Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Curriculum Erdkunde, Unterstufe & Mittelstufe (G9) – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/erdkunde/curriculum-unterstufe-mittelstufe-g9/

Landschaftszonen In der kalten Zone In der gemäßigten Zone In den Savannen In der Wüste Im tropischen Regenwald

Artenschutz weltweit (1999) – Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz

https://www.papageienschutz.org/artenschutz-weltweit-1999/

Schwungfedern können Tovisittiche und Gelbwangen- und Mülleramazonen seit einigen Monaten ihr Leben im Esquinas Regenwald

In 7 Schritten zum Papageienglück – Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz

https://www.papageienschutz.org/in-7-schritten-zum-papageienglueck-2/

Richtiges Klima schaffen Der Großteil der Papageienarten kommt aus den tropischen Regenwäldern, in denen

Presse – Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz

https://www.papageienschutz.org/medien-und-pr/pressedownload/

Kongo Graupapageien Ölfrucht Graupapageien leben eigentlich in den tropischen Regenwäldern Afrikas.

ABC der Papageienhaltung – Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz

https://www.papageienschutz.org/abc-der-papageienhaltung/

Haushalten finden, stammen ursprünglich aus den Tropen und Subtropen, die meisten davon aus tropischen Regenwäldern

Nur Seiten von www.papageienschutz.org anzeigen

Reizklima-Demo auf Sylt am 20.9.19 – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/reizklima-demo-auf-sylt-am-20919/

KLIMA RETTEN. JETZT!
Vor dem Hintergrund von – 80000 Waldbränden die derzeit im brasilianischen Regenwald brennen, um Massentierhaltung

Auf Entdeckungstour: Wattwanderung in der Meldorfer Bucht - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/meldorfer-speicherkoog/veranstaltungen-watt-erleben/auf-entdeckungstour-wattwanderung-in-der-meldorfer-bucht/

Tickets online! Lernen sie die Natur und das Watt in der Meldorfer Bucht bei einer Wattwanderung oder vogelkundlichen Führung mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Wussten Sie, dass das Watt mehr CO₂ binden kann als ein Regenwald?

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5G unterstützt Zoo-Tierärzte und Verhaltensforscher – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/06/03/5g-unterstuetzt-zoo-tieraerzte-und-verhaltensforscher/

Zoos leisten einen wichtigen Beitrag zur Tierverhaltensforschung sowie zum Artenschutz. Dabei kann auch Mobilfunk und insbesondere 5G unterstützen. Ein Beispiel dafür haben wir im Grünen Zoo Wuppertal kennengelernt. Hier sprachen …
Überleben sie überhaupt längere Zeit, können sie den fragmentierten Regenwald überfliegen, wie groß sind

Wie unterstützt 5G Zootierärzte und Verhaltensforscher? Interview mit Dr. Arne Lawrenz - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/11/26/wie-unterstuetzt-5g-zootieraerzte-und-verhaltensforscher-interview-mit-dr-arne-lawrenz/

Zoos leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Dabei kann sie auch Mobilfunk unterstützen. Was zum Beispiel dahinter stecken kann, erläutert Dr. Arne Lawrenz, Direktor des Grünen Zoo in Wuppertal und …
Überleben sie überhaupt längere Zeit, können sie den fragmentierten Regenwald überfliegen, wie groß sind

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald weltweit | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/wald-weltweit/

Bewahren statt vernichten
In Brasilien wurden innerhalb des vergangenen Jahres 7.900 Quadratkilometer Regenwald vor allem für die

Acker. Oder Wüste? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/biomasse/acker-oder-wueste/

Geo-Wiki verbessert Landnutzungsinformationen
Siehst du Regenwald? Oder die Wüste?

Im Initiativendschungel | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/zurueck-auf-anfang/im-initiativendschungel/

Welche Ansätze sind wirklich sinnvoll?
Die Kosmetika werben: Für unser Palmöl musste kein Regenwald sterben.

Bedrohte Vielfalt | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/oekologisch-gemeinsam-und-gerecht/bedrohte-vielfalt/

Wie kann Biodiversität geschützt werden?
gibt es die unterschiedlichsten Ökosysteme vom mitteleuropäischen Buchenmischwald bis zum tropischen Regenwald

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

BABY born Weekend Badeanzug 43cm | BABY born

https://www.baby-born.com/de/zubehoer/kleidung-43cm/baby-born-weekend-badeanzug-43cm/

Der eine Badeanzug ist im Amazonas-Regenwald-Style bedruckt und oben mit einer pinken Rüschenborde versehen

BABY born Weekend Badeshorts 43cm | BABY born

https://www.baby-born.com/de/zubehoer/kleidung-43cm/baby-born-weekend-badeshorts-43cm/

Die zweite Shorts ist im Amazonas-Regenwald-Style bedruckt und bietet viel Bewegungsfreiheit für Beachvolleyball

Nur Seiten von www.baby-born.com anzeigen

Ama la vida – Ecuador!

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/ecuador/ama-la-vida-ecuador

YFU-Austauschschülerin Paulina berichtet von ihrem Austauschjahr in Ecuador.
Subkontinents in einem vergleichsweisen kleinen Land: Schneebedeckte Vulkane der Andenkordillere, den  Regenwald

Schüleraustausch Costa Rica Erfahrungsberichte

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/costa-rica

Erfahrungsberichte aus dem Schüleraustausch in Costa Rica mit der gemeinnützigen Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding (YFU).
Costa Rica: Ein Land, voller glücklicher Menschen, friedlicher Politik, Regenwald mit mehr Schmetterlings

Ein großes Abenteuer

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/brasilien/ein-grosses-abenteuer

YFU-Austauschschülerin Wanja berichtet von ihrem Austauschjahr in Brasilien.
Landes: Endlose Strände an der längsten Küste der Welt, der noch immer nicht ganz erforschte, größte Regenwald

Mein zweites Zuhause

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/ecuador/mein-zweites-zuhause

YFU-Austauschschülerin Ronja berichtet von ihrem Austauschjahr in Ecuador.
Das Land ist unglaublich vielfältig: Vom tropischen Regenwald bis hin zu Gletschern lässt sich hier alles

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen