Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

U18-Wahl: Rot-Grün siegt bei Kindern und Jugendlichen – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/u18-wahl-rot-gruen-siegt-bei-kindern-und-jugendlichen/

Wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften, hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent
) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag.

ÖBZ: Fachtag "Die SDGs: Sei dabei!“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/oebz-fachtag-die-sdgs-sei-dabei/

Menschen in Deutschland legen Wert auf Nachhaltigkeit, laut Umweltbundesamt erachtet eine Mehrheit von 57 Prozent
Menschen in Deutschland legen Wert auf Nachhaltigkeit, laut Umweltbundesamt erachtet eine Mehrheit von 57 Prozent

Das finale Line-Up steht! - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/das-finale-line-up-steht/

Juli auf den Königsplatz kommt, ist Anfang März bereits zu 80 Prozent ausverkauft.
Juli auf den Königsplatz kommt, ist Anfang März bereits zu 80 Prozent ausverkauft.

Schwankungen auf hohem Niveau - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/schwankungen-auf-hohem-niveau/

Ergebnisse der Besucherbefragung 2012 in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des KJR München-Stadt und Rückblick auf frühere Befragungen – Von Wolfgang Kraus […]
Das pädagogische Personal bekam regelmäßig höchste Werte, 90 Prozent der Befragten vergaben hier 2012

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Heidelberg in Zahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Heidelberg+in+Zahlen.html

Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, 16 Prozent älter als 65. – Mit einem Ausländeranteil von 19 Prozent ist Heidelberg geprägt von Internationalität und Weltoffenheit – Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei 48 Prozent
Etwa 40 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, circa 16 Prozent älter als 65.

Heidelberg in Zahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Heidelberg+in+Zahlen.html

Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, 16 Prozent älter als 65. – Mit einem Ausländeranteil von 19 Prozent ist Heidelberg geprägt von Internationalität und Weltoffenheit – Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei 48 Prozent
Etwa 40 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, circa 16 Prozent älter als 65.

Handschuhsheim | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Handschuhsheim.html

Einwohnerinnen und Einwohnern ist Handschuhsheim der bevölkerungsreichste Stadtteil Heidelbergs. 18 Prozent – der Gesamtfläche von 1.500 Hektar sind bebaut, 30 Prozent landwirtschaftlich genutzt und nahezu die
Einwohnerinnen und Einwohnern ist Handschuhsheim der bevölkerungsreichste Stadtteil Heidelbergs. 18 Prozent

Familien | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/33720.html

inzwischen ein wichtiger Standortfaktor – spricht für sich: Für Kinder unter drei Jahren sind es rund 50 Prozent – In der Altersgruppe der bis zu Sechsjährigen sind es sogar knapp über 100 Prozent, und die umfangreichen – Angebote zur Schulkindbetreuung nutzen über 80 Prozent der Grundschulkinder.​
von 1 bis 3 Jahren liegt die Versorgungsquote in Heidelberg nach den aktuellen Ausbauplanungen bei 98 Prozent

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

„Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen“ – DBU

https://www.dbu.de/news/umweltfolgen-der-digitalisierung-kuenftig-staerker-beruecksichtigen/

Erwartung von 87 Prozent der Deutschen – forsa-Umfrage…
Und: Auch Kategorien wie Beschleunigung (87 Prozent), Globalisierung (86 Prozent) und Vereinfachung (

Umsetzungsoffensive für Moorklimaschutz - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-5-2023/umsetzungsoffensive-fuer-moorklimaschutz/

Moore bedecken nur drei Prozent der Erdoberfläche. – Doch sie speichern 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs in ihren Torfschichten – mehr als alle Wälder
Moore bedecken nur drei Prozent der Erdoberfläche.

Umweltfolgen stärker berücksichtigen – Umfrage zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-dezember-2024/umweltfolgen-staerker-beruecksichtigen-umfrage-zu-nachhaltigkeit-und-digitalisierung/

Digitalisierung prägt schon jetzt unser Leben tiefgreifend: Eine große Mehrheit der Deutschen von 97 Prozent
Lediglich 18 Prozent verorten diese Pflicht bei den Verbraucher*innen.

Wissen, wo Wald wächst – Analyse im DBU Naturerbe abgeschlossen - DBU

https://www.dbu.de/news/wissen-wo-wald-waechst-analyse-im-dbu-naturerbe-abgeschlossen/

24 Prozent des Waldes in der Salzunger Vorderrhön bereits strukturreich und naturnah…
Rund 24 Prozent der Waldfläche ist bereits naturnah und wird sich selbst überlassen Wälder machen mit

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Wasser | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p91/wasser

Zwei Drittel der Erdoberfläche werden von den Wassermassen der Ozeane bedeckt. 97 Prozent des Wassers – sind salzhaltig und nur 3 Prozent sind Süßwasser.

Atmosphäre | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p51/Atmosphaere

Unsere Erde wird von einer schützenden Lufthülle umgeben. Diese Lufthülle, deren Dichte mit der Höhe rasch abnimmt, nennt man Atmosphäre. Im Vergleich zur Erde ist sie nicht dicker als die Haut eines Pfirsichs.
Sie besteht aus etwa 78 Prozent Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff und aus geringen Anteilen anderer Gase

Sonnenenergie | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p92/sonnenenergie

Unsere Sonne sorgt nicht nur dafür, dass wir im Sommer in das Schwimmbad gehen oder eine braune Hautfarbe bekommen können. Sie steht auch als saubere und praktisch unerschöpfliche Energiequelle zur Verfügung.
Durch die direkte Umwandlung in Wärme hat Solarthermie einen Wirkungsgrad von bis 75 Prozent.

Tropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p54

Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Abb. 2 Tropischer Regenwald Artenvielfalt Die immergrünen Regenwälder beherbergen fast 65 Prozent

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Corona: 23 Prozent weniger Kriminalität – Russisch | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/dokument/corona-23-prozent-weniger-kriminalitaet-russisch

Direkt zum Inhalt Corona: 23 Prozent weniger Kriminalität – Russisch Mediendetails Dateityp Dokument

Corona: 23 Prozent weniger Kriminalität | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/corona-23-prozent-weniger-kriminalitaet

Innenminister Herbert Reul zieht aus polizeilicher Sicht eine vorläufige Bilanz zur Kriminalitätsentwicklung während der Corona-Pandemie in Nordrhein-Westfalen und zu Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung des Landes.
NRW Download (21 MB) Foto: Land NRW Download (16 MB) Foto: Land NRW Download (20 MB) Corona: 23 Prozent

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Tafel Deutschland – Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent gestiegen

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-2020/trauriger-rekord-armut-auf-159-prozent-gestiegen

Immer mehr Menschen in Deutschland fehlt es am Nötigsten, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland einen neuen traurigen Rekord erreicht.
Kontakt Tafel-Suche FAQs Publikationen Sitemap Jobs Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent

Tafel Deutschland - Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent gestiegen

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-2020/trauriger-rekord-armut-auf-159-prozent-gestiegen?tx_wwcore_page-list%5Bcontroller%5D=Page

Immer mehr Menschen in Deutschland fehlt es am Nötigsten, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland einen neuen traurigen Rekord erreicht.
Kontakt Tafel-Suche FAQs Publikationen Sitemap Jobs Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent

Tafel Deutschland - Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent gestiegen

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-2020/trauriger-rekord-armut-auf-159-prozent-gestiegen?tx_wwcore_page-list%5Bcontroller%5D=Page&cHash=e719c9da722f19ba7b05c376dd16dc79

Immer mehr Menschen in Deutschland fehlt es am Nötigsten, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland einen neuen traurigen Rekord erreicht.
Kontakt Tafel-Suche FAQs Publikationen Sitemap Jobs Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent

Tafel Deutschland - Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent gestiegen

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-2020/trauriger-rekord-armut-auf-159-prozent-gestiegen/

Immer mehr Menschen in Deutschland fehlt es am Nötigsten, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland einen neuen traurigen Rekord erreicht.
Kontakt Tafel-Suche FAQs Publikationen Sitemap Jobs Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent

Nur Seiten von www.tafel.de anzeigen

DsiN-Sicherheitsindex 2023 zur Sicherheitslage von Verbraucher:innen im Netz – DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-sicherheitsindex-2023-zur-sicherheitslage-von-verbraucherinnen-im-netz/

IT-Angriffe auf Verbraucher:innen steigen um 20 Prozent Die Hälfte beklagt Desinformation in sozialen – Medien 56 Prozent brauchen mehr Hilfestellungen fürs
zur Sicherheitslage von Verbraucher:innen im Netz IT-Angriffe auf Verbraucher:innen steigen um 20 Prozent

DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-praxisreport-42-prozent-im-mittelstand-melden-it-angriffe/

17. Mai 2022 – Der aktuelle DsiN-Praxisreport unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt häufigere Schäden durch Cyberangriffe im
Close Pressemitteilung DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe DsiN für

DsiN-Sicherheitsindex 2021: 59 Prozent der Onliner bei Sicherheitsvorkehrungen nachlässig - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/pm-dsin-sicherheitsindex-2021-59-prozent-der-onliner-nachl%C3%A4ssig/

Berlin, 17.06.2021 – Am Vormittag des DsiN-Jahreskongresses ist der DsiN-Sicherheitsindex 2021 zur digitalen Sicherheitslage von Verbraucher:innen in
Close Pressemitteilung DsiN-Sicherheitsindex 2021: 59 Prozent der Onliner bei Sicherheitsvorkehrungen

DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020: 46 Prozent der Unternehmen melden IT-Angriff - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-praxisreport-mittelstand-2020-46-prozent-der-unternehmen-melden-it-angriff/

05. Oktober 2020 – Zum Start des europäischen Aktionsmonats zur Cybersicherheit ist heute der DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020 zur IT-Sicherheit in
Close Pressemitteilung DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020: 46 Prozent der Unternehmen melden IT-Angriff

Nur Seiten von www.sicher-im-netz.de anzeigen

Amateurfußball-Barometer sieht viel zu tun im Frauen- und Mädchenfußball

https://fvn.de/news/nachricht/frauenfussball/amateurfussball-barometer-sieht-viel-zu-tun-im-frauen-und-maedchenfussball-1457/

Mehr als 4.300 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt. 82 Prozent der Befragten sind Mitglied in – einem Fußballverein, 31 Prozent aktive Spieler/innen.
der Befragten sind Mitglied in einem Fußballverein, 31 Prozent aktive Spieler/innen. 11.

Vereine in der Energiekrise: Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/vereine-in-der-energiekrise-ergebnisse-der-umfrage-im-amateurfussball-barometer-1470/

Mehr als 3.800 Personen haben sich daran beteiligt, davon bekleiden 82 Prozent ein Amt in ihrem Verein
Alle Ergebnisse der Umfrage 82 Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie sich angesichts der

Ergebnisse Amateurfußball-Barometer: Hohe Impfquote, klares Verständnis

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/ergebnisse-amateurfussball-barometer-hohe-impfquote-klares-verstaendnis-1128/

Bundesweite Umfrage zum Thema Impfen: 80 Prozent Impfquote, klares Verständnis für Wichtigkeit zur Sicherung
Knapp 80 Prozent halten dies für wichtig bis sehr wichtig.

FSJ im Sport: Kürzung würde "wichtige Säule des Vereinslebens ins Wanken bringen"

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/fsj-im-sport-kuerzung-wuerde-wichtige-saeule-des-vereinslebens-ins-wanken-bringen-1890/

plant für den Bundeshaushalt 2024 eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste um fast 25 Prozent
plant für den Bundeshaushalt 2024 eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste um fast 25 Prozent

Nur Seiten von fvn.de anzeigen

Zinseszins berechnen » Erklärung & Aufgaben | Schülerhilfe

https://www.schuelerhilfe.de/online-lernen/1-mathematik/1283-prozent-und-zinsrechnung

Prozent– und Zinsrechnung » Lerne den Zinseszins richtig zu berechnen » Wir zeigen dir die Formel und
Startseite Online Nachhilfe Nachhilfe vor Ort Nachhilfe Standorte Einloggen Startseite| Mathematik| Prozent

Sprachstörungen bei Kindern: Symptome, Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten 

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/sprachstoerungen-bei-kindern-symptome-ursachen-folgen-und-behandlungsmoeglichkeiten/

aus einer Erhebung der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) belegen, dass im Jahr 2022 bundesweit rund 8 Prozent – Im Vergleich mit dem Jahr 2012 entspricht dieser Anteil einem Plus von rund 59 Prozent.
Erhebung der KKH (Kaufmännische Krankenkasse Hannover) belegen, dass im Jahr 2022 bundesweit rund 8 Prozent

Das erste Smartphone fürs Kind und was Eltern beachten sollten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/das-erste-smartphone-fuers-kind-und-was-eltern-beachten-sollten/

Laut Statista besitzen 27 Prozent der 8-9 jährigen in Deutschland ein eigenes Smartphone, bei den 12- – 13 jährigen sind es bereits 81 Prozent.
Laut Statista besitzen 27 Prozent der 8- bis 9-jährigen in Deutschland ein eigenes Smartphone, bei den

Motivation beim Homeschooling

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/motivation-beim-homeschooling/

Das gaben in einer Befragung zur JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) ganze 59 Prozent der Jugendlichen
Das gaben in einer Befragung zur JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) ganze 59 Prozent der Jugendlichen

Nur Seiten von www.schuelerhilfe.de anzeigen