Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Das Ergebnis der Bundestagswahl – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/das-ergebnis-der-bundestagswahl

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Bei dieser Bundestagswahl waren fast 60 Millionen Menschen wahlberechtigt. 82,5 Prozent von Ihnen haben

Die Linksfraktion hat sich aufgelöst - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/die-linksfraktion-hat-sich-aufgeloest

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Abgeordnete dürfen sich nur dann zu einer Fraktion zusammenschließen, wenn sie insgesamt fünf Prozent

Lexikon Buchstabe G - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/lexikon/lexikon-buchstabe-g

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Wenn die gleichgesinnten Politikerinnen und Politiker mindestens fünf Prozent aller Abgeordneten ausmachen

Was sind Fraktionen? - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/entdecke-den-bundestag/was-sind-fraktionen

Hier wird in einfacher Sprache erklärt, was Fraktionen sind, warum es sie gibt und wie sie gebildet werden
Abgeordnete dürfen nur eine Fraktion bilden, wenn sie zusammen mindestens fünf Prozent des Bundestages

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Deutsche Heimtiermarkt 2024 | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/der-deutsche-heimtiermarkt-2024

Steigende Umsätze im Bereich Heimtiernahrung – Heimtiere in 44 Prozent der Haushalte
(593 Millionen Euro, minus 2,0 Prozent) und Trockenfutter (414 Millionen Euro, minus 2,8 Prozent) eine

In 46 Prozent der europäischen Haushalte leben Heimtiere – die Branche beschäftigt 118.000 Menschen |

https://www.zzf.de/meldung/marktdaten-europa-fediaf-2022

Der europäische Markt für Heimtiernahrung ist auch im Jahr 2022 weiter gewachsen, wie die aktuellen Marktdaten von FEDIAF EuropeanPetFood zeigen. In fast der Hälfte aller Haushalte gibt es mindestens eines der insgesamt 340 Millionen Heimtiere, Aquarien und Terrarien. Die Zahl der Beschäftigten hat zugenommen.
Mitglied werden Satzung Karriere Suchen Search Hauptmenü öffnen Home Aktuelles Meldungen In 46 Prozent

Deutscher Heimtiermarkt 2019 wieder gewachsen | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/deutscher-heimtiermarkt-2019-wieder-gewachsen

4,325 Milliarden Euro konnte der Fach- und Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2019 ein Umsatzplus von 2,4 Prozent
Dieses steigerte seinen Umsatz um ganze 25 Prozent auf 125 Millionen Euro.

Der Deutsche Heimtiermarkt 2021 setzt Wachstum fort | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/der-deutsche-heimtiermarkt-2021-setzt-wachstum-fort

Umsätze übersteigen 6-Milliarden-Euro-Marke – Anzahl der Heimtiere weiter auf hohem Niveau
In Prozent 47 Prozent aller Haushalte werden Tiere gehalten.

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Mobil übertragenes Datenvolumen steigt weiter – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/06/07/mobil-uebertragenes-datenvolumen-steigt-weiter/

Mobilfunkmarkt in Deutschland 2023: Übertragenes Datenvolumen in den Mobilfunknetzen stieg um rund 36 Prozent
Dies entspricht einer Zuwachsrate von rund 36 Prozent.

Weiter starker Anstieg beim übertragenen Datenvolumen - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/06/03/weiter-starker-anstieg-beim-uebertragenen-datenvolumen/

Mobilfunkmarkt in Deutschland 2023: Das übertragene Datenvolumen in den Mobilfunknetzen stieg um rund 36 Prozent
Dies entspricht einer Zuwachsrate von rund 36 Prozent.

Ambivalentes Verhältnis der Deutschen zu Smart Home - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/10/15/ambivalentes-verhaeltnis-der-deutschen-zu-smart-home/

Alarmanlagen und Videoüberwachung sind die Hauptgründe für die steigende Zahl der Smart-Home-Nutzer von 37 Prozent
im letzten Jahr auf 41 Prozent in 2021.

Einsatz von 5G in der Produktion nimmt zu - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/08/17/einsatz-von-5g-in-der-produktion-nimmt-zu/

Investitionen in den neuen Funkstandard steigen Für 85 Prozent der produzierenden Unternehmen ist 5G
33 Prozent eher wichtig.

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahl-Quiz – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/wahl-quiz-102.html

Teste dein Wissen zum Thema Wahl und Bundestag!
IMAGO IMAGO / Metodi Popow Wie viel Prozent der Wähler*innenstimmen braucht eine Partei, um in den Bundestag

Süßwasser - Wertvoll wie Gold - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/suesswasser-wertvoll-wie-gold-100.html

Kein fließendes Wasser, keine Dusche, kein Schwimmbad, kein Mineralwasser: Für uns ist das unvorstellbar. Aber in vielen anderen Ländern gehört Wassermangel zum Alltag.
Wenig Süßwasser Das meiste Wasser auf unserem Planeten ist Salzwasser, mehr als 97 Prozent.

Die Parteien im Bundestag - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/parteien-104.html

Die Parteien im Bundestag
TikTok, 16.8.2021, 14:29 Uhr Quelle: funk: So funktionieren Parteien, vom 01.07.2021 Was ist die 5-Prozent-Hürde

Steckbrief: Baumhöhlenlaubfrosch - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-baumhoehlenlaubfrosch-100.html

Klein, aber laut: Die Männchen der Baumhöhlenfrösche können mit ihren Schallblasen sehr laute Rufe von sich geben.
Dann darf die Luftfeuchtigkeit nur 60 bis 70 Prozent betragen, während sie in der übrigen Zeit bei 80

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Und wer wählt jetzt den Bundeskanzler? | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/und-wer-waehlt-jetzt-den-bundeskanzler/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Für sie stimmten fast 21 Prozent der Menschen ab.

Warum Lebensmittel immer teurer werden | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/warum-lebensmittel-immer-teurer-werden/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Für Kleidung und Möbel etwa beträgt sie 19 Prozent.

Kinderrezept: So machst du Himbeer-Eis selbst | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/himbeer-eis/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Zutaten: 200 g Himbeeren 120 g Puderzucker Mark von einer Vanilleschote 250 g Joghurt (3,5 bis 4 Prozent

Das Video-Interview mit den Ehrlich Brothers | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/das-video-interview-mit-den-ehrlich-brothers/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Show-Acts auswählen, er versteht es immer wieder, die Dinge so zu inszenieren, dass die letzten drei, vier Prozent

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ablenkung am Steuer| Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/unfallursachen/unfall-ablenkung-am-lenkrad/

Ablenkung am Steuer erhöht das Unfallrisiko um bis zu 89 Prozent.
Dies entspricht einer Zunahme von 29 Prozent.

Unfallstatistik 2021 zeigt neuen Tiefststand bei Verkehrstoten und Verletzten | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/aktuelles-und-downloads/aktuelles/unfallstatistik-2021-zeigt-neuen-tiefststand-bei-verkehrstoten-und/

Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der im Straßenverkehr Verunglückten erneut – auf einen historischen Tiefststand.
Die Zahl der Verletzten ging um 1,3 Prozent auf 323.129 zurück.

#FingervomHandy | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/aktuelles-und-downloads/aktuelles/fingervomhandy/

Ablenkung am Steuer – eine große Gefahrenquelle im Straßenverkehr: BMVI und DVR starten Aktion #FingervomHandy.
(16 Prozent) und sonstigen Gefahrenquellen wie Müdigkeit (10 Prozent), Drogenkonsum (10 Prozent) und

Die häufigsten Unfallursachen | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/unfallursachen/die-haeufigsten-unfallursachen/

2.519.525 Verkehrsunfälle hat die Polizei 2023 aufgenommen, davon 291.890 mit Personenschaden.
(12,9 Prozent), Fahren mit unangepasster Geschwindigkeit (11,4 Prozent) sowie eingeschränkte Verkehrstüchtigkeit

Nur Seiten von www.runtervomgas.de anzeigen

Pickard: „Ich war zu 100 Prozent bereit“ » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/aktuelles/2017/09/pickard-ich-war-zu-100-prozent-bereit

Jobs Jungadler News Menu Social 27.09.2017 Pickard: „Ich war zu 100 Prozent

Im Auge des Adlers: die Eisbären Berlin » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/aktuelles/2022/04/im-auge-des-adlers-die-eisbaeren-berlin

Special Teams konnten die Adler in der Hauptrunde die leicht besseren Werte aufweisen (Überzahl: 19,2 Prozent

Performance-Check: Nürnberg Ice Tigers » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/aktuelles/2024/02/performance-check-nuernberg-ice-tigers

In acht seiner jüngsten zehn Partien weist der 32-Jährige eine Fangquote von mindesten 90 Prozent auf

Teamcheck: ERC Ingolstadt » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/aktuelles/2021/01/teamcheck-erc-ingolstadt-2

Mit einem Gegentoreschnitt von 1,76 und einer Fangquote von 93,5 Prozent gehört Schlussmann Michael Garteig

Nur Seiten von adler-mannheim.de anzeigen

Wie viele Vegetarier gibt es in Deutschland?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/wie-viele-vegetarier-gibt-es-in-deutschland.html

Zehn Prozent der Bevölkerung sind Vegetarier.
schätzte den Anteil an Vegetariern in Deutschland im Januar 2015 auf rund 7,8 Millionen – also fast zehn Prozent

Parboiled- oder Vollkornreis - was ist gesünder?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/parboiled-oder-vollkornreis.html

Denn er liefert alle Nährstoffe zu 100 Prozent und obendrauf noch Ballaststoffe.
Denn er liefert alle Nährstoffe zu 100 Prozent und obendrauf noch Ballaststoffe.

Was unterscheidet einen Fruchtaufstrich von einer Marmelade?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/unterschied-fruchtaufstrich-marmelade.html

Fruchtaufstriche enthalten mehr Früchte als Marmeladen, Gelees oder Konfitüren: Ihr Fruchtanteil liegt bei 50-65 Prozent
Fruchtaufstriche enthalten mehr Früchte als Marmeladen, Gelees oder Konfitüren: Ihr Fruchtanteil liegt bei 50-65 Prozent

Ausmahlungsgrad

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-ausmahlungsgrad.html

Der Ausmahlungsgrad gibt an, wie viel Prozent des Getreides zu Mehl vermahlen wurden.
antworten Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Ausmahlungsgrad  Der Ausmahlungsgrad gibt an, wie viel Prozent

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen

Straßenleuchten verbrauchen 73 Prozent weniger Strom – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Presse/Pressemitteilungen

https://www.freiburg.de/pb/2400388.html

Damit senkt die Stadt den Stromverbrauch der Leuchten um 73 Prozent pro Jahr – das entspricht rund 900.000
April 2025 73 Prozent weniger Stromverbrauch: Stadt hat 3.600 Straßenleuchten auf LED umgerüstet Das

Freiburg hat gewählt: Ergebnisse der Kommunalwahl - www.freiburg.de - Rathaus und Politik

https://www.freiburg.de/pb/205243_205248_486400_2137250_2199702_2197790.html

Die Wahlbeteiligung lag bei 66,9 Prozent.
Darauf folgen Linke Liste mit 7,7 Prozent und 4 Sitzen, die Freien Wähler mit 7,0 Prozent und 3 Sitzen

Klimaschutzbilanz für die Jahre 2017 und 2018 - www.freiburg.de - Umwelt und Natur/Energie und Klimaschutz/Freiburger Klimapolitik/Klimaschutzbilanz

https://www.freiburg.de/pb/1732365.html

Klimabilanz für die Jahre 2017 und 2018 liegt vor: Die CO2-Emissionen pro Freiburger_in sinken und liegen 37 Prozent
Freiburg bis 2018 Die Freiburger CO2-Emissionen lagen im Jahr 2018 bei 7,41 Tonnen pro Kopf und damit 37 Prozent

Jahresbilanz Stadtbibliothek - www.freiburg.de - Leben in Freiburg

https://www.freiburg.de/pb/2406804.html

Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr.
Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr.

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Jeder fünfte Einwohner der Erde ist Inder – Indien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/lucys-wissensbox/modernes-indien/jeder-fuenfte-einwohner-der-erde-ist-inder/

Gibt es noch ein Kastensystem und was bedeutet ein roter Punkt auf der Stirn?
Heute stellen die Indoarier mit rund zwei Dritteln die größte Bevölkerungsgruppe dar (72 Prozent).

Einberufung der Generalstände - Französische Revolution - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/franzoesische-revolution/ereignisse/1789/einberufung-der-generalstaende/

Nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa setzte die Französische Revolution große Umwälzungen in Gang.
Bevölkerung: Auf 25 Millionen Menschen aus dem dritten Stand kamen etwa 500.000 Adlige und Geistliche (98 Prozent

Letzte Eiszeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/letzte-eiszeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Übrigens: Heute sind etwa 10 Prozent der Landfläche der Erde von Gletschereis bedeckt (und es wird immer

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden