Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2009 um 8,4 Prozent gesunken

https://www.umweltschulen.de/klima/klima_de_krise.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Projekt im Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2009 um 8,4 Prozent

Umweltschutz per Smartphone?

https://www.umweltschulen.de/net/umweltschutz_smartphone.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
So wollen 94 Prozent der über 40-jährigen ihren Stromverbrauch senken, bei den unter 30-jährigen sind

Freizeitverkehr ist Ausdruck des Lebensstils

https://www.umweltschulen.de/verkehr/mob15.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Fun-Orientierten mit einem Freizeit-Verkehrsaufwand pro Woche und Person von 82 Kilometer (Pkm) um 40 Prozent

Unbenanntes Dokument

https://www.umweltschulen.de/sites/ostsee/website_fine/homepage2.htm

            Insgesamt macht der Ostseehandel 3 Prozent des Welthandels und 8,5 Prozent des deutschen

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Wir brauchen in Karlsruhe 100 Prozent

https://www.d-sports.de/artikel/wir-brauchen-in-karlsruhe-100-prozent

Thioune frustriert über einen Fortuna-Sieg aus neun Spielen
Impressum Datenschutz DE EN Foto: Kenny Beele 23.01.2025 Fußball „Wir brauchen in Karlsruhe 100 Prozent

Die Neuen und ihr Einfluss

https://www.d-sports.de/artikel/die-neuen-und-ihr-einfluss

D.SPORTS INSIDE zur DEG.
Dabei blockt er Schüsse (33), er gewinnt auch die knappe Mehrzahl seiner Zweikämpfe (51,3 Prozent).

Malaika Mihambo springt in Düsseldorf

https://www.d-sports.de/artikel/malaika-mihambo-springt-in-duesseldorf

Start beim ISTAF INDOOR im Februar
Nur heute: 30 Prozent sparen beim Ticketkauf für das ISTAF INDOOR Düsseldorf am „Blue Friday“  Der große

Ein Fest des Spitzensports vor über zehn Millionen Fans: Nordrhein-Westfalen steht bereit für Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr

https://www.d-sports.de/artikel/ein-fest-des-spitzensports-vor-ueber-zehn-millionen-fans-nordrhein-westfalen-steht-bereit-fuer-olympische-und-paralympische-spiele-an-rhein-und-ruhr

Ministerpräsident Wüst: Nordrhein-Westfalen und die Region Rhein-Ruhr sind der richtige Platz für die Olympischen und Paralympischen Spiele.
Unser Konzept ist nachhaltig, weil rund 95 Prozent der notwendigen Sportstätten bei uns bereits bestehen

Nur Seiten von www.d-sports.de anzeigen

Amateurfußball-Barometer sieht viel zu tun im Frauen- und Mädchenfußball

https://fvn.de/news/nachricht/frauenfussball/amateurfussball-barometer-sieht-viel-zu-tun-im-frauen-und-maedchenfussball-1457/

Mehr als 4.300 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt. 82 Prozent der Befragten sind Mitglied in – einem Fußballverein, 31 Prozent aktive Spieler/innen.
der Befragten sind Mitglied in einem Fußballverein, 31 Prozent aktive Spieler/innen. 11.

Vereine in der Energiekrise: Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/vereine-in-der-energiekrise-ergebnisse-der-umfrage-im-amateurfussball-barometer-1470/

Mehr als 3.800 Personen haben sich daran beteiligt, davon bekleiden 82 Prozent ein Amt in ihrem Verein
Alle Ergebnisse der Umfrage 82 Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie sich angesichts der

Ergebnisse Amateurfußball-Barometer: Hohe Impfquote, klares Verständnis

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/ergebnisse-amateurfussball-barometer-hohe-impfquote-klares-verstaendnis-1128/

Bundesweite Umfrage zum Thema Impfen: 80 Prozent Impfquote, klares Verständnis für Wichtigkeit zur Sicherung
Knapp 80 Prozent halten dies für wichtig bis sehr wichtig.

FSJ im Sport: Kürzung würde "wichtige Säule des Vereinslebens ins Wanken bringen"

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/fsj-im-sport-kuerzung-wuerde-wichtige-saeule-des-vereinslebens-ins-wanken-bringen-1890/

plant für den Bundeshaushalt 2024 eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste um fast 25 Prozent
plant für den Bundeshaushalt 2024 eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste um fast 25 Prozent

Nur Seiten von fvn.de anzeigen

Studie zur Beliebtheit von Zoos in Deutschland

https://www.zoo-heidelberg.de/82-der-deutschen-von-zoos-ueberzeugt/

82 Prozent der Deutschen sind von Zoos überzeugt
12 Prozent der Deutschen lehnen demnach Zoos ab, die übrigen Befragten machten keine Angaben.

Zoo Heidelberg mit den Besucherzahlen 2024 zufrieden

https://www.zoo-heidelberg.de/zoo-heidelberg-mit-den-besucherzahlen-2024-zufrieden/

Der Zoo Heidelberg veröffentlicht nun zum Saisonbeginn im Frühjahr die Besucherzahlen des Jahres 2024.
Damit stiegen die Besucherzahlen im Vergleich zu 2023 um rund 2 Prozent.

Nur Seiten von www.zoo-heidelberg.de anzeigen

DsiN-Sicherheitsindex 2023 zur Sicherheitslage von Verbraucher:innen im Netz – DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-sicherheitsindex-2023-zur-sicherheitslage-von-verbraucherinnen-im-netz/

IT-Angriffe auf Verbraucher:innen steigen um 20 Prozent Die Hälfte beklagt Desinformation in sozialen – Medien 56 Prozent brauchen mehr Hilfestellungen fürs
Die Hälfte beklagt Desinformation in sozialen Medien 56 Prozent brauchen mehr Hilfestellungen fürs

DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-praxisreport-42-prozent-im-mittelstand-melden-it-angriffe/

17. Mai 2022 – Der aktuelle DsiN-Praxisreport unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt häufigere Schäden durch Cyberangriffe im
Prozent).

DsiN-Sicherheitsindex 2021: 59 Prozent der Onliner bei Sicherheitsvorkehrungen nachlässig - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/pm-dsin-sicherheitsindex-2021-59-prozent-der-onliner-nachl%C3%A4ssig/

Berlin, 17.06.2021 – Am Vormittag des DsiN-Jahreskongresses ist der DsiN-Sicherheitsindex 2021 zur digitalen Sicherheitslage von Verbraucher:innen in
). 17 Prozent der Internetnutzenden verzichten bewusst auf Schutzvorkehrungen im Internet. 

DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020: 46 Prozent der Unternehmen melden IT-Angriff - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-praxisreport-mittelstand-2020-46-prozent-der-unternehmen-melden-it-angriff/

05. Oktober 2020 – Zum Start des europäischen Aktionsmonats zur Cybersicherheit ist heute der DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020 zur IT-Sicherheit in
Ausschreibungen & Satzung Für Mitglieder Pressemitteilung DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020: 46 Prozent

Nur Seiten von www.sicher-im-netz.de anzeigen

Mit guter Laune und 100 Prozent – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2022/05/30/mit-guter-laune-und-100-prozent/

Sabine Tschäge ist Trainerin aus Herz und Leidenschaft.
Heimathafen Historie Nachhaltigkeit Institutionen Seite wählen Mit guter Laune und 100 Prozent

„Auf Malte kann man sich verlassen“ - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2021/09/17/auf-malte-kann-man-sich-verlassen/

Malte Jakschik war im Team Deutschland-Achter „Mister 100 Prozent“.
„Auf Malte kann man sich verlassen“ Malte Jakschik war im Team Deutschland-Achter „Mister 100 Prozent

Deutschland-Achter ist Dortmunds Mannschaft des Jahres - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2019/02/05/deutschland-achter-ist-dortmunds-mannschaft-des-jahres/

Der Weltmeister-Achter wird zum wiederholten Male ausgezeichnet. Richard Schmidt belegt in der Einzelkategorie Platz zwei hinter BVB-Star Marco Reus.
große Ehre für mich, vor allem, weil es ein Publikumspreis ist“, sagt Schmidt, auf den am Ende 25,1 Prozent

Deutschland-Achter ist Mannschaft des Jahres 2017 in Dortmund - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/02/06/deutschland-achter-ist-mannschaft-des-jahres-2017-in-dortmund/

Flaggschiff wird zum wiederholten Mal bei der Veranstaltung „Dortmunder Sportler des Jahres“ ausgezeichnet. Jakob Schneider demonstriert auf dem Ruder-Ergometer.
Online-Voting: 38,7 Prozent der über 11.000 Stimmen Der Deutschland-Achter setzte sich bei dem im Vorfeld

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

U18-Wahl: Rot-Grün siegt bei Kindern und Jugendlichen – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/u18-wahl-rot-gruen-siegt-bei-kindern-und-jugendlichen/

Wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften, hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent
) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag.

ÖBZ: Fachtag "Die SDGs: Sei dabei!“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/oebz-fachtag-die-sdgs-sei-dabei/

Menschen in Deutschland legen Wert auf Nachhaltigkeit, laut Umweltbundesamt erachtet eine Mehrheit von 57 Prozent
Menschen in Deutschland legen Wert auf Nachhaltigkeit, laut Umweltbundesamt erachtet eine Mehrheit von 57 Prozent

Das finale Line-Up steht! - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/das-finale-line-up-steht/

Juli auf den Königsplatz kommt, ist Anfang März bereits zu 80 Prozent ausverkauft.
Juli auf den Königsplatz kommt, ist Anfang März bereits zu 80 Prozent ausverkauft.

Schwankungen auf hohem Niveau - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/schwankungen-auf-hohem-niveau/

Ergebnisse der Besucherbefragung 2012 in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des KJR München-Stadt und Rückblick auf frühere Befragungen – Von Wolfgang Kraus […]
Das pädagogische Personal bekam regelmäßig höchste Werte, 90 Prozent der Befragten vergaben hier 2012

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

80 Prozent wollen Klimawandel mit veränderter Lebensweise aufhalten | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/klimastadt/aktuelles/newsdetail/80-prozent-wollen-klimawandel-mit-veraenderter-lebensweise-aufhalten

Laut einer repräsentativen Bürgerumfrage stehen die Münsteranerinnen und Münsteraner städtischen Maßnahmen zum Klimaschutz positiv gegenüber. 
Häufig gestellte Fragen Aktuelles Facebook Instagram ThreadsBlueskyYouTube 80 Prozent

Zwei Prozent mehr Geburten als 1990

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2009/03/pm_060.php

Vier bis fünf Prozent aller unter Sechsjährigen zogen seit 2000 jährlich aus Dresden fort.

Heidelberg in Zahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1348853.html

Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, 16 Prozent älter als 65. – Mit einem Ausländeranteil von 19 Prozent ist Heidelberg geprägt von Internationalität und Weltoffenheit – Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei 48 Prozent
Etwa 40 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, circa 16 Prozent älter als 65.

Heidelberg in Zahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Heidelberg+in+Zahlen.html

Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, 16 Prozent älter als 65. – Mit einem Ausländeranteil von 19 Prozent ist Heidelberg geprägt von Internationalität und Weltoffenheit – Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei 48 Prozent
Etwa 40 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, circa 16 Prozent älter als 65.

Handschuhsheim | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Handschuhsheim.html

Einwohnerinnen und Einwohnern ist Handschuhsheim der bevölkerungsreichste Stadtteil Heidelbergs. 18 Prozent – der Gesamtfläche von 1.500 Hektar sind bebaut, 30 Prozent landwirtschaftlich genutzt und nahezu die
Einwohnerinnen und Einwohnern ist Handschuhsheim der bevölkerungsreichste Stadtteil Heidelbergs. 18 Prozent

28.05.2014 15 Frauen im neuen Heidelberger Gemeinderat | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/28_05_2014+15+Frauen+im+neuen+Heidelberger+Gemeinderat.html

Gut 51 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger gingen am 25.
28.05.2014 15 Frauen im neuen Heidelberger Gemeinderat 15 Frauen im neuen Heidelberger Gemeinderat Gut 51 Prozent

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen