Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Die kleinen Helden – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/die-kleinen-helden.html

Und indem Mikroalgen CO2 in Sauerstoff verwandeln, sind sie neben dem tropischen Regenwald die zweite

Impressum: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/service/impressum.html

Das Gebiet ist nicht, wie einst angenommen, komplett mit Regenwald bedeckt, sondern besteht zum Teil

Wissenswertes: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/wissenswertes.html

Angereichert mit zahlreichen Fakten haben wir die Geschichten der Meere aufgeschrieben – und präsentieren sie in unserer Rubrik „Wissenswertes“.
Mehr erfahren 01.03.2016 Wussten Sie schon, dass Kelpwälder als marines Gegenstück der Regenwälder

NaturVision in Ludwigsburg: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/veranstaltungen/rueckblicke/naturvision-in-ludwigsburg.html

Feierliche Preisverleihung des 16. NaturVision Filmfestivals
Paradies: Die Herrschaft der Sonne und ehrte diese Dokumentation über das Ökosystem des tropischen Regenwaldes

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Acker. Oder Wüste? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/biomasse/acker-oder-wueste/

Geo-Wiki verbessert Landnutzungsinformationen
Siehst du Regenwald? Oder die Wüste?

Wald weltweit | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/wald-weltweit/

Bewahren statt vernichten
In Brasilien wurden innerhalb des vergangenen Jahres 7.900 Quadratkilometer Regenwald vor allem für die

Bedrohte Vielfalt | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/oekologisch-gemeinsam-und-gerecht/bedrohte-vielfalt/

Wie kann Biodiversität geschützt werden?
gibt es die unterschiedlichsten Ökosysteme vom mitteleuropäischen Buchenmischwald bis zum tropischen Regenwald

Unser Essen – eine Gefahr? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/klimaschutzluecke-2020/unser-essen-eine-gefahr/

Nachhaltigkeit bei Ernährung und Landwirtschaft
öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Wenn am Amazonas dauerhaft der Regenwald

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Kleine Große Schüler machen Magdeburg unsicher – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/kleine-grosse-schueler-machen-magdeburg-unsicher/

Anfang September fanden die alljährlichen Kennenlernfahrten des 5. Jahrgangs statt. Alle Klassen hatten eine tolle Zeit. Hier ein Bericht über die Fahrt aus Schülerperspektive. An einem Montag fuhr…
In einer Führung mit dem Namen „Amazonien Expedition“ wurde viele interessantes Wissen über Tiere im Regenwald

Eine Klassenfahrt im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/eine-klassenfahrt-im-zeichen-des-natur-und-umweltschutzes/

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert eine umweltbewusste Klassenfahrt an der Große Schule im Wert von 1.400 €. Wolfenbüttel. Vom 2. bis 5. April 2024 verreisten die Klassen 8b und 8d d…
Von den Gletschern der Schweizer Alpen über das warme Italien bis hin zur Sahara, einem Regenwald in

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

Wo ist Günther? — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/aktuelles/wo-ist-guenther

Diese sind ursprünglich im tropischen Regenwald von Neukaledonien in der Nähe von Australien beheimatet

Day 3: Biodiversity — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/aktuelles/wir-feiern-europa-in-kerpen-tag-3

auch die möglichen Maßnahmen zum Schutz von besonders artenreichenreichen Lebensräumen, wie z.B., den Regenwäldern

Erdkunde / Geographie — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/unterricht/faecher/erdkunde

Bedingungen und Voraussetzung für das Leben und Wirtschaften auf unserer Erde Jahrgangsstufe 8 Tropische Regenwälder

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

Bundesweiter Vorlesetag 2019 am TMG – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2019/11/22/bundesweiter-vorlesetag-2019-am-tmg/

Der bundesweite Vorlesetag, den die „Stiftung Lesen“ jedes Jahr am 15. November zusammen mit Kooperationspartnern wie der „Zeit“ oder der „Stiftung Deutsche Bahn“ organisiert, ist eine Initiative, um die Bedeutung von Lesen und Vorlesen breitenwirksam ins Bewusstsein zu rufen. Das TMG beteiligt sich daran schon seit vielen Jahren mit verschiedenen Aktionen. Auch in diesem Jahr
Stunde Erzählungen der Ashaninka-Indianer aus deren Heimat im peruanischen Regenwald vor.

Andreas Schlüter am TMG - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/06/07/andreas-schlueter-am-tmg/

Viele Kinder und Eltern kennen und lieben seine Bücher, inzwischen hat Andreas Schlüter über 120 davon geschrieben. Seine Bandbreite reicht dabei von Büchern über Computerabenteuer („Level 4“-Reihe) und moderne Robinsonaden („Survival“-Reihe) über Fußballbücher und Krimis für junge Leser/-innen bis hin zu Drehbüchern für den „Tatort“. Er hat sich fast in jedem gängigen Genre ausprobiert und
sind auch die darin enthaltenen Exkurse mit wissenswerten Sachinformationen rund um den tropischen Regenwald

Ausgewählte Projekte - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/ausgewaehlte-projekte-am-tmg/

Das TMG bietet ab der 5. Jahrgangsstufe umfassende und fachlich versierte Möglichkeiten der Umweltbildung und der Partizipation an Maßnahmen des Umweltschutzes und der Förderung nachhaltiger Entwicklungen. Unser Angebot schließt dabei ein: Wecken von Interesse an Fragestellungen des Umwelt-, Natur-, Arten- und Klimaschutzes. Teilnahmemöglichkeit an Arbeitsgruppen, Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Umweltschutzaktionen. Kooperationen mit außerschulischen Partnern, um Fachkenntnisse
Ashaninka, Indigene des peruanischen Regenwaldes Im Rahmen eines Netzwerkprojekts der Umweltschulen

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen