Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Smartphone – aber richtig! – Lesezwerge

http://www.lesezwerge.de/smartphone-aber-richtig/

Smartphones sind allgegenwärtig und gehören nach aktuellen BITKOM-Daten für mindestens 50 Prozent der
Smartphones sind allgegenwärtig und gehören nach aktuellen BITKOM-Daten für mindestens 50 Prozent der

Neuigkeiten

http://www.lesezwerge.de/category/neuigkeiten/

Mit den Lesezwergen immer auf dem neusten Stand bleiben
Smartphones sind allgegenwärtig und gehören nach aktuellen BITKOM-Daten für mindestens 50 Prozent der

Nur Seiten von www.lesezwerge.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Rekordwert: Anteil an zertifiziertem Kakao in deutschen Süßwaren steigt auf 86 Prozent

https://schokoinfo.de/rekordwert-anteil-an-zertifiziertem-kakao-in-deutschen-suesswaren-steigt-auf-86-prozent/

Anteil an zertifiziertem Kakao in deutschen Süßwaren steigt auf 86 Prozent.

Kakaovermahlung 2023

https://schokoinfo.de/abnahme-der-kakaovermahlung-in-deutschland-2023-um-1-2-prozent/

Dies bedeutet im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal eine Abnahme um um 2,1 Prozent.
Rezepte Über uns Seite wählen Abnahme der Kakaovermahlung in Deutschland 2023 um 1,2 Prozent

Schokoladensorten - Von Weißerschokolade bis Zartbitterschokolade

https://schokoinfo.de/schokotorial/schokoladensorten/

Erelbe die Welt der Schokoladensorten. Eine Beschreibung der Schokoladenvielfalt von Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade bis Ruby.
Diese müssen zu mindestens 40 Prozent nachweislich sogenannte Edelkakaos sein.

Kakaoanbau und Anbaugebiete rund um die Welt - Der Kakaogürtel

https://schokoinfo.de/schokotorial/der-kakaoguertel/

Der Kakao wird im Kakaogürtel angebaut und zieht sich durch viele Kakaoanbaugebiete durch. Hier gibt es alle Infos uber den Kakaoanbau.
Bereits in den 1920er Jahren produzierten die afrikanischen Länder mehr als 50 Prozent der gesamten Welternte

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent erlebten sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendalter – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/dunkelfeldstudie-fast-13-prozent-erlebten-sexualisierte-gewalt-im-kinder-und-jugendalter/

und Jugendliche untersucht, zeigt, dass das Ausmaß von Missbrauch in Deutschland erheblich ist. 12,7 Prozent
Garantierte Seriosität Spendenbescheinigung Spenden © Die Hoffotografen GmbH Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent

Gewalt gegen Kinder - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm, des Kinderschutzbundes und UNICEF Deutschland jede*r Zweite (52,4 Prozent

Gewalt gegen Kinder - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm, des Kinderschutzbundes und UNICEF Deutschland jede*r Zweite (52,4 Prozent

Pressemitteilung Archive - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/beitrags-label/pressemitteilung/

wichtiger Baustein für ein kindgerechtes Internet – sofern richtig umgesetzt Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent

Nur Seiten von kinderschutzbund.de anzeigen

Update: Tiefsee – Warum ist nur ein kleiner Teil der Ozeane erforscht?

https://www.kakadu.de/update-tiefsee-warum-ist-nur-ein-kleiner-teil-der-ozeane-100.html

So richtig erforscht hat man aber erst drei bis fünf Prozent der Meere. Ein winziger Bruchteil!
So richtig erforscht hat man aber erst drei bis fünf Prozent der Meere. Ein winziger Bruchteil!

Update - Wir feiern die 200!

https://www.kakadu.de/update-wir-feiern-die-100.html

Alle reden nur von der 100. 100 Prozent, 100 Meter, 100 Gummipunkte.
Alle reden nur von der 100. 100 Prozent, 100 Meter, 100 Gummipunkte.

Müde, aber trotzdem Einschlafprobleme - #102 Warum kann ich manchmal nicht einschlafen?

https://www.kakadu.de/muede-aber-trotzdem-einschlafprobleme-102-warum-kann-ich-100.html

Im Durchschnitt hat jeder fünfte Mensch in Deutschland Probleme mit dem Einschlafen.
In Deutschland geht das im Durchschnitt 20 Prozent aller Leute so.

Nicht nur zum Waschen da - #76 Warum müssen wir eigentlich Wasser trinken?

https://www.kakadu.de/nicht-nur-zum-waschen-da-76-warum-muessen-wir-eigentlich-100.html

Ohne Wasser könnten wir nur ein paar Tage überleben.
PodcastKakadu Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht: Wir Menschen bestehen zu 60 bis 70 Prozent

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fünf-Prozent-Klausel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/f/fuenf-prozent-klausel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Fünf-Prozent-Klausel Fünf-Prozent-Klausel Die Zersplitterung der Parteienlandschaft wird als einer

Dänen-Ampel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/daenenampel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die CDU hatte mit 40,2 Prozent besser als die bis dahin regierende SPD mit 38,7 Prozent abgeschnitten

Nationalsozialismus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/n/nationalsozialismus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dithmarschen und in den Geestkreisen Rendsburg und Steinburg. 1928 erzielte die NSDAP in der Provinz 4,1 Prozent

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundestagswahl 2005 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/1558/31431/1580.html

September 2005 holte die SPD in Tübingen 30,1 Prozent der Zweitstimmen. – Die Grünen erhielten 26,8 Prozent, die CDU kam auf 25,1 Prozent. – Die FDP (10,4 Prozent) und die Linke (5,5 Prozent) schafften ebenfalls den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde – Die Wahlbeteiligung lag bei 83,4 Prozent.
September 2005 holte die SPD in Tübingen 30,1 Prozent der Zweitstimmen.

Landtagswahl 2006 - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/1557/31414/1571.html

März 2006 holten die Grünen in Tübingen mit 32 Prozent die meisten Stimmen. – Die CDU erhielt 27,3 Prozent, die SPD 23,4 Prozent und die FDP 9,4 Prozent. – Auf die WASG entfielen 4,8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,7 Prozent.
März 2006 holten die Grünen in Tübingen mit 32 Prozent die meisten Stimmen.

Bundestagswahl 2002 - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/1558/31431/1581.html

September 2002 holte die SPD in Tübingen 33,6 Prozent der Zweitstimmen. – Die Grünen erhielten 27,8 Prozent, die CDU kam auf 26,8 Prozent. – Die FDP (7 Prozent) schaffte ebenfalls den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde. – Die Wahlbeteiligung lag bei 84,8 Prozent.
September 2002 holte die SPD in Tübingen 33,6 Prozent der Zweitstimmen.

Landtagswahl 2001 - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/1557/31414/1572.html

März 2001 holte die SPD in Tübingen mit 35,8 Prozent die meisten Stimmen. – Die CDU erhielt 27,3 Prozent, die Grünen 23,6 Prozent und die FDP 7,3 Prozent. – Die Wahlbeteiligung lag bei 68,1 Prozent.
März 2001 holte die SPD in Tübingen mit 35,8 Prozent die meisten Stimmen.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Offener Brief an Lemke vor Umweltrat

https://www.wwf.de/2024/juni/lebensmittelverschwendung-kurs-halten-in-bruessel-auf-50-prozent-reduktionsziel-bis-2030

Lebensmittelverschwendung: Kurs halten in Brüssel auf 50 Prozent-Reduktionsziel bis 2030
Umweltrats-Abstimmung Stand: 13.06.2024 Lebensmittelverschwendung: Kurs halten in Brüssel auf 50 Prozent-Reduktionsziel

100 Prozent Erneuerbare bis 2035

https://www.wwf.de/2024/februar/100-prozent-erneuerbare-bis-2035-so-gelingt-das-klimaneutrale-stromsystem

WWF-Studie zeigt Fördermöglichkeiten für Erneuerbare auf dem Weg zum klimaneutralen Stromsystem bis 2035
FAQ & Kontakt Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop 100 Prozent

Gebäudeenergiegesetz: Priorität für die Wärmewende

https://www.wwf.de/2023/april/gebaeudeenergiegesetz-hoechste-prioritaet-fuer-die-waermewende

Zeitalter fossiler Heizungen mit 65-Prozent-Regelung beenden
Gebäudeenergiegesetz: Höchste Priorität für die Wärmewende Stand: 18.04.2023 Zeitalter fossiler Heizungen mit 65-Prozent-Regelung

Mehr Erneuerbare für die EU

https://www.wwf.de/2023/maerz/mehr-erneuerbare-fuer-die-eu-abschluss-der-eu-verhandlungen

Mindestens 45 Prozent Erneuerbare bis 2030 zur Einhaltung der Klimaziele nötig
Shop Mehr Erneuerbare für die EU: Abschluss der EU-Verhandlungen Stand: 28.03.2023 Mindestens 45 Prozent

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

0 Euro Ablöse. 100 Prozent Leistung.

https://fcbayern.com/de/kolumne/rotwild/2017/08/0-euro-ablose.-100-prozent-leistung

Transfers wie der von Sebastian Rudy machen uns besonders viel Freude.
Bayern TV Spiele Teams Club Fans Tickets Museum FCB BankingAnzeige FC Bayern 0 Euro Ablöse. 100 Prozent

20 Prozent Auslastung genehmigt: Die Bayern-Basketballer im dritten Playoff-Finale gegen Berlin sogar

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/juni/finale-3-mit-1300-zuschauern

entspricht bei einer maximalen Kapazität des Audi Dome von 6.500 Plätzen einer zulässigen Auslastung von 20 Prozent
Fanbereich Online-Store FC Bayern FC Bayern Basketball – Offizielle Website & Ticketshop News 20 Prozent

FCBB Summer Sale

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/07/teamwear

spare beim großen Summer Sale bis zu 20 Prozent auf unsere aktuelle Teamwear.
30 -20% auf unsere Teamwear Text vorlesen Schrift vergrößern Spare beim großen Summer Sale bis zu 20 Prozent

Bis zu 3.250 Fans im Audi Dome: Tickets für ZSKA, Hamburg & Bamberg erhältlich

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/02/bis-zu-3.250-fans-im-audi-dome

Staatsregierung sind bei großen Sportveranstaltungen ab diesem Mittwoch (9.2.) wieder Kapazitäten von 50 Prozent
Ticketshop News Bis zu 3.250 Fans im Audi Dome: Tickets für ZSKA, Hamburg & Bamberg erhältlich 50 Prozent

Nur Seiten von fcbayern.com anzeigen

Mediennutzung 2022: Anteil der Audio- und audiovisuellen Medien am Medienzeitbudget in Deutschland auf fast 90 Prozent

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2022-anteil-der-audio-und-audiovisuellen-medien-am-medienzeitbudget-in-deutschland-auf-fast-90-prozent-gestiegen/

gesamten Medienzeitbudget der Nutzer:innen in Deutschland ist im zurückliegenden Jahr auf knapp 90 Prozent
den wir seit vielen Jahren beobachten und der sich auch in den aktuellen Daten widerspiegelt: Fast 90 Prozent

Webradiomonitor 2017 von BLM, BVDW und VPRT zur dmexco 2017: Webradio und Audio etablieren sich im Online-Werbemarkt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/webradiomonitor-2017-von-blm-bvdw-und-vprt-zur-dmexco-2017-webradio-und-audio-etablieren-sich-im-online-werbemarkt/

Für 2017 wird ein Wachstum der Werbeumsätze der Online-Audioanbieter um 40 Prozent auf 35 Mio. – Der Anteil der mobilen Audioabrufe liegt bereits bei 34 Prozent – das geht aus dem neuen Webradiomonitor
Video-Streaming-Diensten (56 Prozent), Musik-Streamingdiensten (55 Prozent), Online-Submarken der Simulcast-Radios

50 Millionen Deutsche nutzen Online-Audio – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/50-millionen-deutsche-nutzen-online-audio/

Online-Audio-Angebote erreichen erstmals über 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland.
legen nun vor allem Frauen (+19 Prozent auf 67,5 Prozent), über 50-Jährige (+36 Prozent auf 52,6 Prozent

VAUNET-Frühjahrsprognose: Verband prognostiziert für 2024 wieder Wachstum der Werbung in Audio- und audiovisuellen Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fruehjahrsprognose-verband-prognostiziert-fuer-2024-wieder-wachstum-der-werbung-in-audio-und-audiovisuellen-medien/

Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 6,1 Prozent – auf 6,25 Milliarden Euro, nach einem Umsatzrückgang um 4 Prozent im zurückliegenden Jahr 2023.
Davon entfallen 3,74 Milliarden Euro auf die Fernsehwerbung mit einem Wachstum von 2,4 Prozent sowie

Nur Seiten von vau.net anzeigen

100-Prozent-Schulen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/100-prozent-schulen

Alle Schülerinnen und Schüler sollen in der Grundschule die Mindeststandards in Lesen, Schreiben und Rechnen erreichen.
Karriere Presse Publikationen Veranstaltungen Suche Suche DEEN Bildung 100-Prozent-Schulen

Es braucht mehr akademisch qualifizierte Fachkräfte in Gesundheitsberufen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/es-braucht-mehr-akademisch-qualifizierte-fachkraefte-gesundheitsberufen

In Gesundheitsberufen sollte es eine Akademisierungsquote von 10 bis 20 Prozent geben – das forderte
Fachkräfte in Gesundheitsberufen In Gesundheitsberufen sollte es eine Akademisierungsquote von 10 bis 20 Prozent

"Ich bin kein Sklave meiner Krankheit" | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/ich-bin-kein-sklave-meiner-krankheit

In Deutschland sind rund 40 Prozent aller Menschen von einer chronischen Krankheit betroffen – Tendenz
Projektsuche Storys Aktuelles „Ich bin kein Sklave meiner Krankheit“ In Deutschland sind rund 40 Prozent

Wissenschaft im Corona-Jahr: Zwischen Vertrauen und Skepsis | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/wissenschaft-im-corona-jahr-zwischen-vertrauen-und-skepsis

Während der Pandemie ist das Vertrauen in die Wissenschaft insgesamt gestiegen, wie das Wissenschaftsbarometer 2020 zeigt. Auch die Maßnahmen zu Corona werden von vielen als angemessen empfunden.
Im Frühjahr – zu Beginn der Corona-Pandemie – hatten sogar 73 Prozent (April) bzw. 66 Prozent (Mai) der

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen