Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Naturwissenschaften MINT | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/Schulleben/naturwissenschaften/index.html?reloaded=&page=1&sort=date_desc

Zwischen Arktis und Regenwald: Exkursion ins Museum König Unsere fünften Klassen besuchen alle das Museum

Buchtipp: „Gartentiere lebensgroß“ von Dr. Hannes Petrischak

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/buchtipp-gartentiere-lebensgross-von-dr-hannes-petrischak

Ob Schnecke, Käfer, Vogel oder Nagetier – mit dem neuen Naturführer „Gartentiere lebensgroß“ geht man aufmerksamer durch den Garten und kann mit Hilfe der Fotos in Lebensgröße die Gartentiere ganz einfach bestimmen.
Nach seinem Biologie-Studium in Kiel spürte er Schmetterlingen im Regenwald Costa Ricas nach und gewann

Heinz Sielmanns „Galápagos – Landung in Eden“ (1960/61)

https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-abenteurer/expedition-galapagos

Für seine erste Eigenproduktion begab sich Heinz Sielmann 1960 auf die Spuren von Charles Darwin. Die ergreifenden Filmaufnahmen begeisterten weltweit ein großes Kino-Publikum.
Meerechsen © Erik Myers/pixabay.com Mit Hilfe durchs Gewirr Im immergrünen Regenwald ist es schwer

Wie können wir die Artenvielfalt retten?

https://www.sielmann-stiftung.de/interview-mit-peter-berthold

Im Interview verrät der bekannte Vogelforscher Prof. Peter Berthold was wir jetzt tun müssen, um mehr Biodiversität zu fördern.
Wenn Sie etwa in den Regenwald des Amazonas schauen, finden Sie auf jedem Quadratmeter hunderte bis tausende

Streuobstwiesen - Europas kleine Regenwälder

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/streuobstwiesen

Verschwinden Europas kleine Regenwälder?
schützen Heinz Sielmann Suche Spenden Menü © Eligius/stock.adobe.com Streuobstwiesen Europas kleine Regenwälder

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Claussen-Simon-Stiftung: Maison Heinrich Heine

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/kunst-kultur/residenzen-in-paris/claussen-simon-stiftung-maison-heinrich-heine/

Residenzen für stART.up-Künstler:innen in Kooperation mit der Maison Heinrich Heine in Paris
geborenen Andrés Muñoz Claros an den Geburtsort seiner Mutter Leticia am Amazonas und in den umliegenden Regenwald

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/poetisch-engagiert-ein-poetry-slam-fur-klimaschutz/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Jeden Tag wird in etwa die Fläche der Stadt Köln an Regenwald vernichtet. Vom Menschen.

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

House of Djembe Art

https://www.djembe-art.de/house/djembe-trommeln-ueber-uns.htm

Djembe Trommeln mit Martina & Gavin Grosvenor, 20 Jahre Workshop Erfahrung ➽ Afrikanisches Trommeln mit Leidenschaft ➽ Workshop, Drum Circle, Team Building
Er lebte über ein Jahr bei den Shuar- und Quitshua-Indianern im Amazonas-Regenwald.

Djembe Art Trommel Galerie - Custom Made by Gavin Grosvenor since 1996

https://www.djembe-art.de/djembe-trommeln-galerie.htm

Djembe Art Galerie der Premium Djembe Trommeln since 1996 ➽ Custom Made Djembes ➽ Premium Djembe Artwork von Gavin Grosvenor 1996-2017 ➽ We ♥ Djembe Drums ♥
In Afrika kommen schwarze Pather fast nur in großen Höhenlagen, im Regenwald und im Äthiopischen Bergland

Nachhaltiges Djembe Trommel Holz, Naturschutz & Artenschutz

https://www.djembe-art.de/djembe-trommel-naturschutz.htm

Djembe Holz Nachhaltig, Verantwortungsvoller Naturschutz ➽ Washingtoner Artenschutzabkommen & CITES Vertrag ➽ Umweltbewusst Trommeln
Gerade Asienimporte haben den Ruf, Regenwälder und die letzten Rückzugsorte der Orang Utans zu zerstören

Nur Seiten von www.djembe-art.de anzeigen

Veranstaltung – Forum der Zukunft

https://www.deutsches-museum.de/forum-der-zukunft/programm/veranstaltung/festival-der-zukunft

Veranstaltung
Juni eine 1.000 Quadratmeter große Ausstellung erkundet werden: von Reisen in den Regenwald in Virtual

Wonderbaerlyke Veranderingen - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/biologie-medizin/wonderbaerlyke-veranderingen

Vorstellung des Buchs „Over de … Surinaemsche Insecten“ von Maria Sybilla Merian (1647–1717) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Ameisen, Spinnen und ein Kolibri, den gerade eine Vogelspinne aussaugt, in Surinams Regenwald.

