Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Mango – Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/mango/

Sie ist im tropischen Regenwald zu Hause und stammt ursprünglich aus Indien, wo sie bereits seit mindestens
Sie ist im tropischen Regenwald zu Hause und stammt ursprünglich aus Indien, wo sie bereits seit mindestens

Obst/Gemüse Archive - Seite 3 von 3 - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen_category/obst-gemuese/page/3/

Sie ist im tropischen Regenwald zu Hause und stammt ursprünglich aus Indien, wo sie bereits seit mindestens

Wissen Archiv - Seite 4 von 4 - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/page/4/

Sie ist im tropischen Regenwald zu Hause und stammt ursprünglich aus Indien, wo sie bereits seit mindestens

Nur Seiten von essen-wissen.de anzeigen

Schabrackentapir

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/108tapi.html

Ordnung: Unpaarhufer  Familie: Tapire    Größe: bis 240cm, max. 320kg  Lebensraum: tropischer Regenwald

Gorilla

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/057gori.html

Primaten)  Familie: Große Menschenaffen  Größe: bis 185cm, max. 275kg (Männchen)  Lebensraum: Regenwald

Leopard

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/081leop.html

  Klasse: Säuger  Ordnung: Raubtier  Familie: Katzen  Größe: bis 176cm, max. 80kg  Lebensraum: Regenwald

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilf dem Wald – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/hilf-dem-wald/

Hier findest du Ideen, um dem Wald zu helfen. Auch du kannst etwas verändern und mit kleinen Dingen nachhaltiger leben!
Und weil wir so viel Platz für den Anbau von Soja brauchen, zerstören die Menschen den Regenwald.  

Lebensraum - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/glossary/lebensraum/

einer besonderen Umgebung: in einem Ökosystem, das genau zu ihnen passt, zum Beispiel im Ozean, im Regenwald

Artenvielfalt - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/glossary/artenvielfalt/

Die Artenvielfalt kann hoch sein (zum Beispiel im Regenwald) oder niedrig (zum Beispiel am Nordpol).

Die Klimazonen - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/die-klimazonen/

Lingo zeigt dir die Klimazonen auf der Erde! Auf unserer Erde ist das Klima nicht überall gleich. Hier erfährst du, warum das so ist.
Da ist der Regenwald!

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gondwanaland | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tiere-erlebniswelten/erlebniswelten/gondwanaland/

Die Regenwälder von Asien, Afrika und Südamerika in der Erlebniswelt Gondwanaland – rund 200 Tier- und
Entdecken Sie drei Kontinente unter einem Dach in Gondwanaland In Gondwanaland spüren Sie den tropischen Regenwald

Touren im August | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/event/touren-im-august-1723/

Bei unseren Touren durch den Zoo Leipzig erleben Sie unsere Tiere auf eine völlig neue Art. An ausgewählten Terminen nehmen die Zoolotsen Sie mit durch unsere Erlebniswelten.
allen tagesaktuellen Highlights Entdeckertour mit Fütterung: Interessante Tour mit Tierbegegnung Regenwald-Expedition

Touren im September | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/event/touren-im-september-1735/

Bei unseren Touren durch den Zoo Leipzig erleben Sie unsere Tiere auf eine völlig neue Art. An ausgewählten Terminen nehmen die Zoolotsen Sie mit durch unsere Erlebniswelten.
allen tagesaktuellen Highlights Frühtour Gondwanaland: Eine Tour durch die Tropen vor Zoo-Öffnung Regenwald-Expedition

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderregenwald | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/kinderregenwald

Edith-Stein-Schule Ravensburg setzt sich seit über 20 Jahren für den Schutz und langfristigen Erhalt des tropischen Regenwalds
Seit 1996 schützen wir auch unseren „heimischen Regenwald“, die Streuobstwiesen und -bäume im Landkreis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30432

infodienst gentechnik
gentechnisch veränderten Eukalyptus-Bäumen, wie die Zeitung Brasil de Fato und der Verein Rettet den Regenwald

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34670

infodienst gentechnik
In Deutschland unterstützt die Organisation „Rettet den Regenwald“ das Anliegen.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/25203

infodienst gentechnik
einem enormen Einsatz von Pestiziden einhergeht und sie das weitere Vordringen des Soja-Anbaus in den Regenwald

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30566

infodienst gentechnik
Im März hatte auch Rettet den Regenwald vor der Einführung der transgenen Bäume gewarnt.

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tropen

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geographie/tropen

Aspekte des tropischen Regenwaldes – mit Bildern, Videos und Audioeindrücken aus dem Regenwald.

Natürliche Ressourcen

https://bildungsserver.hamburg.de/aufgabengebiete/globales-lernen/themen/natuerliche-ressourcen

Mehr Vorheriges 1  von  Nächstes Regenwald Abenteuer Regenwald Informationen und Aktionsaufrufe

Klimaprojektionen für das Amazonasgebiet

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/amazonasgebiet-747362

der Diskussion um die Folgen des Klimawandels für einzelne Regionen auf der Erde kommt dem Amazonas-Regenwald

Waldbrände Tropen

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/waldbraende-tropen-745842

Waldbrände Tropen
Die Gründe für Feuer im tropischen Regenwald sind heute im wesentlichen durch direkte menschliche Aktivitäten

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Mira Franzen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/mira-franzen

norddeutschen Wattenmeer zu Hause und hat Sehnsucht nach den bayerischen Alpen und dem brasilianischen Regenwald
norddeutschen Wattenmeer zu Hause und hat Sehnsucht nach den bayerischen Alpen und dem brasilianischen Regenwald

Nationale Naturlandschafte e.V. Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/organisation/nationale-naturlandschafte-e-v

Archive : Nationale Naturlandschafte e.V. Organisationen
norddeutschen Wattenmeer zu Hause und hat Sehnsucht nach den bayerischen Alpen und dem brasilianischen Regenwald

Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-niedersaechsiches-wattenmeer

Das Wattenmeer ist eine junge, dynamische und von Ebbe und Flut geprägte Landschaft. Neben den scheinbar endlosen Wattflächen sind Salzwiesen, Strände, Dünen und Sandbänke Teil dieses weltweit einzigartigen Lebensraums. Das gewachsenen Gemeinwesen und Dörfer in typischer Bauweise, mit Menschen, die hier seit Generationen leben und arbeiten und Landschaft und Kultur gestaltet und geprägt haben, sind Quellen einer besonderen Lebensqualität und Wertschöpfung in der Küstenregion.
Das Wattenmeer überrascht, denn es ist nach dem Tropischen Regenwald das zweitproduktivste Ökosystem

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer

Weit, platt und sehr lebendig. Zwischen Land und Meer gelegen, umweht von einer steifen Brise, geprägt von Ebbe und Flut. Das Wattenmeer in Niedersachsens wildem Westen, der Nationalpark Wattenmeer Niedersachsen, ist Weltnaturerbe und Lebensraum für Millionen Watt- und Wasservögel.
Mikrokosmos im Schlick eine Biomasse von drei bis zwölf Tonnen Nassgewicht – mehr als im tropischen Regenwald

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Team gewinnt eine Viertelmillion Dollar bei Artenvielfalt-Wettbewerb in Brasilien

https://www.wsl.ch/de/news/drohnen-im-regenwald-forschung-ausgezeichnet/

tätiges Forschungsteam hat einen hoch dotierten Preis für Technologien zum Studium der Artenvielfalt in Regenwäldern
Zürich und an der WSL forschen, setzte in Brasilien autonome Technologien ein, um die Artenvielfalt im Regenwald

Rainforest Competition: Das WSL/ETH Team kommt ins Finale!

https://www.wsl.ch/de/news/rainforest-competition-das-wsl-eth-team-kommt-ins-finale/

Masoala-Halle überzeugt das Drohnenteam beim XPRIZE-Halbfinale in Singapur. 2024 folgt das Finale im tiefsten Regenwald

SNSF Advanced Grant für Forschung über die weltweiten Vegetationszonen

https://www.wsl.ch/de/news/snsf-advanced-grant-fuer-forschung-ueber-die-weltweiten-vegetationszonen/

Mit dem Förderstipendium wird der WSL-Ökologe Niklaus Zimmermann die weltweiten Vegetationszonen im Klimawandel modellieren.
Der Begriff «Biom» umschreibt die grundlegendsten Vegetationszonen der Erde, wie tropischer Regenwald

Spezialdrohne sammelt auf Bäumen Umwelt-DNA

https://www.wsl.ch/de/news/spezialdrohne-sammelt-auf-baeumen-umwelt-dna/

Mit der an der ETH und der WSL entwickelten Drohne können Forschende auch Arten bestimmen, die in schwer zugänglichen Baumkronen leben.
beim Wettbewerb herrschen werden, zu überprüfen, arbeiten Mintchev und sein Team derzeit im Masoala-Regenwald

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden