Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/mehr-beschaeftigte-in-kitas/

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl aller Beschäftigten in diesem Arbeitsfeld um 5 Prozent, seit – 2006 um 55 Prozent gestiegen. 86 Prozent der Beschäftigten (rund 550 000) sind pädagogische Fachkräfte
2006 um 55 Prozent gestiegen. 86 Prozent der Beschäftigten (rund 550 000) sind pädagogische Fachkräfte

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kinder-fordern-lest-uns-mehr-vor/

91 Prozent der Kinder in Deutschland gefällt es gut, wenn ihnen vorgelesen wird. – Bei Kindern aus Haushalten mit mittlerer und niedriger Bildung sind es 90 bzw. 86 Prozent. – Und bei Kindern, in deren Haushalt eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wird, sind es 92 Prozent
Bei Kindern aus Haushalten mit mittlerer und niedriger Bildung sind es 90 bzw. 86 Prozent.

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/vorlesestudie-2018-regelmaessiges-vorlesen-erleichtert-das-lesenlernen/

Rund 78 Prozent der Kinder, denen mehrmals in der Woche oder täglich vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen
Grundschüler mit wenig Vorlese-Erfahrung frustriert, weil das Lesenlernen ihnen zu lange dauert (52 Prozent

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/vorlesestudie-2020-warum-eltern-wenig-vorlesen/

Rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor.
Zurück Vorlesestudie 2020 – Warum Eltern wenig vorlesen Nachricht 18.11.2020 Rund 32 Prozent

Nur Seiten von www.kindergesundheit-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treibhausgasminderung um 70 Prozent bis 2030: So kann es gehen! | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/treibhausgasminderung-um-70-prozent-bis-2030

Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum Treibhausgasminderung um 70 Prozent bis 2030: So kann es gehen

Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertungsquoten-der-wichtigsten-abfallarten

Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu 12 Prozent energetisch verwerteten Abfällen, wurden – in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt knapp 82 Prozent der erzeugten Abfälle verwertet.
Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu

Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13772

Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu 12 Prozent energetisch verwerteten Abfällen, wurden – in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt knapp 82 Prozent der erzeugten Abfälle verwertet.
Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf-Prozent-Klausel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/f/fuenf-prozent-klausel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Fünf-Prozent-Klausel Fünf-Prozent-Klausel Die Zersplitterung der Parteienlandschaft

Dänen-Ampel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/daenenampel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die CDU hatte mit 40,2 Prozent besser als die bis dahin regierende SPD mit 38,7 Prozent abgeschnitten

Nationalsozialismus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/n/nationalsozialismus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dithmarschen und in den Geestkreisen Rendsburg und Steinburg. 1928 erzielte die NSDAP in der Provinz 4,1 Prozent

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Update – Wir feiern die 200!

https://www.kakadu.de/update-wir-feiern-die-100.html

Alle reden nur von der 100. 100 Prozent, 100 Meter, 100 Gummipunkte.
Alle reden nur von der 100. 100 Prozent, 100 Meter, 100 Gummipunkte.

Update: Tiefsee - Warum ist nur ein kleiner Teil der Ozeane erforscht?

https://www.kakadu.de/update-tiefsee-warum-ist-nur-ein-kleiner-teil-der-ozeane-100.html

So richtig erforscht hat man aber erst drei bis fünf Prozent der Meere. Ein winziger Bruchteil!
So richtig erforscht hat man aber erst drei bis fünf Prozent der Meere. Ein winziger Bruchteil!

Müde, aber trotzdem Einschlafprobleme - #102 Warum kann ich manchmal nicht einschlafen?

https://www.kakadu.de/muede-aber-trotzdem-einschlafprobleme-102-warum-kann-ich-100.html

Im Durchschnitt hat jeder fünfte Mensch in Deutschland Probleme mit dem Einschlafen.
In Deutschland geht das im Durchschnitt 20 Prozent aller Leute so.

Suchmaschinen im Kindertest - Gib mal "Blinde Kuh" ein!

https://www.kakadu.de/suchmaschinen-im-kindertest-gib-mal-blinde-kuh-ein-100.html

„Blinde Kuh“, „Helles Köpfchen“ und „fragFINN“ sind nur einige der Suchmaschinen, die Kinder bei der Suche nach Fakten, Wissen, Nachrichten, Freizeit und Community helfen sollen. Es sind Kindersuchmaschinen, und deswegen soll dort alles besonders kinderfreundlich sein. Aber stimmt das wirklich?
Sie sind so gestrickt, dass die Fundstellen 100 Prozent kindgerecht sind: Keiner der Links darf zu einer

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DAK-Studie 2025 zu Mediensucht: Millionen Kinder weisen riskante Nutzung auf – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/studien/dak-studie-2025-zu-mediensucht-millionen-kinder-weisen-riskante-nutzung-auf

Über 25 Prozent der Zehn- bis 17-Jährigen sind betroffen.
Die Ergebnisse: Über 25 Prozent der Zehn- bis 17-Jährigen weisen eine riskante Social-Media-Nutzung oder

Cybermobbing: Mädchen häufiger betroffen als Jungen – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/studien/cybermobbing-maedchen-haeufiger-betroffen-als-jungen

Damit liegen Mädchen mit 10 Prozent deutlich vor Jungen.
Damit liegen Mädchen mit 10 Prozent deutlich vor Jungen – vier Prozent von ihnen sind bereits online

DAK-Studie Gaming – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/studien/dak-studie-gaming

DAK-Studie zeigt: Rund drei Millionen Jugendliche in Deutschland spielen regelmäßig Computerspiele, 15 Prozent
Ungefähr 15 Prozent davon gelten als sogenannte „Risiko-GamerInnen“. SCHAU HIN!

Hälfte der TikTok-Videos zu ADHS enthalten falsche Fakten – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/haelfte-der-tiktok-videos-zu-adhs-enthalten-falsche-fakten

Eine Studie zeigt: 52 Prozent der Videos über ADHS enthalten ungenaue oder falsche Informationen.
Eine Studie zeigt jetzt: 52 Prozent dieser Videos über ADHS enthalten ungenaue oder falsche Informationen

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mediennutzung 2022: Anteil der Audio- und audiovisuellen Medien am Medienzeitbudget in Deutschland auf fast 90 Prozent

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2022-anteil-der-audio-und-audiovisuellen-medien-am-medienzeitbudget-in-deutschland-auf-fast-90-prozent-gestiegen/

gesamten Medienzeitbudget der Nutzer:innen in Deutschland ist im zurückliegenden Jahr auf knapp 90 Prozent
Medienzeitbudget der Nutzer:innen in Deutschland (ab 14 Jahren) ist im zurückliegenden Jahr auf knapp 90 Prozent

Webradiomonitor 2017 von BLM, BVDW und VPRT zur dmexco 2017: Webradio und Audio etablieren sich im Online-Werbemarkt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/webradiomonitor-2017-von-blm-bvdw-und-vprt-zur-dmexco-2017-webradio-und-audio-etablieren-sich-im-online-werbemarkt/

Für 2017 wird ein Wachstum der Werbeumsätze der Online-Audioanbieter um 40 Prozent auf 35 Mio. – Der Anteil der mobilen Audioabrufe liegt bereits bei 34 Prozent – das geht aus dem neuen Webradiomonitor
Video-Streaming-Diensten (56 Prozent), Musik-Streamingdiensten (55 Prozent), Online-Submarken der Simulcast-Radios

50 Millionen Deutsche nutzen Online-Audio – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/50-millionen-deutsche-nutzen-online-audio/

Online-Audio-Angebote erreichen erstmals über 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland.
legen nun vor allem Frauen (+19 Prozent auf 67,5 Prozent), über 50-Jährige (+36 Prozent auf 52,6 Prozent

VAUNET-Frühjahrsprognose: Verband prognostiziert für 2024 wieder Wachstum der Werbung in Audio- und audiovisuellen Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fruehjahrsprognose-verband-prognostiziert-fuer-2024-wieder-wachstum-der-werbung-in-audio-und-audiovisuellen-medien/

Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 6,1 Prozent – auf 6,25 Milliarden Euro, nach einem Umsatzrückgang um 4 Prozent im zurückliegenden Jahr 2023.
von 5,89 Milliarden Euro auf 6,25 Milliarden Euro, nach einem Umsatzrückgang um 4 Prozent im zurückliegenden

Nur Seiten von vau.net anzeigen

Aktion Mensch-Umfrage zum Weltkindertag 2018 zeigt: Für Kinder gehört Inklusion heute schon zur Normalität – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/aktion-mensch-umfrage-zum-weltkindertag-2018-zeigt-fuer-kinder-gehoert-inklusion-heute-schon-zur-normalitaet/amp/

So findet es die große Mehrheit der Kinder (94 Prozent) zwischen sechs und 14 Jahren gut (44 Prozent) – oder normal (50 Prozent), wenn Kinder mit […]
So findet es die große Mehrheit der Kinder (94 Prozent) zwischen sechs und 14 Jahren gut (44 Prozent)

Aktion Mensch-Umfrage zum Weltkindertag 2018 zeigt: Für Kinder gehört Inklusion heute schon zur Normalität - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/aktion-mensch-umfrage-zum-weltkindertag-2018-zeigt-fuer-kinder-gehoert-inklusion-heute-schon-zur-normalitaet/

So findet es die große Mehrheit der Kinder (94 Prozent) zwischen sechs und 14 Jahren gut (44 Prozent) – oder normal (50 Prozent), wenn Kinder mit […]
So findet es die große Mehrheit der Kinder (94 Prozent) zwischen sechs und 14 Jahren gut (44 Prozent)

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Aktuelle Studie zeigt große Zustimmung zu Inklusion - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/10-jahre-un-behindertenrechtskonvention-aktuelle-studie-zeigt-grosse-zustimmung-zu-inklusion/amp/

infas-Untersuchung „Schulische Inklusion“ im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT 94 Prozent der Bundesbürger – Dieser Ansicht sind 85 Prozent der Bundesbürger. 94 Prozent […]
infas-Untersuchung „Schulische Inklusion“ im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT 94 Prozent der Bundesbürger

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Aktuelle Studie zeigt große Zustimmung zu Inklusion - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/10-jahre-un-behindertenrechtskonvention-aktuelle-studie-zeigt-grosse-zustimmung-zu-inklusion/

infas-Untersuchung „Schulische Inklusion“ im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT 94 Prozent der Bundesbürger – Dieser Ansicht sind 85 Prozent der Bundesbürger. 94 Prozent […]
März 2019 infas-Untersuchung „Schulische Inklusion“ im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT 94 Prozent

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent erlebten sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendalter – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/dunkelfeldstudie-fast-13-prozent-erlebten-sexualisierte-gewalt-im-kinder-und-jugendalter/

und Jugendliche untersucht, zeigt, dass das Ausmaß von Missbrauch in Deutschland erheblich ist. 12,7 Prozent
und Jugendliche untersucht, zeigt, dass das Ausmaß von Missbrauch in Deutschland erheblich ist. 12,7 Prozent

Gewalt gegen Kinder - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 25 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm, des Kinderschutzbundes und UNICEF Deutschland jede*r Zweite (52,4 Prozent

Gewalt gegen Kinder - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 25 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm, des Kinderschutzbundes und UNICEF Deutschland jede*r Zweite (52,4 Prozent

Gewalt gegen Kinder - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428&wpv_paged=2

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 25 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm, des Kinderschutzbundes und UNICEF Deutschland jede*r Zweite (52,4 Prozent

Nur Seiten von kinderschutzbund.de anzeigen

Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht verfassungswidrig – Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/mitteilungen/europawahl-2014/20140227-drei-prozent-klausel-verfassungswidrig.html

Februar 2014 Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht verfassungswidrig Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/fuer-100-prozent-lohngerechtigkeit

Mehr Wertschätzung für Sozial- und Pflegeberufe, Transparenz und Tarifverträge und ein Weg raus aus der Teilzeitfalle: So setzen wir uns ein für Equal Pay.
Wir wollen die Ursachen bekämpfen und 100 Prozent Lohngerechtigkeit schaffen.

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/service/frauentag-2023

Equal Pay für alle – das ist für uns selbstverständlich. Wir wollen, dass das überall gilt. Trag Dich ein und mach mit bei der Equal Pay Challenge.
Wir wollen die Ursachen bekämpfen und 100 Prozent Lohngerechtigkeit schaffen.

So viel grüner Strom wie noch nie - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/so-viel-gruener-strom-wie-noch-nie

Im ersten Halbjahr 2024 deckten erneuerbare Energien knapp 60 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland
An der Gesamt-Bruttostromerzeugung halten die Erneuerbaren damit einen Anteil von 58 Prozent.

Energiepolitik ist Sicherheitspolitik - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/energiepolitik-ist-sicherheitspolitik

Deshalb setzen wir uns in der Bundesregierung für 100 Prozent Ökostrom bis 2035 ein.
Auch im Koalitionsvertrag verabredet ist die Anhebung des Ausbauziels für 2030 auf 80 Prozent des deutschen

Nur Seiten von www.gruene.de anzeigen