Festival der Zukunft 2024 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/aktuell/festival-der-zukunft-2024

Am 29. und 30. Juni laden wir ein zu einem Straßenfest mit Workshops und Mitmachstationen, Bühnenprogramm, Kunst, Games und mehr. Eintritt frei.
Juni eine 1.000 Quadratmeter große Ausstellung erkundet werden: von Reisen in den Regenwald in Virtual

HABITAT: Luftbilder von unserem Lebensraum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/habitat-luftbilder-von-unserem-lebensraum

Sonderausstellung in der Flugwerft Schleißheim: Die Fotografien von Tom Hegen zeigen unseren Einfluss auf die Umwelt aus einer anderen Perspektive
Willkommen im Anthropozän‘ waren 2014 im Deutschen Museum Satellitenaufnahmen von der Zerstörung des Regenwaldes

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Uppland in Mittelschweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/mittelschweden/uppland/

Besuche Uppland, die Landschaft der Schlösser, Herrenhäuser, Runensteine und antiken Denkmäler. Die Region Uppland liegt nördlich vom See Mälaren und von Stock…
tropische Gewächshaus im botanischen Garten von Uppsala beherbergt viele seltene Pflanzen und einen kleinen Regenwald

Schwedenurlaub mit Kindern - Freizeitparks in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/spass-fur-die-familie/Familienerlebnisse-in-Schweden/

Dein Familienurlaub in Schweden steht vor der Tür und du suchst noch nach Erlebnissen für die ganze Familie in Schweden? Dann findest du hier tolle Tipps für d…
Bestaune den riesigen Indoor-Regenwald oder erkunde den Wisdome Göteborg, Schwedens größte Vollkuppel-Visualisierungskuppel

Schwedenurlaub mit Kindern - Freizeitparks in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/spass-fur-die-familie/Familienerlebnisse-in-Schweden/?what_to_do=4593

Dein Familienurlaub in Schweden steht vor der Tür und du suchst noch nach Erlebnissen für die ganze Familie in Schweden? Dann findest du hier tolle Tipps für d…
Bestaune den riesigen Indoor-Regenwald oder erkunde den Wisdome Göteborg, Schwedens größte Vollkuppel-Visualisierungskuppel

Schwedische Möbel – die Essenz des skandinavischen Designs | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/design-architektur/design/schwedische-mobel-100-jahre-zeitloses-design/?what_to_do=4517

Praktische, stilvolle Möbel aus Schweden sind ein wichtiger Bestandteil der skandinavischen Designwelt. Entdecke zeitlose Stücke mit unverwechselbarem Flair.
Die Form ist inspiriert von den Baumkronen im Regenwald, und die Tische bestehen aus grün lackiertem

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/digitale-werkzeuge-fuer-effektive-viren-forschung/

Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren identifiziert werden – von Corona-Viren über Verwandte des Hepatitis-D-Virus bis zu Bakteriophagen. Das inte
Zufallsfunde im Regenwald Öffentliche Sequenzdatenbanken sind zu einem riesigen Speicher für genetische

Rückkehr ins Leben: Wie die Amazonas-Indigenen Corona überlebten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/rueckkehr-ins-leben-wie-die-amazonas-indigenen-corona-ueberlebten/

Ulrike Prinz erzählt im Radio-Feature von ihrer Reise, die von den RiffReportern aus Mitteln der Klaus Tschira Stiftung gefördert wurde, zu den Indigenen Brasiliens und deren Kampf gegen Corona.
feinfühligen Umgang mit ihrer Umwelt – und doch werden sie seit Jahrzehnten durch die Abholzung des Regenwalds

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen