Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Fünf Prozent auf deine Bestellung » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/aktuelles/2025/10/fuenf-prozent-auf-deine-bestellung

Wer Mobile Order nutzt, spart bei jeder Bestellung fünf Prozent.

Performance-Check: ERC Ingolstadt » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/aktuelles/2025/02/performance-check-erc-ingolstadt

Mit einer Fangquote von 89,21 Prozent und einem Gegentorschnitt von 2,65 war der 33-jährige Kanadier

Performance-Check: Iserlohn Roosters » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/aktuelles/2025/01/performance-check-iserlohn-roosters

Saisonverlauf stabilisiert und steht nach schwierigem Beginn inzwischen bei einer soliden Fangquote von 90,06 Prozent

Performance-Check: Ice Tigers Nürnberg » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/aktuelles/2024/11/performance-check-ice-tigers-nuernberg

dem Torhüter-Duo aus Leon Hungerecker und Niklas Treutle maximal ein mittelmäßiges Zeugnis aus. 88,89 Prozent

Nur Seiten von adler-mannheim.de anzeigen

Aktion Mensch-Umfrage zum Weltkindertag 2018 zeigt: Für Kinder gehört Inklusion heute schon zur Normalität – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/aktion-mensch-umfrage-zum-weltkindertag-2018-zeigt-fuer-kinder-gehoert-inklusion-heute-schon-zur-normalitaet/amp/

So findet es die große Mehrheit der Kinder (94 Prozent) zwischen sechs und 14 Jahren gut (44 Prozent) – oder normal (50 Prozent), wenn Kinder mit […]
So findet es die große Mehrheit der Kinder (94 Prozent) zwischen sechs und 14 Jahren gut (44 Prozent)

Aktion Mensch-Umfrage zum Weltkindertag 2018 zeigt: Für Kinder gehört Inklusion heute schon zur Normalität - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/aktion-mensch-umfrage-zum-weltkindertag-2018-zeigt-fuer-kinder-gehoert-inklusion-heute-schon-zur-normalitaet/

So findet es die große Mehrheit der Kinder (94 Prozent) zwischen sechs und 14 Jahren gut (44 Prozent) – oder normal (50 Prozent), wenn Kinder mit […]
So findet es die große Mehrheit der Kinder (94 Prozent) zwischen sechs und 14 Jahren gut (44 Prozent)

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Aktuelle Studie zeigt große Zustimmung zu Inklusion - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/10-jahre-un-behindertenrechtskonvention-aktuelle-studie-zeigt-grosse-zustimmung-zu-inklusion/amp/

infas-Untersuchung „Schulische Inklusion“ im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT 94 Prozent der Bundesbürger – Dieser Ansicht sind 85 Prozent der Bundesbürger. 94 Prozent […]
infas-Untersuchung „Schulische Inklusion“ im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT 94 Prozent der Bundesbürger

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Aktuelle Studie zeigt große Zustimmung zu Inklusion - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/10-jahre-un-behindertenrechtskonvention-aktuelle-studie-zeigt-grosse-zustimmung-zu-inklusion/

infas-Untersuchung „Schulische Inklusion“ im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT 94 Prozent der Bundesbürger – Dieser Ansicht sind 85 Prozent der Bundesbürger. 94 Prozent […]
März 2019 infas-Untersuchung „Schulische Inklusion“ im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT 94 Prozent

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht verfassungswidrig – Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/mitteilungen/europawahl-2014/20140227-drei-prozent-klausel-verfassungswidrig.html

Februar 2014 Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht verfassungswidrig Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts

Ergebnisse der Bürgerumfrage zur möglichen Straßenbahnanbindung Wixhausen | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/default-ffe4bfa8ef

Bei hoher Beteiligung votierten 60 Prozent gegen den Bau einer Straßenbahn
möglichen Straßenbahnanbindung Wixhausen Donnerstag, 11.07.2024 Bei hoher Beteiligung votierten 60 Prozent

OB Hanno Benz unterstützt Forderung von Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/ob-hanno-benz-unterstuetzt-forderung-von-hessens-wirtschaftsminister-kaweh-mansoori

77 Prozent der Investitionsmittel des Bundes müssen in Hessen an die Kommunen gehen
unterstützt Forderung von Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (ho) Montag, 04.08.2025 77 Prozent

Herstellerverantwortung bei Einwegkunststoffartikeln | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/herstellerverantwortung-bei-einwegkunststoffartikeln

Stadtkämmerer Schellenberg: „Ist eine Frage der sozialen Fairness, dass sich die Hersteller von sogenannten To-go-Bechern und Zigarettenkippen an den Entsorgungskosten des durch sie mitverursachten Mülls beteiligen“
Stadtkämmerer, André Schellenberg, sagt dazu: „Die Auswertung hat ergeben, dass Einwegkunststoffartikel etwa 20 Prozent

Magistrat erklärt Klimaentscheid für unzulässig / Forderungen sollen in städtische Vorlagen einfließen | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/magistrat-erklaert-klimaentscheid-fuer-unzulaessig-forderungen-sollen-in-staedtische-vorlagen-einfliessen

OB Partsch: „Übernehmen zentrale Ziele des Begehrens – der Kampf gegen den Klimawandel wird in den Städten gewonnen“ / Umweltdezernentin Akdeniz: „Beschluss bedeutet zwar ein formales Nein, aber ein inhaltliches Ja“
Programm konsequent weiterbetrieben wird; – Ausbau der ÖPNV-Kapazität um jährlich mindestens sechs Prozent

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Laubbäume und weniger Fichtenholz im Mittelland

https://www.wsl.ch/de/news/mehr-laubbaeume-und-weniger-fichtenholz-im-mittelland/

Im Schweizer Wald nahm der Holzvorrat in den vergangenen sieben Jahren um 1.5 Prozent zu. – Im Mittelland hingegen nahm der stehende Holzvorrat der Fichte um mehr als neun Prozent ab.
06.11.2014  |  News WSL Im Schweizer Wald nahm der Holzvorrat in den vergangenen sieben Jahren um 1.5 Prozent

Begrenzung der Erderwärmung kann doppelt so viel Gletschereis erhalten

https://www.wsl.ch/de/news/begrenzung-der-erderwaermung-kann-doppelt-so-viel-gletschereis-erhalten/

Gelingt es, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, liessen sich 54 Prozent der Gletscher
Wird sie jedoch auf 1,5 °C begrenzt, könnten rund 54 Prozent der Gletscher erhalten bleiben – mehr als

Jahresrückblick 2015: Überdurchschnittliche Hochwasserschäden im Mai und Juni

https://www.wsl.ch/de/news/jahresrueckblick-2015-ueberdurchschnittliche-hochwasserschaeden-im-mai-und-juni/

CHF. 92 Prozent der Schäden entstanden durch Überschwemmungen.
CHF. 92 Prozent der Schäden entstanden durch Überschwemmungen, vor allem im Mai und Juni.

Ziele

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/fakten-und-zahlen/umwelt/umweltziele/

des Bundesrates muss jedes Departement bis 2016 seine Umweltbelastung gegenüber 2006 um mindestens 10 Prozent

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/fuer-100-prozent-lohngerechtigkeit

Mehr Wertschätzung für Sozial- und Pflegeberufe, Transparenz und Tarifverträge und ein Weg raus aus der Teilzeitfalle: So setzen wir uns ein für Equal Pay.
Wir wollen die Ursachen bekämpfen und 100 Prozent Lohngerechtigkeit schaffen.

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/service/frauentag-2023

Equal Pay für alle – das ist für uns selbstverständlich. Wir wollen, dass das überall gilt. Trag Dich ein und mach mit bei der Equal Pay Challenge.
Wir wollen die Ursachen bekämpfen und 100 Prozent Lohngerechtigkeit schaffen.

So viel grüner Strom wie noch nie - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/so-viel-gruener-strom-wie-noch-nie

Im ersten Halbjahr 2024 deckten erneuerbare Energien knapp 60 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland
An der Gesamt-Bruttostromerzeugung halten die Erneuerbaren damit einen Anteil von 58 Prozent.

Energiepolitik ist Sicherheitspolitik - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/energiepolitik-ist-sicherheitspolitik

Deshalb setzen wir uns in der Bundesregierung für 100 Prozent Ökostrom bis 2035 ein.
Auch im Koalitionsvertrag verabredet ist die Anhebung des Ausbauziels für 2030 auf 80 Prozent des deutschen

Nur Seiten von www.gruene.de anzeigen

„Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen“ – DBU

https://www.dbu.de/news/umweltfolgen-der-digitalisierung-kuenftig-staerker-beruecksichtigen/

Erwartung von 87 Prozent der Deutschen – forsa-Umfrage…
Und: Auch Kategorien wie Beschleunigung (87 Prozent), Globalisierung (86 Prozent) und Vereinfachung (

Umsetzungsoffensive für Moorklimaschutz - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-5-2023/umsetzungsoffensive-fuer-moorklimaschutz/

Moore bedecken nur drei Prozent der Erdoberfläche. – Doch sie speichern 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs in ihren Torfschichten – mehr als alle Wälder
Moore bedecken nur drei Prozent der Erdoberfläche.

Umweltfolgen stärker berücksichtigen – Umfrage zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-dezember-2024/umweltfolgen-staerker-beruecksichtigen-umfrage-zu-nachhaltigkeit-und-digitalisierung/

Digitalisierung prägt schon jetzt unser Leben tiefgreifend: Eine große Mehrheit der Deutschen von 97 Prozent
Lediglich 18 Prozent verorten diese Pflicht bei den Verbraucher*innen.

Wissen, wo Wald wächst – Analyse im DBU Naturerbe abgeschlossen - DBU

https://www.dbu.de/news/wissen-wo-wald-waechst-analyse-im-dbu-naturerbe-abgeschlossen/

24 Prozent des Waldes in der Salzunger Vorderrhön bereits strukturreich und naturnah…
Rund 24 Prozent der Waldfläche ist bereits naturnah und wird sich selbst überlassen Wälder machen mit

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Mathe – Prozent einfach und kurz erklärt – DiLerTube

https://diler.tube/w/68Z5rDX9AMxEDTZjCG7wrb

Mathe – Prozent einfach und kurz erklärt https://erklaerung-und-mehr.org Autor: erklaerung-und-mehr.org

100 Prozent Jump'n'run - DiLerTube

https://diler.tube/w/xnS5129sMf3QCaBWTFvPYs

100% Video Jubiläum Stadt Ditzingen Produktionsdatum des Videos 2020

Namibias Nationalparks - DiLerTube

https://diler.tube/w/uReLcbugLKRYesto26hkmf

Knapp 20 Prozent der Fläche Namibias sind staatliche Nationalparks. – Zusammen mit privaten Reservaten sind insgesamt rund 40 Prozent des La…

Wem gehört der deutsche Wald? - DiLerTube

https://diler.tube/w/k8WrAYf7HJQZ4ThBC5R74L

Knapp die Hälfte der Waldfläche befindet sich in Privatbesitz, 29 Prozent im Eigentum der Länder, und – rund 19 Prozent gehören Städten und Gemeind…

Nur Seiten von diler.tube anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

U18-Wahl: Rot-Grün siegt bei Kindern und Jugendlichen – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/u18-wahl-rot-gruen-siegt-bei-kindern-und-jugendlichen/

Wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften, hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent
) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag.

ÖBZ: Fachtag "Die SDGs: Sei dabei!“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/oebz-fachtag-die-sdgs-sei-dabei/

Menschen in Deutschland legen Wert auf Nachhaltigkeit, laut Umweltbundesamt erachtet eine Mehrheit von 57 Prozent
Menschen in Deutschland legen Wert auf Nachhaltigkeit, laut Umweltbundesamt erachtet eine Mehrheit von 57 Prozent

Das finale Line-Up steht! - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/das-finale-line-up-steht/

Juli auf den Königsplatz kommt, ist Anfang März bereits zu 80 Prozent ausverkauft.
Juli auf den Königsplatz kommt, ist Anfang März bereits zu 80 Prozent ausverkauft.

U18-Kommunalwahl - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/u18-kommunalwahl/

Am 6. März 2020, neun Tage vor den Kommunalwahlen in Bayern, konnten Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen gehen. Auch einige Freizeitstätten fungierten […]
und Jugendliche klare Favoriten:Der Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) führt in der U18-Wahl mit 37,2 Prozent

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Amateurfußball-Barometer sieht viel zu tun im Frauen- und Mädchenfußball

https://fvn.de/news/nachricht/frauenfussball/amateurfussball-barometer-sieht-viel-zu-tun-im-frauen-und-maedchenfussball-1457/

Mehr als 4.300 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt. 82 Prozent der Befragten sind Mitglied in – einem Fußballverein, 31 Prozent aktive Spieler/innen.
der Befragten sind Mitglied in einem Fußballverein, 31 Prozent aktive Spieler/innen. 11.

Vereine in der Energiekrise: Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/vereine-in-der-energiekrise-ergebnisse-der-umfrage-im-amateurfussball-barometer-1470/

Mehr als 3.800 Personen haben sich daran beteiligt, davon bekleiden 82 Prozent ein Amt in ihrem Verein
Alle Ergebnisse der Umfrage 82 Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie sich angesichts der

Ergebnisse Amateurfußball-Barometer: Hohe Impfquote, klares Verständnis

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/ergebnisse-amateurfussball-barometer-hohe-impfquote-klares-verstaendnis-1128/

Bundesweite Umfrage zum Thema Impfen: 80 Prozent Impfquote, klares Verständnis für Wichtigkeit zur Sicherung
Knapp 80 Prozent halten dies für wichtig bis sehr wichtig.

FSJ im Sport: Kürzung würde "wichtige Säule des Vereinslebens ins Wanken bringen"

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/fsj-im-sport-kuerzung-wuerde-wichtige-saeule-des-vereinslebens-ins-wanken-bringen-1890/

plant für den Bundeshaushalt 2024 eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste um fast 25 Prozent
plant für den Bundeshaushalt 2024 eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste um fast 25 Prozent

Nur Seiten von fvn.de anzeigen