Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Arena y Esteras – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/arena-y-esteras/nggallery/page/2

Tourplan Pressefotos Tourzeitraum: Frühjahr 2023Anzahl Personen: 6 Personen + 1 Tourbegleiter:inSprache: SpanischWorkshop: Theater, Zirkus Das Projekt „Arena y Esteras“ verbindet in seinen Zirkus-T…
Die aufwändig gestalteten Kostüme zeigen dabei oft Tiere aus dem Regenwald oder Fabelwesen.

Arena y Esteras – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/arena-y-esteras/

Tourplan Pressefotos Tourzeitraum: Frühjahr 2023Anzahl Personen: 6 Personen + 1 Tourbegleiter:inSprache: SpanischWorkshop: Theater, Zirkus Das Projekt „Arena y Esteras“ verbindet in seinen Zirkus-T…
Die aufwändig gestalteten Kostüme zeigen dabei oft Tiere aus dem Regenwald oder Fabelwesen.

Arena y Esteras – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/arena-y-esteras/nggallery/page/1

Tourplan Pressefotos Tourzeitraum: Frühjahr 2023Anzahl Personen: 6 Personen + 1 Tourbegleiter:inSprache: SpanischWorkshop: Theater, Zirkus Das Projekt „Arena y Esteras“ verbindet in seinen Zirkus-T…
Die aufwändig gestalteten Kostüme zeigen dabei oft Tiere aus dem Regenwald oder Fabelwesen.

Arena y Esteras – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/arena-y-esteras/nggallery/page/3

Tourplan Pressefotos Tourzeitraum: Frühjahr 2023Anzahl Personen: 6 Personen + 1 Tourbegleiter:inSprache: SpanischWorkshop: Theater, Zirkus Das Projekt „Arena y Esteras“ verbindet in seinen Zirkus-T…
Die aufwändig gestalteten Kostüme zeigen dabei oft Tiere aus dem Regenwald oder Fabelwesen.

Nur Seiten von kinderkulturkarawane.de anzeigen

ELAN: Entwaldungsfreie Lieferketten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/projekte/elan-entwaldungsfreie-lieferketten

Klimaschutzprojekt auf der Webseite von Global Nature Fund (GNF) Informationen zum Klimaschutzprojekt auf regenwald-schuetzen.org

Bundesumweltministerium unterstützt entwaldungsfreie Lieferketten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bundesumweltministerium-unterstuetzt-entwaldungsfreie-lieferketten

Das über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „ELAN“ soll Unternehmen Möglichkeiten aufzeigen, ihre Agrarlieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dieses Engagement würdigte die Bundesumweltministerin am 19. August.
Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte Mehr zum Projekt ELAN Informationen zum Projekt auf regenwald-schuetzen.org

elan!-Portal ist offiziell gestartet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/elan-portal-ist-offiziell-gestartet

Mit dem neuen von OroVerde und Global Nature Fund entwickelten Onlineportal elan! werden Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lieferketten klimafreundlich und entwaldungsfrei zu gestalten.
Wissensvermittlung zeigt OroVerde, was Bürgerinnen und Bürger sowie Politik und Wirtschaft zum Schutz der Regenwälder

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen

Wo Rauch ist, ist auch (irgendwo) ein Feuer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9721-wo-rauch-ist-ist-auch-irgendwo-ein-feuer.html

ebt der Mensch in einer spätrömischen Dekadenz – Erkennt er die Ursache und Wirkung seines Handelns allumfassend und wohin soll das führen? Die gute Nachricht – der Mensch hat es selbst in der Hand. Die schlechte Nachricht – viel Zeit bleibt nicht mehr.
liegen, die fernab vom Verbrauchsort auf Flächen, auf denen einmal der für das Klima lebensnotwendige Regenwald

Februar 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2012/

Der Miesmuschelbestand, der im Auftrag der Nationalparkverwaltung regelmäßig im trockenfallenden Watt erfasst wird, ist in den letzten beiden Jahrzehnten außerordentlich stark zurückgegangen. 1989 gab es noch 61.000 t Miesmuschel-Biomasse, danach nahm der Muschelbestand immer weiter ab und lag 2010 nur noch bei gut 6000 t. Auch in den ständig wasserbedeckten Gebieten des Wattenmeeres sind kaum […]
Selbst der tropische Regenwald hat weniger lebende Substanz als das Wattenmeer.

Nationalpark Nachrichten Juni 2019 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2019/

© Brunckhorst / LKN.SH, Montage: Amélie Putzar An diesen Tag – und diese SMS-Serie – dürften sich wohl alle erinnern, die damals in der Nationalparkverwaltung dabei waren. Im spanischen Sevilla tagte das Welterbe-Komitee der UNESCO, zur Entscheidung auf der Tagesordnung stand auch die Aufnahme des deutsch-niederländischen Wattenmeeres (genauer: der schleswig-holsteinischen, niedersächsischen und niederländischen Wattenmeeranteile). In […]
Vom Ilulissat-Eisfjord auf Grönland bis zum Zentralamazonas im brasilianischen Regenwald – Weltnaturerbestätten

Februar 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2015/

© Stock / LKN-SH Als „Ort, wo sich Himmel und Erde eine Bühne teilen“, wird das Wattenmeer auf der Welterbe-Website beschrieben. Superlative dieser Art sind seit seiner Anerkennung als Weltnaturerbe zuhauf kreiert worden, von „weltweit einzigartige Naturlandschaft“ über „das größte Watt-Inselsystem der Welt, unverzichtbar für den Erhalt der globalen Biodiversität“ bis hin zu der Aussage, […]
„Die Marsch ist ein wichtiger Kohlenstoffspeicher – effektiver als der tropische Regenwald“, so Antonia

Biodiversität im Wattenmeer - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/biodiversitaet/

Das Wattenmeer gilt als einer der weltweiten Hotspots biologischer Vielfalt. Doch was bedeutet „Biodiversität“? Hier gibt es Antworten.
Verglichen mit anderen Lebensräumen wie den tropischen Korallenriffen oder den Regenwäldern ist diese

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projektunterricht im Distance Learning – BGZWN

https://www.bgzwn.at/projektunterricht-im-distance-learning/

Schüler*innen der 4ew haben selbstgewählte geographische Themenstellungen (Amazonas-Regenwald, Nordkorea

2021 – Seite 5 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/2021/page/5/

Schüler*innen der 4ew haben selbstgewählte geographische Themenstellungen (Amazonas-Regenwald, Nordkorea

Schutz des Regenwaldes – BGZWN

https://www.bgzwn.at/schutz-des-regenwaldes/

EduSuite Sokrates Bund Kontakt Telefon Mail Instagram Home Projekte & Veranstaltungen Schutz des Regenwaldes

2019 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/2019/

Feierlich wurden die BesucherInnen mit einer… Read more 27 Nov Schutz des Regenwaldes  &nbspgat

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Germendorf unter Geiern | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/07/14/germendorf-unter-geiern/

der ihnen hilft, die Nahrung auch da orten zu können, wo sie optisch, etwa durch starken Bewuchs im Regenwald

Afrikanischer Quastenstachler | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/13/afrikanischer-quastenstachler/

Der Afrikanische Quastenstachler bewohnt Regenwälder, aber auch landwirtschaftlich genutzte Gebiete in

Nördlicher Helmhokko | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/08/28/noerdlicher-helmhokko/

sind kühle Nebelwälder in Gebirgsregionen Kolumbiens und Venezuelas, manchmal auch tiefer gelegene Regenwälder

Schwarzrückenaguti | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/20/schwarzrueckenaguti/

schlank und hinten kräftig – ist eine Anpassung an das Leben im dichten Unterholz des südamerikanischen Regenwaldes

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen