Rund 1,3 Milliarden Menschen – 15 Prozent der Weltbevölkerung – leben weltweit mit Behinderungen. – Jetzt sollen auch mindestens 15 Prozent der Entwicklungsprojekte die Inklusion fördern.
für die 15 Prozent“: Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen endet mit starken Zusagen für weltweite
https://www.bmz.de/de/laender/sambia/wirtschaftliche-situation-16292
vielen Jahren mit hohen Wachstumsraten ging das sambische Wirtschaftswachstum ab 2015 auf drei bis vier Prozent – pro Jahr zurück. 2020 sank die Wirtschaftsleistung – auch aufgrund der Corona-Pandemie – um 2,8 Prozent – . 2021 stieg die Wachstumsrate allerdings wieder auf 3,6 Prozent.
pro Jahr zurück. 2020 sank die Wirtschaftsleistung – auch aufgrund der Corona-Pandemie – um 2,8 Prozent
https://www.bmz.de/de/laender/tansania/wirtschaftliche-situation-21722
Die tansanische Wirtschaft wuchs in den Jahren 2015 bis 2019 im Durchschnitt um mehr als sechs Prozent – Nach einem Rückgang auf zwei Prozent 2020 infolge der Corona-Pandemie konnte sich die Wirtschaft 2021 – wieder erholen (plus 4,3 Prozent).
ausgeschöpft Die tansanische Wirtschaft wuchs in den Jahren 2015 bis 2019 im Durchschnitt um mehr als sechs Prozent
https://www.bmz.de/de/laender/somalia/soziale-situation-119622
Somalia ist von großer sozialer Ungleichheit geprägt: Zehn Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als – 50 Prozent des nationalen Einkommens. – Rund 70 Prozent der somalischen Bevölkerung leben in extremer Armut.
der Bevölkerung besitzen mehr als 50 Prozent des nationalen Einkommens.
Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen