Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2009 um 8,4 Prozent gesunken

https://www.umweltschulen.de/klima/klima_de_krise.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Projekt im Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2009 um 8,4 Prozent

Umweltschutz per Smartphone?

https://www.umweltschulen.de/net/umweltschutz_smartphone.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
So wollen 94 Prozent der über 40-jährigen ihren Stromverbrauch senken, bei den unter 30-jährigen sind

Freizeitverkehr ist Ausdruck des Lebensstils

https://www.umweltschulen.de/verkehr/mob15.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Fun-Orientierten mit einem Freizeit-Verkehrsaufwand pro Woche und Person von 82 Kilometer (Pkm) um 40 Prozent

Unbenanntes Dokument

https://www.umweltschulen.de/sites/ostsee/website_fine/homepage2.htm

            Insgesamt macht der Ostseehandel 3 Prozent des Welthandels und 8,5 Prozent des deutschen

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amateurfußball-Barometer sieht viel zu tun im Frauen- und Mädchenfußball

https://fvn.de/news/nachricht/frauenfussball/amateurfussball-barometer-sieht-viel-zu-tun-im-frauen-und-maedchenfussball-1457/

Mehr als 4.300 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt. 82 Prozent der Befragten sind Mitglied in – einem Fußballverein, 31 Prozent aktive Spieler/innen.
der Befragten sind Mitglied in einem Fußballverein, 31 Prozent aktive Spieler/innen. 11.

Vereine in der Energiekrise: Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/vereine-in-der-energiekrise-ergebnisse-der-umfrage-im-amateurfussball-barometer-1470/

Mehr als 3.800 Personen haben sich daran beteiligt, davon bekleiden 82 Prozent ein Amt in ihrem Verein
Alle Ergebnisse der Umfrage 82 Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie sich angesichts der

Ergebnisse Amateurfußball-Barometer: Hohe Impfquote, klares Verständnis

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/ergebnisse-amateurfussball-barometer-hohe-impfquote-klares-verstaendnis-1128/

Bundesweite Umfrage zum Thema Impfen: 80 Prozent Impfquote, klares Verständnis für Wichtigkeit zur Sicherung
Knapp 80 Prozent halten dies für wichtig bis sehr wichtig.

FSJ im Sport: Kürzung würde "wichtige Säule des Vereinslebens ins Wanken bringen"

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/fsj-im-sport-kuerzung-wuerde-wichtige-saeule-des-vereinslebens-ins-wanken-bringen-1890/

plant für den Bundeshaushalt 2024 eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste um fast 25 Prozent
plant für den Bundeshaushalt 2024 eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste um fast 25 Prozent

Nur Seiten von fvn.de anzeigen

Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl 2014 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/12157/12179.html

Oktober 2014 wurde Amtsinhaber Boris Palmer mit 61,7 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt. – Die Wahlbeteiligung betrug 55,0 Prozent.
Oktober 2014 wurde Amtsinhaber Boris Palmer mit 61,7 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt.

Musik - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/9639/23374/23393.html

Die Musikvereine bieten zusätzlich 50 Prozent Ermäßigung bei Freizeitaktivitäten und Ausflügen.
KreisBonusCard Angebote für Kinder und Jugendliche Musik Musik Folgende Institutionen bieten  50 Prozent

Eisblock-Wette aufgelöst: Etwa 72 Prozent blieben übrig - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39925.html

blieben übrig Eisblock-Wette aufgelöst: Etwa 72 Prozent blieben übrig Pressemitteilung vom 22.05.2023

Presse und Bank - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/9639/23375/23387.html

Schwäbisches Tagblatt 50 Prozent Ermäßigung auf verschiedene Abonnements (gedruckte Tageszeitung, E-Paper
KreisBonusCard Angebote für Erwachsene Presse und Bank Presse und Bank Schwäbisches Tagblatt 50 Prozent

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Zwei Prozent mehr Geburten als 1990

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2009/03/pm_060.php

Vier bis fünf Prozent aller unter Sechsjährigen zogen seit 2000 jährlich aus Dresden fort.

DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe – DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-praxisreport-42-prozent-im-mittelstand-melden-it-angriffe/

17. Mai 2022 – Der aktuelle DsiN-Praxisreport unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt häufigere Schäden durch Cyberangriffe im
Prozent).

DsiN-Sicherheitsindex 2023 zur Sicherheitslage von Verbraucher:innen im Netz - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-sicherheitsindex-2023-zur-sicherheitslage-von-verbraucherinnen-im-netz/

IT-Angriffe auf Verbraucher:innen steigen um 20 Prozent Die Hälfte beklagt Desinformation in sozialen – Medien 56 Prozent brauchen mehr Hilfestellungen fürs
Die Hälfte beklagt Desinformation in sozialen Medien 56 Prozent brauchen mehr Hilfestellungen fürs

DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020: 46 Prozent der Unternehmen melden IT-Angriff - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-praxisreport-mittelstand-2020-46-prozent-der-unternehmen-melden-it-angriff/

05. Oktober 2020 – Zum Start des europäischen Aktionsmonats zur Cybersicherheit ist heute der DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020 zur IT-Sicherheit in
In drei von vier Fällen (74 Prozent) führten die Angriffe zu schädlichen Auswirkungen, in vier Prozent

DsiN-Sicherheitsindex 2021: 59 Prozent der Onliner bei Sicherheitsvorkehrungen nachlässig - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/pm-dsin-sicherheitsindex-2021-59-prozent-der-onliner-nachl%C3%A4ssig/

Berlin, 17.06.2021 – Am Vormittag des DsiN-Jahreskongresses ist der DsiN-Sicherheitsindex 2021 zur digitalen Sicherheitslage von Verbraucher:innen in
). 17 Prozent der Internetnutzenden verzichten bewusst auf Schutzvorkehrungen im Internet. 

Nur Seiten von www.sicher-im-netz.de anzeigen

Studie zur Beliebtheit von Zoos in Deutschland

https://www.zoo-heidelberg.de/82-der-deutschen-von-zoos-ueberzeugt/

82 Prozent der Deutschen sind von Zoos überzeugt
12 Prozent der Deutschen lehnen demnach Zoos ab, die übrigen Befragten machten keine Angaben.

Zoo Heidelberg mit den Besucherzahlen 2024 zufrieden

https://www.zoo-heidelberg.de/zoo-heidelberg-mit-den-besucherzahlen-2024-zufrieden/

Der Zoo Heidelberg veröffentlicht nun zum Saisonbeginn im Frühjahr die Besucherzahlen des Jahres 2024.
Damit stiegen die Besucherzahlen im Vergleich zu 2023 um rund 2 Prozent.

Nachwuchs bei den Gürtelvaris im Zoo Heidelberg

https://www.zoo-heidelberg.de/zwei-geschwister-entdecken-ihre-welt/

Zwei kleine Gürtelvaris kamen Mitte April 2021 im Zoo Heidelberg zur Welt uns zeigen sich inzwischen den Besuchern im Außengehege.
Über 70 Prozent aller madagassischen Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, kommen folglich an keinem

Nur Seiten von www.zoo-heidelberg.de anzeigen

Mit guter Laune und 100 Prozent – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2022/05/30/mit-guter-laune-und-100-prozent/

Sabine Tschäge ist Trainerin aus Herz und Leidenschaft.
Heimathafen Historie Nachhaltigkeit Institutionen Seite wählen Mit guter Laune und 100 Prozent

„Auf Malte kann man sich verlassen“ - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2021/09/17/auf-malte-kann-man-sich-verlassen/

Malte Jakschik war im Team Deutschland-Achter „Mister 100 Prozent“.
„Auf Malte kann man sich verlassen“ Malte Jakschik war im Team Deutschland-Achter „Mister 100 Prozent

Deutschland-Achter ist Dortmunds Mannschaft des Jahres - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2019/02/05/deutschland-achter-ist-dortmunds-mannschaft-des-jahres/

Der Weltmeister-Achter wird zum wiederholten Male ausgezeichnet. Richard Schmidt belegt in der Einzelkategorie Platz zwei hinter BVB-Star Marco Reus.
große Ehre für mich, vor allem, weil es ein Publikumspreis ist“, sagt Schmidt, auf den am Ende 25,1 Prozent

Deutschland-Achter ist Mannschaft des Jahres 2017 in Dortmund - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/02/06/deutschland-achter-ist-mannschaft-des-jahres-2017-in-dortmund/

Flaggschiff wird zum wiederholten Mal bei der Veranstaltung „Dortmunder Sportler des Jahres“ ausgezeichnet. Jakob Schneider demonstriert auf dem Ruder-Ergometer.
Online-Voting: 38,7 Prozent der über 11.000 Stimmen Der Deutschland-Achter setzte sich bei dem im Vorfeld

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Wann wir endlich … unseren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen beziehen – quarks.de

https://www.quarks.de/technik/energie/wann-wir-endlich-unseren-strom-zu-100-prozent-aus-erneuerbaren-quellen-beziehen/

Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Wann wir endlich … unseren Strom zu 100 Prozent

Darum ist das Elterntaxi keine gute Idee - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/darum-ist-das-elterntaxi-keine-gute-idee/

In den 70ern gingen noch 90 Prozent der Grundschüler zu Fuß zur Schule – heute nur noch rund 37 Prozent
nicht immer eine gute Idee So schädlich ist es, Kinder zur Schule zu fahren In den 70ern gingen noch 90 Prozent

Zahnhygiene: Das wissen wir über das richtige Zähneputzen - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/das-wissen-wir-ueber-das-richtige-zaehneputzen/

Mehr als 50 Prozent der Menschen in Deutschland leiden an ernsten Zahnerkrankungen – obwohl sie regelmäßig
Zähneputzen Artikel Kopfzeile: Zahnhygiene Das wissen wir über das richtige Zähneputzen Mehr als 50 Prozent

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tafel Deutschland – Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent gestiegen

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-2020/trauriger-rekord-armut-auf-159-prozent-gestiegen

Immer mehr Menschen in Deutschland fehlt es am Nötigsten, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland einen neuen traurigen Rekord erreicht.
Über uns Presse Archiv Meldungen Archiv 2020 Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent

Tafel Deutschland - Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent gestiegen

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-2020/trauriger-rekord-armut-auf-159-prozent-gestiegen?tx_wwcore_page-list%5Bcontroller%5D=Page&cHash=e719c9da722f19ba7b05c376dd16dc79

Immer mehr Menschen in Deutschland fehlt es am Nötigsten, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland einen neuen traurigen Rekord erreicht.
Über uns Presse Archiv Meldungen Archiv 2020 Trauriger Rekord: Armut auf 15,9 Prozent

Tafel Deutschland - Ehrenamtliche arbeiten unter erschwerten Bedingungen

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-2020/ehrenamtliche-arbeiten-unter-erschwerten-bedingungen

Das ehrenamtliche Engagement der 60.000 Tafel-Aktiven ist der Kern der Tafel-Arbeit. 90 Prozent von ihnen
05.12.2020 Foto: Philip Wilson Das Engagement der 60.000 Tafel-Aktiven ist der Kern der Tafel-Arbeit. 90 Prozent

Tafel Deutschland - Ehrenamtliche arbeiten unter erschwerten Bedingungen

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-2020/ehrenamtliche-arbeiten-unter-erschwerten-bedingungen?tx_wwcore_page-list%5Bcontroller%5D=Page&cHash=77a2a706b93c91c281707f4e3858c690

Das ehrenamtliche Engagement der 60.000 Tafel-Aktiven ist der Kern der Tafel-Arbeit. 90 Prozent von ihnen
05.12.2020 Foto: Philip Wilson Das Engagement der 60.000 Tafel-Aktiven ist der Kern der Tafel-Arbeit. 90 Prozent

Nur Seiten von www.tafel.de anzeigen

Heidelberg in Zahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1348853.html

Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, 16 Prozent älter als 65. – Mit einem Ausländeranteil von 19 Prozent ist Heidelberg geprägt von Internationalität und Weltoffenheit – Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei 48 Prozent
Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, circa 16 Prozent älter als 65.

Heidelberg in Zahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Heidelberg+in+Zahlen.html

Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, 16 Prozent älter als 65. – Mit einem Ausländeranteil von 19 Prozent ist Heidelberg geprägt von Internationalität und Weltoffenheit – Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei 48 Prozent
Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, circa 16 Prozent älter als 65.

Handschuhsheim | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Handschuhsheim.html

Einwohnerinnen und Einwohnern ist Handschuhsheim der bevölkerungsreichste Stadtteil Heidelbergs. 18 Prozent – der Gesamtfläche von 1.500 Hektar sind bebaut, 30 Prozent landwirtschaftlich genutzt und nahezu die
Einwohnerinnen und Einwohnern ist Handschuhsheim der bevölkerungsreichste Stadtteil Heidelbergs. 18 Prozent

27.11.2024 Heidelberg führt kostenlosen „Ofenführerschein“ ein | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_2481652_5551096_5565588_5563597.html

Nach Berechnungen des Umweltbundesamts sind sie für mehr als 20 Prozent der Feinstaubemissionen durch
Nach Berechnungen des Umweltbundesamts sind sie für mehr als 20 Prozent der Feinstaubemissionen durch

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen