Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Rekordwert: Anteil an zertifiziertem Kakao in deutschen Süßwaren steigt auf 86 Prozent

https://schokoinfo.de/rekordwert-anteil-an-zertifiziertem-kakao-in-deutschen-suesswaren-steigt-auf-86-prozent/

Anteil an zertifiziertem Kakao in deutschen Süßwaren steigt auf 86 Prozent.

Kakaovermahlung 2023

https://schokoinfo.de/abnahme-der-kakaovermahlung-in-deutschland-2023-um-1-2-prozent/

Dies bedeutet im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal eine Abnahme um um 2,1 Prozent.
Rezepte Über uns Seite wählen Abnahme der Kakaovermahlung in Deutschland 2023 um 1,2 Prozent

Schokoladensorten - Von Weißerschokolade bis Zartbitterschokolade

https://schokoinfo.de/schokotorial/schokoladensorten/

Erelbe die Welt der Schokoladensorten. Eine Beschreibung der Schokoladenvielfalt von Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade bis Ruby.
Diese müssen zu mindestens 40 Prozent nachweislich sogenannte Edelkakaos sein.

Kakaoanbau und Anbaugebiete rund um die Welt - Der Kakaogürtel

https://schokoinfo.de/schokotorial/der-kakaoguertel/

Der Kakao wird im Kakaogürtel angebaut und zieht sich durch viele Kakaoanbaugebiete durch. Hier gibt es alle Infos uber den Kakaoanbau.
Bereits in den 1920er Jahren produzierten die afrikanischen Länder mehr als 50 Prozent der gesamten Welternte

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf-Prozent-Klausel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/f/fuenf-prozent-klausel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Fünf-Prozent-Klausel Fünf-Prozent-Klausel Die Zersplitterung der Parteienlandschaft wird als einer

Dänen-Ampel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/daenenampel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die CDU hatte mit 40,2 Prozent besser als die bis dahin regierende SPD mit 38,7 Prozent abgeschnitten

Nationalsozialismus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/n/nationalsozialismus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dithmarschen und in den Geestkreisen Rendsburg und Steinburg. 1928 erzielte die NSDAP in der Provinz 4,1 Prozent

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mediennutzung 2022: Anteil der Audio- und audiovisuellen Medien am Medienzeitbudget in Deutschland auf fast 90 Prozent

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2022-anteil-der-audio-und-audiovisuellen-medien-am-medienzeitbudget-in-deutschland-auf-fast-90-prozent-gestiegen/

gesamten Medienzeitbudget der Nutzer:innen in Deutschland ist im zurückliegenden Jahr auf knapp 90 Prozent
den wir seit vielen Jahren beobachten und der sich auch in den aktuellen Daten widerspiegelt: Fast 90 Prozent

Webradiomonitor 2017 von BLM, BVDW und VPRT zur dmexco 2017: Webradio und Audio etablieren sich im Online-Werbemarkt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/webradiomonitor-2017-von-blm-bvdw-und-vprt-zur-dmexco-2017-webradio-und-audio-etablieren-sich-im-online-werbemarkt/

Für 2017 wird ein Wachstum der Werbeumsätze der Online-Audioanbieter um 40 Prozent auf 35 Mio. – Der Anteil der mobilen Audioabrufe liegt bereits bei 34 Prozent – das geht aus dem neuen Webradiomonitor
Video-Streaming-Diensten (56 Prozent), Musik-Streamingdiensten (55 Prozent), Online-Submarken der Simulcast-Radios

50 Millionen Deutsche nutzen Online-Audio – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/50-millionen-deutsche-nutzen-online-audio/

Online-Audio-Angebote erreichen erstmals über 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland.
legen nun vor allem Frauen (+19 Prozent auf 67,5 Prozent), über 50-Jährige (+36 Prozent auf 52,6 Prozent

6,6 Millionen neue Webradio- und Online-Audio-Hörer – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/66-millionen-neue-webradio-und-online-audio-hoerer/

Die Audionutzung steigt: Rund 41 Millionen und damit fast 60 Prozent der Bevölkerung nutzen inzwischen
Unter den neuen Nutzern sind besonders viele Frauen (62 Prozent) und 30- bis 49-Jährige (44 Prozent).

Nur Seiten von vau.net anzeigen

0 Euro Ablöse. 100 Prozent Leistung.

https://fcbayern.com/de/kolumne/rotwild/2017/08/0-euro-ablose.-100-prozent-leistung

Transfers wie der von Sebastian Rudy machen uns besonders viel Freude.
Bayern TV Spiele Teams Club Fans Tickets Museum FCB BankingAnzeige FC Bayern 0 Euro Ablöse. 100 Prozent

20 Prozent Auslastung genehmigt: Die Bayern-Basketballer im dritten Playoff-Finale gegen Berlin sogar

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/juni/finale-3-mit-1300-zuschauern

entspricht bei einer maximalen Kapazität des Audi Dome von 6.500 Plätzen einer zulässigen Auslastung von 20 Prozent
Fanbereich Online-Store FC Bayern FC Bayern Basketball – Offizielle Website & Ticketshop News 20 Prozent

FCBB Summer Sale

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/07/teamwear

spare beim großen Summer Sale bis zu 20 Prozent auf unsere aktuelle Teamwear.
30 -20% auf unsere Teamwear Text vorlesen Schrift vergrößern Spare beim großen Summer Sale bis zu 20 Prozent

Bis zu 3.250 Fans im Audi Dome: Tickets für ZSKA, Hamburg & Bamberg erhältlich

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/02/bis-zu-3.250-fans-im-audi-dome

Staatsregierung sind bei großen Sportveranstaltungen ab diesem Mittwoch (9.2.) wieder Kapazitäten von 50 Prozent
Ticketshop News Bis zu 3.250 Fans im Audi Dome: Tickets für ZSKA, Hamburg & Bamberg erhältlich 50 Prozent

Nur Seiten von fcbayern.com anzeigen

Offener Brief an Lemke vor Umweltrat

https://www.wwf.de/2024/juni/lebensmittelverschwendung-kurs-halten-in-bruessel-auf-50-prozent-reduktionsziel-bis-2030

Lebensmittelverschwendung: Kurs halten in Brüssel auf 50 Prozent-Reduktionsziel bis 2030
Umweltrats-Abstimmung Stand: 13.06.2024 Lebensmittelverschwendung: Kurs halten in Brüssel auf 50 Prozent-Reduktionsziel

100 Prozent Erneuerbare bis 2035

https://www.wwf.de/2024/februar/100-prozent-erneuerbare-bis-2035-so-gelingt-das-klimaneutrale-stromsystem

WWF-Studie zeigt Fördermöglichkeiten für Erneuerbare auf dem Weg zum klimaneutralen Stromsystem bis 2035
FAQ & Kontakt Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop 100 Prozent

Gebäudeenergiegesetz: Priorität für die Wärmewende

https://www.wwf.de/2023/april/gebaeudeenergiegesetz-hoechste-prioritaet-fuer-die-waermewende

Zeitalter fossiler Heizungen mit 65-Prozent-Regelung beenden
Gebäudeenergiegesetz: Höchste Priorität für die Wärmewende Stand: 18.04.2023 Zeitalter fossiler Heizungen mit 65-Prozent-Regelung

Mehr Erneuerbare für die EU

https://www.wwf.de/2023/maerz/mehr-erneuerbare-fuer-die-eu-abschluss-der-eu-verhandlungen

Mindestens 45 Prozent Erneuerbare bis 2030 zur Einhaltung der Klimaziele nötig
Shop Mehr Erneuerbare für die EU: Abschluss der EU-Verhandlungen Stand: 28.03.2023 Mindestens 45 Prozent

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMEL – Ökologischer Landbau – Bio-Strategie 2030 – Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-strategie-2030.html

Bio-Strategie 2030 des BMEL umfasst 30 Maßnahmen mit dem Ziel, den ökologischen Landbau auf bundesweit 30 Prozent
Startseite Themen Landwirtschaft Ökologischer Landbau Bio-Strategie 2030 – Nationale Strategie für 30 Prozent

BMEL - Ökologischer Landbau - Bio-Strategie 2030 – Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-strategie-2030.html?nn=2378

Bio-Strategie 2030 des BMEL umfasst 30 Maßnahmen mit dem Ziel, den ökologischen Landbau auf bundesweit 30 Prozent
Startseite Themen Landwirtschaft Ökologischer Landbau Bio-Strategie 2030 – Nationale Strategie für 30 Prozent

BMEL - Homepage - Nachhaltigkeitskonferenz 2030 Forum 2 - "30 Prozent Ökolandbau – Was braucht es?

https://www.bmel.de/SharedDocs/Videos/DE/Landwirtschaft/Oekolandbau/nachhtligkeitskonfrenz-2023-forum2-bio.html

Die Internetseite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Medien Sie sind hier: Startseite Nachhaltigkeitskonferenz 2030 Forum 2 – „30 Prozent

BMEL - Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission - Das Deutsche Lebensmittelbuch und die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/deutsche-lebensmittelbuch-kommission/deutsches-lebensmittelbuch.html

Ein „Weizenvollkornbrötchen“ besteht aus mindestens 90 Prozent Weizen als Vollkorn, ein „Erdbeereis“ – enthält mindestens 20 Prozent Erdbeeren und „Tatar“ ist zum Rohverzehr bestimmt.
und die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission Ein „Weizenvollkornbrötchen“ besteht aus mindestens 90 Prozent

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

100 Prozent erneuerbare Wärme für Lüneburger Mehrfamilienhäuser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/100-prozent-erneuerbare-waerme-fuer-lueneburger

Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche 100 Prozent erneuerbare

Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertungsquoten-der-wichtigsten-abfallarten

Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu 12 Prozent energetisch verwerteten Abfällen, wurden – in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt knapp 82 Prozent der erzeugten Abfälle verwertet.
Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten Mit knapp 70 Prozent

Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13772

Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu 12 Prozent energetisch verwerteten Abfällen, wurden – in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt knapp 82 Prozent der erzeugten Abfälle verwertet.
Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten Mit knapp 70 Prozent

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Religionen | Duda.news

https://www.duda.news/religionen/

Etwa 30 Prozent der Weltbevölkerung sind Christen. – An zweiter Stelle liegen mit etwa 20 Prozent die Muslime.
Etwa 30 Prozent der Weltbevölkerung sind Christen.

Wurde in NRW das Ergebnis der Wahl verändert? | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/afd-nrw-wahl-zu-wenig-stimmen/

Bei der Wahl wurden Stimmen falsch ausgezählt. Die Partei AfD hat zu wenige Stimmen angerechnet bekommen.
Mai wurde die AfD von rund 7,4 Prozent der Wähler gewählt – auch mit den neuen Stimmen dazugerechnet.

Rudern: Mit Kraft und Konzentration übers Wasser | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/rudern-mit-kraft-und-konzentration-uebers-wasser/

Rudern ist ein sehr anstrengender Sport. Nicht jeder ist dafür geeignet. Die, die es machen, lieben es. Woher kommt die Faszination?
Dass man beim Rudern vor allem Armmuskeln braucht, stimmt nicht. 60 Prozent der Kraft kommt aus den Beinen

Für Eltern: Über Duda.news | Duda.news

https://www.duda.news/erwachsene/fuer-eltern-ueber-duda-news/

Weil Kinder klug sind: Duda.news versorgt Sechs- bis Zwölfjährige mit aktuellen Nachrichten.
Kinder in Deutschland wachsen umringt von Medien auf. 79 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen schauen täglich

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Juniorwahl 2013: mehr als eine halbe Million Schüler mit einer Wahlbeteiligung von 88,5 Prozent!

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2013-mehr-als-eine-halbe-million-schueler-mit-einer-wahlbeteiligung-von-885-prozent

Die Wahlbeteiligung liegt bei 88,5 Prozent – „Ein mehr als beachtliches Ergebnis“, […]
FAQ Archiv Juniorwahl 2013: mehr als eine halbe Million Schüler mit einer Wahlbeteiligung von 88,5 Prozent

84 Schulen in M-V nahmen teil: Juniorwahl 2016 - Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/84-schulen-in-m-v-nahmen-teil-juniorwahl-2016

So lag die Wahlbeteiligung mit 72 Prozent deutlich über der bei der Landtagswahl (61,9 Prozent).
deutlich über der bei der Landtagswahl (61,9 Prozent).

Ergebnis der Juniorwahl - Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/ergebnis-der-juniorwahl

Hier ist das Ergebnis: Bei den Jugendlichen wurde die SPD stärkste Kraft und erhielt 25,6 Prozent der
Hier ist das Ergebnis: Bei den Jugendlichen wurde die SPD stärkste Kraft und erhielt 25,6 Prozent der

2.264 Schulen bei Juniorwahl: Bremen bei Teilnahmequote – Niedersachsen bei Teilnehmerzahl an der Spitze! - Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/2-264-schulen-bei-juniorwahl-bremen-bei-teilnahmequote-niedersachsen-bei-teilnehmerzahl-an-der-spitze

Mit 65 Prozent aller weiterführenden Schulen liegt die Freie Hansestadt Bremen im bundesweiten Vergleich
Mit 65 Prozent aller weiterführenden Schulen liegt die Freie Hansestadt Bremen im bundesweiten Vergleich

Nur Seiten von www.juniorwahl.de anzeigen