/regenwurm-und-anaconda

Was Tiere über sich erzählen
Bibi Dumon Tak und Annemarie van Haeringen Regenwurm und Anakonda Was Tiere über sich erzählen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/regenwurm-und-anaconda

Was Tiere über sich erzählen
Bibi Dumon Tak und Annemarie van Haeringen Regenwurm und Anakonda Was Tiere über sich erzählen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/was-sieht-eigentlich-der-regenwurm

Die Welt mit den Augen der Tiere sehen
Guillaume Duprat Was sieht eigentlich der Regenwurm?

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/superstark-superschlau

Denn so unspektakulär der Laubfrosch, die Stadttaube, die Honigbiene oder der Regenwurm auch erscheinen

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Bodentiere

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/boden/bodtiere.html

Assel Enchyträe Erdläufer   Fliegenlarve Kurzflügler Laufkäfer Ohrwurm   Raubmilbe Regenwurm

Egel

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wasser/egel.html

Im Vergleich zum Regenwurm sind Egel nicht mit Borsten besetzt.

Dachs – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/071dach.html

Die Lieblingsnahrung des Dachses ist der Regenwurm. Pro Nacht kann er bis zu 200 Würmer fressen.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden