Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=topicgroup%3AKlima&tx_solr%5Bpage%5D=19

mehr lesen UnterrichtsvorschlagGrundschule 05.11.2020 Briefe aus dem Regenwald – Indigene Kinder berichten

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumriese: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/b/baumriese

Kennst du den alten riesigen Baumstamm in der Winzererstraße? Das ist nicht nur irgendein Baum? Woher kommt der Baum? Und warum liegt der hier?

Baumriese: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/b/baumriese

Kennst du den alten riesigen Baumstamm in der Winzererstraße? Das ist nicht nur irgendein Baum? Woher kommt der Baum? Und warum liegt der hier?

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Verschwindet der Wald, verändern sich Klima und Niederschläge des ganzen Kontinents“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/0827-amazonas.html

Debora Ferreira Pestana, Doktorandin am Institut für Holzwissenschaften der Universität Hamburg im Interview.
Frau Pestana, wie wichtig ist der Amazonas Regenwald für das Klimasystem der Erde?

DFG-Schwerpunktprogramme : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprojekte/dfg-schwerpunktprogramme.html

Fachbereich Informatik Förderung seit 2020 SPP 2143: Entangled Africa: Innerafrikanische Beziehungen zwischen Regenwald

Erfolgreiche Arten: Schnecken : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2019/0930-schnecken-java.html

Bernhard Hausdorf vom Centrum für Naturkunde erklärt, warum Schnecken eine so erfolgreiche Tiergruppe sind.
Es gibt sie auf dem Meeresgrund, im Regenwald und selbst in den trockensten Wüsten.

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Insektenbox: Forbestra olivencia

http://www.insektenbox.de/exoten/forbol.htm

Forbestra olivencia, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge des Vorderflügels: ca. 33 mm Lebensraum: Regenwald.

Insektenbox: Pyrrhogyra otolais

http://www.insektenbox.de/exoten/pyroto.htm

Pyrrhogyra otolais, Bild und Angaben zur Lebensweise
Flügelspannweite: ca. 40 mm Lebensraum: Regenwald. Entwicklung: – Ernährung: Sapindaceae.

Insektenbox: Mimoides xeniades

http://www.insektenbox.de/exoten/mimoxe.htm

Mimoides xeniades, Bild und Angaben zur Lebensweise
Flügelspannweite: Ca. 70 mm Lebensraum: Feuchte Biotope, Regenwald, in Höhen zwischen 200 und 1500 m.

Insektenbox: Feinschmecker

http://www.insektenbox.de/exoten/feinsc.htm

Feinschmecker, Bild und Angaben zur Lebensweise
Flügelspannweite: 68 – 80 mm Lebensraum: Tropischer und subtropischer Regenwald.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Take it slow: Faultier-Liebe im Zoo Berlin – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/take-it-slow-faultier-liebe-im-zoo-berlin

Nachwuchs sorgen werden.“ „Faultiere sind außergewöhnlich sympathische Botschafter für den bedrohten Regenwald – Mal, wenn wir ein Faultier sehen, sollten wir daran denken, dass es auch in unserer Hand liegt, den Regenwald
Nachwuchs sorgen werden.“ „Faultiere sind außergewöhnlich sympathische Botschafter für den bedrohten Regenwald

Zweifingerfaultier – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/tiere/zweifingerfaultier

Steckbrief Herkunft Südamerika: Brasilien, Kolumbien, Venezuela, Surinam, Guyana Lebensraum tropischer Regenwald

Sumatra-Tiger – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/tiere/sumatra-tiger

Dort, wo ihnen einst dichter Regenwald Schutz bot, wird gerodet, um Platz für riesige Ölpalm-Plantagen

Hyazinth Aras – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/tiere/hyazinth-aras

Steckbrief Herkunft Südamerika Lebensraum tropischer Regenwald Nahrung Nüsse, Früchte, Samen

Nur Seiten von www.zoo-berlin.de anzeigen

▷ Beregnungsanlage für das Terrarium | Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/beregnungsanlagen/

Alle Infos und Eckdaten zur Beregnungsanlage für das Terrarium. Bausatz, Kaufkriterien und Unterschiede bei Beregnungsanlagen.
Terrarium Burkhard Mücke, Büro-Terrarium 04, CC BY-SA 4.0 Die meisten Reptilien stammen aus dem tropischen Regenwald

▷ Totes Blatt Mantis | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/totes-blatt-mantis/

Alle Details und Infos zur Totes Blatt Mantis einschließlich Eckdaten zur Anschaffung, Haltung, sowie Anforderungen an das Terrarium.
Wichtig ist, den Lebensraum Regenwald zu simulieren und das Terrarium entsprechend warm und feucht zu

▷ Wasserfälle fürs Terrarium | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/wasserfaelle-fuers-terrarium/

Alle Infos und Eckdaten, sowie Vorteile zu Wasserfällen fürs Aquarium. Entdecke jetzt die Möglichkeiten für einen Wasserfall im Terrarium.
Dies gilt besonders für Chamäleons, die aus dem tropischen Regenwald stammen.

▷ Brasilianischer Wassernabel | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/brasilianischer-wassernabel/

Alle Infos ✚ Details zum brasilianischen Wassernabel als Aquarienpflanze ✅ Infos zur Pflege, der Haltung und der Verbreitung der Pflanze
Er wächst in schnell fließenden und klaren Flüssen genauso wie in schummrigen Bächen tief im Regenwald

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotmaskenamazone (Amazona rhodocorytha) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/rotmaskenamazone/

Rotmaskenamazone (Amazona rhodocorytha) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Endemisch in einem kleinen Gebiet im östlichen Brasilien Lebensraum: Primär- und sekundärer Tropischer Regenwald

Orangerücken-Trompetervogel (Pyriglena leuconota) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/orangeruecken-trompetervogel/

Orangerücken-Trompetervogel (Pyriglena leuconota) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
wissenschaftlichen Namen Pyriglena leucoptera, ist eine Vogelart, die vornehmlich im südamerikanischen Regenwald

Harpyie (Harpia harpyja) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/harpyie/

Harpyie (Harpia harpyja) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Da die Harpyie eng an den Regenwald gebunden ist, sind ihre Bestände in den letzten Jahren aufgrund von

Goldkehltukan (Selenidera spectabilis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/goldkehltukan/

Goldkehltukan (Selenidera spectabilis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
insbesondere im Amazonasbecken und in anderen Teilen des tropischen Südamerika Lebensraum: Tropischer Regenwald

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/oekologie/

Politiklexikon für junge Leute
Wenn Menschen den Regenwald nachhaltig zerstören, hat dies Auswirkungen auf das Klima.

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/oekologie/

Politiklexikon für junge Leute
Wenn Menschen den Regenwald nachhaltig zerstören, hat dies Auswirkungen auf das Klima.

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden